Hallo zusammen. Ich bin absoluter Handy und insbesondere Smartphone Verweigerer. Ich liefere weder dem BND noch der NSA oder anderen Neugierigen freiwillig Informationen jedweder Art. Bitte darüber keine Diskussion. Jetzt bin ich kürzlich mit dem Auto liegen geblieben und mußte ziemlich weit laufen, bis ich in einer Kneipe meine Werkstatt anrufen konnte. Telefonzellen gibt es ja nicht mehr (unglaublich). Nun will ich mir doch ein Billighandy ins Auto legen, das natürlich dort „richtig“ ausgeschaltet mit entnommener Batterie im Handschuhfach liegen soll. Ich habe gelesen, daß „alte“ Mobilfunknetze stillgelegt werden sollen, so daß ich wohl kaum ein Althandy nutzen kann ???? Ich will definitiv kein Smartphone mit GPS etc, sondern ich brauche nur eine Möglichkeit zum Telefonieren u/o SMS schreiben Voraussetzung ist, daß ich die Batterie (vorzugsweise Trockenbatterien) bzw. den Akku herausnehmen kann. Und dazu bräuchte ich dann ein Akkuladegerät für das Auto. Hat einer Vorschläge?"
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst. 2G-GSM-Telefonie wird nicht abgeschaltet. Was abgeschaltet wird ist UMTS - 3G.
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Voraussetzung ist, daß ich die Batterie (vorzugsweise Trockenbatterien) > bzw. den Akku herausnehmen kann. Lege dir doch einfach eine Powerbank daneben.
Selbst vor ein paar Wochen für eines meiner Kinder geordert, nachdem das Nokia kaum mehr Empfang bekam: https://www.amazon.de/dp/B0CV3PMJW2
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Ich bin absoluter Handy und insbesondere Smartphone Verweigerer. Ich > liefere weder dem BND noch der NSA oder anderen Neugierigen freiwillig > Informationen jedweder Art. > > Bitte darüber keine Diskussion. Am besten sperrst du dich im Keller ein. > Hat einer Vorschläge?" Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Ich bin absoluter Handy und insbesondere Smartphone Verweigerer. Das "absolut" trifft dann nicht mehr zu. Jetzt wirfst du deine Prinzipien über Bord, nur weil du zu faul zum Laufen bist? Nebenbei bemerkt: hast du keine Bedenken, dass die NSA und der Verfassungsschutz schon hinter dir her sind. Schließlich postest du hier unverschlüsselt im Internet.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7952596 wurde vom Autor gelöscht.
Al schrieb: > 2G-GSM-Telefonie wird nicht abgeschaltet. Was abgeschaltet wird ist UMTS - 3G. UMTS ist seit 4 Jahren abgeschaltet und bei GSM könnte es in 3 Jahren losgehen.
Hanns-Jürgen M. schrieb: > BND ... NSA oder anderen Neugierigen ... > Bitte darüber keine Diskussion. Technische Lösungen für Probleme die - sagen wir mal woanders liegen - sind außerordentlich schwierig.
Ärgerlich. Finde keinen VoLTE-Prepaid Tarif, der nicht weniger als 100 Euro im Jahr kostet. Und bei nicht verbrauchtem Datenvolumen weiterläuft, bis Volumen aufgebraucht ist. Oder wer hat Tipp? ciao gustav
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Ich bin absoluter Handy und insbesondere Smartphone Verweigerer. Verweigest auch das Internet? Dein Traumhandy gibt es im Wertstoffhof.
Hanns-Jürgen M. schrieb: > . Ich > liefere weder dem BND noch der NSA oder anderen Neugierigen freiwillig > Informationen jedweder Art. Damit bist du schon verdächtig und demnächst wirst du eben klassisch mit 2 Agenten im Auto vor der Tür überwacht! Also, entweder mit Ikea-Teelichtern in einer entfernten Waldhütte leben oder noch wesentlich sicherer, sich eine Kugel in den Schädel qualmen.
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Ich will definitiv kein Smartphone https://geizhals.de/?cat=umtsover&pg=1&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=p&xf=4283_LTE
Mario M. schrieb: > UMTS ist seit 4 Jahren abgeschaltet und bei GSM könnte es in 3 Jahren > losgehen. Telekom und Vodafone schalten 2G in 2028 ab, O2 hat noch kein konkretes Datum genannt - was nicht heißt, dass sie nicht auch dann abschalten. Aber vielleicht gibt's mittlerweile neue Erkenntnisse.
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Hat einer Vorschläge?" Zunder, etwas leicht feuchtes Holz, eine Decke im Kofferraum mitführen. Hat sich schon damals bei den Anasazi zur Signalisierung bewährt.
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Hat einer Vorschläge?" Die neuen nur Handys mit LTE sind noch teuer. Das wird sich bald aendern.
Halt, muss mich korrigieren. Aldi hat grad ein Angebot. https://www.alditalk.de/p/bea-fon-bea-fon-bea-fon-c80-lte-schwarz-30039735A1
Das größere Problem wird sowie die SIM-Karte sein, weil die bei Nichtnutzung bzw. Nichtaufladung irgenwann abgeschaltet wird.
Karl B. schrieb: > Ärgerlich. > Finde keinen VoLTE-Prepaid Tarif, der nicht weniger als 100 Euro im Jahr > kostet. > Und bei nicht verbrauchtem Datenvolumen weiterläuft, bis Volumen > aufgebraucht ist. > Oder wer hat Tipp? Netzclub.Gubt es nicht mehr, aber: https://www.fonic.de/content/dam/fonic/documents/pib/produktinformationsblatt-classic.pdf Wenn das Volumen aufgebraucht ist geht es mit 64kBit weiter.
Al schrieb: > Du darfst nicht alles glauben, was du denkst. > > 2G-GSM-Telefonie wird nicht abgeschaltet. Was abgeschaltet wird ist UMTS > - 3G. Das hört sich gut an
Nemopuk schrieb: > Hanns-Jürgen M. schrieb: >> Voraussetzung ist, daß ich die Batterie (vorzugsweise Trockenbatterien) >> bzw. den Akku herausnehmen kann. > > Lege dir doch einfach eine Powerbank daneben. Die Idee hatte ich schon, aber dann muß der interne Akku ausgebaut sein.
Es gibt doch diese Gerätetarife, damit sollte ein Notruf auch möglich sein. Und anrufen wird man dich auch können. Die gibt es doch für ein paar Euro im Jahr.
So, danke für die vielen Antworten. Na ja, viele sind leider einfach Dummschwätz, aber das war zu erwarten. Die guten Antworten bringen leider auch keine wirkliche Lösung. Denn wichtig ist, das Handy absolut stromlos schalten zu können. Ich glaube, ich lege mir doch kein Handy ins Auto. Notfalls kann ich ja trampen. Gibt es eigentlich noch CW-Funk? Oder ich nehme ein langes W-LAN Kabel mit. Oder die Schlapphüte, die mich verfolgen, bringen mich nach Hause. OK, Ernst beiseite. Bisher habe ich immer noch eine handyfreie Lösung gefunden.
Dieter D. schrieb: > Halt, muss mich korrigieren. Aldi hat grad ein Angebot. > > https://www.alditalk.de/p/bea-fon-bea-fon-bea-fon-c80-lte-schwarz-30039735A1 dito: https://www.tchibo.de/c/mobilfunk-tarife-prepaid-tarif Der Chatbot behauptet, die SIM-Karte sei umbegrenzt gültig, sollte man in den AGB nachlesen
Heute und gerade im Notfall, sind mindestens 10 Leute in seiner Nähe und die haben alle ein Mobiltelefon. Man muss dann evtl. nur noch fragen, ob man mal eben anrufen darf.
Frank O. schrieb: > Man muss dann evtl. nur noch fragen, ob man mal eben anrufen darf. Wird nicht funktionieren. Die müssen alle Videos für Tick,Trick und Trock aufnehmen. Gibt likes.
naja, bezüglich der besch...enen Angebote im Bereich der Handy-Verträge in DE kenne ich mich nicht aus - muss ich zum Glück auch nicht (für mein Freizeithandy bezahle ich 4 Cent/Minute ohne Grundgebühr, für mein normales Handy 10EUR/Monat). Such dir einfach irgendwas was du dir finanziell leisten kannst/willst - und um die SIM Karte aktiv zu halten rufst du dich einmal pro Woche bei dir zu Hause mit dem Handy selber an. Oder Frau/Freundin/Affäre/Finanzamt/... irgendwen halt, damit halt die Karte aktiv bleibt. P.S. bei den neuen Samsung XCovern (hab eins als Diensthandy) kann man den Akku werkzeuglos entfernen. Sind halt alles andere als billig...
Hallo Yogy, Krakeeler [aus] kann ich verstehen, geht mir aus anderen Gründen genauso. Schau mal in die Bedienungsanleitung Seite 12. Zitat: Sollte der Akku im Gerät sein, dann entfernen sie diesen. Kann man also herausnehmen. Mache ich bei meinem Handy genauso. Krakeeler [wieder ein] So, jetzt könnt Ihr weitermachen. Jogibär
Es gibt WIMRE spezielle SIMs für Tracker. Und ich meine gelesen zu haben, dass einige neben SMS auch Anrufe tätigen können. ciao Marci
Daniel F. schrieb: > Such dir einfach irgendwas was du dir finanziell leisten kannst/willst - > und um die SIM Karte aktiv zu halten rufst du dich einmal pro Woche bei > dir zu Hause mit dem Handy selber an Wobei die Frage ist, ob es genügt, sich selbst auf dem Handy anzurufen (also Belegtzeichen). ;-) ciao Marci
Marci W. schrieb: > Daniel F. schrieb: >> Such dir einfach irgendwas was du dir finanziell leisten kannst/willst - >> und um die SIM Karte aktiv zu halten rufst du dich einmal pro Woche bei >> dir zu Hause mit dem Handy selber an > > Wobei die Frage ist, ob es genügt, sich selbst auf dem Handy anzurufen > (also Belegtzeichen). ;-) > > ciao > > Marci irgendwie wird man ohne Handy ja wohl telefonisch erreichbar sein. so richtig Retro mit Festnetz oder so. und schon kann man ein Selbstgespräch führen - kritisch wird es erst wenn man dabei was neues erfährt.
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Denn wichtig ist, das Handy absolut stromlos schalten zu können. Bei dem Teil von Aldi, kannst Du den Akku herausnehmen, weil der richtig wechselbar ist.
Hallo, ich denke. weil es ausgeschaltet sich trotzdem zyklisch mit Basisstationen verbindet. Jogibär
Frank O. schrieb: > Heute und gerade im Notfall, sind mindestens 10 Leute in seiner Nähe > und die haben alle ein Mobiltelefon. > Man muss dann evtl. nur noch fragen, ob man mal eben anrufen darf. Geht nicht. Auf deren Handys hören SIE ja mit. SIE wüsste dann von seinem Notfall.
Dieter D. schrieb: > Hanns-Jürgen M. schrieb: >> Denn wichtig ist, das Handy absolut stromlos schalten zu können. > > Bei dem Teil von Aldi, kannst Du den Akku herausnehmen, weil der richtig > wechselbar ist. Muss man auch können. Die Akkus von Beafon (z.B. C70, liegen hier auch noch rum) haben bei meinen "Patienten" mit viel Glück gerade mal um 6 Monate gehalten. Besonders dumm: Mit defektem Akku oder ohne Akku funktionieren die Teile auch am Ladegerät, also auch PB nicht.
Es gab vor Jahren (ca. 2013...15) ein explizites Notfall-Handy "Spare One Plus", das war direkt für die Nutzung von Alkali R6-Zellen gemacht. Aktuell hab ich keine Angbote gefunden, vielleicht gebraucht. https://www.teltarif.de/ces-2013-spareone-spareoneplus-notfall-handy/news/49481.html
Karl B. schrieb: > Ärgerlich. > Finde keinen VoLTE-Prepaid Tarif, der nicht weniger als 100 Euro im Jahr > kostet. > Und bei nicht verbrauchtem Datenvolumen weiterläuft, bis Volumen > aufgebraucht ist. > Oder wer hat Tipp? Warum möchtest Du einenn Prepaid Tarif haben, der VoLTE beinhaltet, von Dir aber nur ganz selten benutzt wird, obwohl VoLTE ja idR nur etwas teuere Handys können? Hat sich herausgestellt, dass Deine ärztlichen Prognosen aus dem ersten Halbjahr 2025 absolut falsch waren? Ich habe derzeit noch eine fonic Sim einer leider 2023 verstorbenen Freundin hier, wobei die Sim im Frühjahr 2022 mit 10,-€ Startvolumen aktiviert wurde. Davon sind noch über 5,-€ übrig und die Karte heute nach 3,5 Jahren immer noch aktiv.
Hanns-Jürgen M. schrieb: > So, danke für die vielen Antworten. Na ja, viele sind leider einfach > Dummschwätz, aber das war zu erwarten. Den Eingangspost zum Beispiel, kann man dazuzählen.
:
Bearbeitet durch User
Frank O. schrieb: > Heute und gerade im Notfall, sind mindestens 10 Leute in seiner Nähe > und die haben alle ein Mobiltelefon. > Man muss dann evtl. nur noch fragen, ob man mal eben anrufen darf. Wie beschränkt muss eine Denke und das eigene Leben sein, um auf so einen Quatsch (sogar wiederholt) zu kommen? Geschlossene Anstalt mit Pflegepersonal?
