... eieiei soviel zur "sicheren" und "unabhängigen" Struktur von Signal. Da weiss ich doch, warum ich nur Telegram benutze ... Duck und weg ... schöne Woche noch! https://www.heise.de/news/Messenger-App-Signal-offenbar-weltweit-mit-Stoerungen-10778899.html https://www.heise.de/news/Amazon-Web-Services-Globale-Stoerung-10778963.html
:
Bearbeitet durch User
Frank E. schrieb: > eieiei soviel zur "sicheren" und "unabhängigen" Struktur von Signal. Was dachtest Du, was für eine Non-Profit-Organisation möglich wäre? Redundante eigene Rechenzentren? Frank E. schrieb: > Da weiss ich doch, warum ich nur Telegram benutze ... Tolle Idee. Per Default keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, und wahrscheinlich glaubst Du dem Russen-Zuckerberg sogar, dass er nicht mit den russischen Behörden kooperiert, sondern sie bloss nicht schaffen würden, Telegram zu sperren. Wenn ich mich recht erinnere, laufen übrigens zumindest die Push Notifications von Telegram über Microsoft-Azure-Server.
:
Bearbeitet durch User
Frank E. schrieb: > ... eieiei soviel zur "sicheren" und "unabhängigen" Struktur von Signal. > Da weiss ich doch, warum ich nur Telegram benutze ... Ach du meine Güte, Frank… Ernsthaft?
Hmmm schrieb: > Tolle Idee. Per Default keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, und > wahrscheinlich glaubst Du dem Russen-Zuckerberg sogar, dass er nicht mit > den russischen Behörden kooperiert, sondern sie bloss nicht schaffen > würden, Telegram zu sperren. Die Durovs leben schon lange nicht mehr in Russland, sondern in Dubai. Telegram kann man nicht sperren (ausser mit der lächerlichen DNS-"Sperre"), weil die Server weltweit verteilt sind. Und - falls doch - ist das, wass die Russen über mich wissen sollten, für mich wesentlich weniger gefährlich, als wenn hiesige Schlapphüte da rumschnüffeln. Alleine schon das dümmliche Attribut "umstritten", für Telegram gerne angewandt, ist in der gegenwärtigen Hysterie geradezu als Ritterschlag zu werten.
:
Bearbeitet durch User
Norbert schrieb: > Frank E. schrieb: >> ... eieiei soviel zur "sicheren" und "unabhängigen" Struktur von Signal. >> Da weiss ich doch, warum ich nur Telegram benutze ... > > Ach du meine Güte, Frank… > > Ernsthaft? Schon vergessen? Pavel Durov wurde unter einem Vorwand nach Paris gelockt und festgenommen. Er sollte zu Zensurmaßnahmen erpresst werden. Den Quatsch mit der Kinder-P...ografie nimmt doch eh keiner ernst ...
Frank E. schrieb: > Alleine schon das dümmliche Attribut "umstritten", für Telegram gerne > angewandt Du findest es also unproblematisch und zeitgemäss, dass Dein gesamter Nachrichtenverlauf unbefristet auf deren Servern liegt und mangels genereller Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mindestens von Telegram selbst gelesen werden kann? Dass Du wenig Ahnung von Technik hast, beweist Du ja täglich, aber dass Du so naiv bist...
Hmmm schrieb: > Frank E. schrieb: >> Alleine schon das dümmliche Attribut "umstritten", für Telegram gerne >> angewandt > > Du findest es also unproblematisch und zeitgemäss, dass Dein gesamter > Nachrichtenverlauf unbefristet auf deren Servern liegt und mangels > genereller Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mindestens von Telegram selbst > gelesen werden kann? > > Dass Du wenig Ahnung von Technik hast, beweist Du ja täglich, aber dass > Du so naiv bist... Ach - und weil du ja soo viel mehr Ahnung von Technik hast, ist dir glatt entgangen, dass man für jeden Chat einstellen kann, wie lange die Nachrichten aufbewahrt werden?
Die Messages sind bei Signal 3-fach verschlüsselt ("triple-ratchet") und
können von Signal selbst nicht gelesen werden. Durch die 3.
Verschlüsselung sind sie auch für die Zukunft quantensicher.
Frank E. schrieb: > Ach - und weil du ja soo viel mehr Ahnung von Technik hast, ist dir > glatt entgangen, dass man für jeden Chat einstellen kann, wie lange die > Nachrichten aufbewahrt werden? Ja, Frank, daran wird sich Telegram bestimmt halten, statt sie bloss in der Datenbank als gelöscht zu markieren. Du musst nur fest genug daran glauben.
