Forum: Platinen Was kann hier die Ursache sein?


von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe eine SMD-Platine, auf der die unbenutzten Pads (für eventuelle 
Test-Erweiterungen gedacht) das Lot nicht richtig aufgenommen haben.
Also Lot kam eins mit 138°C Schmelspunkt zum Einsatz, welches ich bei 
anderen Projekten schon erfolgreich verwandt habe.

Bei einem "historischem" Taschenrechner (MBO Alpha 3000) habe ich mit 
dem gleichen Zeugs erfolgreich neue "Knackfrösche" verlötet (erstes 
Foto, rechte Platine andere Kurve).
Hier bei dieser kleinen Platine (zweites Foto) ist das eben sehr 
schlecht verlaufen.
In beiden Fällen war am Ofen diese Kurve (drittes Foto) eingestellt.

Vermutung: auf den Pads war/ist zu viel Zinnpaste....

Old-Papa

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Bleihaltig HAL?

Das verträgt sich nicht mit dem Bismut-Zinn-Lot.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Bleihaltig HAL?
>
> Das verträgt sich nicht mit dem Bismut-Zinn-Lot.

Hal ja, ob Blei? Sehr wahrscheinlich.....
Bisher habe ich alle meine Platinen (wenige Ausnahmen) in HAL bei JLCPCB 
fertigen lassen und ein paar auch mit genau der selben Paste in 
unterschiedlichen Öfen gehabt (die ersten in meinem Ofen zur 
Pulverbeschichtung). Da hatte ich noch keine Probleme.
Das Geraschel ist aber nur auf den leeren Pads, da wo BEs sind, hat es 
gut funktioniert.
Im Zulauf ist noch eine Paste ohne Bismut, mal sehen was damit geht.

Old-Papa

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.