Ralf X. schrieb: > (sogar wiederholt) Manche Sachen kann man gar nicht oft genug wiederholen. Ist klar, dass dir das fremd ist, vermutlich haben sie gerade bei dir die Türen abgeschlossen und du kommst nicht mehr raus. Jetzt musst du wieder Streit suchen und meinst mich aus der Reserve locken zu können? Mach ruhig weiter! Und viel Spaß dabei!
Psst.. Pflege dein altes Auto gut, denn es wird dein letztes sein, das noch kein GPS, SIM Karte und Ortungsfunktion serienmäßig für den Notfall-Ruf eingebaut hat... Mario M. schrieb: > Das größere Problem wird sowie die SIM-Karte sein, weil die bei > Nichtnutzung bzw. Nichtaufladung irgenwann abgeschaltet wird So ist es.
:
Bearbeitet durch User
Paredros schrieb: > Selbst vor ein paar Wochen für eines meiner Kinder geordert, nachdem das > Nokia kaum mehr Empfang bekam: > https://www.amazon.de/dp/B0CV3PMJW2 Das sieht nach dem Simpelteil aus, was auch als "Swisstone" vertrieben wird und mitunter um 25 Euro im Netto-Markt zu finden ist. Oder, zu teuer, beim Max: https://www.pollin.de/p/swisstone-mobiltelefon-sc-560-548401 Bei Amazon irritiert mich im Text "Die verwendete VoLTE-Technologie", ob das auch einfach GSM-kann? Michael J. schrieb: > Angehängte Dateien: Beafon_C80.pdf (534 KB) Sollte für ihn passen und kostet wenig: https://www.pollin.de/p/beafon-handy-c85-classic-line-dual-sim-543433 Hanns-Jürgen M. schrieb: > So, danke für die vielen Antworten. Na ja, viele sind leider einfach > Dummschwätz, aber das war zu erwarten. Das muß hier so sein. Hanns-Jürgen M. schrieb: > Die guten Antworten bringen leider auch keine wirkliche Lösung. Denn > wichtig ist, das Handy absolut stromlos schalten zu können. Dein eingangs geschriebenes "mit entnommener Batterie" ist nicht mehr zumutbar? Beafon und ähnliche der 25€-Klasse haben einen entnehmbaren Li-Akku, was doch passen sollte.
Ach, hier sind schon allerhand primitive Trolle unterwegs... Im Zweifel werden noch genügend Nokia Telefone als "neuer alter Lagerbestand" verkauft. Beispiel wäre das von mir erst letztens in Nutzung genommenen Nokia C2. Das hat einen entnehmbaren Akku, den BL5E - den man auch für 5 Euronen nachgeschmissen bekommt. Und - für den Auto Notfalleinsatz vielleicht interessant: eine, wenn auch lausige, 3MPixel Kamera eingebaut. Damit könnte man im Schadensfall auch nochmal ein paar grobe Bilder machen. Wobei das Telefon grade wieder keine Taschenlampenleuchtdiode hat... Ich nutze sowas gern, wenn ich mal wieder einen Smartphone und Whatsapp Entzug benötige. In den Autos habe ich ohnehin immer einen Papieratlas und ein Einbaunavi oder Saugnapfnavi zusätzlich mit dabei. Ich finde auch, Google muss nicht immer alles wissen. Und die Google Navigation ist teils auch grenzwertig, wenn auch oft komfortabel mit der Stauanzeige..
Manfred P. schrieb: > Bei Amazon irritiert mich im Text "Die verwendete VoLTE-Technologie", ob > das auch einfach GSM-kann? Klar doch.
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Al schrieb: >> Du darfst nicht alles glauben, was du denkst. >> >> 2G-GSM-Telefonie wird nicht abgeschaltet. Was abgeschaltet wird ist UMTS >> - 3G. > > Das hört sich gut an 2G wird geplant 2028 bei allen Netzbetreibern abgeschaltet. Bis dahin wollen sie eine Vollversorgung mit 4G realisieren. Glaub ich aber nicht dran, der Ausbaufortschritt ist momentan viel zu langsam . 3G ist schon länger tot. 5G ist im Prinzip nur ein Update von 4G. 1und1 unterstützt gar kein 2G ! Lidl-Karte verfallen auch ohne Guthaben nicht. Jedenfalls meine seit Jahren, läuft dort im Vodafone-Netz. Du kannst das Handy leersaugen lassen, dann ist es definitiv totgestellt. Und es dann bei Bedarf an einer Quelle wie Powerbank betreiben. Im allgemeinen blasen sich die internen Akkus nicht auf, wenn sie sterben. Kann aber auch mit einem gebrochenen Display ausgehen! Oder du wartest auf die neu kommenden Handys, die müssen in der EU dann wechselbare Akkus haben. Drillisch kann glaub keine Datenverbindung im 2G-Modus im O2-Netz 😉. "Stille SMS" geht aber immer und ist nicht abstellbar. Das Vorhaben ist aber ansich unsinnig. Keiner interessiert sich für deine Gespräche, außer du bist auf einer schwarzen Listen gespeichert. Hm, deine Sache das so umzusetzen. Im Notfall möchte man eine niedrige Zugriffsschwelle und nicht erst noch pfriemeln bis man endlich telefonieren kann! Gern geschehen.
:
Bearbeitet durch User
Abdul K. schrieb: > Oder du wartest auf die neu kommenden Handys, die müssen in der EU dann > wechselbare Akkus haben. Vorsicht, das schreibt die neue EU-Richtline so nicht vor. Vorgesehen ist u.A., dass die Hersteller viele Jahre lang Ersatzakkus liefern müssen, dass die Akkus nach 800 Ladezyklen noch 80% Kapazität haben sollen, und dass der Akku-Austausch mit normalem Werkzeug möglich sein soll, oder nötiges Spezial-Werkzeug beim Ersatzakku mitgeliefert (und auf den Preis aufgeschlagen) wird. Also im Prinzip genau das, was momentan Dritt-Anbieter wie iFixit schon liefern, nur eben direkt vom Hersteller. Gleichzeitig wird besserer Schutz gegen Wasser und Staub gefordert, eine Rückkehr der Nokia-Akkuklappe ist also eher unwahrscheinlich. Und kurz nach einem Autounfall, bei Dunkelheit, mit zittrigen Fingern ist sicher nicht die beste Gelegenheit um erstmal 20 Miniatur-Schrauben zu lösen, damit der getrennt gelagerte Akku wieder in's Gerät kann. vielleicht wäre ein normales Handy mit geladenem Akku, ausgeschaltet, gut Verpackt in einer Paranoia-Blechdose, eine Option?
Maik .. schrieb: > In den Autos habe ich ohnehin immer einen Papieratlas und ein Einbaunavi > oder Saugnapfnavi zusätzlich mit dabei. Ich finde auch, Google muss > nicht immer alles wissen. Und die Google Navigation ist teils auch > grenzwertig "Here we go" als navi app - komplett offline verwendbar auch weltweit außer dem Land hinter der Great Wall, vorher halt die Karten herunterladen. 3G ist tot 2 G wird sterben (wird gerade noch am Leben erhalten wegen Notruf aus dem Auto)
Maik .. schrieb: > In den Autos habe ich ohnehin immer einen Papieratlas Habe ich auch, da tut es notfalls sogar einer, der noch aus dem dritten Reich ist, denn es reicht, wenn man sich die grösseren Städte auf der Strecke aufschreibt, und diese nach Wegweisern abarbeitet. Habe da einen aus den 70ern oder 80ern, der z. B. von Magdeburg nach Leipzig noch ne Bundesstrasse eingezeichnet hat. Das ist nun eine Autobahn, aber die Strasse war damals schon vorhanden. Da hat es sich schon manchmal gelohnt, das parallel laufende Navi zu ignorieren.
Hanns-Jürgen M. schrieb: > So, danke für die vielen Antworten. Na ja, viele sind leider > einfach Dummschwätz, aber das war zu erwarten. Nö, kein Dummschwätz. Es ist nicht verwerflich dass du dir ein „normales“ Handy ins Auto legen willst. Was ich nicht verstehe ist dass du scheinbar nicht in der Lage bist in ein Geschäft zu gehen um so ein Teil zu kaufen. Media Markt, Saturn, Euronics und wie sie alle heißen bieten solche Teile noch an. Da gibt es Beratung vor Ort. Bei Amazon und Co wird man auch fündig, kann das Teil bei Nichtgefallen einfach zurückschicken. > Die guten Antworten bringen leider auch keine wirkliche Lösung. Denn > wichtig ist, das Handy absolut stromlos schalten zu können. Wenn du das Teil alle paar Jahre mal brauchst ist mit Sicherheit der Akku platt oder die Batterien leer..vielleicht sogar ausgelaufen. > Ich glaube, ich lege mir doch kein Handy ins Auto. Notfalls kann ich ja > trampen. Gibt es eigentlich noch CW-Funk? Oder ich nehme ein langes > W-LAN Kabel mit. Oder die Schlapphüte, die mich verfolgen, bringen mich > nach Hause. OK, Ernst beiseite. Du titulierst Kommentare als „Dummschwatz“, ziehst deinen eigenen Thread aber ins lächerliche?
Manfred P. schrieb: > (..) > Hanns-Jürgen M. schrieb: >> So, danke für die vielen Antworten. Na ja, viele sind leider einfach >> Dummschwätz, aber das war zu erwarten. > > Das muß hier so sein. Nein, muss es nicht. Es liegt zu >90% am TO, bzw. dessen Eröffnungsthread..und im weiteren Verlauf seiner Kommentare, wie ein Thread verläuft. Wenn jemand in einem Thread so ein Opening hinlegt wie der TO es in diesem Thread gemacht hat darf er sich nicht über entsprechende Reaktionen wundern.
:
Bearbeitet durch User
> Nun will ich mir doch ein Billighandy ins Auto legen,
Alle Autos neuer als Baujahr 20xx haben sowieso eine SIM Karte eingebaut
und buchen sich ins Mobilfunknetz ein. Dann ist es wegen Tracking auch
egal ob du beim Handy im Handschuhfach den Akku ausbauen kannst oder
nicht.
Die anderen Autos haben auch Kameras in der Windschutzscheibe. Die können mehr, als nur Straßenschilder erkennen. Da muss der TO so fahren, dass er solchen Fahrzeugen nie begegnet und nie vor oder hinter sich auf der Straße hat. Der einzige Vorteil seines Oldtimers ist, dass dieser nicht aus einem fernen asiatischen Land nicht abgeschaltet werden kann. Aber in dem Falle wären die Straßen so verstopft mit liegengebliebenen Fahrzeugen, dass er auch nur noch zu Fuß oder mit dem Fahrrad mobil wäre.
Ein neues kleines Handy ohne Android (Featurephone) mit Wechselakku, das schon 4G=LTE kann, ist neu für 30€ zu bekommen. Ich empfehle Nokia (=HMD), weil deren weitverbreiteter Akkutyp wohl auch noch in 10 Jahren zu bekommen sein wird. Z.B. das 105 2nd edition mit 12Tagen Standby für 30€. Aufpassen: Nokia hat oft nacheinander mehrere Versionen mit gleicher Nummer rausgebracht, die älteren können kein LTE! Für 30€ ist auch ein gebrauchtes 2660 Klapphandy mit drei Wochen Standby zu bekommen. Im ausgeschalteten Zustand zieht das 53µA aus seinem 1450mAh Akku, da reicht es jährlich die 0,5Ah nachzuladen. Oder den Akku rausnehmen. Das größere Problem ist ein günstiger Telefonvertrag, der auch ohne Nutzung oder Einzahlung dauerhaft nicht ausläuft. Vielleicht ist dieser grundgebührenfreie 9ct Prepaid Tarif geeignet: https://www.fonic.de/prepaid-tarife/fonic-classic/ Für Unternehmer gibt es 9ct Postpaid für 39ct/Monat: https://www.m2m-mobil.de/tarif Weiß jemand einen besseren aktuellen Vertrag?
Jörg R. schrieb: >> Bitte darüber keine Diskussion. > > Am besten sperrst du dich im Keller ein. > >> Hat einer Vorschläge?" > > Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass. Solche Bemerkungen wie deine sind in Foren halt der Dreck der sich leider nicht vermeiden lässt. Wenn die die sowieso nicht helfen können einfach ihre Klappe halten wäre das viel besser. Ps: Ich würde nach Outdoor Handys schauen , da kann man meist den Akku entnehmen. Das reicht zum telefonieren oder SMS schreiben. Bei meinem Handy das meist nicht eingeschaltet ist habe ich alles was nach außen geht deaktiviert. Flugmodus ein und schon ist Ruhe im Raum. Mag einfach meine Ruhe haben wenn ich Unterwegs bin, aber telefonieren können im Notfall zb. oder fotografieren und filmen.