Stephan S. schrieb: > Die Messages sind bei Signal 3-fach verschlüsselt > ("triple-ratchet") und > können von Signal selbst nicht gelesen werden. Durch die 3. > Verschlüsselung sind sie auch für die Zukunft quantensicher. Den Aspekt hab ich auch nie in Frage gestellt. Mich hat die Abhängigkeit von Amazon gewundert. Wenn die die Anweisung bekommen, dicht zu machen, ist Ende. Bei Telegram sind die Server besser verteilt. Wenn die Server (keiner weiss genau, wo die stehen) in einem Land down gehen, gibts eben noch viele andere.
Hmmm schrieb: > Frank E. schrieb: >> Ach - und weil du ja soo viel mehr Ahnung von Technik hast, ist dir >> glatt entgangen, dass man für jeden Chat einstellen kann, wie lange die >> Nachrichten aufbewahrt werden? > > Ja, Frank, daran wird sich Telegram bestimmt halten, statt sie bloss in > der Datenbank als gelöscht zu markieren. Du musst nur fest genug daran > glauben. Was ich selber denk' und tu' trau ich auch den anderen zu. ... :-)
Frank E. schrieb: > Den Aspekt hab ich auch nie in Frage gestellt. Mich hat die Abhängigkeit > von Amazon gewundert. Wenn die die Anweisung bekommen, dicht zu machen, > ist Ende. Wirbt denn Signal irgendwo mit besonderer Hochverfügbarkeit, verteilte RZ oder ähnlichem? Der Kern von Signal ist die Verschlüsselung. Nicht dass alle Server garantiert 100% Erreichbar sind, inklusive Atomschlag und Zombie-Apokalypse.
:
Bearbeitet durch User
Frank E. schrieb: > Wenn die Server (keiner weiss genau, wo die stehen) in einem Land down > gehen, gibts eben noch viele andere. Und in jedem Land liegen dann deine Daten unverschlüsselt in irgendeiner Datenbank rum... Na Dankeschön! 😂 Cleverer Schachzug das ganze... Und das man gerade solch einen Server "(keiner weiß genau wo die stehen)" per Hopping ausfindig machen kann ist dir dann noch nicht in den Sinn gekommen? Wie naiv bist du eigentlich? Glaub mir, jede staatliche Überwachungsbehörde weiß ganz genau wo die Server in ihrem Land stehen, wird er gewechselt ist das ne Dauer von wenigen Minuten bis man per Hopping ihn wieder ausfindig gemacht hat.
Frank E. schrieb: > Da weiss ich doch, warum ich nur Telegram benutze ... Das funktioniert doch nur, wenn man bestätigt, dass die Erde eine Scheibe ist, und es Chemtrails gibt. SCNR
Rahul D. schrieb: > Frank E. schrieb: >> Da weiss ich doch, warum ich nur Telegram benutze ... > > Das funktioniert doch nur, wenn man bestätigt, dass die Erde eine > Scheibe ist, und es Chemtrails gibt. > SCNR "Denn selig sind die Ahnungslosen. Amen!" Schon mal aufgefallen? Telgram ist gaaanz toll, wenn irgendwo eine Farben-Revolution (neudeutsch für Putsch) angezettelt wird und gaaanz phöse, wenn die Betreiber sich weigern, Userdaten herauszugeben oder Gruppen zu löschen. Wie das wohl kommt. Aber ich bin jetzt raus, diese Art der Diskussion ist zwar extrem spannend, gehört aber nicht in dieses Forum. Ich wollte Eingangs nur auf den technischen Aspekt hinweisen.
Frank E. schrieb: > Schon vergessen? Pavel Durov wurde unter einem Vorwand nach Paris > gelockt und festgenommen. Nein, das behauptet nicht einmal er selbst. Er ist vollkommen freiwillig hingeflogen, weil er nichts befürchtet hat. > Er sollte zu Zensurmaßnahmen erpresst werden. Nein, er sollte dazu gezwungen werden, sich an die Gesetze zu halten. > Den Quatsch mit der Kinder-P...ografie nimmt doch eh keiner ernst ... Du vielleicht nicht. Aber daß Telegram die Strafgesetze der Staaten, in denen das Unternehmen tätig ist, alles andere als engagiert durchsetzt, kannst doch nicht einmal Du bestreiten. Und wenn jemand Beihilfe zu Straftaten leistet, dann machen die Strafverfolgungsbehörden eben einfach ihre Arbeit. Ganz ohne Verschwörungstheorien, ganz ohne Paranoia, ganz ohne Psychosen.
