Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik UNI-T UT804 justieren/Kalibrieren?


von Andreas U. (andreas_u812)


Lesenswert?

Guten Abend in die Runde,
ich habe ein UNI-T UT804 Tischmultimeter überlassen bekommen, lt. 
Handbuch soll es eine Genauigkeit von +-(0.05%+5) im 
Gleichspannungsbereich haben.
Im Vergleich mit einem neuen Siglent SDM3065X komme ich auf eine 
Gnenauigkeit von 0,1 % und schlechter. Im Netz habe ich vergeblich nach 
Serviceunterlagen zu dem UT804 gesucht. Eine diesbezügliche, heutige 
direkte Nachfrage beim Chinamann per Mail brachte aus einem freundlichen 
Hinweis, dass es kompliziert wäre und ich mich an eine UNI-T Vertretung 
wenden sollte keine neuen Erkenntnisse.....übrigens in Augsburg geht 
erst garkeiner ans Telefon...
Weiß jemand von Euch wo man bei dem Ding Potis etc. (oder vielleicht 
einen Softftwareschlüßel) findet oder hat jemand von Euch 
Serviceunterlagen bzw. hat so eine Kiste schon mal offen gehabt und 
justiert?
Ich wäre dankbar für jeden Hinweis.

Liebe Grüße von der hessischen Bergstraße

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Andreas U. schrieb:
> übrigens in Augsburg geht
> erst garkeiner ans Telefon...

Wenns heute so war, einfach morgen immer wieder.
Oder auch mal nachst.

von Hannes J. (pnuebergang)


Lesenswert?

Andreas U. schrieb:
> Weiß jemand von Euch wo man bei dem Ding Potis etc. (oder vielleicht
> einen Softftwareschlüßel) findet oder hat jemand von Euch
> Serviceunterlagen bzw. hat so eine Kiste schon mal offen gehabt und
> justiert?

Du hast doch eins, mach's auf. Es sollte nicht viel drin sein. Es ist 
ein sogenanntes Brotdosen-Multimeter, weil größtenteils Luft im Gehäuse 
ist und damit Platz für's Pausenbrot zu Mittagspause.

Es sollte im Prinzip die Schaltung eines Handmultimeters sein die man in 
einen Kasten gebaut hat. Die gesamte wichtige Elektronik sollte auf 
einer Platine sein die vertikal hinter der Front sitzt. Hold die raus 
und schau sie dir an. Welches Multimeter-IC wird verwendet? Welche 
Einstellmöglichkeiten gibt es?

Wenn du das Multimeter-IC kennst könnte ein Blick ins Datenblatt des ICs 
weiter helfen. Wahrscheinlich weicht die Schaltung nicht sehr von den 
Beispielen im Datenblatt ab.

: Bearbeitet durch User
von Kutte R. (kutte)


Lesenswert?

Andreas U. schrieb:
wenn schon:
> Softwareschlüßel
> Liebe Grüße von der hessischen Bergstraße
dann bitte auch:
heßischen Bergstraße

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Andreas U. schrieb:
> ..übrigens in Augsburg geht erst garkeiner ans Telefon...

Gestern am Sa und heute am So ist das gar nicht verwunderlich.

Andreas U. schrieb:
> +-(0.05%+5)

Also 0,1% ist immer noch besser als +/-(5.05%)   ;)

Am besten aufmachen, Fotos schießen und IC nachschlagen.

Vermutlich arbeitet das Gerät nach dem Dual-Slope-Verfahren. Und Dein 
Vergleichsgerät ist auch nicht so genau, wie Du annimmst. Die Fehler 
beider können sich auch addieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.