Georg S. schrieb: > Alle Autos neuer als Baujahr 20xx haben sowieso eine SIM Karte eingebaut > und buchen sich ins Mobilfunknetz ein. Dann ist es wegen Tracking auch > egal ob du beim Handy im Handschuhfach den Akku ausbauen kannst oder > nicht. "112-eCall erzeugt kein Bewegungsprofil Bei einem 112-eCall-System gemäß gesetzlicher Vorschrift wird kein Bewegungsprofil erzeugt. Denn die dort verwendete SIM-Karte bucht sich erst dann in das vor Ort stärkste Mobilfunknetz ein, wenn das Auto einen verletzungsrelevanten Unfall hatte, und wählt dann die europaweit einheitliche Notrufnummer 112. Der 112 eCall zeichnet auch keine Daten im Auto auf." https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/unfall/ecall/
:
Bearbeitet durch User
Abdul K. schrieb: > 2G wird geplant 2028 bei allen Netzbetreibern abgeschaltet. Bundesnetzagentur: "Die Deutsche Telekom hat bekannt gegeben, ihr 2G-Mobilfunknetz bis Ende Juni 2028 abzuschalten. Vodafone plant eine Abschaltung bis voraussichtlich Ende 2030. Telefónica hat bislang kein Abschaltdatum bekannt gegeben."
Nachtrag, weil "bearbeiten " wie so oft nicht richtig funktioniert. Es werden aktuell Netze abgeschaltet, aber nicht bei Aldi -Talk, das von Telefonica betrieben wird. Mein Outdoor Handy wäre davon betroffen. Mein Motorola kann alle.
Dieter D. schrieb: > Die anderen Autos haben auch Kameras in der Windschutzscheibe. Die > können mehr, als nur Straßenschilder erkennen. Du meist, die lesen die Nummernschilder mit und übermitteln sie brühwarm an BKA, NSA und 国家安全部?
:
Bearbeitet durch User
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Hallo zusammen. > Ja Hallo, wie ich sehe ist wieder Freitag > Ich bin absoluter Handy und insbesondere Smartphone Verweigerer. Ich > liefere weder dem BND noch der NSA oder anderen Neugierigen freiwillig > Informationen jedweder Art. Und schon lieferst Du Informationen die Dich verdächtig machen. 1 Fehler. > > Bitte darüber keine Diskussion. Klar, weil nix Argumente. Nur weil man nicht paranoid ist, heisst es nicht daß sie nicht hinter einem her sind. > > Jetzt bin ich kürzlich mit dem Auto liegen geblieben und mußte ziemlich > weit laufen, bis ich in einer Kneipe meine Werkstatt anrufen konnte. > Telefonzellen gibt es ja nicht mehr (unglaublich). Es geht das Gerücht um, daß Bewegung gesund sein soll. > > Nun will ich mir doch ein Billighandy ins Auto legen, das natürlich dort > „richtig“ ausgeschaltet mit entnommener Batterie im Handschuhfach liegen > soll. > > Ich habe gelesen, daß „alte“ Mobilfunknetze stillgelegt werden sollen, > so daß ich wohl kaum ein Althandy nutzen kann ???? Ich will definitiv > kein Smartphone mit GPS etc, sondern ich brauche nur eine Möglichkeit > zum Telefonieren u/o SMS schreiben Ob GPS oder nicht, geortet werden kann man so oder so. > > Voraussetzung ist, daß ich die Batterie (vorzugsweise Trockenbatterien) > bzw. den Akku herausnehmen kann. Und dazu bräuchte ich dann ein > Akkuladegerät für das Auto. > > Hat einer Vorschläge?" Freitags abend ausgehen statt rumzutrollen.
(prx) A. K. schrieb: > Dieter D. schrieb: >> Die anderen Autos haben auch Kameras in der Windschutzscheibe. Die >> können mehr, als nur Straßenschilder erkennen. > > Du meist, die lesen die Nummernschilder mit und übermitteln sie brühwarm > an BKA, NSA und 国家安全部? Bitte keine Blöden Kommentare machen, da könnten manche Dienste noch auf Ideen kommen....
(prx) A. K. schrieb: > Georg S. schrieb: >> Alle Autos neuer als Baujahr 20xx haben sowieso eine SIM Karte eingebaut >> und buchen sich ins Mobilfunknetz ein. Dann ist es wegen Tracking auch >> egal ob du beim Handy im Handschuhfach den Akku ausbauen kannst oder >> nicht. > > "112-eCall erzeugt kein Bewegungsprofil > > Bei einem 112-eCall-System gemäß gesetzlicher Vorschrift wird kein > Bewegungsprofil erzeugt. Denn die dort verwendete SIM-Karte bucht sich > erst dann in das vor Ort stärkste Mobilfunknetz ein, wenn das Auto einen > verletzungsrelevanten Unfall hatte, und wählt dann die europaweit > einheitliche Notrufnummer 112. > Kannst Du das garantieren? Wer sagt, daß es nicht noch so kommt?
Jens B. schrieb: > Bitte keine Blöden Kommentare machen, da könnten manche Dienste noch auf > Ideen kommen.... War nicht meine Idee. :)
:
Bearbeitet durch User
Jens B. schrieb: > Kannst Du das garantieren? Ich kann auch nicht garantieren, dass Du nicht schon längst mit einem von deiner Frau am Auto platzierten Bluetooth Tracker rumfährst. :) Und die Reptiloiden haben sowieso viel bessere Möglichkeiten.
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Du meist, die lesen die Nummernschilder mit und übermitteln sie brühwarm > an BKA, NSA und 国家安全部? Der japanische Dienst steckt offenbar bereits hier in Forum drin. Mein Versuch, den auch drin unterzubringen, wurde vom Forensystem stur verweigert. Tja, so weit ist es schon gekommen. :)
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Du meist, die lesen die Nummernschilder mit... Die können sogar den "Angry-Wert" von Personen erfassen, die nicht zu weit entfernt in Richtung der Kamera schauen.
Ach ja, was die Chinesen Handys alles können erfährt man oft viel zu spät. War auch ok, den Chinesen nicht das 5G Netz aufbauen zu lassen.
(prx) A. K. schrieb: > die Reptiloiden Die echten Reptloiden im ToysRus gegenüber von IKEA NY-Newark im Jahre 2006 hingen aber an einem Kabel um ferngesteuert bedient zu werden.
Anbei zu den Angry-Werten: Der Beginn: https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/gesichtsscan-100.html Eine Übersicht professioneller Produkte: https://aisuperior.com/de/emotion-recognition-companies/ Zum Beispiel für Smartphones: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.reaimagine.josem.emotimeter_facialemotionrecognizer&hl=de
Hallo Hanns-Jürgen M., ist es nicht schön anzusehen, wie der µc-Pöbel tobt und Dir mit kalter Hand schon -8 Bewertungspunkte vergeben hat? :) Dir kann geholfen werden! Das sind die Daten des Geräts: Nokia 105-2019 Dual SIM Black (TA-1174) Ich habe das vor ein paar Jahren für ca EUR 18,- beim Mediamarkt gekauft. Mit dem Fingernagel kannst Du den rückseitigen Deckel des Mobiltelefons entriegeln und den flache LiPo-Akku entnehmen. Das Gerät hat noch eine USB-Micro-B-Buchse zum Laden. Du bräuchtest also nur einen USB-Adapter für den Zigarettenanzünder und ein Adapterkabel, z.B. von USB-A auf Micro-B. Nachteil des Geräts: Der eingebaute Lautsprecher könnte lauter sein! Aber vielleicht kann man das mit einem Bluetooth-Headset kompensieren. Wechselbare Akkus oder entnehmbare Akkus sind auch ein Kriterium für mich - genauso wie bei Dir. P.S.: Ich bin übrigens seit Jahrzehnten stolzer Träger der Terroristenuhr. Leicht, macht Hemden nicht kaputt wie die Protzuhren und zeigt einen konstanten geringen Gangfehler, für Astronavigation bestens geeignet. Die Nichtnutzung eines Mobiltelefons positioniert Dich wohl mehr als zwei Standardabweichung weg von der hiesigen Population. In dem Zusammenhang möchte ich an das Zitat von Horst Herold erinnern, der im Zusammenhang mit der Entführung von Hans Martin Schleyer sagte: "Wir suchen Studenten, die ihre GEZ-Gebühren bezahlen!" :)
:
Bearbeitet durch User
Dieter D. schrieb: > Die können sogar den "Angry-Wert" von Personen erfassen, die nicht zu > weit entfernt in Richtung der Kamera schauen. Na und? Das kann ich manchmal auch. Sogar noch bevor die Faust einschlägt. Es ging eher um die Übermittlung solcher Erkenntnisse. :)
:
Bearbeitet durch User
Peter M. schrieb: > Aber vielleicht kann man das mit einem Bluetooth-Headset kompensieren. Uhh, böse Falle. Kann geortet und abgehört werden.
Nutzt alles nichts, in 3 Jahren wird 2G/GSM sowieso abgeschaltet... Ein Aluhut dürfte aber definitiv den Empfang verstärken. Btw... CW / CB Funk kann die NSA und der BND schneller orten als ein Handy. So mal am Rande... Manchmal leiden gewisse Menschen an absoluter Selbstüberschätzung - hergott was will der BND und vor allem die NSA von Herrn Hans-Wurst Müller aus Buxtehude?! Du bist so unbedeutsam das kannst du dir garnicht vorstellen!
Rene K. schrieb: > Nutzt alles nichts, in 3 Jahren wird 2G/GSM sowieso abgeschaltet... Wieso glaubt eigentlich jeder, die Telekom sei der einzige Netzanbieter?
Rene K. schrieb: > Du bist so unbedeutsam das kannst du dir garnicht vorstellen! Man muss ja nicht gleich an Doppelagenten denken. Ein einfacher Deserteur hat schon genug Grund, sich vor Verfolgung zu fürchten. Allerdings sollten Leute mit gutem Grund dann auch so klug sein, ihr Anliegen nicht öffentlich zu diskutieren.
:
Bearbeitet durch User
Mein Extra-Handy dient praktisch nur zum Empfang von Bestätigungs-SMS beim Einloggen in irgendwelche Internetseiten. Die Digitalisierung schreitet ja unaufhörlich fort. Eine Kommunikation mit der Krankenkasse kann ich so einfach per PC oder Notebook durchführen. Aber: Ich brauche ein Gerät, das die SMS an die hinterlegte Mobiltelefonnummer sendet. Sonst kann ich mich nicht einloggen. Ähnlich geht das beim Online-Bestellen. Also: Ein ganz primitives Uralt-Handy reicht dafür völlig aus. Und dafür gibt es eine Prepaid-Karte, die "ewig" läuft, so lange ich nicht gebührenpflichtige SMS empfange oder die Mailbox aktiv nutze. Vielleicht noch ein Taxi in der Pampa rufen kann. Dazu brauche ich nicht diese Riesenbretter von Smartphones mit mir herumzuschleppen, die übrigens auch ein sehr beliebtes Diebstahlobjekt darstellen. So ein (G2-)Minihandy ist da wesentlich bequemer und unauffälliger. Ich finde das eine S*erei, wenn einem jetzt diese Dinger madig gemacht werden. Wenn, dann sollten sie wenigstens dieselbe Prepaid-Tarifsituation aufrecht erhalten. Hatte mich oben etwas missverständlich ausgedrückt: Also: Kaufe im Supermarkt ein dem neuen Standard entsprechendes Minihandy (nicht Smartphone), und die dazu gehörende SIM-Karte, die ich einmal auflade. Und dieses "Volumen" verschwindet nicht am Ende des Monats, wenn ich es nicht aufgebraucht habe, sondern läuft "ewig" weiter, bis nichts mehr auf der Karte drauf ist. So meinte ich das. Bislang funktioniert das noch mit dem jetzigen Minihandy. Steht zu befürchten, dass die Abschaffung des G2-Netzes auch mit der Änderung der Tarifstruktur einhergeht. Zuungunsten der Handynutzer. ciao gustav
Rene K. schrieb: > Nutzt alles nichts, in 3 Jahren wird 2G/GSM sowieso abgeschaltet... > > Ein Aluhut dürfte aber definitiv den Empfang verstärken. > > Btw... CW / CB Funk kann die NSA und der BND schneller orten als ein > Handy. So mal am Rande... Das bezweifle ich mal ganz stark. Soso, die halten also in jeder 3ten Stadt laufende Empfänger bereit? Stichwort Reichweite 11m. Wir haben nicht immer Sonnenfleckenmax. Was ist CW Funk?
Jens B. schrieb: > Was ist CW Funk? Telegrafie. Entweder klassisch Morsetöne di-da-di-dit oder FSK. ciao gustav
Karl B. schrieb: > ein Extra-Handy dient praktisch nur zum Empfang von Bestätigungs-SMS > beim Einloggen in irgendwelche Internetseiten. > Die Digitalisierung schreitet ja unaufhörlich fort. > Eine Kommunikation mit der Krankenkasse kann ich so einfach per PC oder > Notebook durchführen. Wenn jetzt jeder in epischer Breite erklärt, wozu sein Extra-Handy dient, kann man aus dem Thread eine Buchveröffentlichung machen: "Ich und mein Extra Handy"
:
Bearbeitet durch User
Du brauchst kein Smartphone. Die Billigdinger tun's auch. Und die sollen mit G2 rausgekickt werden. Das ist eine S*erei. ciao gustav
Drah' di net um - oh oh oh schau schau der Komissar geht um - oh oh oh er wir di anschau'n und du weißt warum
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Ich will definitiv > kein Smartphone mit GPS etc, sondern ich brauche nur eine Möglichkeit > zum Telefonieren u/o SMS schreiben Wer sagt denn, dass Smartphones von Hause aus GPS haben? Und das andere geht doch mit Billigtelefon (noch). Was viel stärker wiegt, ist, dass viele Autos nicht mehr durch die TÜV HU kommen, wenn das Notfall-System, G2 gestützt, gekippt wird. Deswegen wird das nicht undiskutiert einfach so Schalter umlegen, zack. ciao gustav
Karl B. schrieb: > Du brauchst kein Smartphone. > Die Billigdinger tun's auch. > Und die sollen mit G2 rausgekickt werden. > Das ist eine S*erei. Und da wundert man sich das Deutschland anderen Ländern bei der Digitalisierung weit hinterherhinkt. Zur Kommunikation muss erst der Klappstuhl ausgegraben werden.