Ein T. schrieb: > Du vielleicht nicht. Aber daß Telegram die Strafgesetze der Staaten, in > denen das Unternehmen tätig ist, alles andere als engagiert durchsetzt, > kannst doch nicht einmal Du bestreiten. Und wenn jemand Beihilfe zu > Straftaten leistet, dann machen die Strafverfolgungsbehörden eben > einfach ihre Arbeit. Ganz ohne Verschwörungstheorien, ganz ohne > Paranoia, ganz ohne Psychosen. Quark. Oder ist die Post jemals dafür belangt worden, weil sie Erpresserbriefe transportiert? Oder ein Taxifahrer, weil er einen Mörder zum Tatort gefahren hat? Oder die Firmen Glock, Colt, Sick ... ? Für Taten ist der Täter verantwortlich, niemand sonst.
Frank E. schrieb: > Aber ich bin jetzt ra Gar nicht! Frank E. schrieb: > Ich wollte Eingangs nur auf > den technischen Aspekt hinweisen. Frank E. schrieb: > Da weiss ich doch, warum ich nur Telegram benutze ... Mit einem "sarkastischen" Unterton? Fall nicht über den Rand der flachen Erde!
Frank E. schrieb: > Oder ist die Post jemals dafür belangt worden, weil sie Erpresserbriefe > transportiert? Das könnte durchaus passieren, wenn sie z.B. Drogen-Angebote per Postwurf Spezial (wohl das beste Äquivalent zu Telegram-Gruppen) zustellen würden. Frank E. schrieb: > Für Taten ist der Täter verantwortlich, niemand sonst. Du darfst als Zeuge aber nicht nach Lust und Laune die Kooperation mit den Behörden verweigern. Und da Telegram viel mehr Daten speichert als notwendig (warum auch immer), scheitert es nicht daran, dass sie es nicht könnten.
Frank E. schrieb: > Ein T. schrieb: > >> Du vielleicht nicht. Aber daß Telegram die Strafgesetze der Staaten, in >> denen das Unternehmen tätig ist, alles andere als engagiert durchsetzt, >> kannst doch nicht einmal Du bestreiten. Und wenn jemand Beihilfe zu >> Straftaten leistet, dann machen die Strafverfolgungsbehörden eben >> einfach ihre Arbeit. Ganz ohne Verschwörungstheorien, ganz ohne >> Paranoia, ganz ohne Psychosen. > > Quark. ... ist leider das, was Du schreibst und glaubst. Das muß ein sehr schlimmes Leben sein, umgeben von so vielen bösen Feinden. > Oder ist die Post jemals dafür belangt worden, weil sie Erpresserbriefe > transportiert? Ist die Post von einer befugten Behörde dazu verpflichtet worden, bestimmte Briefe nicht zu transportieren, und hat das mißachtet? > Oder ein Taxifahrer, weil er einen Mörder zum Tatort > gefahren hat? Wurde der Taxifahrer von einer befugten Behörde dazu aufgefordert, bestimmte Personen nicht zu transportieren, und hat dagegen verstoßen? > Oder die Firmen Glock, Colt, Sick ... ? Wurden die Formen von einer befugten Behörde zu bestimmten Handlungen aufgefordert, und haben dagegen verstoßen? > Für Taten ist der Täter verantwortlich, niemand sonst. Und für die Beihilfe zu Taten sind die Beihelfer verantwortlich. Das gilt vor allem dann, wenn die Beihelfer vorher ausdrücklich darüber informiert worden sind, daß bestimmte Handlungen eine Beihilfe zu einer Straftat leisten und wissentliche(!) Beihilfe zu einer Straftat natürlich ebenfalls strafbar ist. Lieber Frank, Du scheinst in einer schrecklich grausamen Welt zu leben, von bösen Feinden umgeben, ausspioniert, drangsaliert und unterdrückt, und in der Dir sogar die Russen als gut und die demokratischen Rechtsstaaten im Westen als böse Feinde erscheinen. Das tut mir leid für Dich, und ich wünsche Dir jene professionelle Hilfe, die wir hier Dir leider nicht leisten können.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.