Ich habe mal eine Frage zur Kontaktkorossion zw. Edelstahl und Alu bzw. verzinktem Stahl und Alu. Ich habe mir Edelstahl Stockschrauben bestellt und damit einen Wechselrichter an die Wand zu setzten, geliefert wurden aber nur verzinkte. Bei Solarmodulen mit Alurahmen wird auch immer darauf hingewiesen das Edelstahlschrauben benutzt werden müssen. Ist das nur problematisch wenn Wasser mit dazu kommt oder könnte es da in der Garage schon zu Problemen mit den verzinkten Schrauben und dem Aluprofil geben. Hat das schonmal jemand gehabt das es das Alu weggefressen hat?
Es gibt Schrauben-Dübel-Kombinationen, da hat weder der Schraubenschaft noch der Schraubenkopf elektrischen Kontakt zum verschraubten Gegenstand. Gibts in jedem Baumarkt.
Im Bootsbau werden Edelstahlschrauben mit Zinkpaste eingeschmiert, bevor sie in Alumasten oder -bäume geschraubt werden. Elektrochemische Korrosion gibt es bei Salzwasser trotzdem, es dauert nur länger.
> Im Bootsbau werden Edelstahlschrauben mit Zinkpaste eingeschmiert, Soweit braucht man da gar nicht zu gehen. Ich musste auch schon mal an meinem Motorrad mit der Winkelbohrmaschine ran weil BMW sowas fuer zuviel Aufwand hielt. Ich kann nur dringend raten auf allem was aus verschiedenen Metallen besteht antiseize paste zu machen, oder man wird es bereuen. https://www.weicon.de/anti-seize-montagepaste-schmier-und-trennmittelpaste/10047467 Wenn man es nicht da hat auch gerne Kupfer oder Keramikpaste, aber nicht einfach nur so zusammenschrauben. BTW: Letzterdings habe ich eine 80Ghz Horn-Antenne mit Fein(!)gewinde aus Alu in das Gegengewinde gedreht. Nur reingedreht, ganz locker(!), und zack bombenfest! War nur ein Test! Beim rausdrehen habe ich das Gewinde mit rausgeschraubt. Vanye
In der Garage würde ich da die nächsten 100 Jahre keine Probleme erwarten.
Route_66 H. schrieb: > Es gibt Schrauben-Dübel-Kombinationen, da hat weder der Schraubenschaft > noch der Schraubenkopf elektrischen Kontakt zum verschraubten > Gegenstand. Gibts in jedem Baumarkt. DU meinst Rahmendübel. Funktioniert aber nur, wenn zwischen Wand und zu montierendem Gerät kein Abstand ist. Wenn man Stockschrauben benutzt ist das oft anders. Soul E. schrieb: > Im Bootsbau werden Edelstahlschrauben mit Zinkpaste eingeschmiert Ist das wirklich eine Zinkpaste?
Thomas schrieb: > Hat das schonmal jemand gehabt das es das Alu weggefressen hat? Nein. Kleine Flächen sind unproblematisch, und eine Schraube ist klein. Wenn dir allerdings statt Edelstahl nur verzinkt geliefert wurde, gehört da mal kräftig auf den Putz gehauen, denn das ist Betrug, Edelstahl ist schliesslich teurer. Soul E. schrieb: > Im Bootsbau werden Edelstahlschrauben Seewasser ist eine ganz andere Nummer da reicht nicht mal A2 sondern man braucht A4 Edelstahl
Udo S. schrieb: > Soul E. schrieb: >> Im Bootsbau werden Edelstahlschrauben mit Zinkpaste eingeschmiert > > Ist das wirklich eine Zinkpaste? Wenn überhaupt Zink drin ist, dann in Form von Zinkoxid.
Mario M. schrieb: > Udo S. schrieb: >> Soul E. schrieb: >>> Im Bootsbau werden Edelstahlschrauben mit Zinkpaste eingeschmiert >> >> Ist das wirklich eine Zinkpaste? > > Wenn überhaupt Zink drin ist, dann in Form von Zinkoxid. Vermutlich. Farbe und Konsistenz entsprechen tatsächlich Penaten-Creme. In der Werft nannten sie das Zeug Zinkpaste, daher kenne ich das unter dem Namen. Das war ein großer Eimer. Ich habe damals eine Filmdose voll geklaut, davon lebe ich heute noch.
:
Bearbeitet durch User
Thomas schrieb: > ch habe mal eine Frage zur Kontaktkorossion zw. Edelstahl und Alu bzw. > verzinktem Stahl und Alu. > Ich habe mir Edelstahl Stockschrauben bestellt und damit einen > Wechselrichter an die Wand zu setzten, geliefert wurden aber nur > verzinkte. Sei doch froh, Edelstahl verträgt sich mit Aluminium sehr viel schlechter als Zink und Edelstahl. Siehe: https://www.edelstahlrohrshop.com/blog/service/kontaktkorrosion-von-aluminium-und-edelstahl.html https://www.airlineschienen-shop.de/blogs/news/kontaktkorrosion In der Garage spielt das insgesamt wohl keine Rolle.
Vanye R. schrieb: >> Im Bootsbau werden Edelstahlschrauben mit Zinkpaste eingeschmiert, > > Soweit braucht man da gar nicht zu gehen. Ich musste auch schon mal an > meinem Motorrad mit der Winkelbohrmaschine ran weil BMW sowas fuer > zuviel Aufwand hielt. Ich kann nur dringend raten auf allem was aus > verschiedenen Metallen besteht antiseize paste zu machen, oder man wird > es bereuen. Kommt mir bekannt vor, Edelstahlschrauben in Suzuki-Alu-Gabel, nachdem die originalen vergammelt waren. Ein paar Jahre später musste ich da ran, weißes Pulver auf den rausgedrehten VA-Schrauben, die Gewinde im Alu waren weg. Ich glaube, dass das mit verzinkten Schrauben nicht passiert wäre.
also vielen Dank an alle, ist wahrscheinlich doch übertrieben, zu mindestens finde ich keine Bilder, wenn das so häufig wäre, wäre das Netz voll davon, habe die verzinkten Schrauben aber trotzdem zurückgeschickt, weil selbst die Anzahl nicht gepasst hat und nun woanderst A2 Stockschrauben bestellt. Dem Wechselrichter waren übrigens auch Edelstahl Schlagdübel mit bei gelegt, deswegen bin ich überhaupt erst auf das Thema gekommen. Aber bei so nen Leichtziegel war mir das mit dem Schlagdübel zu riskant das der sich nicht weit genug spreizt oder er sich im Hohlraum mitdreht usw. Eine alternative wäre diese Isolierhülsen, wahrscheinlich aber auch mit Frikelei verbunden und dann hätte ich evtl. die Bohrung am Wechselrichter vergrößern müssen usw.
> also vielen Dank an alle, ist wahrscheinlich doch übertrieben, zu
Das Problem mit sowas ist ja oft das man selbst nicht davon betroffen
ist, sondern der Typ der das Teil nach einem besitzt. Man selber aergert
sich immer nur mit Problemen an Geraeten rum die man von anderen
uebernommen hat.
So gesehen ist eine ordentliche Rostvorsorge ein Generationsvertrag. Du
kuemmerst dich um die Generation nach dir und die Goettin der
Gerechtigkeit sorgt dafuer das du nur die vorgesorgten Teile deiner
Vorfahren bekommst. :-D
Olaf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.