Joe F. schrieb: > Psst.. > > Pflege dein altes Auto gut, denn es wird dein letztes sein, das noch > kein GPS, SIM Karte und Ortungsfunktion serienmäßig für den Notfall-Ruf > eingebaut hat... > > Mario M. schrieb: >> Das größere Problem wird sowie die SIM-Karte sein, weil die bei >> Nichtnutzung bzw. Nichtaufladung irgenwann abgeschaltet wird > > So ist es. Mein Auto ist von 2010 und wird mein letzter Neuwagen im Leben sein. Ist das Auto irgendwann unreparierbar platt, kaufe ich mir einen Oldtimer. Aber vielleicht rettet uns ja Putin :-)
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Hat einer Vorschläge?" Naja, du brauchst vor allem eine SIM-Karte. Vorzugsweise z.B. Prepaid im Telefon-Laden kaufen, so dass die Anmeldung nicht über eine zweifelhafte Internetseite/Internetdienst laufen muss. Oder alternativ beim Internetprovider nach Angeboten fragen. Beim Handy kannst du dir eines heraussuchen, das einen guten Klang hat und Radio. Außerdem hat man dann noch einen guten MP3- oder MIDI-Player, das ein oder andere nette Handy-Game oder auch Taschenrechner oder MiniMatlab oder es gibt auch c64 Emulatoren, und und und.. Nicht zuletzt kann man das Handy auch als Datenübertragungshilfe einsetzen. Oder: manche setzen das Handy/Smartie auch als Ersatzfotoapparat ein. Notrufe gehen zwar - aber dummerweise nur 112 und nicht etwa auch 0800-Nummern z.B. bei technischen Störungen (z.B. Internetausfall) oder für Autopannen. Mein Vater hatte seinen Vertrag oft gewechselt, wegen angeblich schlechtem Empfang (er war viel mit dem Fahrrad unterwegs). Tatsächlich wurde der Empfang aber oft von Autofahrern gestört..
Peter M. schrieb: > Hallo Hanns-Jürgen M., > > ist es nicht schön anzusehen, wie der µc-Pöbel tobt und Dir mit kalter > Hand schon -8 Bewertungspunkte vergeben hat? :) > > > :) Hallo Peter M;. nein, die Bewertung stört mich nicht. Daß der IQ in dieser BRD im freien Fall ist, habe ich schon vor zig Jahren bemerkt. Es gibt halt nur noch Smachtphonioten und Sytemlinge.. okay, ich verabschiede mich hiermit aus dem Thread. Dann kann der Pöbel noch weiter rumpöbeln. Habe ein schönes WE!
Wolf17 schrieb: > ür Unternehmer gibt es 9ct Postpaid für 39ct/Monat: > https://www.m2m-mobil.de/tarif Keine Telefonie, wie bei M2M-Tarifen üblich. (prx) A. K. schrieb: > Vodafone plant eine Abschaltung bis voraussichtlich Ende 2030. https://newsroom.vodafone.de/2g-abschaltung-macht-lte-und-5g-mobilfunk-netz-noch-besser Bleibt also ab 2028 nur noch O2. Auf die würde ich mich im Notfall nicht verlassen wollen. Peter M. schrieb: > Dir kann geholfen werden! > Das sind die Daten des Geräts: > Nokia 105-2019 Dual SIM Black (TA-1174) Nur GSM, also nicht mehr langfristig nutzbar. Karl B. schrieb: > G2 Wo hast Du dieses seltsame "G2" her? 2G oder GSM. Hanns-Jürgen M. schrieb: > Es gibt halt nur noch Smachtphonioten und Sytemlinge.. Ah, ein Schwurbler. Gute Besserung!
(prx) A. K. schrieb: > Abdul K. schrieb: >> 2G wird geplant 2028 bei allen Netzbetreibern abgeschaltet. > > Bundesnetzagentur: "Die Deutsche Telekom hat bekannt gegeben, ihr > 2G-Mobilfunknetz bis Ende Juni 2028 abzuschalten. Vodafone plant eine > Abschaltung bis voraussichtlich Ende 2030. Telefónica hat bislang kein > Abschaltdatum bekannt gegeben." Die Telekom ist der Goldstandard und die anderen Netzbetreiber äffen sie zumindest technisch/strukturell immer nach! Nur bei den Preisen sieht das nicht ganz so aus. Inwieweit die Frist verlängert wird durch eine Zusammenlegung auf einen einzigen Netzbetreiber, der dann minimal-2G noch eine Weile weiterführt (eCall, Aufzug-Notruf, Katzentracker, Fußfessel) wird gerade diskutiert.
:
Bearbeitet durch User
Abdul K. schrieb: > Die Telekom ist der Goldstandard und die anderen Netzbetreiber äffen sie > zumindest technisch/strukturell immer nach! Dann hat Vodafone wohl eine Zeitmaschine benutzt, um 5G-SA Jahre vor der Telekom anzubieten.
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Daß der IQ in dieser BRD im freien Fall ist, habe ich schon vor zig > Jahren bemerkt. Es gibt halt nur noch Smachtphonioten und Sytemlinge.. Das sagt mehr über dich aus, als über jede andere Person.
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Daß der IQ in dieser BRD im freien > Fall ist, habe ich schon vor zig Jahren bemerkt Beim Blick in den Spiegel? Du solltest dein Anliegen besser in einem Reichsbürgerforum unter Gleichgesinnten vorbringen. Dort sind auch bestimmt noch mehr Verschwörungstheoretiker unterwegs, die mit klandestinen Notfallhandies Erfahrung haben und die richtigen Tipps zum Leben unter dem Radar geben können.
:
Bearbeitet durch User
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Aber vielleicht rettet uns ... Woher weißt Du, dass er genau dieses allen versprochen hat und noch verspricht, die zu besuchen nach drüben fahren? Naja, 007 ist auch nicht mehr das was er mal war bevor die Wokeness seine Rolle stutze. Aber in dem Falle wird Dein neues Auto sicherlich auch kein Oldtimer sein. Aber eines kann Dir prophezeit werden, das Auto wird schwarz sein.
Al schrieb: > Beim Blick in den Spiegel? Nichts neues. Vor mir ist die Straße frei. Nur beim Blick in den Spiegel sehe ich bis an den Horizont ein Fahrzeug nach dem anderen. .
Karl B. schrieb: > Jens B. schrieb: >> Was ist CW Funk? > > Telegrafie. Entweder klassisch Morsetöne di-da-di-dit oder FSK. > > ciao > gustav Mir war schon klar, daß das gemeint war, aber es ging um den "blöden" Vergleich CW/CB. CW ist eine Betriebsart, CB nicht.
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Ich bin absoluter Handy und insbesondere Smartphone Verweigerer. Ich > liefere weder dem BND noch der NSA oder anderen Neugierigen freiwillig > Informationen jedweder Art. Wenn ich für einen solchen Dienst arbyten würde, käme mir das allerdings erst Recht verdächtig vor und ich würde da mal besonders genau hinschauen...
Marci W. schrieb: > Es gibt WIMRE spezielle SIMs für Tracker. Und ich meine gelesen zu > haben, dass einige neben SMS auch Anrufe tätigen können. Da ich -4 bekommen habe. Darf ich fragen, warum? Es gibt definitiv SIMs mit langer Gültigkeit, mit der SMS versendet werden können, z.B. in Trackern. Ob man damit auch telefonieren kann, weiß ich nicht sicher. Wäre schön, wenn dazu jemand was sagen könnte... ciao Marci
Marci W. schrieb: > Es gibt definitiv SIMs > mit langer Gültigkeit, mit der SMS versendet werden können, z.B. in > Trackern. Ob man damit auch telefonieren kann, weiß ich nicht sicher. Meistens nicht.
Dieter D. schrieb: > Nichts neues. Vor mir ist die Straße frei. Nur beim Blick in den Spiegel > sehe ich bis an den Horizont ein Fahrzeug nach dem anderen. Dann bist Du wohl Treckerfahrer auf so einem 6km/h Gefährt.
Marci W. schrieb: > Es gibt definitiv SIMs > mit langer Gültigkeit, mit der SMS versendet werden können, z.B. in > Trackern. Ob man damit auch telefonieren kann, weiß ich nicht sicher. Wenn Du das definitiv weisst, müsstest Du diese doch auch kennen? Die Sims mit Vertragsbindung können das an sich alle. Aber Du scheinst Prepaid-Sims zu meinen, ohne das klar zu sagen. Und da ist es bei vielen inzwischen verlangt, pro einem bestimmten Zeitraum eine bestimmte Summe nachzuladen, oder aber die Abschaltung in Kauf zu nehmen. Dabei verfällt das Guthaben nicht, man kann es sich bei Kündigung durch den Vertragspartner per Überweisung auszahlen lassen. Es ist für die Anbieter sinnlos, Karteileichen grenzenlos aktiv zu halten. Ansonsten müsste alleine Fonic für mich noch knapp 100 Sims und damit Rufnummern aktiv halten, die seit über 10 Jahren niemals mehr benutzt wurden. Eine drohende Abschaltung senden die Prepaid-Anbieter gerne nur per SMS, die Benachrichtung über erfolgte Abschaltung auch, nur bedingt auch per Mail. Der Nutzer eines quasi kostenlosen Diensten muss sich da ggf. auch mal aktiv selber drum kümmern, wie sein aktueller Status ist.
Hmmm schrieb: > Marci W. schrieb: >> Es gibt definitiv SIMs >> mit langer Gültigkeit, mit der SMS versendet werden können, z.B. in >> Trackern. Ob man damit auch telefonieren kann, weiß ich nicht sicher. > > Meistens nicht. "Meistens nicht" ist das gleiche was Marci schrieb. https://iot.telekom.com/de/iot-connectivity/iot-sim-karten
Mario M. schrieb: > Das größere Problem wird sowie die SIM-Karte sein, weil die bei > Nichtnutzung bzw. Nichtaufladung irgenwann abgeschaltet wird. 15 Euro innerhalb eines Jahres, wenn man eine Prepaid-Karte als Sparschwein benutzen möchte. Ob man sich wirklich ins Netz einbucht, dürfte keine Rolle spielen, Hauptsache sie bekommen erstmal ihr Geld. Das kann man sich mit Kündigung der Karte zurück geben lassen – hat man halt Papierkram an der Backe. Hanns-Jürgen M. schrieb: > Die Idee hatte ich schon, aber dann muß der interne Akku ausgebaut sein. Mein abgelegtes Smartphone liegt im Schubkasten. Wenn ich das Ding nach einem halben Jahr anschalte, hat sich die Batterie nur minimal entladen – mehr als Selbstentladung kann das also nicht sein. Da ist nix mit "verbindet sich regelmäßig mit Basisstation". Statt auch für den Notfall ein Smartphone komplett zu verweigern, leg dir sowas zu. GNSS kann ja durchaus auch hilfreich sein, um dem dann zu Informierenden mitzuteilen, wo du dich gerade befindest. ;-) Ansonsten kannst du den ganzen Lokalisierungs-Kram auch bei einem Smartphone einfach ausschalten.
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Jetzt bin ich kürzlich mit dem Auto liegen geblieben und mußte ziemlich > weit laufen, bis ich in einer Kneipe meine Werkstatt anrufen konnte. > Telefonzellen gibt es ja nicht mehr (unglaublich). https://www.sostechnic.com/produkte/seenotsignale/fallschirmrakete-sport.html
Jörg W. schrieb: > 15 Euro innerhalb eines Jahres, wenn man eine Prepaid-Karte als > Sparschwein benutzen möchte. Es geht auch günstiger. Entweder Fonic und einmal im Jahr telefonieren oder O2-Prepaid und halbjährlich einen Cent aufladen. Aber die Anbieter wollen natürlich keine ungenutzten SIM-Karten und leider wird über die Abschaltung meist nur per SMS informiert. Mir wäre es zu heiß, im Ernstfall ein nicht funktionierendes Telefon vorzufinden. Gut, Notrufe würden immerhin noch funktionieren.
