Forum: Offtopic Linien im Lcd-Display


von Christian B. (georg_t)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem.
Mein Vater besitzt einen ca 5 Jahre alten Panasonic LCD Fernseher der 
eigentlich noch einwandfrei funktioniert. Seit einiger Zeit zeigen sich
aber auf dem Display zwei deutlich zu sehende weiß leuchtende Linien. 
Eine waagerecht am oberen Rand und eine leicht gestrichelte senkrecht
fast mittig (siehe beigefügtes Foto).
Die Diagnose eines in der Nähe ansässigen Händlers lautete ohne das 
Gerät geöffnet zu haben: „Des rentiert sich nimmer“

Bevor ich das Gerät jetzt über 30 km zum nächsten Techniker fahre der 
mich vermutlich mit Fachchinesisch auch nur zu einem Neukauf animieren 
will komme ich nun zu meiner Frage.
Können Sie mir anhand des Fotos eine grobe Einschätzung geben woran 
dieser Fehler liegen kann?
Kann man das evtl mit dem Tausch des Mainboards o.ä. beheben oder ist 
eher das Display selbst defekt und wirklich ein neues Gerät ratsam?

Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand nen Rat geben kann.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Können Sie mir anhand des Fotos eine grobe Einschätzung geben woran
> dieser Fehler liegen kann?

Defekte Kontaktierung am LC-Display.

Mit Glück sind die Folienleiter an den Treiberplatinen schuld, stecken 
entweder in FPC/FFC und funktionieren wieder wenn man sie rauszieht und 
neu reinsteckt oder sind angelötet und können neu gelötet werden (oder 
sind wie am Glas mit ACF geklebt, dann:)

mit Pech ist die ACF Folienleiterverklebung am LCD Glas defekt, dafür 
gibt es Maschinen die das neu verkleben können (richtigen Druck von 
40kg/cm2, richtige Temperatur von 150 GradC, richtige Zeit von 7 
Sekunden und dann unter Druck abkühlen lassen)

https://de.aliexpress.com/item/1005009503274083.html

aber solche Reparaturen machen die Inder und Pakistani, in Deutschland 
ist man dazu zu dumm "geht doch auch so, einfach mit dem Lötkolben 
drüber streichen, hält garantiert 1 Woche" und zu geizig sich so eine 
Maschine hinzustellen, zumal dieses Modell für dein Riesen-Panel zu 
klein ist und die Handarbeit, das Display aus dem Gehäuse zu fummeln zu 
lohnintensiv ist.

Ja, es gibt auch anders aufgebaute Modelle, mit COG direkt gebondet und 
dann mit Epoxy vergossen oder so die gar nicht reparabel sind.

Jetzt musst du nur noch verraten warum du so ein Schwachsinnsbild hier 
rein kopierst auf dem nirgends dein Vater zu sehen ist, nur Püppchen.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

kannst auch haben, dass das durch moderates Anwärmen behoben werden 
kann.
Also mal nen Haartrocknerfön schnappen und fragliche Stellen mal 
anwärmen.

von Christian B. (georg_t)


Lesenswert?

Danke für die fundierte "Reperaturanleiung" :))

Das Foto hat mir mein Vater (Ü 80) geschickt. Frag mich nicht was er da 
fotografiert hat. Er ist der Meinung daß man das reparieren muss weil er 
sich auf seine alten Tage keinen neuen Fernseher mehr kaufen will.
Deiner Erklärung entnehme ich allerdings daß er sich wohl doch für nen 
neuen Fernseher entscheiden muss. Man muss erstmal nen Laden finden der 
bereit ist sich wirklich damit zu befassen und nicht lieber ein Neugerät 
zu verkaufen.
Vielleicht findet er sich aber auch mit den Linien ab und nutzt das 
Gerät so weiter.

von Christian B. (georg_t)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> kannst auch haben, dass das durch moderates Anwärmen behoben werden
> kann.
> Also mal nen Haartrocknerfön schnappen und fragliche Stellen mal
> anwärmen.

