Ich habe hier einen billigen 20 Euro WLAN Access Point, den ich nur benutze, um in der Werkstatt WLAN zu haben. Angeschlossen ist er an den dortigen Switch. Er funktioniert auch soweit gut, allerdings meldet er sich bei jedem Einschalten am Router (Fritz Box) mit einer augenscheinlich zufällig generierten MAC Adresse an. Das ist natürlich nervig, denn dadurch kann ich ihm keine feste IP zuweisen (was nicht so schlimm ist), aber außerdem bekomme ich jedes mal eine Mail "neues Gerät im Netzwerk". Zudem müllen die ganzen neuen Einträge mein Verzeichnis in der Fritzbox voll und reduzieren beträchtlich meinen Überblick. Ich möchte das Ding aber aus Energieverbrauchsgründen jeweils nur einschalten, wenn ich auch in der Werkstatt bin. Gibt es noch irgend einen Trick, denn ich ausprobieren kann, oder muss ich damit leben, dass sich bei jedem Einschalten quasi ein neues Gerät im Netz anmeldet? Ist das überhaupt erlaubt, dass ein Netzwerkgerät keine feste MAC Adresse hat? Zur Info: Nein, in dem Wlan-Teil gibt es keine entsprechenden Optionen zum Einstellen. Thx
:
Bearbeitet durch User
Irgend einen der unzähligen anderen WLAN-Accesspoints kaufen, die so einen Blödsinn nicht veranstalten? W.P. K. schrieb: > Ist das überhaupt erlaubt, dass ein Netzwerkgerät keine feste MAC > Adresse hat? So ziemlich alle aktuellen Handys machen das als Trackingschutz. Oliver
W.P. K. schrieb: > einen billigen 20 Euro WLAN Access Point finde den Fehler. W.P. K. schrieb: > Ist das überhaupt erlaubt, dass ein Netzwerkgerät keine feste MAC > Adresse hat? Natürlich, das ist bei Handys ja mittlerweile fast Standard. Soll halt (unerlaubtes) Tracking verhindern.
Ein AP liefert nicht die eigene MAC Adresse, sondern die des Mobilgerätes. Anders, wenn es ein WLAN-Router ist, kein Access Point. Oliver S. schrieb: > So ziemlich alle aktuellen Handys machen das als Trackingschutz. Und sind dahingehend konfigurierbar.
W.P. K. schrieb: > Ich habe hier einen billigen 20 Euro WLAN Access Point 1000 Zeichen und kein brauchbaren Hinweis um welches Gerät ea sich handelt. W.P. K. schrieb: > in dem Wlan-Teil gibt es keine entsprechenden Optionen zum Einstellen Möglichkeit 1: es gibt keine Einstellung=> nein du kannst kein Mac pinning machen und die Fritzbox wird immer nerven Möglichkeit 2: du findest sie nicht.=> Schau mal nach anonymisierter Zugriff oder so. Möglichkeit 3: stell einen Gerätenamen ein und filtere die Mails dafür hinaus. Möglichkeit 4: konfiguriere den geheimen Switsch so dass er an dem Port immmer die gleiche IP raus gibt. (Vlan oder dedicated DHCP)
W.P. K. schrieb: > Ist das überhaupt erlaubt, dass ein Netzwerkgerät keine feste MAC > Adresse hat? Es ist sogar erlaubt, die MAC Adresse selbst zu konfigurieren. Gibt einen eigenen Adressraum dafür. Aber keine Sorge, das Mobilgerät hat sehr wohl eine eindeutige MAC Adresse. Im Falle eines Smartphones oder Tablets steht die in der Geräteinformation. Nur wird die per Default nicht genutzt, um deine Reiserouten etwas zu tarnen.
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Ein AP liefert nicht die eigene MAC Adresse Da wirds wohl ein Web-Interface zur Konfiguration an dem Gerät geben, wofür eine feste Mac-Adressse schon hilfreich ist. Oliver
Aber die muss nicht unbedingt im Fritz auftauchen. Den hiesigen AP kriege ich zwecks Config nur in seinem eigenen WLAN zu sehen.
(prx) A. K. schrieb: > Den hiesigen AP > kriege ich zwecks Config nur in seinem eigenen WLAN zu sehen. Du hast einen AP, der nur über Wifi-Clients, nicht aber über seine LAN-Schnittstelle konfigurierbar ist?