Die angeblichen Geheimtipps für Prepaid-SIM-Karten sind auch nicht mehr gültig. Klickt man den Link an, landet man bei einem Angebot, das zwar pro Karte ca. 4 Euro kostet, dann nichts, nur am Tag, an dem man anfängt zu telefonieren mit 9 Cent pro Minute und direkt 1 Euro. Also muss ich alle Tätigkeiten, die mit einer per SMS Reply zum Login verbunden sind, alle Online-Bestellungen möglichst an ein und demselben Tag erledigen. Und wenn jetzt alle auf 4G umsteigen, wird es dort auch erhöht Verbindungsprobleme geben, weil sich der Traffic von 2G verlagert. Mit "schnellerem" Netz wird das so nichts. ciao gustav
Karl B. schrieb: > Und wenn jetzt alle auf 4G umsteigen,... Dann wird das auch bald abgeschaltet. Weil 5G-DSS und 5G-NSA sind die nächsten Abschaltkandidaten. Und 6G ist der geplante Nachfolger von 5G, der die sechste Generation des Mobilfunks darstellt und voraussichtlich ab 2030 kommerziell verfügbar sein wird. Dafür wird dann 5G-DSS und 5G-NSA abgeschaltet werden. https://www.logitel.de/blog/handys/5g-netz-deutschland/ 5G-DSS, 5G-NSA & 5G-SA Im Zusammenhang mit der fünften Mobilfunkgeneration tauchen einige Abkürzungen auf. Sie erklären sich aus unterschiedlichen Bauweisen der 5G-Netze. DSS bedeutet Dynamic Spectrum Sharing: Die Kapazitäten der Funkzellen teilen sich auf 5G- und 4G-Nutzer auf. NSA steht für Non-Stand-Alone: Das Kernnetz basiert in diesen Gebieten noch auf der LTE-Technologie. Und SA meint Stand-Alone: Dabei handelt es sich um ein reines 5G-Netzwerk. Erst in dieser Ausbaustufe kann 5G sein volles Potential in Sachen Datentransfer und Reaktionsgeschwindigkeit entfalten
Karl B. schrieb: > Also muss ich alle Tätigkeiten, die mit einer per SMS Reply zum Login > verbunden sind, alle Online-Bestellungen möglichst an ein und demselben > Tag erledigen. Du musst die Karte eh erstmal aktivieren in diesem Lande hier. Das geht dann mit PostIdent, da du ja kein Smartphone und damit keine Video-Identifikation machen möchtest. Aber wie oben schon geschrieben wurde, ich würde mich für den Notfall auch nicht drauf verlassen, dass das Ding nach einem Jahr Nichtbenutzung noch funktioniert, sondern es wenigstens einmal monatlich testen. > Und wenn jetzt alle auf 4G umsteigen, wird es dort auch erhöht > Verbindungsprobleme geben, weil sich der Traffic von 2G verlagert. Mit > "schnellerem" Netz wird das so nichts. Humbug. Das bissel, was von 2G an Traffic noch anfällt, geht dort im Rauschen unter. Die meisten Telefone werden bereits jetzt schon eh VoLTE machen, weil die alten langsam ausgestorben sind. Mario M. schrieb: > leider wird über die Abschaltung meist nur per SMS informiert Bei der Telekom flattert einem immer noch ein Brief ins Haus, ganz aus Papier.
:
Bearbeitet durch Moderator
Jörg W. schrieb: > u musst die Karte eh erstmal aktivieren in diesem Lande hier. Das geht > dann mit PostIdent, da du ja kein Smartphone und damit keine > Video-Identifikation machen möchtest Habe mich die letzten Stunden seit dem letzten Login fast ausschließlich damit befasst, wie man nun ein neues Handy bestellt und wie man die Simkarten aktiviert.( Micro Sim Nano Sim Pico Sim Femto Sim oder was) Der Wust an widersprüchlichen Angaben ist geradezu erschreckend. Mache das jetzt so wie früher: In den Laden, dort den passenden Tarif auswählen, Simkarte reinlegen lassen, Formalitäten (Identifizierung/Verifizierung) erledigen lassen. Gerät mitnehmen, abwarten und Tee trinken. Irgendwann kommt dann wohl noch eine SMS. Gehe ich auf die Online Seiten kommt überall Error 403 forbidden. Tarif auswählen: 403; Jetzt bestellen: 403 Also sind die Seiten schon gesperrt. Offensichtlich ist der Ansturm-Flaschenhalseffekt schon voll im Gange. Video-Auth_Link ist übrigens auch mit Error 403 bereits jetzt gesperrt. (Oder nur Sonntags?) Viel Spaß weiterhin. sonst wird es ja langweilig. ciao gustav
:
Bearbeitet durch User
Dieter D. schrieb: > Dann wird das auch bald abgeschaltet. Es sollte dann allerdings rechtzeitig zu STE umbekannt werden. Weil Short Term statt Long Term. :) > Weil 5G-DSS und 5G-NSA sind die nächsten Abschaltkandidaten. Es hätte eine gewisse Ironie, wenn ein heute mit 4G ohne 5G verkauftes Mobilgerät (gibts) zwar 7 Jahre Ersatzteile kriegt, aber nach 5 Jahren kein Netz mehr hat. :) Oder wenn es die Telekom schafft, 4G abzuschalten, bevor sie 5G-SA flächendeckend und für alle 5G-Geräte freigegeben haben. Bei dem Tempo, dass die bei SA hinlegen... :) DSS erlaubt Mischbetrieb 4G/5G im Funkband, weshalb die entsprechenden Frequenzen einem Ausbau von 5G nicht sonderlich im Weg stehen.
:
Bearbeitet durch User
Ein T. schrieb: > Wenn ich für einen solchen Dienst arbyten würde, käme mir das allerdings > erst Recht verdächtig vor und ich würde da mal besonders genau > hinschauen... Ach was. Bist du gut in Krypto? Bewirb dich doch testweise einfach mal.
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Ich bin absoluter Handy und insbesondere Smartphone Verweigerer. Ich > liefere weder dem BND noch der NSA oder anderen Neugierigen freiwillig > Informationen jedweder Art. Hast Du soeben mit dem Schreiben dieses Posts getan.
Karl B. schrieb: > Gehe ich auf die Online Seiten kommt überall Error 403 forbidden. Was auch immer du dir da ausgesucht hast.
Wenn man der Abschalterei nicht vertraut, dann legt man das Handy bei Nichtnutzung einfach in eine Blechdose und macht den Deckel drauf. Ist ein Faradayischer Käfig. Kannst du testen, indem du dich versuchst, von einem anderen Telefon aus, anzurufen. Kommt dann nur "Teilnehmer momentan nicht erreichbar" ;-)
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Ich bin absoluter Handy und insbesondere Smartphone Verweigerer. Finde den Fehler... Hanns-Jürgen M. schrieb: > Telefonzellen gibt es ja nicht mehr (unglaublich). Nein, nicht unglaublich, höchstens unglaublich logisch. Weil wirklich niemand (außer ein paar verschrobenen Technologieverweigerern) dank verbreiteter Mobiltelefone noch Bedarf dafür hat. Ein riesen Verlustgeschäft für die Telekom waren Telefonzellen in den letzten 10 Jahren ihrer Existenz eh schon. Auch wegen der ständigen Beschädigungen (Vandalismus).
Karl B. schrieb: > Habe mich die letzten Stunden seit dem letzten Login fast ausschließlich > damit befasst, wie man nun ein neues Handy bestellt und wie man die > Simkarten aktiviert. Scheint ja eine große Herausfordung zu sein für dich. Da ist es fast ein Wunder, wie Du den Weg in dieses Forum gefunden hast und dass Du es bedienen kannst.
Jörg W. schrieb: > Was auch immer du dir da ausgesucht hast. Es kann auch sein, dass der entscheidende Link auf der passenden Seite nicht funktioniert. Man kann sein Handy ja auch von der Bank aus mit Guthaben aufladen. Sicher wäre ein weiterer Aspekt das Durchhaltevermögen des des Handys bzw. des Akkus in dem Handy. Eine kostengünstige Alternative wäre übrigens, das Handy oder Smartie von Verwandten abzustauben, die ihre neuen "Telefone" sowieso ständig erneuern.
Rbx schrieb: > Jörg W. schrieb: >> Was auch immer du dir da ausgesucht hast. > > Es kann auch sein, dass der entscheidende Link auf der passenden Seite > nicht funktioniert. Wenn es Euch beruhigt, es ist die Original-Seite des Internetserviceproviders, der die verschiedenen Tarife anbietet. Klickt man auf "bestellen" kommt Error 403. Sowas nenne ich gelungene Werbung für's eigene Produkt. Screenshots spare ich mir jetzt. Ich rate mal: Man muss schon einen Account bei dem entsprechenden Anbieter haben, sich einloggen und dann kann man erst "bestellen". ciao gustav
Rbx schrieb: > Eine kostengünstige Alternative wäre übrigens, das Handy oder Smartie > von Verwandten abzustauben, die ihre neuen "Telefone" sowieso ständig > erneuern. Aber dann nur mit weiterhin nicht umgemeldeter SIM-Karte. Damit nicht der Aluhutträger überwacht wird, sondern die aus der dummen Sippschaft.
Karl B. schrieb: > es ist die Original-Seite des > Internetserviceproviders, der die verschiedenen Tarife anbietet. Ja, es ist ja soo schwierig einen Link zu nennen. > Screenshots spare ich mir jetzt. Wenigstens etwas richtig gemacht.
Das wird an einem kaputtgefrickelten PC beim Karl liegen. Oder abgelaufene Zertifikate unter XP ;) Wirklich hefen lassen will er sich offensichtlich auch nicht. im Laden gibts halt kräftigen Aufpreis, allermeistens.
Bei T-Online gehts, aber bei ... nicht https://www.vodafone.de/freikarten/callya-one-form/?icmp=prepaid-ohne-vertrag_tile_one#personal-details-1 Probiers selber aus. Oben sind die teureren Tarife, https://www.vodafone.de/privat/handys-tablets-tarife/prepaid-ohne-vertrag.html Abdul K. schrieb: > im Laden > gibts halt kräftigen Aufpreis, allermeistens. Blödsinn, ich habe das Handy doch schon. Es geht doch nur noch um die Simkarte und die Aktivierung ciao gustav
:
Bearbeitet durch User
Karl B. schrieb: > die Original-Seite des Internetserviceproviders Karl B. schrieb: > Bei T-Online gehts, aber bei ... nicht Ist Deine V-Taste kaputt, so dass Du Vodafone nicht schreiben kannst? Karl B. schrieb: > Probiers selber aus. Evtl. so lange mit dem Absenden gewartet, bis die Session abgelaufen ist?
Hallo Ich möchte nicht Wissen was da für eine Paranoia beim Theradersteller vorhanden ist, aber die Samsung XCover Smartphone haben alle einen Wechselakku und entweder 4G oder 5G eingebaut. https://www.samsung.com/ch/smartphones/others/galaxy-xcover7-black-128gb-sm-g556bzkdeee/ Gruss
Karl B. schrieb: > https://www.vodafone.de/freikarten/callya-one-form/?icmp=prepaid-ohne-vertrag_tile_one#personal-details-1 > > Probiers selber aus. Geht problemlos. Das Problem sitzt vor deinem Bildschirm.
:
Bearbeitet durch User
Klaus schrieb: > Geht problemlos. Das Problem sitzt vor deinem Bildschirm. Nö: Siehe Screenshot: ciao gustav
Karl B. schrieb: > Siehe Screenshot Ich habe Dir einen möglichen Grund (abgelaufene Session) genannt, kannst Du das ausschliessen? Hast Du irgendwelche Browser-Plugins laufen, die Requests verändern? Ein fehlender Refer(r)er-Header kann z.B. sowas auslösen.
Karl B. schrieb: > Siehe Screenshot: Sag ich doch, das Problem sitzt bei dir. Bei mir tuts. Ich komme bis Schritt 5: https://www.vodafone.de/freikarten/callya-one-form/?icmp=prepaid-ohne-vertrag_tile_one#check-step-5 Und nein, ich klicke nicht auf den "Jetzt kaufen" Button.
Hmmm schrieb: > Hast Du irgendwelche Browser-Plugins laufen, die Requests verändern? Ein > fehlender Refer(r)er-Header kann z.B. sowas auslösen. Sogar mehrfach Browser geschlossen und geöffnet. Neustart des Rechners. Keine Änderung. Ich versuche es mal mit dem Edge. Mal sehen. ciao gustav
Karl B. schrieb: > Hmmm schrieb: >> Hast Du irgendwelche Browser-Plugins laufen, die Requests verändern? Ein >> fehlender Refer(r)er-Header kann z.B. sowas auslösen. > > Sogar mehrfach Browser geschlossen und geöffnet. Neustart des Rechners. > Keine Änderung. Das war keine Antwort auf meine Frage.
Karl B. schrieb: > Ist eindeutig FF 144.0 Nein, es ist Firefox 144.0 in Deiner (!) Konfiguration, andere haben diese Probleme nicht.
Hmmm schrieb: > Karl B. schrieb: >> Ist eindeutig FF 144.0 > > Nein, es ist Firefox 144.0 in Deiner (!) Konfiguration, andere haben > diese Probleme nicht. Korrekt. Einmal CCleaner drüberlaufen lassen, Browserdaten gelöscht. Geht auch mit FF jetzt. Merci cheri ciao gustav
Diesen Mist habe ich bei Vodafone auch schon erlebt. Da steht dann zwar, dass man die SIM bei einer Postfiliale oder per Videochat plus Perso freischalten kann, aber die von der Post kannten das nicht, Videochat ging auch nicht, da die SIM ja noch nicht freigeschaltet war, wäre möglich gewesen, wenn ich ein Vodafonegebrandetes Smartfone gehabt hätte, aber die Hotline hat funktioniert. Da hat sich dann ein Inder gemeldet, und es war dann kompliziert. Als ich es ihm dann doch irgendwie erklären konnte, sagte er, dass die Freischaltung eine Woche dauere. OK waren dann drei oder vier Tage. Die müssen ja wissen, wem die Nummer gehört.
