Suche Bezugsquelle für birnenförmiges 12-Volt-Leuchtmittel mit LED. Sollte dimmbar sein (per PWM oder variabler Spannung oder sonstiges (Ideen?)). (Ich habe einen Laden in Australien erguhgelt, aber frage mich, gibt es hier nicht auch was in der Nähe?) Muss nicht wirklich birnenförmig sein, sollte aber eine der *"klassischen" Leuchtmittelformen* haben. Matt oder klar -- beides interessant. Fassung E27 bevorzugt, muss aber nicht. Muss auch nicht 12 V sein; alles unter 30 V ist auch ok. Gebraucht werden ca. zehn Stück; leider keine Folgeaufträge zu erwarten. Danke für Eure Hinweise, Peter
Peter M. schrieb: > Suche Bezugsquelle für birnenförmiges 12-Volt-Leuchtmittel mit > LED. > Sollte dimmbar sein (per PWM oder variabler Spannung oder sonstiges > (Ideen?)). (Ich habe einen Laden in Australien erguhgelt, aber frage > mich, gibt es hier nicht auch was in der Nähe?) > > Muss nicht wirklich birnenförmig sein, sollte aber eine der > *"klassischen" Leuchtmittelformen* haben. > Matt oder klar -- beides interessant. > Fassung E27 bevorzugt, muss aber nicht. > Muss auch nicht 12 V sein; alles unter 30 V ist auch ok. > Gebraucht werden ca. zehn Stück; leider keine Folgeaufträge zu erwarten. ..aber nicht dimmbar https://www.amazon.de/Bonlux-LED-Leuchtmittel-Edison-Schraube-LED-Gl%C3%BChfaden-entspricht/dp/B07VHYGHKD/ref=sr_1_9 https://www.amazon.de/12v-e27-LED-Lampe-3-pezzi-Warmwei%C3%9F/dp/B07T4NQ36L/ref=sr_1_10 https://www.amazon.de/dp/B0BTN9C2VN/ref=sspa_dk_detail_0 Wenn es nicht unbedingt die klassische Bauform sein muss gibt es hochwertige LED-Leuchtmittel von Osram und Philips die über Adapter in E27 verwendet werden können.
Google liefert mehrere Treffer, auch dimmbar. Z.B. https://liquid-leds.com/de-eu/products/6-watt-12-volt-gls-dimmable-led-filament-light-bulb-e27 https://led24.cc/E27-12v-24v-DC-8w-LED-Birne-warmweiss-3000k/1223 Die Preise sind allerdings ...
Die ist auch dimmbar: https://liquid-leds.com/de-eu/products/8w-24-volt-dc-gls-led-bulb-e27-clear-in-warm-white Dimmbar Yes, compatible with Triac, 1-10V or PWM.
Die Suche im Internet ist schneller als mit einer Frage hier die Leute suchen zu lassen. Die Stichworte Solarstrom, Boot, Wohnwagen, dimmbar, E27 führen zu Treffern.
Wollvieh W. schrieb: > Die Stichworte Solarstrom, Boot, Wohnwagen, dimmbar, E27 führen zu > Treffern. So weit muss man gar nicht gehen. Schon bei Suche nach "E27+12V+dimmbar" wird man mit Treffern erschlagen.
Dürfen denn eigentlich baugleiche Lampen für Niederspannung in Fassungen für 230V passen? Hab ich da was verpasst?
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > Dürfen denn eigentlich baugleiche Lampen für Niederspannung > in Fassungen für 230V passen? Offensichtlich ja. War mir auch nicht bewußt, bis mir vor gar nicht allzulanger Zeit uralte Birnen aus Bundespostbeständen über den Weg liefen, die mit 24V liefen und in E27-Fassungen steckten. Außerdem habe ich neulich eine "60W Sylvania" der allgemeinen Kellerbeleuchtung spenden wollen. Nach dem Knall trat ich aber von dem Gedanken zurück, weil es eine 120V-Birne war, wie dem Kleingedruckten eine Zeile tiefer zu entnehmen war. Genauso doof. Wobei eine 12-V-Birne vielleicht noch fulminanter verendet.
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > Hab ich da was verpasst? "E27" ist keine Spannungsangabe Übersicht mit "KI" E27 bezeichnet einen Lampensockel mit einem Gewindedurchmesser von 27 Millimetern, der nach dem Erfinder der Glühbirne, Thomas Edison, benannt ist. ... und sonst nichts.
Wollvieh W. schrieb: > War mir auch nicht bewußt, bis mir vor gar nicht allzulanger Zeit uralte > Birnen aus Bundespostbeständen über den Weg liefen, die mit 24V liefen > und in E27-Fassungen steckten. Straßenbahnen nutzen 110 V Glühbirnen, und dann derer sechs in Reihe. Wir haben hier am Ort ein "Nahverkehrsmuseum", die restaurieren alte Fahrzeuge. > Außerdem habe ich neulich eine "60W Sylvania" der allgemeinen > Kellerbeleuchtung spenden wollen. Nach dem Knall trat ich aber von dem > Gedanken zurück, weil es eine 120V-Birne war, wie dem Kleingedruckten > eine Zeile tiefer zu entnehmen war. Meist halten die ein paar Minuten durch. Früher wurden 120 V-Birnen unter dem Namen "Nitraphot" verkauft. Durch den viel zu hohen Strom hatten die eine einigermaßen tageslichtähnliche Farbtemperatur. Dafür waren sie nach kurzer Zeit kaputt.
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > Dürfen denn eigentlich baugleiche Lampen für Niederspannung > in Fassungen für 230V passen? Solche Glühlampen gabs schon immer. Übrigens steht das Wort "Niederspannung" für alle Spannungen kleiner 1000VAC oder 1500VDC. Du wolltest wohl "Kleinspannung" sagen.
