Forum: Platinen JLCPCB - Global Sourcing Parts - Probleme?


von Markus W. (naggusm)


Lesenswert?

Hat gerade jemand Projekte, die er bei JLCPCB machen lassen will und 
irgendwelche Bauteile über das Global-Sourcing bestellt hat?

Habe das in der Vergangenheit (so Anfang des Jahres) paar mal genutzt 
und da lief das immer super.

Aktuell warte ich auf zwei Bauteile, die schon seit über eine Woche über 
der Lead-Time drüber sind.
Laut Tracking sind die Bauteile schon mehrere Wochen bei JLCPCB.
Customer-Support verströstet mich und argumentiert mit internen 
Logistik-Problemen.
Weiß jemand was da los ist?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Markus W. schrieb:
> argumentiert mit internen Logistik-Problemen.
> Weiß jemand was da los ist?
"Interne Logistikprobleme" bedeutet bei uns, dass wieder mal jemand was 
verschlampt hat... ;-)

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Hast Du exakt diese Teile schon mal bestellt oder ist das das erste mal?

Für jedes Teil legen die nämlich eine Konfiguration für die 
Bestückungsmaschine an. Also Höhe, welche Nozzle, Zeichnung in der 
Bestellkontrolle, 3D-Modell für Easyeda, Artikelnummer etc.

Deren Prozess läuft so dass diese Schritte bei einem neuen Teil 
abgeschlossen sein müssen bevor das Teil ins Lager gebucht wird. 
Vielleicht tun die sich schwer da an manche der Daten ranzukommen oder 
die zuständigen Mitarbeiter sind überlastet.

Das verzögert natürlich immer nur das erste Mal das ein Bauteil bei 
denen überhaupt bestellt wurde. Folgende Bestellungen durch Dich oder 
andere gehen dann schnell.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Aus meiner Erfahrung mit JLCPCB Global Sourcing weiß ich, dass die Teile 
zwischen Anlieferung bei JLCPCB und der Erfassung im eigenen 
Lagerbestand tatsächlich mal für etliche Tage "verschwinden" können. Und 
irgendwann tauchen sie dann plötzlich im Bestand auf. Vermutlich gibt 
einfach einen entsprechenden Auftragsstau bei der Erfassung. Das muss 
man eben einfach wissen und zur Kenntnis nehmen. Es wäre vermutlich auch 
nicht zielführend, sich da gleich zu beschweren, denn zum einen werden 
die Kundenbetreuer sicherlich an einem ganz anderen Ort sitzen als die 
Lageristen und Bauelementeerfasser. Und die würden bestimmt auch nicht 
gleich losrennen und "Druck machen". Mir ist es lieber, wenn die ihre 
Arbeit sauber erledigen, d.h. die Bauelemente dann auch wirklich auf die 
Footprints passen, als wenn sie das schnell hinpfuschen.

: Bearbeitet durch User
von Markus W. (naggusm)


Lesenswert?

Gerd E. schrieb:
> Hast Du exakt diese Teile schon mal bestellt oder ist das das erste mal?
>
> Für jedes Teil legen die nämlich eine Konfiguration für die
> Bestückungsmaschine an. Also Höhe, welche Nozzle, Zeichnung in der
> Bestellkontrolle, 3D-Modell für Easyeda, Artikelnummer etc.
>
> Deren Prozess läuft so dass diese Schritte bei einem neuen Teil
> abgeschlossen sein müssen bevor das Teil ins Lager gebucht wird.
> Vielleicht tun die sich schwer da an manche der Daten ranzukommen oder
> die zuständigen Mitarbeiter sind überlastet.
>
> Das verzögert natürlich immer nur das erste Mal das ein Bauteil bei
> denen überhaupt bestellt wurde. Folgende Bestellungen durch Dich oder
> andere gehen dann schnell.

Ja, ich hatte beide Bauteile schon in anderen Projekten vorher im 
Einsatz. Die Bauteile waren auch so vorher schon gelistet in der 
Datenbank (wenn auch nicht auf Lager).

Was ich bisschen komisch fand diesmal:

Eines der beiden Bauteile hatte ich in früheren Projekten bei JLCPCB 
über das interne Sourcing bestellt aka "Pre Order".
Als ich diesmal über das interne Pre-Order nachbestellen wollte kam 
diesmal dann "Quotation failed" - warum auch immer.
Daher dann die Nachorderung über Digikey.

Prinzipiell habe ich damit immer recht gute Erfahrungen gemacht. Die 
Bauteile waren meistens deutlich vorher oder exakt an dem Tag dann in 
meiner Bauteilbibliothek wie angekündigt.

Nur eben diesmal nicht.

Wie ist eigentlich eure Erfahrung mit dem Pricing über das interne 
Pre-Order System?

Meistens bekommt ja eine Rückerstattung oder muss etwas Nachzahlen.
Ich habe hier zB einen Chip in Verwendung, den hätte ich theoretisch 
auch über das interne Sourcing bestellen können. Der würde laut 
Vorschlag des internen Order-Systems aber rund ~28$ pro Chip kosten 
während der Preis auf Digikey nichtmal die Hälfte ist. Daher habe ich 
teilweise manche Chips direkt über Global-Sourcing bestellt.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.