Thomas S. schrieb: > Diesen Mist habe ich bei Vodafone auch schon erlebt. Zitate sind erfunden und werden von diesem Forum unterstützt. Von was redest Du?
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Ich > liefere weder dem BND noch der NSA oder anderen Neugierigen freiwillig > Informationen jedweder Art. Ich glaube wir sind da jetzt gerade etwas ganz Heißem auf der Spur: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59488/4862057
:
Bearbeitet durch User
Karl B. schrieb: > https://www.vodafone.de/freikarten/callya-one-form/... Dann vergiss nicht, alle 90 Tage die 12007 für 1 € anzurufen, um den Tarif zu verlängern.
Karl B. schrieb: > Einmal CCleaner drüberlaufen lassen Aha... soso... Du hast Angst vorm BND und der NSA und nutzt dann so Bloatwareschund wie CCleaner?! xD Dein Humor ist ganz nach meinem Geschmack! xD Genau wegen Leuten wie dir, sitzen wir hier in Deutschland noch immer im digitalen Mittelalter fest!
Rene K. schrieb: > Karl B. schrieb: >> Einmal CCleaner drüberlaufen lassen > Aha... soso... Du hast Angst vorm BND und der NSA und nutzt dann so > Bloatwareschund wie CCleaner? Das passt doch perfekt zu dem, was dieser komische (gustav) im Forum sonst noch so abzieht. > Bloatwareschund wie CCleaner Ja, in der Standardkonfiguration würde der hier erheblich Schaden machen. Benutzerkonfiguriert zum Ausputzen temporärer Daten und unnötiger Speicherei (MRU) taugt er aber und ist auf meinem PC vorhanden.
Hans schrieb: > Hast Du soeben mit dem Schreiben dieses Posts getan. Das haben schon AI, Benedikt und EinT mit anderen Worten schon erwähnt.
Dieter D. schrieb: > Und 6G ist der geplante Nachfolger von 5G, der die sechste Generation > des Mobilfunks darstellt und voraussichtlich ab 2030 kommerziell > verfügbar sein wird. Dafür wird dann 5G-DSS und 5G-NSA abgeschaltet > werden. Rechne eher mit +2 Jahren
Rbx schrieb: > Ein T. schrieb: >> Wenn ich für einen solchen Dienst arbyten würde, käme mir das allerdings >> erst Recht verdächtig vor und ich würde da mal besonders genau >> hinschauen... > > Ach was. Bist du gut in Krypto? Bewirb dich doch testweise einfach mal. Danke, nein, viel zu miese Bezahlung.
Manfred P. schrieb: > Ja, in der Standardkonfiguration würde der hier erheblich Schaden > machen. Benutzerkonfiguriert zum Ausputzen temporärer Daten und > unnötiger Speicherei (MRU) taugt er aber und ist auf meinem PC > vorhanden. Genau. Man muss den CCleaner erst konfigurieren. Nicht einfach alles so lassen, wie nach der Installation. Die "automatischen" Verbesserungsprogramme alle disablen, bzw. nicht aufrufen. Mario M. schrieb: > Karl B. schrieb: >> https://www.vodafone.de/freikarten/callya-one-form/... > Dann vergiss nicht, alle 90 Tage die 12007 für 1 € anzurufen, um den > Tarif zu verlängern. Echten Dank Tack så mycket ciao gustav
:
Bearbeitet durch User
Noch ein Tipp für gelegentlich genutzte Zweithandys die in einem Smartphone stecken und deswegen auch mobile Daten haben sollen: Bei der Netzclub Freikarte hab ich seit Jahren kein Guthaben zum Telefonieren drauf geladen, SMS empfangen und die 100MByte Datenvolumen pro Monat gehen aber immer noch.
Georg S. schrieb: > und die 100MByte Datenvolumen pro Monat > gehen aber immer noch. Damit kann man aber aktuell auch keine Internetseite mehr aufrufen, außer man weiß, dass die Seite sehr sparsam zusammengestrickt ist. Früher wäre das noch gegangen, da hatten etliche Internetseiten (so 20-30) auf eine Diskette gepasst. An der Uni konnten wir noch komprimieren, dann gingen dann noch mehr Internetseiten auf eine Diskette. Naja, damals..
Georg S. schrieb: > Netzclub Freikarte Wurde Anfang des Jahres eingestellt. Rbx schrieb: > Damit kann man aber aktuell auch keine Internetseite mehr aufrufen, > außer man weiß, dass die Seite sehr sparsam zusammengestrickt ist. Blödsinn.
Die Freischaltung von Prepaid-Karten ist eher etwas tricky. Habe zwar Online Ausweis und Kartenleser der dritten Sicherheitsstufe mit wahlweiser NFC-Funktion, aber trotzdem wird noch ein Smartphone zusätzlich gebraucht. Irgendwie doof. Das erinnert mich an die Story: Da kommt der Bauer in die Stadt, möchte einen Regenschirm kaufen, geht ins Kaufhaus, sagt dem Portier:"brauche Regenschirm". Bekommt als Antwort: "Erst'n Stock"."Nein, einen Stock will ich nicht kaufen. Nur einen Regenschirm." Dabei meint der Portier, er solle im ersten Stock aussteigen. Früher gab es noch Aufzugführer, die ansagten, was es wo zu kaufen gibt. ciao gustav
:
Bearbeitet durch User
Karl B. schrieb: > Die Freischaltung von Prepaid-Karten ist eher etwas tricky. > Habe zwar Online Ausweis und Kartenleser der dritten Sicherheitsstufe > mit wahlweiser NFC-Funktion, aber trotzdem wird noch ein Smartphone > zusätzlich gebraucht. Bei normalen Menschen mit normaler Beleuchtung und normaler Webcam und ausreichend schnellem Internetverbindung klappt das auch am PC/Notebook. Wichtig ist, dass die Gegenseite die Identitätsprüfung einschl. der Sicherheitsmerkmale des Ausweises erkennen kann.
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Voraussetzung ist, daß ich die Batterie (vorzugsweise Trockenbatterien) > bzw. den Akku herausnehmen kann. Und dazu bräuchte ich dann ein > Akkuladegerät für das Auto. Und was ist mit dem Handy-Tarif? Unbegrenzt gültig, ohne laufende Kosten? Wo gibts sowas?
Au Mann, Selfie machen, Personalausweis Vorderseite, Rückseite abfotografieren lassen... Wenn da ein "man in the middle" Angriff stattfindet, ist man tatsächlich sehr schnell seine ID los. Praktisch keine eigene Identität mehr bei Identitätsdiebstahl. Insofern kann man den TO schon irgendwie verstehen. Gerade die Video-Chat-Variante finde ich am risikoreichsten. Wer garantiert mir denn, dass am anderen Ende nicht ein Krimineller sitzt, der sich als Beamter oder sonstwie amtlich Befugter ausgibt. Dessen Identität kenne ich ja nicht. Wenn ich dann bei Betrugsversuch etwas nachweisen will, kenne ich die Gegenperson ja nicht persönlich. Der/die zeigt mir ja nicht seinen/ihren Ausweis. Oder? Wenn, dann bleibe ich - wenn überhaupt - beim klassischen "Schnecken"post-Ident-Verfahren. Das hatte ich bei PopFile schon mal gemacht. Und sogar der (EAN)-Scancode, mit uraltem 9-Nadeldrucker ausgedruckt, wurde von der Post akzeptiert. Überhaupt, früher wurde nicht so ein Theater um die Identifizierung gemacht. Ob Geldwäsche und sonstigen kriminellen Aktivitäten durch die strengeren Maßnahmen beschriebener Art ein deutlicher Riegel vorgeschoben wird, wage ich zu bezweifeln. Und gerade der im Raum stehende Identitätsdiebstahl ist ja ein Elefant, der im Raum steht. Peter N. schrieb: > Und was ist mit dem Handy-Tarif? > Unbegrenzt gültig, ohne laufende Kosten? > Wo gibts sowas? Da waren wir ja schon dran. Sowas in der Art gibt es schon noch. Aber nicht mehr so absolut kostenfrei wie vor Jahren. Siehe die Prepaid-Varianten. Hanns-Jürgen M. schrieb: > Voraussetzung ist, daß ich die Batterie (vorzugsweise Trockenbatterien) > bzw. den Akku herausnehmen kann. Und dazu bräuchte ich dann ein > Akkuladegerät für das Auto. Verstehe ich nicht ganz. Der Prozessor braucht im Sleep-Modus auch irgendeine Stützbatterie. Wie soll ich das Handy denn sonst durch Tastendruck einschalten/aufwecken. Und Akku rausnehmen, nur damit er nicht im Handy verbleibt, den dann ans Ladegerät hängen? Dann kann man den Akku auch im Gerät lassen und mit geeignetem Ladegerät bei Bedarf aufladen. Wenn ich bei meinem Handy den Akku rausnehme, ist hinterher der Speicher leer. Das Adressbuch, das nicht auf der SIM gespeichert wurde, ist weg. Muss alles wieder von Hand eingeben. Die Mühe kann man sich sparen. ciao gustav
:
Bearbeitet durch User
Hanns-Jürgen M. schrieb: > Nun will ich mir doch ein Billighandy ins Auto legen, das natürlich dort > „richtig“ ausgeschaltet mit entnommener Batterie im Handschuhfach liegen > soll. Ein abgeschaltetes Handi und sogar ohne eingebautem Akku, ist im Auto m.E für die Verwendung als Notfalltelefon keine gute Idee. Das Telefon muss bei Bedarf, insbesondere bei gesundheitlichen und sonstigen Problemen, sofort einsatzbereit sein. Vorschlag: beim Fahren mit dem Auto eingeschaltetes Handi griffbereit ablegen oder bei Bedarf über Ladegerät am Zigarettenanzünder nachladen. Damit kann in Notfällen o. ä. immer sofort Hilfe gerufen werden.
Ein Wolle G. schrieb: > beim Fahren mit dem Auto eingeschaltetes Handi ist für den durchschnittlichen Aluhutträger die Hölle auf Erden, weil damit ein vollständiges Bewegungsprofil erstellt werden kann.
Klaus schrieb: > Ein > > Wolle G. schrieb: >> beim Fahren mit dem Auto eingeschaltetes Handi > > ist für den durchschnittlichen Aluhutträger die Hölle auf Erden, weil > damit ein vollständiges Bewegungsprofil erstellt werden kann. Naja, vorgestern beim Lidl ausgestigen und schon flog da ein Hubschrauber rum. Da kann so mancher schon auf den Gedanken kommen, dass er verfolgt wird. Ich bekam per App aber 20% auf Salzstangen und blieb geoutet.
Ich sehe auch überall wo ich bin Wolken mit diesen chem-trails und warum leuchtet da immer eine große Lampe am Himmel, nur damit man mich gut filmen kann?
Ach Leute, was soll denn das? Offensichtlich sind manche Menschen mit unserer modernen Welt dermaßen überfordert, daß ihr Kompaß völlig durchdreht. Da sind die Russen plötzlich die Guten, der Westen ist der Feind, und überall werden sie ausspioniert, drangsaliert und unterdrückt. Wir dürfen so armen Menschen nicht verhöhnen, sondern Geduld und Mitleid mit ihnen haben.
Ralf X. schrieb: > Naja, vorgestern beim Lidl ausgestigen und schon flog da ein > Hubschrauber rum. > Da kann so mancher schon auf den Gedanken kommen, dass er verfolgt wird. > Ich bekam per App aber 20% auf Salzstangen und blieb geoutet. Ja, weil Du im Lidl 5Stunden gewartet hast, bis wir wieder weg sind. Irgendwann geht nunmal der Sprit zur neige, und KFZ-Überwachung war so schnell nicht ranzubekommen. Aber, das nächste mal bekommen wir Dich.
Ein T. schrieb: > Wir dürfen so armen Menschen nicht verhöhnen, sondern > Geduld und Mitleid mit ihnen haben. Das ist nicht so einfach. Wenn sie dich als "Geisterjäger" anheuern oder hier im Forum um Hilfe bitten, gibt es drei Möglichkeiten: 1) Du ignorierst die Anfrage -> erzeugt Frust 2) Du täuschst vor, den "Geist" gefunden zu haben -> verstärkt die Krankheit 3) Du suchst ehrlich und findest nichts -> erzeugt Frust Ich sehe keine Möglichkeit, wie man solchen Menschen helfen soll. Ich kann da nur eine psychologische Beratung durch ausgebildete Fachkräfte empfehlen.
:
Bearbeitet durch User
Jens B. schrieb: > Ja, weil Du im Lidl 5Stunden gewartet hast, bis wir wieder weg sind. > Irgendwann geht nunmal der Sprit zur neige, und KFZ-Überwachung war so > schnell nicht ranzubekommen. Aber, das nächste mal bekommen wir Dich. Ist sicher alles lustig gemeint, aber wenn ich den Punkt mal aufgreifen darf. Unsere Hubschrauber haben in ca. 2,5 Stunden Flugzeit 3000 Liter Kraftstoff verbraucht. Gehen wir von 2 Euro für den Liter aus, dann kostet (ohne Personal, Wartung und was da noch so alles dran hängt) so ein Einsatz mal eben 5000 Euro. Ganz sicher wird niemand verfolgt, der nicht gerade eine Bombe legen will.
