Hallo, ich plane gerade an einer Gär/Fermentierungsbox für Teig und andere Lebensmittel. Die Box soll Heizen und Kühlen können. Heizen ist kein Problem. Für das Kühlen plane ich momentan mit einem Wasserkühler. Also die Lebensmittel sind in der Box nochmal in einer Metallschüssel oder in Gläsern. Die Box wird dann mit Wasser durchflutet und das Wasser zirkuliert über eine Pumpe zwischen dem Wasserkühler und der Gärbox. Als Wasserkühler möchte ich einen Bierkühler verwenden, die sind gängig, lebensmittelgeeignet und gut auch gebraucht zu bekommen. Ein Punkt ist momentan noch offen: Die Schläuche (hochflexibel, Silikon) zu Pumpe und Wasserkühler müssen oft getrennt und wieder verbunden werden, vermutlich bei jeder Verwendung damit ich das alles gut säubern kann. Damit das mit der Isolation der Box etc. nicht unpraktisch wird dachte ich an Schläuche mit Innendurchmesser von vielleicht 8 oder 10 mm. Kennt Ihr irgendwelche Schnellverbinder-Systeme für diese Schlauchgrößen? Anforderungen: Lebensmittelgeeignet, möglichst klein/flach, sollten 60, besser 80°C, dauerhaft aushalten, für hochflexible Silikonschläuche geeignet, mit wenigen Handgriffen zu verbinden und wieder zu trennen, bei 1 Bar wasserdicht. Gardena ist zu dick. Von John Guest gibt es was, das ist aber nur für steifere Rohre gedacht und nur kurzzeitig für 65°C spezifiziert. Aus dem Mikrofluidikbereich gäbe es noch Luer-basierte Systeme. Da sind die Schläuche aber nur 3mm. Kennt Ihr noch ein anderes System was passen würde?
Aus dem Bereich von Laserkühlern und Medizintechnik kenne ich noch CPC Colder. Aber keine Ahnung - ob die lebensmittelecht sind.
Maik .. schrieb: > CPC Colder Die scheinen ja einiges im Angebot zu haben, muss mich da mal durcharbeiten. Wenn es für Medizintechnik taugt, dann kann es für meine Lebensmittel nicht allzu falsch sein. Vielen Dank.
Ein weicher 10mm Silikonschlauch wird bei 65°C noch weicher. Hoffentlich drückt es den nicht aus der Klemmung. Geht kein lebensmitteltauglicher gewebeverstärkter Schlauch? Ist es sicher, dass die Pumpe bei versehentlich geknickten oder draufgetretenen Schlauch nicht mehr wie 1 bar schafft?
Wolf17 schrieb: > Ein weicher 10mm Silikonschlauch wird bei 65°C noch weicher. Hoffentlich > drückt es den nicht aus der Klemmung. Mein Plan ist den Schlauch mit Schlauchschellen aus Edelstahl an den Fittingen zu befestigen. Denke mal schon dass das gehen müsste, da kann man ziemlich fest zuziehen. Wenn nicht geht muss ich mir da was Neues überlegen. > Geht kein lebensmitteltauglicher gewebeverstärkter Schlauch? Der Knackpunkt ist die Schläuche durch die Isolierung der Box zu führen und das Ganze dennoch bequem benutzbar zu behalten. Das führt zu ziemlich engen Biegeradien. Daher möchte ich erst mal mit Silikonschlauch anfangen. > Ist es sicher, dass die Pumpe bei versehentlich geknickten oder > draufgetretenen Schlauch nicht mehr wie 1 bar schafft? Der Begrenzdende Faktor ist denke ich die Kühlleistung, daher ist die Pumpe absichtlich ziemlich schwach gehalten. Die muss das Wasser ja nur leicht umwälzen und soll nicht gleich den ganzen Bodensee leersaugen. Bei blockiertem Schlauch läuft die Pumpe trocken. Das sollte dann ein Sensor erkennen und Alarm schlagen.
