Suche ein 5¼ Floppy Laufwerk. Für DOS Disketten 1.2MB meine ich. Habe ein Paar Floppys mit Treibern für Tastaturen die ich gerne retten möchte, heute sind ja überall Magneten eingebaut 😖 Eine Gefährliche Welt für Floppys heute 🫢
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Floppies noch vollständig lesbar sind, ist aber leider nicht gerade gross. Ich habe da so einen Texas Instruments TravelMate 4000-Laptop, dem ich wieder Win 3.11 einhauchen wollte. Der hat die meisten Disketten, allerdings die 3.5 Zoll mit 1.44 MB nicht mehr lesen können. Habe die an zwei anderen Rechner probiert, auch nicht mehr wirklich lesbar.
:
Bearbeitet durch User
Ist wirklich so. Ich habe mit einem Kumpel zusammen vor einiger Zeit probiert, eine DOS Bootdiskette (3,5 Zoll 1,44MB) für ein altes Mainboard (zwecks BIOS flashen) zum Laufen zu bekommen, weil das noch nicht von USB booten kann. Katastrophe. Ich habe hier noch "neuwertige" Disketten herumzuliegen, wenn man versucht, die zu formatieren, endet das mit 20..30kB in fehlerhaften Sektoren und es war auch gar nicht so einfach, überhaupt noch eine DOS-Version zu finden, die man mit einem Windows-10-Rechner bootfähig auf eine 1,44MB Floppy geschrieben bekommt. Eigentlich sollte man das nach der Datensicherung alles komplett wegschmeißen, diese Technik ist definitiv nicht für die Ewigkeit gebaut.
Bei mir ist es das doofe, dass ich DOS6.22 und Win 3.11 auf einer Festplatte in einem Uraltlaptop auf einer zweiten Partition habe, also die Installationssoftware, nicht das OS. Nur hat das Laptop weder USB noch Ethernet, und das Diskettenlaufwerk ist auch defekt, allerdings reparabel, Der Antriebsriemen ist verknöchert. Das Installieren von dem Win 3.11 auf die zweite Partition ginge auch, nur weiss ich den verdammten Code nicht mehr, der damals zu dem Win mitgeliefert wurde. Ab da ist die Installation zu Ende. Win 3.11 braucht kein Mensch mehr, aber ich bin da so ein wenig, wie Wolfgang Robel und mag alte funktionierende Hardware. Betreibe auch ab und an noch meinen ersten Rechner TI99/4A.
Thomas S. schrieb: > und das Diskettenlaufwerk ist auch defekt, allerdings reparabel, Der > Antriebsriemen ist verknöchert. Haha, der Witz ist gut.
Mario M. schrieb: > der Witz ist gut. 1.Macht mal ein Foto von dem Antriebsriemen/FD. Es gibt Leute, die kennen nur Direktantrieb. Ob die zugehörigen Disketten lesbar sind, ist die nächste Frage. Mein geerbter Umzugskarton voll enthielt 90% Disketten mit Lesefehlern, wie ich vor Jahren mit VGACOPY feststellen konnte. 2. Ein neuer Riemen garantiert noch nicht die richtige Drehzahl 300/360.
:
Bearbeitet durch User
Lu schrieb: > Mario M. schrieb: >> der Witz ist gut. > > 1.Macht mal ein Foto von dem Antriebsriemen/FD. Es gibt Leute, die > kennen nur Direktantrieb. Ob die zugehörigen Disketten lesbar sind, ist > die nächste Frage. Mein geerbter Umzugskarton voll enthielt 90% > Disketten mit Lesefehlern, wie ich vor Jahren mit VGACOPY feststellen > konnte. > 2. Ein neuer Riemen garantiert noch nicht die richtige Drehzahl 300/360. Riemenantrieb-Floppy in einem Laptop? Das wird aber ein ganz altes Teil sein! (Tragbarer Computer, nur 10kg schwer, mit 5“-CRT)
Natürlich kenne ich Laufwerke mit Riemenantrieb. Hab bloß in keinem PC eins gesehen. Die waren eher in Heimcomputern und Keyboards verbaut.
Musterbeispiel: Citizen W1D. Diese sehr kleine 3,5"-Floppy wurde in etlichen Notebooks verbaut. Spindelantrieb mit winzigem Flachriemen, der heute längst zerfallen ist. Ein Bild davon als Beweis. Der sichtbare Riemen im Bild ist unpassend und zu dick. MfG. Andreas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.