Forum: HF, Funk und Felder Suche Billighandy für den Notfall


von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Ein T. schrieb:
> Karl B. schrieb:
>> Der eingeschaltete AD-Blocker war Ursache für Error 403.
>
> Deine Beiträge erstaunen mich immer wieder.

Dass knallhart Error 403 kommt, hatte ich noch nie erlebt.
Meistens kommt eine höfliche Aufforderung, einen Adblocker zu 
deaktivieren, um auf die Features der Seite zuzugreifen.
Genauso ist das jetzt nämlich bei der genannten Seite.
Die Error 403-Meldung erfolgt dort nicht mehr.
Wer hat da etwas dazugelernt?

ciao
gustav

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Dass knallhart Error 403 kommt, hatte ich noch nie erlebt.
> Meistens kommt eine höfliche Aufforderung, einen Adblocker zu
> deaktivieren, um auf die Features der Seite zuzugreifen.

Nein, Karl-Gustav, es gibt nicht pauschal einen Error 403, wenn man 
einen Adblocker einsetzt, das tue ich nämlich auch, zusammen mit einigen 
anderen Addons, und hatte auf der Vodafone-Website noch nie Probleme.

Es liegt an DEINER Konfiguration von DEINEM nicht namentlich genannten 
Adblocker, und dazu hatte ich Dir auch schon einen Hinweis gegeben, auf 
den Du nicht eingegangen bist:

Hmmm schrieb:
> Hast Du irgendwelche Browser-Plugins laufen, die Requests verändern? Ein
> fehlender Refer(r)er-Header kann z.B. sowas auslösen.

Falls Dein Adblocker der Meinung ist, Cookies unterdrücken zu müssen, 
kann auch das ein Problem sein. Aber wahrscheinlich weisst Du nicht mal, 
was das bedeutet, sondern wurstelst Dich nur planlos durch 
Computer-Bild-Tools wie Deinen heissgeliebten CCleaner.

Karl B. schrieb:
> Wer hat da etwas dazugelernt?

Du hast mit Sicherheit nichts dazugelernt. Man merkt, dass Du keinerlei 
Ahnung von dem hast, was Du tust, aber trotzdem greifst Du immer 
verzweifelt nach einem Strohhalm, um die Schuld anderen zu geben.

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Nässe, Laub, wenig strukturierter Fahrradreifen und schon lag ich mal
>> wieder da...

> Etwas OT, jedoch aus Interesse. Hattest du mit den Daumen die
> Lenkergriffe unten umgriffen, und dadurch verletzt, oder hast du sie
> beim Abfangen verletzt? Ich habe mal bei der Feuerwehr gelernt, dass man
> das Beim Ankurbeln einer Pumpe tunlichst vermeiden soll wegen
> Rückschlaggefahr, und irgendwie hat sich das so eingeprägt, dass ich das
> auch beim Radfahren nicht mache.

Ok, auch ot:
Man sieht das Ereignis nicht kommen, Reaktionszeit entfällt also, 
Fallzeit Lenkerhöhe ~0,5 s, da weiss ich den genauen Ablauf nicht, 
Grundgedanke nur, Kopf hochhalten.
Beim Fahren von Zweirädern egal welcher Art umgreife ich die Griffe 
selbstverständlich auch mit dem Daumen.
Wüsste nicht, wie man ansonsten die Kontrolle ausserhalb der 
Stuntmanliga sicher behalten sollte.
Ohne Daumen die Bremse/n ziehen oder je nach Zweirad die Kupplung?

Wie willst Du eine einhändige Kurbel effizient ohne Daumen benutzen?

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Mit dem Handballen und den Fingern, das reicht bei den kleinen 
Durchmessern.

Beitrag #7956009 wurde vom Autor gelöscht.
Beitrag #7956012 wurde vom Autor gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.