Forum: Markt [V] verschiedene Röhren


von Wolfgang (tomate82)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Aus dem Nachlass von meinem Onkel gibt es ein paar Röhren. Ich 
persönlich habe keine Verwendung dafür, aber finde es irgendwie zu 
schade die wegzuwerfen. Vielleicht hat ja jemand noch Verwendung dafür. 
Funktion kann ich leider nicht prüfen. Es sind folgende Typen (alle je 1 
Stück):

EAF42
EF43
AZ41
DC90
ECH42
EBC41
EM34
ECC85
PCL85
PCL82
ECH81

Falls Interesse besteht kann ich auch noch weitere Fotos machen. 
Allerdings wohne ich ca. 100km entfernt und komme dort nicht so oft 
vorbei.

Ich kenne mich nicht mit Röhren aus, habe aber mal nach den Typen im 
Netz gesucht. Die EM34 (magisches Auge) scheint ja nicht ganz so häufig 
zu sein.

Ich würde sie gegen ein faires Angebot abgeben.

von Patrick L. (patrick_l)


Lesenswert?

ein Fall für eBay ....

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Ich kenne mich nicht mit Röhren aus

Üblicherweise heben die damaligen Leute die defekten Röhren auf in den 
Kartons in denen sie die Ersatzröhren gekauft haben, solche Nachlässe 
sind also defekt.

von Martin L. (makersting)


Lesenswert?

Hallo Wolfgang,
hast eine PM von mir.

von Rudi K. (ykabel)


Lesenswert?

die EM 34 bringt richtig Geld, wenn sie mindestens 90 % Leuchtkraft hat

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Rudi K. schrieb:
> die EM 34 bringt richtig Geld, wenn sie mindestens 90 % Leuchtkraft hat

Das waren doch schon in den 60-er Jahren ausgesprochen trübe Funzeln die 
man nur im Dunkeln erkennen konnte.

von Rudi K. (ykabel)


Lesenswert?

Mark S. schrieb:
> Rudi K. schrieb:
>> die EM 34 bringt richtig Geld, wenn sie mindestens 90 % Leuchtkraft hat
>
> Das waren doch schon in den 60-er Jahren ausgesprochen trübe Funzeln die
> man nur im Dunkeln erkennen konnte.

offensichtlich hast Du in den 60-ern noch nicht gelebt oder ein 
schwaches Gedächtnis.
Ich habe damals bei Telefunken gelernt und die EM 34 in den Röhrenradios 
leuchteten alle in einem wunderbaren, dekorativen Grünton. Die Bewegung 
der beiden Fächer war hilfreich bei der Sendersuche.
Übrigens - der Sinn dieser magischen Augen war nicht, das Wohnzimmer zu 
beleuchten....

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rudi K. schrieb:

> Übrigens - der Sinn dieser magischen Augen war nicht, das Wohnzimmer zu
> beleuchten....

Ja, dafür benutzte man die übrigen Röhren zu Zeiten,
als diese noch reine Wolframkathoden hatten.

von Rudi K. (ykabel)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Rudi K. schrieb:
>
>> Übrigens - der Sinn dieser magischen Augen war nicht, das Wohnzimmer zu
>> beleuchten....
>
> Ja, dafür benutzte man die übrigen Röhren zu Zeiten,
> als diese noch reine Wolframkathoden hatten.


... und im Winter wurde es im Wohnzimmer auch schön warm....
dazu musste man allerdings das Radiogehäuse entfernen....

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rudi K. schrieb:

> dazu musste man allerdings das Radiogehäuse entfernen....

Eher nicht, früher guckten die Röhren als Zierde
oben aus dem Gehäuse raus.

https://www.welt-der-alten-radios.de/ausstellung/849_1.jpg

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Rudi K. schrieb:
>>> Übrigens - der Sinn dieser magischen Augen war nicht, das Wohnzimmer zu
>>> beleuchten....
>>
>> Ja, dafür benutzte man die übrigen Röhren zu Zeiten,
>> als diese noch reine Wolframkathoden hatten.
>
> ... und im Winter wurde es im Wohnzimmer auch schön warm....

Real passiert: Ein Kunde rief den Kundendienst "Wenn der Fernseher 
läuft, wird es im Wohnzimmer kalt". Der Fernseher war ein 
Voll-Röhrengerät und der Raumthermostat hang darüber auf der Wand.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Real passiert: Ein Kunde rief den Kundendienst "Wenn der Fernseher
> läuft, wird es im Wohnzimmer kalt". Der Fernseher war ein
> Voll-Röhrengerät und der Raumthermostat hang darüber auf der Wand.

Wirklich warm und manchmal sogar brennend heiß soll es beim Betrieb 
des Russenfernsehers "Raduga" geworden sein...

von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Wirklich warm und manchmal sogar brennend heiß soll es beim Betrieb des
> Russenfernsehers "Raduga" geworden sein...

