Forum: Offtopic Frage zu Metratest 2


von Heiko (mk_j)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,
weil mir die Frage zu banal vorkommt, poste ich hier und nicht in 
Analogtechnik :D [außerdem ist es auch Fantum]
Mich würde interessieren, wofür diese Kupfer-Leitbahn (?) verbaut ist, 
die auch so schön klappert, wenn man das Gerät bewegt..
Das Multimeter habe ich geöffnet aus Wartungszwecken, insbesondere für 
den Drehschalter und auch weil sich der Kleber für die Alu-Blende gelöst 
hat.
Das Metratest 2 in aller Schönheit kann hier bewundert werden:
https://www.radio-bastler.de/forum/index.php?thread/20752-metratester-2-restaurierung/&postID=237204#post237204
https://www.radiomuseum.org/r/metrawatt_metratest_2.html#images
VG Heiko
PS: Kaufanträge sind zwecklos, ich habe es selber gebraucht ergattern 
können :D
Der Nachfolger war das Metratest 3
https://www.radiomuseum.org/r/metrawatt_metratest_3.html#images

: Bearbeitet durch User
von Harry R. (harry_r2)


Lesenswert?

Niederohmiger Shunt für die Strommessung

Beitrag #7951217 wurde vom Autor gelöscht.
von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Das ist ziemlich sicher ein Manganinblech. DIe Funktion als Shunt wurde 
ja schon genannt.

von Heiko (mk_j)


Lesenswert?

ok, deswegen kann das Gerät auch die beeindruckenden 5A ab !
Das Nachfolge-Modell 3 hat diesen Bereich auch schon nicht mehr.
Etwas OT aber trotzdem: das digitale DT-830B hat einen 10A Bereich, aber 
ungesichert.

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Heiko schrieb:
> Etwas OT aber trotzdem: das digitale DT-830B hat einen 10A Bereich, aber
> ungesichert.

Hatte ich da schon überlastet, Leiterbahn repariert und alles wieder 
ok..😊

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Heiko schrieb:
> ok, deswegen kann das Gerät auch die beeindruckenden 5A ab !

Wie mein unigor 3s, auch nicht mehr ganz jung. Das hat übrigens einen 
Sicherungsautomaten, klack und der Knopf springt sichtbar hoch.

Heiko schrieb:
> Etwas OT aber trotzdem: das digitale DT-830B hat einen 10A Bereich, aber
> ungesichert.

Da ist der Shunt ein Drahtbügel, der durch eingepresste Verengungen 
justiert wird.

Einen 10A-Bereich haben viele Digitalmultimeter, bei Analoggeräten war 
der scheinbar selten. Ein Blick in die Anleitung schadet auch nicht, 
oftmals steht da eine zeitliche Begrenzung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.