Frank O. schrieb: > Unsere Hubschrauber haben in ca. 2,5 Stunden Flugzeit 3000 Liter > Kraftstoff verbraucht. Gehen wir von 2 Euro für den Liter aus, dann > kostet (ohne Personal, Wartung und was da noch so alles dran hängt) so > ein Einsatz mal eben 5000 Euro. Ganz sicher wird niemand verfolgt, der > nicht gerade eine Bombe legen will. Ich wette, dass der Pilot dafür sogar noch Geld bekommen hat. Die weiteren Besatzungsmitglieder auch, ebenso alle, die nur irgendwie am Boden etwas damit zu tun hatten. Da hat keiner einen Grund, einen Flug zu verweigern.
Ralf X. schrieb: > Ich wette, dass der Pilot dafür sogar noch Geld bekommen hat. > Die weiteren Besatzungsmitglieder auch, ebenso alle, die nur irgendwie > am Boden etwas damit zu tun hatten. > Da hat keiner einen Grund, einen Flug zu verweigern. Natürlich! Was ich damit sagen will, jemand muss so etwas anorden und die Kosten rechtfertigen. Ob Lieschnen Müller sich im Chat über die bösen Politiker geäußert hat, das ist keine Ausreichende Begründung für solche Kosten. Wenn die in den Filmen auch etwas anderes zeigen, am Ende vom Jahr muss einer den Kopf für sein Budget hin halten. Und je höher es geht, um so weniger wollen die das.
Frank O. schrieb: > Unsere Hubschrauber haben in ca. 2,5 Stunden Flugzeit 3000 Liter > Kraftstoff verbraucht. Also 1200 l/h, was für Hubschrauber waren das? CH-47 Chinook? Ein üblicher Polizeihubschrauber (z.B. EC135) verbraucht vielleicht 1/5 davon.
Vielleicht solltest Du Dir doch ein Smartphone zulegen. Dann kannst Du in 28h den passenden Film zum Tag schauen, und nicht nur wenn liegengeblieben, sondern auch zur Vorbereitung auf den Tag im Forum: 28 Hours Later: The Zombie Movie (2010)
Hmmm schrieb: > Also 1200 l/h, was für Hubschrauber waren das? CH-47 Chinook? MK88. Sea Lynx. Aber es ging auch gar nicht um den realen Verbrauch. Vielleicht liest du nochmal?
:
Bearbeitet durch User
Frank O. schrieb: > Hmmm schrieb: >> Also 1200 l/h, was für Hubschrauber waren das? CH-47 Chinook? > > MK88. Sea Lynx. Klingt immer noch zu durstig, aber offizielle Daten scheint es nicht zu geben. Frank O. schrieb: > Aber es ging auch gar nicht um den realen Verbrauch. Vielleicht liest du > nochmal? Dass ausserhalb von Aluhut-Phantasien niemand ohne gravierenden Grund per Hubschrauber verfolgt wird, versteht sich von selbst.
Dieter D. schrieb: > Vielleicht solltest Du Dir doch ein Smartphone zulegen. Dann > kannst Du in 28h den passenden Film zum Tag schauen, und nicht nur wenn > liegengeblieben, sondern auch zur Vorbereitung auf den Tag im Forum: 28 > Hours Later: The Zombie Movie (2010) Denkst du dir den ganzen Unsinn tatsächlich selbst aus?
Hmmm schrieb: > Klingt immer noch zu durstig, aber offizielle Daten scheint es nicht zu > geben. Ich habe die Dinger regelmäßig betankt. Waren sogar mehr. So um die 3200 Liter.
Hmmm schrieb: > Klingt immer noch zu durstig, aber offizielle Daten scheint es nicht zu > geben. Gibt es, aber such ich jetzt nicht. Die CH53 hat: Kraftstoffverbrauch ~ 800 l/h (durchschnittlich) Da fliegt diese aber in diesem Rahmen: Marschgeschwindigkeit, 215 km/h; max. 240 km/h ; Kannst ja mal hochrechnen, was dafür gebraucht würde: Höchstgeschwindigkeit, 295 km/h (VNE) ;
Frank O. schrieb: > Hmmm schrieb: >> Also 1200 l/h, was für Hubschrauber waren das? CH-47 Chinook? > MK88. Sea Lynx. > Aber es ging auch gar nicht um den realen Verbrauch. Vielleicht liest du > nochmal? Ah ja, Argumentation wie Mädchen auf dem Hof der Grundschule. Frank O. schrieb: > Ich habe die Dinger regelmäßig betankt. Waren sogar mehr. So um die 3200 > Liter. Mal wieder unlogischer Quatsch. Ich habe gerade 56 Liter in mein Auto gefüllt, welcher Verbrauch pro Stunde oder Kilometer ergibt sich denn daraus?
Nemopuk schrieb: > Ein T. schrieb: >> Wir dürfen so armen Menschen nicht verhöhnen, sondern >> Geduld und Mitleid mit ihnen haben. > Das ist nicht so einfach. Das ist ganz einfach: Man akzeptiert seinen Wunsch nach einem in Ruhe stromlosen Handy, schlägt einen passenden Typ vor und fertig. Es gibt keinerlei technischen Grund, diskutieren zu müssen oder gar in Frage zu stellen, warum er das will. Sein Wunsch ist elektrotechnisch problemlos erfüllbar.
Frank O. schrieb: > Unsere Hubschrauber haben in ca. 2,5 Stunden Flugzeit 3000 Liter > Kraftstoff verbraucht. Frank O. schrieb: > Hmmm schrieb: >> Also 1200 l/h, was für Hubschrauber waren das? CH-47 Chinook? > > MK88. Sea Lynx. Frank O. schrieb: > Ich habe die Dinger regelmäßig betankt. Waren sogar mehr. So um die 3200 > Liter. Also bei 4,4t Leergewicht und maximalem Startgewicht von 5,3t hast Du da regelmässig um die 2,5t Sprit reingehauen?
Der Hubschrauber ist heute ganz anders ausgestattet. Es zwingt dich niemand das zu glauben. Vor 40 Jahren war der noch völlig anders. Ich habe diese Hubschrauber gewartet, repariert und natürlich war ich auch beim Betanken dabei. Sowohl an Land, wie auch an Bord Das MFG3 war (ich weiß nicht, ob die heute noch dort sind) damals das Heimatgeschwader. Wenn die vollgetankt losgeflogen sind und nach ca. zweieinhalb Stunden wieder zurück waren, wurden um die 3000 Liter reingetankt. Die Triebwerke müssen damals auch größer gewesen sein, weil die heute mit nur 2000 PS angegeben sind. Aber ist mir auch egal, ob du oder jemand anders das glauben will. Ich habe das regelmäßig gesehen und auch die Spritmengen eingetragen. Frag beim Westland an, was eine See Lynx damals verbraucht hat. Man kann alles in Frage stellen und man kann auch nach 40 Jahren etwas falsch im Kopf haben. Dies aber nicht, weil ich da selbst jedesmal nur den Kopf schütteln konnte.
:
Bearbeitet durch User
Könnt ihr euch mal wieder beruhigen? Dass ein Hubschrauberflug alles andere als billig ist, sollte wohl ganz unabhängig von konkreten Zahlen ziemlich offensichtlich sein. Ansonsten ging es hier immer noch um Notfall-Handies.
Jörg W. schrieb: > Ansonsten > ging es hier immer noch um Notfall-Handies. Also zurück zum Thema. Wer meint, ein Notfallhandy im PKW zu brauchen, sollte sich rechtzeitig überlegen, wozu er das zu brauchen meint. Wer nur ein kleines Problem mit dem Fahrzeug hat, kann an sich leicht so ein Teil plus Akku und ggf. Ladekabel aus dem Handschuhfach nehmen und zusammensetzen, ggf. dann auch telefonieren. Laden natürlich nur, wenn die Elektrik soweit noch funktioniert. Soll so ein Notfall auch bei irgendwelchen eigenen gesundheitlichen Problemen unterwegs helfen, egal ob aus Krankheit, etc. oder Unfall, ist es damit sehr schnell vorbei, wenn das Teil nicht eingebucht in direkter Reichweite ist, und man mit dem Teil vertraut ist. Blöd ggf., wenn man unter Schock noch eine fast nie genutzte Sim-Entsperrnummer eintippen muss. Bei vielen Fahrunfällen sind als erstes die Hände betroffen, da zum Abstützen/Schutz benutzt. Oft reicht bei Handys nur eine noch halbwegs funktionierende Hand/Arm nicht aus, ein betriebsbereites Handy ausreichend zu bedienen.
Hanns-Jürgen M. schrieb: > ich verabschiede mich hiermit aus > dem Thread. Hanns-Jürgen M. ist längst weg. Seit dem 18.10.2025.
Ralf X. schrieb: > (..) > Soll so ein Notfall auch bei irgendwelchen eigenen gesundheitlichen > Problemen unterwegs helfen, egal ob aus Krankheit, etc. oder Unfall, ist > es damit sehr schnell vorbei, wenn das Teil nicht eingebucht in direkter > Reichweite ist, und man mit dem Teil vertraut ist. > Blöd ggf., wenn man unter Schock noch eine fast nie genutzte > Sim-Entsperrnummer eintippen muss. Bei medizinischen Notfällen wäre es besser ein Smartphone zu haben, mit Datentarif. Das weiß im Notfall wo man sich befindet, denn man kann ja irgendwo im Niemandsland in Not geraten. Es muss einen ja nicht einmal selbst betreffen.
Beitrag #7955346 wurde vom Autor gelöscht.
Jörg R. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> (..) >> Soll so ein Notfall auch bei irgendwelchen eigenen gesundheitlichen >> Problemen unterwegs helfen, egal ob aus Krankheit, etc. oder Unfall, ist >> es damit sehr schnell vorbei, wenn das Teil nicht eingebucht in direkter >> Reichweite ist, und man mit dem Teil vertraut ist. >> Blöd ggf., wenn man unter Schock noch eine fast nie genutzte >> Sim-Entsperrnummer eintippen muss. > > Bei medizinischen Notfällen wäre es besser ein Smartphone zu haben, mit > Datentarif. Das weiß im Notfall wo man sich befindet, denn man kann ja > irgendwo im Niemandsland in Not geraten. Es muss einen ja nicht einmal > selbst betreffen. Unter Smartphone würde ich auch kein reines "Notfallhandy" rumliegen haben wollen, aber dann mit Prepaid-Basisvertrag plus ausreichend Guthaben. Aber ich habe mein normales Handy ja eh stetig dabei. Allerdings: Wenn ich einen Notruf über 110 oder 112 absetze, ist es doch völlig wurscht, ob mein Handy ein ein Smartphone ist und ob GPS enthalten und aktiviert ist oder nicht. Über den Anruf werden keinerlei GPS-Daten übermittelt, wenn ich sie nicht verbal weitergebe. Ich selber weiss gerade frisch seit Montag wieder mal, wie schwer man es mit an sich kleinen Verletzungen hat. Nässe, Laub, wenig strukturierter Fahrradreifen und schon lag ich mal wieder da... Zum Glück nur linkes Knie, linke Hand stark und rechte etwas weniger betroffen. Aber mit beiden Daumen total erledigt. Unmöglich, das Handy aus der Gesässtasche zu ziehen, fast keine Möglichkeit, einen Knopf auf oder zu zu machen.. Aber den Kampf mit den Bierflaschenverschlüssen habe ich überwunden und mit dem Zweifingertippsystem komme ich gut klar. Aber z.B. nicht einmal eine TV-FB ist so einhändig zu bedienen, vorhin einmal aus der Hand auf den Boden geglitten, nach ~30 Minuten hatte ich sie wieder zusammen... Solange Hanns-Jürgen M. ein Notfall-Tel. im Auto dafür haben möchte, um einen Kumpel oder ADAC rufen zu können, kann er sich allen möglichen Bausatz und anderen Quatsch ins Handschuhfach legen. Wenns um mehr geht, muss er gewaltig aufstocken oder sein Vorhaben vergessen.
Ralf X. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Ralf X. schrieb: >>> (..) >>> Soll so ein Notfall auch bei irgendwelchen eigenen gesundheitlichen >>> Problemen unterwegs helfen, egal ob aus Krankheit, etc. oder Unfall, ist >>> es damit sehr schnell vorbei, wenn das Teil nicht eingebucht in direkter >>> Reichweite ist, und man mit dem Teil vertraut ist. >>> Blöd ggf., wenn man unter Schock noch eine fast nie genutzte >>> Sim-Entsperrnummer eintippen muss. >> >> Bei medizinischen Notfällen wäre es besser ein Smartphone zu haben, mit >> Datentarif. Das weiß im Notfall wo man sich befindet, denn man kann ja >> irgendwo im Niemandsland in Not geraten. Es muss einen ja nicht einmal >> selbst betreffen. > Allerdings: Wenn ich einen Notruf über 110 oder 112 absetze, ist es doch > völlig wurscht, ob mein Handy ein ein Smartphone ist und ob GPS > enthalten und aktiviert ist oder nicht. > Über den Anruf werden keinerlei GPS-Daten übermittelt, wenn ich sie > nicht verbal weitergebe. Das stimmt so nicht, jedenfalls nach meiner gerade durchgeführten Recherche. Ein Smartphone sendet den Standort an die 112, die 110 soll wohl folgen oder ist bereits umgesetzt. > Ich selber weiss gerade frisch seit Montag wieder mal, wie schwer man es > mit an sich kleinen Verletzungen hat. > Nässe, Laub, wenig strukturierter Fahrradreifen und schon lag ich mal > wieder da... > Zum Glück nur linkes Knie, linke Hand stark und rechte etwas weniger > betroffen. > Aber mit beiden Daumen total erledigt. > > Unmöglich, das Handy aus der Gesässtasche zu ziehen, Es gibt auch andere, weniger Spektakuläre Situationen, die eintreten können. Bleib doch einfach auf irgendeiner Bundesstraße liegen, am besten nachts. Oder treffe auf einen Autofahrer der liegen geblieben ist. Der ADAC, oder wer auch immer, sollte dann schon wissen wohin er fahren muss. Bei iOS kann ich mir über einen Kurzbefehl ein Icon auf den Homescreen legen bei dem eine Rufnummer (z.B. 110, 112) hinterlegt ist. Man muss sich dann im Bedarfsfall nicht durch die Kontakte wühlen um eine bestimmte Rufnummer anzurufen. In meinem Auto liegt ein Ladegerät für mein Smartphone. Ein „Notfalltelefon“ würde ich mir nicht ins Auto legen, aus vielerlei Gründen. Mein Smartphone habe ich immer dabei.
