Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage zu der Drehrichtung den Synchronmotoren TDY50 bzw. TYJ-E. Bei diesen Motoren ist die Drehrichtung doch eigentlich "Zufall"... Ich hab am Wochenende ein defektes Laminiergerät zerlegt - das Problem lag am Synchronmotor. Ich hab den Motor mal geöffnet und das komplette Getriebe gereinigt. Der Motor läuft jetzt wieder einwandfrei. Wie eigentlich erwartet, läuft der Motor beim Einschalten mal rechts- und mal linksherum - also per "Zufall". Vorher war es aber so, das die Drehrichtung immer im Uhrzeigersinn war, damit das Laminiergerät die Folie von der richtigen Seite eingezogen hat. Nach der Motorreparatur ist es jetzt Zufall, ob die Drehrichtung stimmt. Was ist jetzt nach der Reparatur anders, bzw. was habe ich übersehen, da ich jetzt wechselnde Drehrichtungen habe? Am Motor selbst wurde nichts verändert, nur die Zahnräder gereinigt und wieder eingesetzt... Würde mich über einen kleinen Tipp sehr freuen. Herzliche Grüße: Andreas
Das erinnert mich an eine Szene aus "Kommissar Moulin". Der fuhr zur Tarnung ein Hundshaufen-Sammmelfahrzeug. Dann legte er den Rückwärtsgang ein. https://de.wikipedia.org/wiki/Kommissar_Moulin Zum Drehsinn ist hier eine Zeichnung https://de.made-in-china.com/co_greatup/product_2-2-5rpm-Tdy-50-Synchronous-AC-Gear-Motor-for-Oven-Sorting-Machine_reuhguosg.html aber die scheint nicht ganz zum Motor zu gehören. Jedenfalls heißt es zum Drehsinn "Rotation CW/CCW" also clockwise/counterclockwise. Da darf man es sich aussuchen.
Durch die Getriebekonstruktion. Leider konnte ich kein passendes Bild finden. Hier 'https://patents.google.com/patent/DE3707383A1/de'; das Patent dazu leider auch ohne Bild aber mit einer Beschreibung. Soweit ich mich erinnere war es eins der ersten Zahnräder das bei falscher Richtung blockierte weil es schwimmend?/langloch? gelagert ist.
War vorher eine Rücklaufsperre drin? ciao gustav
Hallo zusammen, eine Rücklaufsperre ist mir leider nicht aufgefallen. Als einzelnes Bauteil war sicher keine verbaut. Ich könnte mir aber Vorstellen, das es vielleicht unterhalb eines Zahrades eine integrierte Sperre gab, über die der Motor evtl. bei der falschen Laufrichtung blockiert wurde. Ich werde heute oder morgen Abend den Motor nochmals zerlegen und mal Ausschau halten, ob mir irgendetwas diesbezüglich auffällt. Dann können wir es hier auch evtl. mit Foto dokumentieren... Vielen herzlichen Dank schon mal für eure Rückmeldungen! Herzliche Grüße: Andreas
Teo D. schrieb: > Das Blechpaket ist unsymmetrisch aufgebaut. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Lavet-Schrittmotor Grüßle, Volker
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.