Hallo zusammen, seit einiger Zeit handelt mein Modem, ein DrayTek167 unter 17b Profil nur die Notlauf Downladgeschw heraus. Es bleibt stets bei langsamen 79999 kbps. Auch nach Abklemmen der dahinter liegenden OPNSense Firewall bleibt das Problem noch bestehen. Kabel etc habe ich alles ausgetauscht. Geschwindigkeitsmessungen ergeben mal 80 MBit/s oder 85MBit/s. Auch das Modem habe ich mal gegen ein anderes getauscht. Auch hier landet die ausgehandelte Downloadgeschw immer bei genau 79999 kbps. Dieses Problem trat vor einigen Wochen auf. Ich habe auch keine Ahnung was ich da gemacht haben könnte, dass dieses Problem generiert wird. Könnte es vielleicht auch am DSLAM liegen? Hat vielleicht sonst einer eine Idee? Gespräch mit 1und1 steht noch aus. Ich rechne aber damit, dadurch dass ich keine original 1und1 FritzBox Router nutze, dass sie den technischen Support relativ kurz halten. Ich nutze zwei 1und1 Router als WLAN AP im MeshMode. Eine andere Idee wäre auch eins von diesen testweise in den Auslieferungszustand zu setzen um damit mal zu schauen, wie hoch die Geschwindigkeit als Router eingesetzt ist. Möchte dass aber wegen des Aufwandes erstmal als letzte Lösung in Betracht ziehen. Im Anhang nochmal ein paar Daten des Modems: Gruß Sepp
Mit einem SNR von 16dB wird vielleicht nicht mehr wie 80Mbit gehen. Wie war denn das SNR wie es noch schneller ging? Es könnte z.B daran liegen, dass inzwischen die Leitung ab dem DSLAM stärker belegt wurde. Ich empfehle probehalber eine Fritzbox an die VSDL Leitung anzuschließen. Für 100Mbit reicht schon eine 7390 für 5€. Und dann die DSL Messwerte und das Spektrum mit min/max posten.
Sebastian D. schrieb: > Könnte es vielleicht auch am DSLAM liegen? Hat vielleicht sonst einer > eine Idee? Da Du bei Dir alles mit alternativen Varianten ausprobiert hast, ist das vorerst die wohl allein übrigbleibende Fehlervariante. Ja, ich würde darauf tippen. Das heißt aber auch, Du müsstest beim Kontakt mit 1&1 genau darauf den Fokus legen. Vor ein paar Monaten war bei mir ein Problem mit dem DSLAM nach einem Starkregen aufgetreten. Die Telekom als Carrier hatte das dann an dem Tag des Services erledigt, ohne überhaupt bei mir vorzusprechen. > Gespräch mit 1und1 steht noch aus. Ich rechne aber damit, dadurch dass > ich keine original 1und1 FritzBox Router nutze, dass sie den technischen > Support relativ kurz halten. Naja, was soll das Callcenter im gebrochenen Deutsch auch anderes leisten können als die allgemeine Fritten-Unterstützung für Lieschen Müller. Eine OPNsense ist nun einmal im Vergleich dazu eine ganz andere Liga. Also nein, da bist Du mit solchen Fragen besser bei administrator.de & Co. besser aufgehoben, wie auch an der geringen Anzahl von Beiträgen hier im Forum zu erkennen sein dürfte. Freilich gibt es in den Callcentern immer wieder sehr kompetente Mitarbeiter, die ziemlich schnell ein Problem sachgerecht angehen können. Hinsichtlich einer OPNsense darfst Du jedoch nichts erwarten. > Ich nutze zwei 1und1 Router als WLAN AP im MeshMode. Eine andere Idee > wäre auch eins von diesen testweise in den Auslieferungszustand zu > setzen um damit mal zu schauen, wie hoch die Geschwindigkeit als Router > eingesetzt ist. Möchte dass aber wegen des Aufwandes erstmal als letzte > Lösung in Betracht ziehen. Das kannst Du durchaus versuchen. Aber wie wahrscheinlich wird es sein, dass die Fritte anstelle der beiden probierten DrayTek-Modems ein anderes Verbindungsprofil zeigen wird? Ich tendiere ganz stark zu NULL. Hans D.
Wolf17 schrieb: > Mit einem SNR von 16dB wird vielleicht nicht mehr wie 80Mbit gehen. Also ChatGPT sagt, dass gerade bei "übrigen" 16dB noch was raus zu holen ist. :D Es ist ja lediglich ne 100 MBit Leitung. Und aus dieser Leitung habe ich sonst immer 110MBit rausgeholt wenn mal was größeres heruntergeladen wurde. Deswegen macht mich da ja so stutzig. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich durch mein gefummele an der firewall vielleicht irgendetwas eingeschränkt habe. Kann aber auch wiederum so nicht sein, da die OPNSense auch längere Zeit abgeklemmt und der Downstream immernoch klein war. Wolf17 schrieb: > Ich empfehle probehalber eine Fritzbox an die VSDL Leitung > anzuschließen. Wahrscheinlich hast du recht. werde ich augenscheinlich nicht drum rum kommen. Anbei nochmal das aktuelle Spectrum und ein paar andere Daten:
Hans D. schrieb: > da bist Du mit solchen Fragen besser bei > administrator.de & Co. besser aufgehoben Hatte dein Post gerade erst gesehen. Die Anlaufstelle werde ich wohl auch nochmal probieren.