Jaja, den nannte man wohl auch scherzhaft "Wohnungsbrand aus 
Freundesland"

Obwohl der Raduga zumindst in dieser Hinsicht wohl besser war als sein 
Ruf.
Echte Brände durch die Teile waren wohl oft die Folge unsachgemäßer 
Aufstellung. Zierdeckchen, die über Lüftungsschlitze hingen, führten 
auch im Westen zu manch überhitztem Vollröhrenfernseher.
Aber anders als im Westen, wurden in der ehemaligen DDR die Geräte viel 
häufiger in Schrankwände gestellt. vermutlich oft, ohne die genauen 
Vorgaben für Lüftungsräume einzuhalten.

Wohl dem, der einen Color 20 hatte. Der blieb viel kühler und hatte 
auch ein besseres Bild.

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Komisch, wenn ich den Namen "Raduga" höre, kommt mir automatisch die 
Frage, wieviel mSv/h man bei dessen Betrieb wohl abbekommt. Und ob das 
schlimmer wird je nach dem welche Sendung man damit schaut.

von Rudi K. (ykabel)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> früher guckten die Röhren als Zierde
> oben aus dem Gehäuse raus.

Zierde war das nicht, die Röhren hatten in den damaligen Empfängern 
(Audion) eine definierte Funktion. Ein "Gehäuse" ist das auch nicht.

Zierröhren ohne Funktion die oben herausschauen werden erst in der 
Neuzeit von den Chinesen als Fake in "Röhrenverstärkern" zum Vorgaukeln 
des "warmen Röhrenklangs" verbaut. Da ist dann nur der Heizfaden 
angeschlossen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rudi K. schrieb:

>> früher guckten die Röhren als Zierde
>> oben aus dem Gehäuse raus.
>
> Zierde war das nicht, die Röhren hatten in den damaligen Empfängern
> (Audion) eine definierte Funktion.

Schon klar.

> Ein "Gehäuse" ist das auch nicht.

Wie nennst Du denn den "braunen Kasten", aus dem die Röhren auf
meinem Bild oben raus gucken?

https://www.welt-der-alten-radios.de/ausstellung/849_1.jpg

von Korax K. (korax)


Lesenswert?

Thorsten S. schrieb:
> "Wohnungsbrand aus Freundesland"

Der Raduga war mMn volltransitoriert. Hatte Unmengen 
Leistungstransistoren mit Kühlkörpern drin. Als Brandbeschleuniger 
fungierte die anfangs verbaute Rückwand, die dann später gegen eine 
andere getauscht wurde. Meinen Aufzeichnungen aus der Lehrzeit zufolge 
"verbrauchte" der Raduga ganze 700 W.

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Korax K. schrieb:
> Der Raduga war mMn volltransitoriert.

Wohl eher nicht...

https://de.wikipedia.org/wiki/Raduga_(Fernseher)

von Hobby B. (bastler2022)


Lesenswert?

Korax K. schrieb:
> Der Raduga war mMn volltransitoriert. Hatte Unmengen
> Leistungstransistoren mit Kühlkörpern drin.

Naja eigentlich hatte der Raduga 706

26 Röhren und wog fast 80 Kilo, war der mit der 59er Bildröhre.

: Bearbeitet durch User
von Björn W. (bwieck)


Lesenswert?

Hobby B. schrieb:
> 26 Röhren und wog fast 80 Kilo, war der mit der noch guten 59er
> Bildröhre.

Radugas hatten nie eine gute Bildröhre. "Blumenrand aus Freundesland"
Um das mit der Konvergenz mal freundlich zu beschreiben.

von Martin L. (makersting)


Lesenswert?

Der Vk hat sich auf meine PM von vor 3 Tagen übrigens nicht gemeldet.

von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?

Martin L. schrieb:
> Der Vk hat sich auf meine PM von vor 3 Tagen übrigens nicht
> gemeldet

Der hat wohl Dollar-Augen bekommen und verkauft jetzt in der e-Bucht...

von Wolfgang (tomate82)


Lesenswert?

Martin L. schrieb:
> Der Vk hat sich auf meine PM von vor 3 Tagen übrigens nicht gemeldet.

Ja, hab zum Einen auch noch andere Dinge zu erledigen und zum anderen 
wollte ich auch weitere Interessenten abwarten. Werde mich dann noch 
melden, habe bisher noch keinem der Interessenten geantwortet.

von Wolfgang (tomate82)


Lesenswert?

Thorsten S. schrieb:
> Martin L. schrieb:
>> Der Vk hat sich auf meine PM von vor 3 Tagen übrigens nicht
>> gemeldet
>
> Der hat wohl Dollar-Augen bekommen und verkauft jetzt in der e-Bucht...

Nö. Hab sie nur hier eingestellt und werde sie wohl auch hier abgeben, 
Interessenten sind schließlich einige vorhanden.

von Rudi K. (ykabel)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Wie nennst Du denn den "braunen Kasten", aus dem die Röhren auf
> meinem Bild oben raus gucken?

Sockel

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.