:
Bearbeitet durch User
Ralf X. schrieb: > Über den Anruf werden keinerlei GPS-Daten übermittelt https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/aml-so-rettet-mobilfunk-leben-608848
Jörg R. schrieb: >> Allerdings: Wenn ich einen Notruf über 110 oder 112 absetze, ist es doch >> völlig wurscht, ob mein Handy ein ein Smartphone ist und ob GPS >> enthalten und aktiviert ist oder nicht. >> Über den Anruf werden keinerlei GPS-Daten übermittelt, wenn ich sie >> nicht verbal weitergebe. > > Das stimmt so nicht, jedenfalls nach meiner gerade durchgeführten > Recherche. Ein Smartphone sendet den Standort an die 112, die 110 soll > wohl folgen oder ist bereits umgesetzt. Ok, auch gerade nochmal selbst kontrolliert, zumindest sollen die meisten Smartphones bei dem Notruf auf 112 die automatische Standortübermittlung (AML) aktivieren, bei 110 teilweise, egal, welche Einstellungen das Smartphone aktuell hat. Gut zu wissen. Jörg R. schrieb: > Es gibt auch andere, weniger Spektakuläre Situationen, die eintreten > können. Bleib doch einfach auf irgendeiner Bundesstraße liegen, am > besten nachts. Oder treffe auf einen Autofahrer der liegen geblieben > ist. Der ADAC, oder wer auch immer, sollte dann schon wissen wohin er > fahren muss. Zumindest nach aktueller Kurz-Netzrecherge muss dieses "AML" aktiv vom Handynutzer mit der ADAC-Notrufnummer gekoppelt werden, oder die ADAC-App genutzt werden. Aber wenn es es nur ein ADAC-Notfall ist, hat man dafür auch Zeit... > In meinem Auto liegt ein Ladegerät für mein Smartphone. Ein > „Notfalltelefon“ würde ich mir nicht ins Auto legen, aus vielerlei > Gründen. Mein Smartphone habe ich immer dabei. Meine derzeit genutzen Handys und Tabs (alle Android) haben überwiegend noch USB-Micro, (nicht nur) damit sollte man ruhig immer das entsprechende Kabel dabei haben. Der 12V USB-A Adapter ist bei den passenden Fahrzeugen eh dabei. Und bei "unserer" Handynutzung ist damit an sich eh kein Notfallhandy notwendig.
Ralf X. schrieb: > Nässe, Laub, wenig strukturierter Fahrradreifen und schon lag ich mal > wieder da... > Zum Glück nur linkes Knie, linke Hand stark und rechte etwas weniger > betroffen. > Aber mit beiden Daumen total erledigt. Etwas OT, jedoch aus Interesse. Hattest du mit den Daumen die Lenkergriffe unten umgriffen, und dadurch verletzt, oder hast du sie beim Abfangen verletzt? Ich habe mal bei der Feuerwehr gelernt, dass man das Beim Ankurbeln einer Pumpe tunlichst vermeiden soll wegen Rückschlaggefahr, und irgendwie hat sich das so eingeprägt, dass ich das auch beim Radfahren nicht mache. Jedenfalls wünsche ich dir eine gute Besserung.
Noch ein Update: Mein 4G Handy läuft jetzt. Die Hürde Verifizierung und Identitätsprüfung war extrem leicht zu nehmen. KI ist irreführend, hilft nicht. Da steht, bei Prepaid-Tarifen müsse man sich auch als Bestandskunde neu identifizieren. Habe bewusst bei Abfrage:"Haben Sie schon einen Vertrag bei uns" "Nein" angekreuzt. Nach Eingabe der Daten ging die Bestätigung über Beantwortung einer Frage, die nur ich kenne. (Sage ich jetzt nicht). Dann bekam ich eine E-Mail. Sie hatten festgestellt, dass ich doch Bestandskunde bin. Und Sekunden später konnte ich mit dem neuen 4G-Handy telefonieren. Also Postident, Video-Chat, Vorsprache im Telco-Shop usw. usf. nicht nötig. Und: Der eingeschaltete AD-Blocker war Ursache für Error 403. Den sollte man vor Beginn des Bestellprozesses lieber abschalten. Trotzdem nochmal ohne AD-Blocker den Butten "Bestätigen" in der E-Mail angeklickt. Da kam dann auf der Seite: Sie haben schon bestätigt. Also geht die Bestätigung auch bei eingeschaltetem AD-Blocker durch. Fazit: Man sollte nicht alles glauben, was so im Netz steht. Die Infos sind zum Teil veraltet oder sogar irreführend. Und KI hilft da nicht weiter. Und noch etwas: Habe mit dem Handy rumgespielt: Wenn man Akku rausnimmt und wieder einsetzt, kommt ein Standardmenü. Für den Notfall muss man eine Telefonnummer eingeben. 112 ist da nicht angegeben. Ob dann tatsächlich eine Verbindung zustandekommt ohne SIM, das wollte und konnte ich nicht testen. PIN der SIM wird beim Start stets abgefragt. Also, die Bedenken, die der TO ganz oben im Eröffnungspost nannte, sind irgendwie nicht so ganz richtig. Hanns-Jürgen M. schrieb: > Ich habe gelesen, daß „alte“ Mobilfunknetze stillgelegt werden sollen, Der Umstieg ist doch einfachr als gedacht. So what? Jetzt sind die Handys noch billiger. Wenn die Abschaltung erst im Gange ist, steigt der Preis der Knappheit bestimmt. Der TO will ja keine Diskussion über Ausspähaktivitäten. Dann hätte er lieber den Passus zu Beginn weggelassen. Denn genau darum drehten sich dann die Posts. Wieso hat er denn so viel Panik vor diesen vermeintlichen Ausspähungen? ciao gustav
Karl B. schrieb: > Ob dann tatsächlich eine Verbindung zustandekommt ohne SIM, > das wollte und konnte ich nicht testen. Nö, das wurde schon vor vielen Jahren abgeschaltet. > PIN der SIM wird beim Start stets abgefragt. Das wiederum kann man natürlich konfigurieren, das ging schon mit ganz alten Handys.
Jörg W. schrieb: > Das wiederum kann man natürlich konfigurieren, das ging schon mit ganz > alten Handys. Weil es konfigurierbare Eigenschaft der SIM selbst ist, ob sie ihre PIN abgefragt sehen will.
(prx) A. K. schrieb: > Jörg W. schrieb: >> Das wiederum kann man natürlich konfigurieren, das ging schon mit ganz >> alten Handys. > > Weil es konfigurierbare Eigenschaft der SIM selbst ist, ob sie ihre PIN > abgefragt sehen will. Klar, sonst wäre es ja auch witzlos, wenn man die Karte einfach in ein anderes Handy stecken könnte, um die PIN-Abfrage zu umgehen. ;-)
Karl B. schrieb: > PIN der SIM wird beim Start stets abgefragt. Wobei eSIMs zwar auch eine PIN haben, diese aber meiner Erfahrung nach als Voreinstellung nicht abgefragt wird.
Karl B. schrieb: > Noch ein Update Sie lasen erneut eine spannende Folge aus der Reihe "Alte Männer entdecken das Neuland".
Jörg W. schrieb: > Klar, sonst wäre es ja auch witzlos, wenn man die Karte einfach in ein > anderes Handy stecken könnte, um die PIN-Abfrage zu umgehen. ;-) Was allerdings bei eSIMs nicht so einfach ist, weshalb die Abfrage nicht Voreinstellung ist. :)
Es ist eine Handy mit 2 SIMs zur Auswahl. Musste noch dazugesagt werden. Und hat UKW-Radio Ist wohl ein Treppenwitz der Geschichte, weil ja UKW auch abgeschaltet und durch DAB+ ersetzt wird. ciao gustav
Frank O. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Ich wette, dass der Pilot dafür sogar noch Geld bekommen hat. >> Die weiteren Besatzungsmitglieder auch, ebenso alle, die nur irgendwie >> am Boden etwas damit zu tun hatten. >> Da hat keiner einen Grund, einen Flug zu verweigern. > > Natürlich! > Was ich damit sagen will, jemand muss so etwas anorden und die Kosten > rechtfertigen. Ob Lieschnen Müller sich im Chat über die bösen Politiker > geäußert hat, das ist keine Ausreichende Begründung für solche Kosten. Davon abgesehen sind die Piloten und das Wartungspersonal sicherlich fest angestellt. Sie bekommen ihr Gehalt also auch, wenn sie nicht arbeiten.
Manfred P. schrieb: > Das ist ganz einfach: Man akzeptiert seinen Wunsch nach einem in Ruhe > stromlosen Handy, schlägt einen passenden Typ vor und fertig. > > Es gibt keinerlei technischen Grund, diskutieren zu müssen oder gar in > Frage zu stellen, warum er das will. Sein Wunsch ist elektrotechnisch > problemlos erfüllbar. Es gibt allerdings auch keinen Grund für den TO, seine Gründe dafür im Eröffnungsposting zu erklären. Obgleich er dann behauptet, nicht darüber diskutieren zu wollen, muß jemandem nach > 12 Jahren und > 500 Beiträgen in diesem Forum doch klar sein, daß das Diskussionen auslösen würde.
Karl B. schrieb: > Der eingeschaltete AD-Blocker war Ursache für Error 403. Deine Beiträge erstaunen mich immer wieder.
Ein T. schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Das ist ganz einfach: Man akzeptiert seinen Wunsch nach einem in Ruhe >> stromlosen Handy, schlägt einen passenden Typ vor und fertig. Und Wiederholung des Tipps für den TO: Gibt's. Auch mit herausgenommenem Akku. Dann im Bedarfsfalle Akku einsetzen. Aber ohne SIM-Karte geht's nicht. Und da hat sich an der Tarifstruktur der Provider etwas geändert. Nach wie vor gibt es Prepaid-Tarife. Allerdings mit der seit 2017 gesetzlich vorgeschriebenen Authentifizierungspflicht für den Kunden. Ist man noch nie mit irgendwelchen Telefondienst/Internet-Anbietern in Berührung gekommen, ist die Verifizierung eben ein wenig komplizierter als für "Bestandskunden". Und, zweitens, ganz kostenlos ist das nicht. Also einmal Karte kaufen, dann vergessen, ist nicht. Nach einer gewissen Zeit der Nichtnutzung wird nach per SMS-Erinnerung die Nummer aus dem System genommen, um Ressourcen wieder freizuschaufeln. Im Klartext: Etwa 1 Euro im Monat wird es wohl kosten. Früher wurde das einmal aufgeladene Gesprächsguthaben nicht angeknabbert, wenn man nur Bestätigungs-SMS zum Login auf irgendwelche Web-Seiten (Bestellvorgänge etc.) empfing und nicht aktiv etwas versendete. *100# heißt das Zauberkürzel, das man ab und zu eingeben sollte. Da steht dann, wieviel "Guthaben" man noch hat. Und Reaktivieren eines Anschlusses geht auch. Und wenn das nicht geht, dann eben eine neue SIM kaufen und aktivieren lassen. Hoffe, die Ausführungen waren für den TO nun ausführlich genug, und haben seine Bedenken zerstreut. Ach ja, noch etwas. Die Frage nach dem Ladegerät erübrigt sich auch. Den Akku in das Handy einsetzen und, da praktisch nur noch USB-C-Konnektoren verwendet werden, ein Ladegerät mit eben dem USB-C-Anschluss benutzen. Ladegeräte werden nämlich nicht mehr unbedingt standardmäßig mitgeliefert, weil mittlerweile schon stillschweigend davon ausgegangen wird, dass beim Kunden schon ein solches vorhanden ist. Offizielle Begründung: "Aus Umweltschutzgründen wird kein Ladegerät mitgeliefert. (Elektroschrottvermeidung)." Also, für jemanden, der noch nie irgendein Gerät, das ein Handyladegerät benötigt, sein eigen nennt, er muss sich selber um ein passendes Ladegerät kümmern. Und da nach einem Gerät suchen, das den zum Handy passenden Konnektor hat. (Meistens, aber noch nicht immer, USB-C). ciao gustav
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.