Hans D. schrieb: > Freilich gibt es in den Callcentern immer wieder sehr kompetente > Mitarbeiter, die ziemlich schnell ein Problem sachgerecht angehen > können. LOL
Wolf17 schrieb: > Mit einem SNR von 16dB wird vielleicht nicht mehr wie 80Mbit gehen. Mit Blick auf den neuen Screenshot mit der dort ausgewiesenen Attainable Rate dürfte die Leitung als solche weiterhin eine 100-MBit-Verbindung liefern können. Wenn das auf 80 MBit gedrosselt ist, dürfte der Carrier eine Beschränkung vorgenommen haben. Das wiederum spräche für eine geänderte Belegung oder eine zu hohe Fehlerquote bei höherer MBit-Zahl, wobei das ursächlich nicht den TO betreffen muss, sondern andere Teilnehmer behindert haben könnte. Anhand der vom TO gelieferten Daten lässt sich jedenfalls kein konkreter Fehleranhaltspunkt bestimmen. Im Zweifel muss 1&1 über seinen Servicezugriff eine Leitungsmessung durchführen. Ergibt das nichts, wird wohl nichts anderes bleiben als ein Technikereinsatz am Anschluss und/oder am DSLAM. Hans D.
Sebastian D. schrieb: > Hallo zusammen, > seit einiger Zeit handelt mein Modem, ein DrayTek167 unter 17b Profil > nur die Notlauf Downladgeschw heraus. Es bleibt stets bei langsamen > 79999 kbps. Klingt nach Telekom als Netzbetreiber? Die hat eine Software namens DLM / ASSIA am laufen, welche instabile DSL-Anschlüsse auf niedrigere Sync-Raten drückt, damit sie stabiler laufen. Hast du in letzter Zeit viel mit dem Modem rumprobiert/neugestartet? Jeder DSL-Abbruch wird da registriert und gern auch als Fehler interpretiert. Wenn es keine Fehler gibt wird nach einiger Zeit (2-3 Wochen) der Sync automatisch wieder angehoben. Wolf17 schrieb: > Mit einem SNR von 16dB wird vielleicht nicht mehr wie 80Mbit gehen. Das Limit ist eigentlich so bei 6 dB, manchmal auch 9 dB. > Ich empfehle probehalber eine Fritzbox an die VSDL Leitung > anzuschließen. Für 100Mbit reicht schon eine 7390 für 5€. Bloß nicht, die macht das nur in Software und soll wohl auch gerne Störungen verursachen. Die aktuelle, günstige Lösung wäre eine 7520 für 20-30€.
Ob S. schrieb: > Hans D. schrieb: > >> Freilich gibt es in den Callcentern immer wieder sehr kompetente >> Mitarbeiter, die ziemlich schnell ein Problem sachgerecht angehen >> können. > > LOL Ja, ich gebe Dir recht, dass die Wahrscheinlichkeit äußerst gering ist. Ich hatte aber schon diese erstaunlichen Ausnahmen. Und genau deshalb mein "Freilich ..."
https://www.draytek.de/vigor167.html Vigor167 _ Supervectoring VDSL ADSL-Modem Unterstützt VDSL-Profile: 8a, 8b, 8c, 8d, 12a, 12b, " 17a ", 30a, 35b > Hallo zusammen, > seit einiger Zeit handelt mein Modem, ein DrayTek167 unter " 17b " Profil > nur die Notlauf Downladgeschw heraus. In deinem Screnshot steht nichts von 17b, da steht 17a. Uns ein wenig in ne Sackgasse schicken kommt nicht so gut. Als was arbeitet das Teil eigentlich, als Modem oder als Router? Das PF-Sense Zeugs dahinter hat keinen Einfluß auf die VDSL-Werte. Wie lange ist der Zustand eigentlich schon so? Weil nach dem TKG das als Störung zu werten ist, wenn nicht über einen Zeitraum von zusammen mehr als 5 Tagen keine mind. 90% der vereinbarten max. Leistung kommen, und die sind bei 100 MBit Netto-Datenrate. Das sieht bei dir nach einer Drossel durch / von ASSIA aus. Hast du schon mal die Verbindungswerte so angesehen ob da Nachts jeden Tag oder in letzter Zeit eine Trennung im Wartungsfenster war? Mit deinem Gerät aka Draytek solltest dich aber selber schon gut auskennen, das machen die beim Supp. beim NB nicht. In einer FB kann man das Lastprofil verschieben, von max. Perfomance auf max. Sicherheit, geht das bei dir vllt. auch in dem Gerät? Einfach mal beim Provider anrufen und mit Kürzung der RE anfragen, wenn der Fehler nicht bei dir liegt?
:
Bearbeitet durch User
80 MBit/s ist so ziemlich genau die Netto-Datenrate eines 100 Mbit/s Ethernet-Ports. Öko-Stromsparmodus versehentlich aktiviert?
Nevs schrieb: > 17b, da steht 17a Ein Versehen! Warum auch immer hatte ich wahrscheinlich das "b" von 35b im Hinterkopf... Die Drosselung durch ASSIA ... da hatte ich schonmal was gelesen. Vielleicht muss ich hier mal tatsächlich bei 1und1 nachhaken. Eine Art Eco Mode gibt es wohl nicht. Ich werde wie gesagt am Anfang nächster Woche mal anrufen und fragen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.