Kennt jemand eine Quelle für Cinch-/Optische-Kombibuchsen für diese Art Stecker? Bei diesem System gibt es in einer äußerlich wie eine Cinch-Buchse aussehenden (und auch so funktionierenden) Kombi-Buchse im Zentrum einen optischen Sender oder Empfänger, sodass man in eine Buchse wahlweise LWL oder Koax stecken kann. Optische Kabel hierfür sind leicht zu bekommen, aber Buchsen? (Mit kennen meine ich nicht nur viele potentielle Händler kennen, sondern einen kennen, der das tatsächlich hat.)
ist das nicht eher 3,5 Klinke statt Cinch? Mit Klinke habe ich das früher oft gesehen, mit Cinch zugegeben noch nie
Ganz offensichtlich Cinch. Ich habe das Teil nicht hier, nur gesehen, und von außen sieht es genauso aus, wie eine Cinch-Buchse. Beschriftet ist die Buchse mit S/PDIF optisch+koaxial. (Genau genommen zwei Buchsen: Eine Eingang, eine Ausgang). Der optische Stecker sieht ja auch aus wie 3,5mm Klinke, und es wäre sehr naheliegend, dass es auch Kombis 3,5mm/optisch gibt. Also eine Buchse für analog Stereo und S/PDIF. Um die geht es mir aber nicht.
Uwe B. schrieb: > Ganz offensichtlich Cinch. Irgendwie ist es nicht sehr geschickt nicht die Buchse zu zeigen, sondern einen Stecker. Der Stecker sieht sehr nach Umgangssprachlich 3,5mm Mini-TOSLINK aus. Genauer ein Stecker der Form CN F50 SP 1 entsprechend EIAJ RC-5720. Der Typ der reinen Buchse, ohne RCA, wäre CN F50 SR 1. https://www.jeita.or.jp/japanese/standard/book/RC-5720C/#target/page_no=5 https://www.jeita.or.jp/japanese/standard/book/RC-5720C/#target/page_no=19 Vielleicht hast du ja Glück und kannst damit was ergoogeln.
:
Bearbeitet durch User
Heinz R. schrieb: > Mit Klinke habe ich das früher oft gesehen, mit Cinch zugegeben noch nie Das wurde vor rund 15 Jahren mal eingeführt und u.a. in Notebooks verbaut. Mein VAIO hat das. Der Stecker ist entweder ein 3,5er Klinkenstecker, wenn man die Buchse elektronisch nutzen will (analoges Audio) oder es ist ein optischer TOS-Link, wenn man die Buchse optisch nutzen will (digitales S/PDIF). Sowas z.B. OTJ-4 (FCR684204T) Uwe B. schrieb: > Ganz offensichtlich Cinch. Ich habe das Teil nicht hier, nur gesehen, > und von außen sieht es genauso aus, wie eine Cinch-Buchse. Beschriftet > ist die Buchse mit S/PDIF optisch+koaxial. Kenne ich nicht. Wie soll denn ein Standard TOS-Stecker dort passen?
Hannes J. schrieb: > EIAJ RC-5720 Soweit ich erkennen kann, ist RC-5720 der Norm für die Standard-Toslink Steckverbinder. Der 3,5mm Mini-TOSLINK ist auch in der englischen Wikipedia erwähnt: https://en.wikipedia.org/wiki/TOSLINK#Mini-TOSLINK Buchsen dazu, geschweige denn Kombi-Buchsen, aber nicht. Und gefunden habe ich damit auch nichts :-( > Irgendwie ist es nicht sehr geschickt nicht die Buchse zu zeigen, sondern einen Stecker. Ja, natürlich, wenn man ein Bild hat... Ich dachte, ich hätte keins, aber da war doch eins. J. S. schrieb: > Kenne ich nicht. Wie soll denn ein Standard TOS-Stecker dort passen? Es soll kein Standard-TOSLINK-Stecker passen, sondern ein 3,5mm Mini-TOSLINK-Stecker. Versuch: Ein 3,5mm Klinkenstecker passt gerade soeben nicht in eine Cinch-Buchse. Für eine Kombi-Buchse müsste die Öffnung für den Stift wenige Zehntelmillimeter größer sein, aber das dürfte der Cinch-Funktion der Buchse nicht schaden.
:
Bearbeitet durch User
J. S. schrieb: > Heinz R. schrieb: >> Mit Klinke habe ich das früher oft gesehen, mit Cinch zugegeben noch nie > Das wurde vor rund 15 Jahren mal eingeführt und u.a. in Notebooks > verbaut. Mein VAIO hat das. hat mein MSI Notebook 3,5mm Klinke/TOS auch, als ich mich für die Lichtleiterleitung interessierte und 1m Plastiktype im Blödmarkt für 20,-€ von Oelbach fand fühlte ich mich irgendwie veräppelt und habe nie wieder an eine optische digitale Ankopplung gedacht.
Joachim B. schrieb: > Oelbach Auch Lautsprecherkabel für Masochisten. https://assets.mmsrg.com/isr/166325/c1/-/pixelboxx-mss-48431937
H. H. schrieb: > Joachim B. schrieb: >> Oelbach > > Auch Lautsprecherkabel für Masochisten. > > https://assets.mmsrg.com/isr/166325/c1/-/pixelboxx-mss-48431937 vermutlich auch CCA, wenn sie wenigstens reines Kupfer wären, würde ich ja den Preis gerne zahlen, aber für CCA was nicht immer klar kommuniziert wird, halte ich für Betrug, da sollten unsere EU-Leuchten mal Gesetze erlassen.
:
Bearbeitet durch User
Bist du sicher, dass bei dir Cinch und optische Buchse kombiniert sind? Bei Digital-Audio im Consumer-Bereich kenne ich das, das einfach eine Cinch Buchse verwendet wird. Allerdings wird das Signal dann nicht über einen Lichtleiter, sondern als digitales S/PDIF oder ADAT Signal per (Kupfer-)Kabel übertragen. Nutzbar sind meist die handelsüblichen Audio-Kabel mit Cinch-Steckern, wenn sie nicht allzu lang oder grottig sind. Ansonsten gibt es auch entsprechende Cinch-Kabel, die für die höheren Frequenzen des Digital-Audiosignals gemacht sind sind.
Beitrag #7952867 wurde vom Autor gelöscht.
Wolf17 schrieb im Beitrag #7952867: > Cliff OTJ-6 und ORJ-6 > https://www.cliffusa.com/products/optical/opticaljacks.htm Das sind zwei separate Buchsen untereinander angebracht. Die findet man häufiger. Das ist nicht die gesuchte einzelne Buchse bei der das Mittelloch der Cinch-Buchse auch mini-TOSLINK aufnehmen kann. Beziehungsweise können soll - gefunden hat bisher niemand eine.
Hannes J. schrieb: > Das sind zwei separate Buchsen untereinander angebracht. Deswegen hatte ich meinen Beitrag gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.

