Hallo zur Info und eventuell als Warnung. Heute habe ich die im Anhang genannte Mail angeblich vom Zoll erhalten und bin mir nicht ganz sicher, wie ich diese einordnen soll, da ich gerade eine Sendung aus der Türkei von QRP-Labs erwarte. Es geht um die Entrichtung der Einfuhr- und MwSt. Wahrscheinlich ist es ein Fake, da kein ordentlicher Footer vorhanden ist, aber etwas Restzweifel besteht doch. Habt Ihr schon solche Mails erhalten und haben sich diese als authentisch herausgestellt? LG+Danke für Eure Mühe Markus
:
Gesperrt durch Moderator
Man lese die Mailadresse stets gründlicher, bevor man fleißig wird. Achtung vor Phishing-Mails und gefälschten Steuerbescheiden der Zollverwaltung: Der Zoll warnt eindringlich vor Betrug https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/Phishing-Mails-und-gefaelschte-Bescheide/phishing-mails-und-gefaelschte-bescheide_node.html
Markus W. schrieb: > aber etwas Restzweifel besteht doch. Dann kauf doch das Paysafecard Guthaben und schicke es an deutschzoll.de Was kann daran schon Fake sein? Oliver
Mir kommt es auch Spanisch vor, deshalb die Rueckfrage. Das letzte mal war ein Link auf https://del.dhl.com/DE/...?locale=de-DE für die Entrichtung der Zollgebühren genannt. Jetzt steht da aber DeutschPost, was an sich schon seltsam ist. Also wahrscheinlich doch Phishing. Seltsam ist nur die Forderung, da es fast genau der Betrag ist, den ich schon bei der gleichen Lieferung zu entrichten hatte. Zufall oder werden die Bestell-Bestätigungs-Mails abgefangen und daraufhin gezielt eine Phishing-Mail platziert. LG Markus
Die meisten Fishingversuche erkennt man am merkwürdigen Absender. Hier noreply@deutschpostzoll0.com Das ist doch mehr als eindeutig nicht echt.
:
Bearbeitet durch User
Oliver S. schrieb: > schicke es an deutschzoll.de 1. Dort steht deutschzoll.com und die Mail kommt von deutschpostzoll0.com. 2. Es gibt keinen Ansprechpartner und keine Vorgangsnummer. Ohne sowas funktionieren deutsche Behörden nicht. 3. Wenn man ein DHL Paket bekommst, dann bekommt man bestenfalls Mails von DHL, aber nicht von der Deutschen Post. Markus W. schrieb: > Jetzt steht da aber DeutschPost, was an sich schon seltsam ist. Ein Tipp: lies die Mails genau, die du bekommst. Denn genau das steht dort nirgends. > Also wahrscheinlich doch Phishing. Die ganze Mail schreit laut: ich bin ein Fake, mach was ich sage!
:
Bearbeitet durch Moderator
"Mussu zahle Deutsch Zoll!" :-) whois liefert:
1 | Domain Name: deutschzoll.com |
2 | Registry Domain ID: 3028536580_DOMAIN_COM-VRSN |
3 | Registrar WHOIS Server: whois.wildwestdomains.com |
4 | Registrar URL: https://www.wildwestdomains.com |
5 | Updated Date: 2025-10-12T21:56:46Z |
6 | Creation Date: 2025-10-12T21:56:46Z |
7 | Registrar Registration Expiration Date: 2026-10-12T21:56:46Z |
8 | Registrar: Wild West Domains, LLC |
Keine weiteren Fragen :-) P.S.: Abuse-Nachricht ist raus.
:
Bearbeitet durch Moderator
Beitrag #7950539 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7950542 wurde von einem Moderator gelöscht.
@Frank M., Hast recht war noch nicht ganz wach. Habe die Mail mit Header an info.privat@zoll.de geschickt, wie in dem Link gebeten. Leider wird dadurch die Mail sofort bei Strato als SPAM klassifiziert. Musste den Anhang in ein 7z Archive mit PW packen. Bin gespannt ob der Zoll sich meldet und traut die Mail zu öffnen. Danke für die zahlreichen Hinweise. LG Markus
Beitrag #7950551 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.