Hallo, Was spricht denn gegen die normalen Druckluftanschlüsse aus rostfreiem Stahl? Die gibts auf Schlauchseite auch mit Überwurfmuttern. Bei nur einem Bar könnte man sogar über Kleinflanschverbindungen nachdenken… Grüße
Sascha S. schrieb: > Was spricht denn gegen die normalen Druckluftanschlüsse aus rostfreiem > Stahl? Die gibts auf Schlauchseite auch mit Überwurfmuttern. Der Hauptwerkstoff Edelstahl ist kein Problem. Aber damit die Druckluft-Schnellkupplungen funktionieren braucht es ja noch eine Dichtung, Feder und meist auch Schmierung innen. Und da hab ich Bedenken wenn das nicht explizit für Lebensmittelkontakt freigegeben ist. Und da hab ich bisher noch keine mit gefunden. Und von der Größe her wäre noch etwas dünner schön. > Bei nur einem Bar könnte man sogar über Kleinflanschverbindungen > nachdenken… Die kenn ich bisher noch gar nicht. Gerade mal kurz danach gesucht - Auch wenn der Name etwas anderes suggeriert hab ich nur welche mit der Größe ISO-KF DN10 gefunden. Da scheint dann der Flansch-Spannring außen so um die 30-40mm zu haben, je nach Modell. Das ist auch schon wieder ganz schön dick. Aber danke für die Vorschläge, werde da auch mal noch etwas stöbern.
Wie wäre es mit den Push-Pull-Druckluft-Verbindern? Ich kenn die nur als "Festo"-Verbinder bzw. 8mm-Verbinder. Sowas hier: https://www.conrad.de/de/p/festo-gerade-verbinder-153033-qs-8-rohr-o-8-mm-8-mm-1-st-1893327.html Temperaturbeständigkeit ist gegeben. Das Material (PBT) wird laut Wikipedia auch für Zahnbürsten und Kaffeemaschinen eingesetzt und ist sehr resistent gegen Chemikalien. An Druckluft-Dispensern halten die flexiblen Silikonschlauch auch bei 6bar. Allerdings bei Raumtemperatur. Wie's bei richtig richtig weichem Silikonschlauch aussieht, muss man wohl ausprobieren...
Gerd E. schrieb: > Kennt Ihr irgendwelche Schnellverbinder-Systeme für diese > Schlauchgrößen? Da gibt es einige Anbieter, z.B. https://www.aquintos-wasseraufbereitung.de/Easy-Quick-Steckverbinder Ob der geforderte Temperaturbereich abgedeckt ist, geht aus der Beschreibung aber nicht hervor. Auch https://www.schellen-shop.de hat ein breites Angebot. Man findet aber nicht alles direkt im Shop. Diese Anbieter können sicher weiterhelfen.
An meiner Dialysemaschine sind Gewebeschläuche verbaut, außen 11mm innen ca.8mm. Diese transportieren Reinwasser und werden nach Beendigung mit bis zu 90° Heißen Wasser im Umlauf gereinigt. Ich kann mal meinen Med-Techniker fragen wo sie diese beziehen. Gruß Peter
Gerd E. schrieb: > Kennt Ihr irgendwelche Schnellverbinder-Systeme für diese > Schlauchgrößen? Gibt es für Kraftstoffleitungen: https://de.aliexpress.com/item/1005004067307113.html Auch aus Edelstahl: https://de.aliexpress.com/item/1005008399886184.html Oder eben ein Druckluft-System: https://de.aliexpress.com/item/1005009856051752.html Nicht kompatibel zum europäischen Druckluft-System.
