Forum: PC Hard- und Software FritzBox 6591 Cable: DNS Server kennt Domain nicht


von M. N. (bmbl2)


Lesenswert?

Guten Tag,

ich habe in meinem lokalen Netzwerk einen Raspberry Pi hinter einer 
FritzBox 6591 Cable am Internet hängen.
Der Raspberry Pi updated regelmäßig einen dynamischen DNS Server mit 
seiner public IPv6 Adresse, damit ich diesen von außen erreichen kann. 
Das funktioniert auch.

Ich habe aber nun festgestellt, dass mein dynamischer DNS Eintrag, 
beispielhaft meine.ddns.domain.de genannt, von bspw. dem google DNS 
korrekt aufgelöst werden kann:
1
$ dig  @8.8.8.8 "meine.ddns.domain.de" AAAA
2
3
; <<>> DiG 9.20.13 <<>> @8.8.8.8 meine.ddns.domain.de AAAA
4
; (1 server found)
5
;; global options: +cmd
6
;; Got answer:
7
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 32488
8
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1
9
10
;; OPT PSEUDOSECTION:
11
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 512
12
;; QUESTION SECTION:
13
;meine.ddns.domain.de.    IN  AAAA
14
15
;; ANSWER SECTION:
16
meine.ddns.domain.de.  678  IN  AAAA  ****:****:****:****:****:****:****:****
17
18
;; Query time: 27 msec
19
;; SERVER: 8.8.8.8#53(8.8.8.8) (UDP)
20
;; WHEN: Wed Oct 08 23:12:29 CEST 2025
21
;; MSG SIZE  rcvd: 78

Ich bekomme den korrekten AAAA record.
Frage ich jedoch die Fritzbox, bekomme ich eine "leere" Antwort.
1
$ dig @192.168.0.1 "meine.ddns.domain.de" AAAA
2
3
4
; <<>> DiG 9.20.13 <<>> @192.168.0.1 meine.ddns.domain.de AAAA
5
; (1 server found)
6
;; global options: +cmd
7
;; Got answer:
8
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 25064
9
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
10
11
;; QUESTION SECTION:
12
;meine.ddns.domain.de.    IN  AAAA
13
14
;; Query time: 38 msec
15
;; SERVER: 192.168.0.1#53(192.168.0.1) (UDP)
16
;; WHEN: Wed Oct 08 23:19:52 CEST 2025
17
;; MSG SIZE  rcvd: 39

Mittlerweile habe ich den Google DNS in der Fritzbox als Nameserver 
hinterlegt:
1
8.8.8.8
2
8.8.4.4
3
2001:4860:4860::8888
4
2001:4860:4860::8844

Alle diese vier Nameserver liefern mir auf Anfrage mit "dig" auch den 
korrekten Record zurück. Die Fritzbox jedoch nicht -- auch nach 
mehrfachem Neustart und mittlerweile > 24h konstantem DNS Eintrag.

Ursprünglich hatte ich die TTL des Records auf 300 (5 Minuten) gesetzt. 
Ich habe diese nun auf 1 Stunde erhöht, weil eventuell Nameserver diese 
kurze TTL ignorieren könnten (Habe ich noch nie erlebt, stand aber 
irgendwo im Netz und kann man ja mal probieren). Bisher hat das auch 
nichts geholfen.

Der Leidensdruck ist jetzt nicht besonders hoch, da ich vom lokalen Netz 
den dyndns ja nicht brauche. Aber verstehen tue ich das Ganze trotzdem 
nicht.

Die Seite https://www.whatsmydns.net/, bei dem man eine Domain eintippen 
kann und die dann einige Nameserver auf der Welt fragt, kommt auch bei 
jedem Nameserver auf die korrekte IPv6-Adresse.

Hat jemand sowas schonmal erlebt?
Ich warte jetzt nochmal bis morgen Abend, bis 48 h rum sind. Vielleicht 
enthängt sich die Fritzbox da wieder.
Eventuell stört die Fritzbox auch, dass die domain nur einen AAAA record 
hat, da ich mit Kabel Internet nur getunneltes Ipv4 bekomme, und somit 
keine öffentliche IPv4 für einen A Record habe.

EDIT: Bei der DynDNS handelt es sich um eine subdomain meiner "normalen" 
Domain. Andere subdomains, bzw. die Toplevel-Domain kann die Fritzbox 
korrekt auflösen. Alles läuft über dieselbe DNS Infrastruktur. Das 
einzig besondere an dieser einen Subdomain ist, dass eben die Adresse im 
AAAA Record auf den Prefix Bereich der Fritzbox fällt, logischerweise.

: Bearbeitet durch User
von Timo W. (timo)


Lesenswert?

Der Fritzbox DNS Server hat eine Sicherheitsfunktion. Einträge die 
Adressen des lokalen Netzwerks enthalten werden gefiltert. Da musst du 
eine Ausnahme für die verwendete Adresse anlegen.

von M. N. (bmbl2)


Lesenswert?

Timo W. schrieb:
> Der Fritzbox DNS Server hat eine Sicherheitsfunktion. Einträge die
> Adressen des lokalen Netzwerks enthalten werden gefiltert. Da musst du
> eine Ausnahme für die verwendete Adresse anlegen.

Vielen Dank! Genau das war es! Der DNS-Rebind-Schutz ist auch gut 
versteckt im Menü, unter:

Heimnetz -> Netzwerk -> Erweiterte Netzwerkeinstellungen -> 
DNS-Rebind-Schutz

Ich habe nur die DNS-Einstellungsseite angeschaut...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.