Danke für den Tipp aber es wird wohl besser sein wenn ich da selbst 
nicht dran rumspiele. Zumal ich schon gar nicht weiß wo die fraglichen 
Stellen überhaupt zu finden sind.

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> kannst auch haben, dass das durch moderates Anwärmen behoben werden
> kann.

Kannst auch haben, dass dann eine Hand voll Spalten und Zeilen 
zusätzlich abschalten...

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Ja klar, bei Rep kann immer was Unvorhergesehenes (...)

wenns um die Bedienung geht,
findet sich bestimmt ein gebrauchter Panasonic,
der die gleiche Fernbedienung akzeptiert.

Einfach auch mal 'ne Suchanzeige in den KA aufgeben.
Noch kann man ja ohne Probleme das Programm gucken.
2 Linien sind echt nicht die Welt.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> erstmal nen Laden finden der bereit ist sich wirklich damit zu befassen
Und Garantie auf das Gebastel gibt?
In hundert kalten Wintern nicht. Und es gibt sowieso kaum noch kalte 
Winter...

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Das Foto hat mir mein Vater (Ü 80) geschickt. Frag mich nicht was er da
> fotografiert hat. Er ist der Meinung daß man das reparieren muss weil er
> sich auf seine alten Tage keinen neuen Fernseher mehr kaufen will.

Gebrauchte LCD Fernseher gibt's für nen Appel und Ei, im Zweifel sogar 
geschenkt. Das ist die Reparatur von heute. Echtes Reparieren ist reiner 
Idealismus von Bastlerfreunden oder beim Profi unbezahlbar.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Und es gibt sowieso kaum noch kalte
> Winter...

Der kommende Winter könnte ganz schön kalt werden.
Wäre dann immerhin schon 1 von 100.

Ich meine, in Berlin müsste es noch Computerläden mit talentierten 
Bastlern geben.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:

> Gebrauchte LCD Fernseher gibt's für nen Appel und Ei,

Da muss man aber aufpassen, ob die auch "HD" können.
Nach der ARD letztes Jahr schaltet jetzt auch das ZDF
demnächst die "SD"-Übertragung ab.

von Christian B. (georg_t)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Christian B. schrieb:
>> Das Foto hat mir mein Vater (Ü 80) geschickt. Frag mich nicht was er da
>> fotografiert hat. Er ist der Meinung daß man das reparieren muss weil er
>> sich auf seine alten Tage keinen neuen Fernseher mehr kaufen will.
>
> Gebrauchte LCD Fernseher gibt's für nen Appel und Ei, im Zweifel sogar
> geschenkt. Das ist die Reparatur von heute. Echtes Reparieren ist reiner
> Idealismus von Bastlerfreunden oder beim Profi unbezahlbar.

Keiner will sich heute mehr die Zeit für so etwas nehmen. Da ist an 
einem Neugerät vermutlich mehr verdient. Einen Fachmann zu finden der es 
auch ehrlich meint wird heutzutage wohl schwer sein. Gerade wenn man wie 
ich eher ländlich wohnt würde ich wohl Tage brauchen und etliche 
Kilometer fahren bis ich hier jemanden finde der sich da echt 
reinfummelt und auf Fehlersuche geht. Ein Neugerät aus China wird da 
wohl günstiger sein.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
>> Gebrauchte LCD Fernseher gibt's für nen Appel und Ei,
>
> Da muss man aber aufpassen, ob die auch "HD" können.
> Nach der ARD letztes Jahr schaltet jetzt auch das ZDF
> demnächst die "SD"-Übertragung ab.

Hää? Wir leben nicht mehr in den 2000ern, wo HD-ready verkauft wurde. 
Die sind doch längst verschrottet. Ein oller HD-Fernseher der 5-10 Jahre 
alt ist und noch zu 100% funktioniert findet sich überall. Kleinanzeigen 
etc, ggf. auf dem Wertstoffhof.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Keiner will sich heute mehr die Zeit für so etwas nehmen. Da ist an
> einem Neugerät vermutlich mehr verdient. Einen Fachmann zu finden der es
> auch ehrlich meint wird heutzutage wohl schwer sein.

