Forum: Platinen TipToi Reparatur


von Brigitte M. (hugendubel165)


Lesenswert?

Der TipToi Stift hatte folgende Symptome:
- er ließ sich anschalten, Startmelodie kam
- er ließ ich Ausschalten, aber nicht unmittelbar nach dem Einschalten, 
sondern erst nach ca. 20 Sekunden
- er ließ sich mit dem TipToi Manager ansprechen und auch updaten
- die Lautstärketasten waren ohne Funktion
- der Stift hat nichts mehr gelesen
- die IR-Dioden waren aus (Test mit Handy-Kamera)

Eine opt. Kontrolle der Platine nach Öffnen des Gerätes erbrachte 
nichts.
Am Kopf lagen 3,3V an.
Eine Inspektion aller Lötverbindungen erbrachte nichts.
Also habe ich den Kopf vollständig auseinander genommen. Mein Verdacht 
fiel auf den Sensor-Chip, der offenbar für die Ansteuerung der beiden 
IR-Dioden zuständig ist. Der Sensor ist ein BGA Chip dem ich ein Reflow 
spendiert habe.
Dazu habe ich die beiden IR-Dioden ausgelötet und auch das Teil mit der 
Anschlussklemme ausgelötet. Es blieb also nur noch die Platine mit dem 
Sensor (und drei SMD Kondensatoren) übrig. Da solche Sensoren 
temperaturempfindlich sind, wollte ich für den Reflow keine Heißluft 
nutzen, sondern ich habe den Sensor von der (glatten !) Unterseite mit 
einem MiniWare MHP30 aufgeheizt. Ab ca. 210°C ließ sich der Chip 
bewegen.
Nach Zusammenbau tat der Stift wieder, wie gewohnt.

: Verschoben durch Moderator
von Christian M. (schrubbi)


Lesenswert?

Hallo Brigitte,
fantastisch, dass du so eine erfolgreiche Reparatur durchführen 
konntest. Danke für deine ausführliche Beschreibung deines Vorgehens, 
damit schaffe ich es hoffentlich meinen TipToi mit den gleichen 
Symptomen auch wieder zu beleben.
Hast du vielleicht auch noch Bilder davon die du hier teilen könntest?

Es freut mich sehr, dass sich noch jemand die Mühe macht, diese Stifte 
näher zu untersuchen und nicht beim ersten Defekt in die Tonne zu 
werfen!

von Brigitte M. (hugendubel165)


Lesenswert?

sorry, ich habe keine Bilder gemacht.

von Christian M. (schrubbi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Brigitte M. schrieb:
> sorry, ich habe keine Bilder gemacht.

Kein Problem, mein Stift ist noch defekt und offen, da kann ich 
problemlos Bilder machen ;-)

Was ich bisher noch nicht geschafft habe, ist die kleine Platine des 
Kamera Moduls aus seiner schwarzen Plastik Hülle zu bekommen. Wie hast 
du das geschafft ohne das harte Plastik abzubrechen?

Angehängt ist ein Bild meines Reparatur Kandidaten, ein Stift der 4. 
Generation. Der Pfeil deutet auf diese Kamera Platine, die 
offensichtlich defekt ist.

Die schwarze Spitze vorne habe ich schon mit einer Zange durch wackeln 
lösen und dann abschrauben können. Aber die Bauteile liegen trotzdem 
noch in der Plastik Ummantelung.

Danke für die Hilfe.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.