Forum: HF, Funk und Felder EM4100 kopieren auf EM4305 - funktioniert nicht überall


von Max (xxxxbitter)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich würde hier gerne mal ne Frage loswerden und hoffe damit nichts 
falsch zu machen und einen großen Shitstorm zu ernten.

Ich nutze schon seit Jahren einen billigen kleinen China-RFID Kopierer 
um bestimmte RFID Tags zu kopieren um sie in unterschiedlichen Szenarien 
in unterschiedlichen Formaten parat zu haben.

Habe ursprünglich mit dem Thema angefangen als ich für meine Kinder eine 
Jukebox auf Raspberry Pi Basis mit RFID Karten umgesetzt habe. Das hat 
super Spaß gemacht und war eine tolle Erfahrung.

Habe dann festgestellt, dass der Leser der Jukebox sowohl mein Armband 
für das Fitnessstudio als auch meinen Chip für eine private Tankstelle 
lesen konnte.

Da kam mir die Idee die Chips für unterschiedliche Zwecke zu kopieren.

Bei der Tankkarte als Schlüsselbund Anhänger für jedes unserer Autos um 
nicht jedesmal an den Chip denken zu müssen und den immer beim passenden 
Autoschlüssel dabei zu haben. Zusätzlich noch als Karte im EC-Format, 
sodass man zur Sicherheit immer eine im Portemonnaie dabei falls man 
doch mal mit einem anderen Auto unterwegs ist und tanken muss. Hat sich 
seit Jahren bewährt und ist denke ich auhc kein großes Problem, da man 
ohnehin noch zusätzlich einen Pin zum Tanken benötigt.

Beim Fitnessstudio habe ich es benutzt um nicht immer dieses nervige 
RFID-Armband dabei haben zu müssen, was ich auch öfter mal vergessen 
hatte. Habe mir dann so ein RFID-Tag zum Aufkleben besorgt und das 
hinten auf dem Handy gehabt, da man das sowieso immer dabei hat.

Das war in meinem alten Studio auch kein Problem, als ich dann vor ca. 
einem Jahr gewechselt habe, hab ich das mit dem Armband meines neuen 
Studio wieder genauso gemacht, nur funktioniert es hier nicht. Lese ich 
das originale Armband und irgendwelche Kopien mit der Jukebox ein, wird 
richtigerweise immer die gleiche ID angezeigt. Mir ist schleierhaft 
wieso das im Studio mit den Kopien dann nicht klappt? Hab mich 
mittlerweile an das Armband gewöhnt und so schlimm ist es auch nicht, 
aber irgendwie frage ich mich woran es liegen kann und hätte eigentlich 
schon gerne lieber immer ein Backup dabei, falls man das Armband doch 
mal vergisst.

Gibt's da ne einfache Antwort drauf? Mit googeln blieb ich irgendwie 
erfolglos.

Danke im Voraus
Max

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Max schrieb:
> Gibt's da ne einfache Antwort drauf?

Anderer Transpondertyp. Die verwenden vermutlich einen, der zwar erstmal 
auch nur seine UID sendet, aber für weitere Funktionen angesprochen 
werden kann.

Dein für die Clones verwendeter EM4305 wäre so ein Kandidat. Wenn sie 
den ansprechen, merken sie auch, dass die gesendete ID nicht der echten 
UID entspricht.

von Max (xxxxbitter)


Lesenswert?

Kann man das irgendwie rausfinden und vielleicht sogar nen Clone 
erstellen der sich besser verhält?

Woher weiß ich zb, dass das Armband mehr "kann"? Mein einfacher Reader 
kann ja scheinbar nur die ID auslesen.

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Max schrieb:
> Woher weiß ich zb, dass das Armband mehr "kann"?

Halt es mal an einen Leser der 13,56MHz kann, die meisten Handys die NFC 
können, können auch z.B. Mifare lesen.
Diese Armbänder gibt es auch als Dual-Chip mit z.B. EM4x und Mifare. 
(z.B. 
https://www.zutrittsshop.de/de/rfid-armbaender/rfid-armbaender-lager/rfid-silikon-armband-Dual-mifare-classic-1k-schwarz-Em4200.html)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.