Peter P. schrieb: > An meiner Dialysemaschine sind Gewebeschläuche verbaut, außen 11mm innen > ca.8mm. Diese transportieren Reinwasser und werden nach Beendigung mit > bis zu 90° Heißen Wasser im Umlauf gereinigt. Ich kann mal meinen > Med-Techniker fragen wo sie diese beziehen. die sehen interessant aus. Wäre nett wenn Du da den Namen des Herstellers oder Stecksystems rausfinden könntest. Ist da vielleicht irgendwo an dem Stecker oder Stutzen ein Herstellerlogo eingeprägt? Thomas F. schrieb: > Gibt es für Kraftstoffleitungen: > https://de.aliexpress.com/item/1005004067307113.html > > Auch aus Edelstahl: > https://de.aliexpress.com/item/1005008399886184.html > > Oder eben ein Druckluft-System: > https://de.aliexpress.com/item/1005009856051752.html Die haben leider auch wieder Dichtungen aus irgendeinem Kunststoff zu dem ich keinerlei Infos bezügl. Lebensmittelsicherheit hab. Und einen Händler bei Aliexpress, der die explizit für Kraftstoff verkauft, nach soetwas zu fragen macht keinen Sinn, denn irgendwelchen Antworten von dem kann ich nicht trauen.
:
Bearbeitet durch User
O-Ringe gibt es als Trinkwasser geeignet. Und die Gardena aus Messing.
Gerd E. schrieb: > die sehen interessant aus. Wäre nett wenn Du da den Namen des > Herstellers oder Stecksystems rausfinden könntest. Ist da vielleicht > irgendwo an dem Stecker oder Stutzen ein Herstellerlogo eingeprägt? Hallo Gerd, ich warte noch auf Antwort vom Techniker. Auf den Schläuchen oder den Kupplungen steht nichts drauf. Aber schau mal hier: https://www.rct-online.de/de/schlauchverbinder/schnellverschlusskupplungen-aus-metall Schläuche in jedweder Ausführung haben sie auch. Ich sag bescheid wenn sich mein Techniker gemeldet hat. Gruß Peter
Hallo Gerd, mein Techniker arbeitet ja für Fresenius MDC und deren Schläuche bekommen sie fertig konfektioniert........nur von wem konnte er nicht sagen. Denke aber was ich Dir geschickt habe hat genau das was Du suchst. Gruß Peter
Peter P. schrieb: > Aber schau mal hier: > https://www.rct-online.de/de/schlauchverbinder/schnellverschlusskupplungen-aus-metall Das sieht gut aus. Beständig bis 200°C, Größe passt auch. Die haben zwar auch Dichtungen dran, aber bei einem Laden der im Labor-, Chemie- und Medizintechnikbereich unterwegs ist wie die wird deren Vertrieb mir sicher zuverlässig sagen und belegen können wie es da mit der Lebensmittelsicherheit aussieht. Ist natürlich etwas teurer als die Teile von Aliexpress, aber so ist das eben. Vielen Dank!
Gerd E. schrieb: > Bei blockiertem Schlauch läuft die Pumpe trocken. Das sollte dann ein > Sensor erkennen und Alarm schlagen. warum muss die im Saugbetrieb arbeiten? Dann stellt sich das Problem der notwendigen Überwachung erst gar nicht. Einfach die Pumpe so positionieren, dass diese vom hochliegenden Bierkühler gespeist wird.
:
Bearbeitet durch User
Armin X. schrieb: > warum muss die im Saugbetrieb arbeiten? Dann stellt sich das Problem der > notwendigen Überwachung erst gar nicht. Einfach die Pumpe so > positionieren, dass diese vom hochliegenden Bierkühler gespeist wird. Der Bierkühler pumpt nicht von selbst. Und die Pumpe die ich im Auge habe ist nicht selbstansaugend (Magnetpumpe mit Edelstahlpumpkopf, damit temperaturfest, lebensmittelgeeignet und gut zu reinigen). Von daher wollte ich die Pumpe unterhalb der Gärbox positionieren so dass der Zulauf zur Pumpe über Schwerkraft läuft. Dann drückt sie durch die Kühlschlange des Bierkühlers hindurch und wieder in die Gärbox zurück.
Gerd E. schrieb: > ... > Lebensmittel. ... > dachte ich an Schläuche mit Innendurchmesser von vielleicht 8 oder 10 > mm. > > Kennt Ihr irgendwelche Schnellverbinder-Systeme für diese > Schlauchgrößen? > ... > Festo und deren Schlauchstecksysteme gibts wimre auch in lebensmittelecht.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.