Gerade der ehrliche Fachmann wird von einer Reparatur abraten!
Wenn jemand aber bereit ist, den Stundensatz der Fachwerkstatt zu 
bezahlen, ggf. auch für eine erfolglose Arbeit, wo der Fehler hinterher 
noch reichlich verstärkt vorhanden ist, könnte man tatsächlich jemand 
finden, der an sowas gegen Bezahlung mal einige Experimente durchführt.

Fachgerecht würde das Panel ausgetauscht, falls noch erhältlich.
Und würde auch schon wieder alles zusammen auf den Preis eines 
Neugerätes kommen, ggf. auch höher.

Beitrag #7948476 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7948478 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7948481 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7948488 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7948688 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7948702 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Das waren jetzt einige Abkürzungen, die ich mir auch erst ergooglen 
muss:

ACF (Anisotropic Conductive Film) Bonding-Maschine:
https://insights.made-in-china.com/de/ACF-Bonding-Machines-and-Their-Essential-Role-in-the-Electronics-Assembly-Process_lALtmvIURxib.html

So etwas hat man nicht in seiner Hobbywerkstatt stehen.

Das hier kenne ich eher:

FFC (Flat-Flex-Kabel):
ist eine Bauform, die keine Litze verwendet, sondern auf Polyester 
aufgebrachte Metallbahnen, deren Enden direkt auf dafür bestimmte 
Steckverbinder aufgesteckt werden
https://de.wikipedia.org/wiki/Flachbandkabel#SonderformenFolienkabel

Ich fürchte, der Bildschirm hat keine Steckverbinder , sondern das Kabel 
ist  durch ACF aufgeklebt. Wegen zwei dünnen Linien würde ich keine 
Reparatur versuchen, das kann nur schiefgehen.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ein Vorschlag für den Profi-Pfuscher:
Eine dünne schwarze Linie mit dem Filzstift über die weißen Linien 
ziehen, dann fallen die nicht mehr so auf. Und hoffen, dass die Anzahl 
nicht zunimmt.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Ein Vorschlag für den Profi-Pfuscher:
> Eine dünne schwarze Linie mit dem Filzstift über die weißen Linien
> ziehen, dann fallen die nicht mehr so auf. Und hoffen, dass die Anzahl
> nicht zunimmt.

Wenn doch, dann ein Gitter mit Edding malen, dann sieht das normal aus, 
wie auf nem Oszi! ;-)

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Eine dünne schwarze Linie mit dem Filzstift über die weißen Linien
> ziehen, dann fallen die nicht mehr so auf.

Blöd bei weißen Bildern...

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Mein Vorschlag ist durchaus ernst gemeint. Der Fernseher ist zu 
vernünftigen Kosten nicht reparabel, aber solange er mit der kleinen 
Einschränkung noch benutzbar bleibt, wäre das eine angemessene Lösung.

von Christian B. (georg_t)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Mein Vorschlag ist durchaus ernst gemeint. Der Fernseher ist zu
> vernünftigen Kosten nicht reparabel, aber solange er mit der kleinen
> Einschränkung noch benutzbar bleibt, wäre das eine angemessene Lösung.

Ich habe gestern Abend meinem Vater versucht zu erklären wo bei seinem 
Tv wohl der Fehler liegt und was das für ihn bedeutet. Seine Antwort bzw 
seine Flüche möchte ich hier jetzt nicht wiedergeben ;-)
Er wird sich damit abfinden und wie ich ihn kenne demnächst nen neuen 
Fernseher haben.
Danke für Eure Erklärungen und die Hilfe!

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Also vorm Entsorgen noch das Netzteil ausbauen, funktioniert ja,
und verhökern.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.