Hannes J. schrieb: > Die Preise sind allerdings ... günstiger https://www.feldmann-led.de/Ersatz-Lampe-Filament-E27-12V-0-8W-fuer/CT-22742 + Versand lohnt aber erst ab mehr als eine
Rainer W. schrieb: > Erfinder der Glühbirne, Thomas Edison, Ich denke, diese US-amerikanische Lüge sollte man hier in D nicht unbedingt wiederholen. Allerdings war Edinson wohl der erste, der Glühlampen in grossen Mengen in Fabriken hergestellt hat.
Harald W. schrieb: > Ich denke, diese US-amerikanische Lüge sollte man hier in D nicht > unbedingt wiederholen. Dann sag das der Google KI, die das auch wiederum irgendwo aufgeschnappt und kritiklos übernommen hat. Zumindest ist es aber glaubhaft, dass sich die Bezeichnung Edison-Gewinde vom Nachnamen von Thomas Edison ableitet ;-)
:
Bearbeitet durch User
E14 dimmbar https://www.led-powershop.de/epages/62876046.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62876046/Products/1477
Peter M. schrieb: > Suche Bezugsquelle für birnenförmiges 12-Volt-Leuchtmittel mit LED. > Sollte dimmbar sein > Muss nicht wirklich birnenförmig sein, sollte aber eine der > *"klassischen" Leuchtmittelformen* haben. > Matt oder klar -- beides interessant. > Fassung E27 bevorzugt, muss aber nicht. da ist meine Fundstelle aber näher dran als Andrea B. schrieb: > https://www.led-powershop.de/epages/62876046.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62876046/Products/1477 Joachim B. schrieb: > günstiger > https://www.feldmann-led.de/Ersatz-Lampe-Filament-E27-12V-0-8W-fuer/CT-22742 wenn man für eine Kette mehr als eine bestellt siehe Titel "klassisch große Led-Birnen gesucht, aber in 12 Volt"
:
Bearbeitet durch User
Es gibt eine Umkehr der Vorsorgepflicht. Ein Hersteller von Lampen (volkstümlich Leuchtmittel) muss die missbrächliche Verwendung berücksichtigen und Gefahren daraus ausschließen. d.h. Lampen mit einer geringeren Bertiebsspannung als Netzspannung, die in übliche E27-Fassungen passen, dürfen kaputt gehen. Es darf dabei keine Brandgefahr, keine Gefahr durch explodierende Glaskolben und in diesem Falle auch keine Gefahr durch elektrischen Schlag infolge frei liegender aktiver Teile möglich sein. Man muss ja die Reste irgendwie wieder heraus bekommen...
:
Bearbeitet durch User
Ich hab kurzfristig mal als Zwischenlösung bei einem Importeur gearbeitet. Da wurde man (da Kleinkrauter) von Prüflaboren immer wieder darauf hingewiesen, dass z.B. ein Stecker von Kopfhörern ja auch mit 230V gespannte Elektronen aus der Steckdose zapfen kann. Kommen die eigentlich bei den steuervermeidenden Grosskunden auch immer mit solchem Mist angeschissen? -Sofern deren Produkte überhaupt diese Prüfungen durchlaufen...?
Peter M. schrieb: > leider keine Folgeaufträge zu erwarten. Sollte das ne Kettenschaltung werden dann sind Folgeaufträge sehr wohl zu erwarten XD
lassen sich denn nicht alle (230V~) Lampen (egal ob LED oder nicht) unproblematisch mit einem PWM-Dimmer steuern? (wie) kann es denn eine (12V=) LED Lampe übel nehmen, wenn sie per PWM angesteuert wird, egal ob sie explizit als "dimmbar" ausgewiesen ist oder nicht?
:
Bearbeitet durch User
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > Da wurde man (da Kleinkrauter) von Prüflaboren > immer wieder darauf hingewiesen, dass z.B. ein Stecker von Kopfhörern > ja auch mit 230V gespannte Elektronen aus der Steckdose zapfen kann. Die Thematik sollte Stricknadelhersteller genauso treffen, wobei die wohl kaum in einem Prüflabor für Elektroanforderungen aufschlagen werden. Oder müssen Sticknadeln inzwischen mit doppelter Kunststoffisolation versehen sein? Wegstaben V. schrieb: > lassen sich denn nicht alle (230V~) Lampen (egal ob LED oder nicht) > unproblematisch mit einem PWM-Dimmer steuern? Das kommt drauf an. Die Elektronik in manchen 230V-LED-Leuchtmitteln unterscheidet sich in manchen Eigenschaften deutlich von einem Glühfaden.
:
Bearbeitet durch User
Rainer W. schrieb: > Oder müssen Sticknadeln inzwischen mit doppelter Kunststoffisolation > versehen sein? warten wir auf neue EU Regeln, könnte bald kommen bei den Spitzenkräften
Wegstaben V. schrieb: > lassen sich denn nicht alle … Lampen > … unproblematisch mit einem PWM- > Dimmer steuern? Nee, wenn da beispielsweise ein Regler drin ist, der, egal aus welcher Eingangsspannung, versucht, die Lampe auf gleiche Helligkeit zu halten. Es gibt ja Weitbereichslampen, 10 bis 30 Volt (oder so), immer gleich hell. (Kann man vielleicht nicht eins zu eins auf PWM übertragen, aber sollte das Problem zu verstehen helfen.) Ansonsten an dieser Stelle vielen Dank für alle Tipps. Ich habe mit meiner Frage natürlich nicht ums Guhgeln gebeten, sondern dachte, dass vielleicht jemand Erfahrung mit konkreten Läden hätte.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.