Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Funktionsprüfung MOSFET IRL B8748PbF


von Stephan B. (stephan_b804)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Liebe Elektronik-Experten,

In einem meiner Elektrogeräte ist der MOSFET IRL B8748PbF (Datenblatt 
unter
https://www.infineon.com/assets/row/public/documents/24/49/infineon-irlb8748-datasheet-en.pdf?fileId=5546d462533600a401535660665b2595 
und im Anhang) verbaut.

Wie kann ich die Funktion dieses MOSFETs überprüfen?

Ist dies mit einem Multimeter (z.B. mit der Diodentest-Funktion) 
möglich?

: Verschoben durch Moderator
von Uwe (uhi)


Lesenswert?

Ja, ein grober Test geht mit der Diodentestfunktion des Multimeters. 
Gate mit Source verbinden, dann ist U GS Null, und der FET sperrt. 
Multimeter an Drain und Source. In einer Richtung sollte der Diodentest 
"unendlich" anzeigen, in der anderen ca. ein halbes Volt, das ist die 
Vorwärtsspannung der Body-Diode.
Wenn dass soweit geht, als zweiten Test U GS 5Volt anlegen, dann sollte 
der Diodentest in beiden Richtungen nahezu Null anzeigen, weil der FET 
leitend ist.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Zusätzlich kannst du ihn mit einem Labornetzteil testen.

Stelle die Strombegrenzung auf 100 mA, Spannung auf 0 Volt.

G+D an Plus, S an Mimus.

Dann drehst du die Spannung langsam hoch, bis der Strom merklich 
ansteigt. An dem Punkt sollte die Spannung zwischen 1,3 und 2,4 Volt 
liegen. Wenn das der Fall ist, dann ist der Transistor heile.

: Bearbeitet durch User
von O. D. (odbs)


Lesenswert?

Ja, das geht. Stell das Multimeter auf den Dioden-Modus.

Allgemein für N-Kanal-MOSFETS:

Rot an Source, schwarz an Drain: Anzeige der Body-Diode, z.B. 0,4 bis 
0,8 V. Messspitzen umdrehen: Kein Durchgang (Anzeige OL o.ä.).

Dann schwarz an Source, dann mit der roten Messspitze das Gate antippen, 
um dessen Kapazität positiv aufzuladen. Dann solltest du zwischen D und 
S Durchgang messen können.

Wenn du G und S kurz verbindest (Berühren mit dem Finger reicht, dass 
die Ladung abfließt), sollte kein Durchgang mehr zwischen D und S zu 
messen sein.

Wenn der MOSFET diese Tests besteht, ist er grundsätzlich in Ordnung.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Dann drehst du die Spannung langsam hoch, bis der Strom merklich
> ansteigt.

"Merklich" im Sinne des Datenblattes heißt: Auf 50 µA (s. U_GS(th))

O. D. schrieb:
> Rot an Source, schwarz an Drain: Anzeige der Body-Diode, z.B. 0,4 bis
> 0,8 V. Messspitzen umdrehen: Kein Durchgang (Anzeige OL o.ä.).

Dafür muss das Gate mit Source verbunden sein. Wenn das Gate in der Luft 
hängt, misst man irgendetwas. Uwe hat das vernünftig beschrieben.

: Bearbeitet durch User
von Stephan B. (stephan_b804)


Lesenswert?

Vielen Dank für eure Antworten!

Den Diodentest konnte ich zügig durchführen und die Ergebnisse sind fast 
wie ihr es beschrieben habt:

Zwischen Drain und Source zeigt der Diodentest in einer Richtung 
"unendlich" an, in der anderen rund ein halbes Volt (0,45V).

Zwischen Gate und Source zeigt mir der Diodentest (der MOSFET ist aber 
noch eingebaut!) 1,6V an.

Kann ich aus diesen Werten schließen, dass der MOSFET voll 
funktionsfähig ist?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Stephan B. schrieb:
> Zwischen Gate und Source zeigt mir der Diodentest (der MOSFET ist aber
> noch eingebaut!) 1,6V an.

Das ist eine Hausnummer.



> Kann ich aus diesen Werten schließen, dass der MOSFET voll
> funktionsfähig ist?

Nein, aber zumindest ist er nicht durchlegiert.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Ich denke, dass das Gate von den anderen Pins vollständig isoliert sein 
sollte. Dazwischen sollte nur eine Kapazität messbar sein.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Ich denke, dass das Gate von den anderen Pins vollständig isoliert
> sein
> sollte. Dazwischen sollte nur eine Kapazität messbar sein.

Er hat aber in der Schaltung gemessen.

von Uwe (uhi)


Lesenswert?

In der Schaltung messen birgt natürlich Unsicherheiten, aber grob 
gesehen würde ich den FET als intakt einstufen, weil

- nicht durchlegiert
- Gate nicht kurzgeschlossen nach Source
- keine Unterbrechung Drain oder Source
- Unterbrechung vom Gate denkbar, aber das ist ein untypisches 
Fehlerbild.

Falls man es genau wissen will, dann ausbauen und mit Lastwiderstand und 
zB 5V-Rechteck vom Oszilloskop mal dynamisch anschauen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.