W.P. K. schrieb: > allerdings meldet er > sich bei jedem Einschalten am Router (Fritz Box) mit einer > augenscheinlich zufällig generierten MAC Adresse an. [...] > Gibt es noch irgend einen Trick Das hängt vom konkreten Gerät ab, welches du in deiner Idiotie aber nicht konkret benannt hast. Kurzfassung: entweder man kann das in diesem konkreten AP irgendwie abschalten oder halt auch nicht. So einfach, so logisch.
@Klaus Honor Router 3, eine Schrumpfversion aus der Zeit, als die noch zu Huawei gehörten. Eigentlich ein WLAN Router, aber bei mir auf Funktion als Access Point reduziert. Ja, der sieht das so vor. Die eigene MAC taucht zwar auf, aber nur für seine vergeblichen Versuche, Updates zu ziehen.
:
Bearbeitet durch User
Klaus schrieb: > (prx) A. K. schrieb: >> Den hiesigen AP >> kriege ich zwecks Config nur in seinem eigenen WLAN zu sehen. > > Du hast einen AP, der nur über Wifi-Clients, nicht aber über seine > LAN-Schnittstelle konfigurierbar ist? Bei besseren APs konnte man sowas schon zu Zeiten von 802.11g einstellen.
Klaus schrieb: > Natürlich, das ist bei Handys ja mittlerweile fast Standard. Soll halt > (unerlaubtes) Tracking verhindern. Android nutzt allerdings standardmässig "persistente Zufallsgenerierung" (außer bei Sonderfällen wie z.B. unverschlüsseltem WIFI oder nur der Suche nach WLAN-Netzen): "Android generiert eine dauerhafte zufällige MAC-Adresse basierend auf den Parametern des Netzwerkprofils, einschließlich SSID, Sicherheitstyp oder FQDN (für Passpoint-Netzwerke)" (Kann man aber über die Entwickler-Einstellungen auch abweichend konfigurieren) D.h. der eigene Access-Point zuhause wird in der Regel nicht ständig wechselnde MACs für das gleiche Smartphone sehen. Aber z.B. ein Netzwerk mit anderer SSID wird eine andere MAC sehen. (Ich meine bei Apple ist das genauso)
Bernd H. schrieb: > D.h. der eigene Access-Point zuhause wird in der Regel nicht ständig > wechselnde MACs für das gleiche Smartphone sehen. Bei iPhones gibts auch da wechselnde Mac-Adressen, wenn man das unbedingt möchte. Wenn nicht, dann natürlich nicht. Oliver
Ich sehe gerade: das Ding hat sogar nur 10 Euro gekostet :-) https://www.ebay.de/itm/146642738435 Und nein, da kann man nichts dergleichen einstellen. Er tut aber was er soll, da kann ich nicht meckern. Aber dann geht das eben nicht - dann werde ich den in Zukunft durch einen eigenen Schalter nur genau dann einschalten, wenn ich brauche.
@Alexander Ja. War damals ausgesprochen günstig für Wifi 6.
:
Bearbeitet durch User
@W.P.K. Und Du bist dir absolut sicher, dass diese eierlegende Wollmilchsau mit vielen Titeln die MACs erfindet, keine Geräte im WLAN?
:
Bearbeitet durch User
Ja ich bin sicher, weil: a) Es funktioniert als Access Point, der Eingang geschieht über LAN. Erst beim Einschalten des Access Points gibt es eine entsprechende Bemerkung der Fritzbox. b) Rufe ich die in der Fritzbox an diese neue MAC vergebene IP auf, erscheint der config screen des Access Points. c) Das Ding steht in der Werkstatt im gut abgeschirmten Keller - das WLAN reicht nirgends anders hin. Es ist nur für ein einziges WLAN Gerät in der Werkstatt angeschafft worden und das ist meist abgeschaltet.
Hast du in per WAN oder LAN Büchse angeklemmt. Bin mir nicht sicher ob ich den gleichen in der Garage habe, auf jedenfall habe ich im einen feste IP zugeteilt. Warscheinlich im Gerät selber oder vom DD-WRT Router, dann müsste er aber auch seinen feste MAC Adresse zeigen. Ich glaub ich habe ihn über LAN angeklemmt und dann gehts, er kann sich dann aber keine Updates ziehen, dafür verwahlte ich die ganze DHCP IPs über meinen DD-WRT Router, also DHCP ausschalten und das den Hauptrouter machen lassen, ansonsten hast du wieder getrennte Netze.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.