Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Der Problemlöser für fast alle IR-Empfangsprobleme


von Alex (mediafox_f)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hatte 3 TV-Geräte und eine HD-DVBS-Box welche folgende Symtome 
zeigten:

- Zeitweise war das Gerät nicht steuerbar.
- Schaltete sich gern ohne Zutun ein oder aus.
- Änderte gern die Einstellungen während des Betriebs.

Nachdem schon Elkos im Netzteil, Softwareupdates und sogar der 
IR-Empfänger ausgetauscht wurden in den Service-Werkstätten, landeten 
die Geräte schließlich nach der Garantiezeit im Reparaturcafe.
Messungen ergabe seltsame Fehler im IR-Übertragungsprotokol. Manchmal 
waren bei NEC die Signale zu kurz, Bei SONY sogar zeitweise etwas lang. 
Die Geräte reagierten sogar auf manche LED-Spots in der Nähe des 
IR-Empfängers.

So habe ich mit den 74LS123 experimentiert und siehe da, die Geräte 
laufen nun Fehlerfrei. Der IR-Strecker tut gute Dienste. mit dem zweiten 
Multivibrator konnte sogar eine Quittierungsanzeige realisiert, dafür 
kann die STBY-LED herhalten. Betriebsspannung +5V, Signalleitungen 3,3 
bis 5V möglich.
Habs auch mit RC5 und MOT-Code getestet. Obwohl es bei Technisat selten 
Probleme gibt, habe ich auch eines deren Geräte damit getestet, was auch 
sehr gut funktionierte.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

DIE Lösung für ein Problem das niemand hat.

von Stefan P. (form)


Lesenswert?

Die beiden CLR-Eingänge sind miteinander Verbunden aber hängen sonst 
nirgendwo dran - Soll das so?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Das nenne ich mal hochmodern - einen 74LS123 im Jahre 2025. Da hilft 
auch kein Standby, um Strom zu sparen.
Und was für ein komisches Problem soll der lösen? Von den genannten habe 
ich in all den Jahren meiner Tätigkeit noch nie was gehört.

von Alex (mediafox_f)


Lesenswert?

Stefan P. schrieb:
> Die beiden CLR-Eingänge sind miteinander Verbunden aber hängen sonst
> nirgendwo dran - Soll das so?

nein die gehören an +5V.

von Alex (mediafox_f)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> DIE Lösung für ein Problem das niemand hat.

Anscheinend schon, sonst gäbe es en Beitrag nicht.
Vorallem den meisten Herstellern ist es egal, ob ein Gerät funktioniert 
oder nicht.

von Alex (mediafox_f)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Das nenne ich mal hochmodern - einen 74LS123 im Jahre 2025. Da hilft
> auch kein Standby, um Strom zu sparen.
> Und was für ein komisches Problem soll der lösen? Von den genannten habe
> ich in all den Jahren meiner Tätigkeit noch nie was gehört.

Die neuen Geräte verbrauchen teilweise schon 10W im Standby, da ist der 
zusätzliche 74LS123 auch schon egal.
Ansich hatten die Geräte massive Probleme mit der IR-Fernbedienung, oder 
besser mit deren Dekodierung. Soviele smarte Geräte, aber mit den alten 
Simplen IR-Protokollen kommen die nicht klar.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> Die neuen Geräte verbrauchen teilweise schon 10W im Standby

Wie neu sind die denn? Schon aus dem 20. Jahrhundert, oder doch etwas 
älter?

Cyblord -. schrieb:
> DIE Lösung für ein Problem das niemand hat.

So ist es. Sich selbst einschaltende Fernseher…

Oliver

von Georg M. (g_m)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Alex schrieb:
> Die neuen Geräte verbrauchen teilweise schon 10W im Standby

von Max I. (powermeter)


Lesenswert?

Alex schrieb:

> Vorallem den meisten Herstellern ist es egal, ob ein Gerät funktioniert
> oder nicht.

Du hast da eine ganz große Verschwörung aufgedeckt.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Max I. schrieb:
> Alex schrieb:
>
>> Vorallem den meisten Herstellern ist es egal, ob ein Gerät funktioniert
>> oder nicht.
>
> Du hast da eine ganz große Verschwörung aufgedeckt.

Bei Esoterikzeug hat er recht.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Alex schrieb:
> Die Geräte reagierten sogar auf manche LED-Spots
> in der Nähe des IR-Empfängers.

kleines Röhrchen vor das "IR-Auge" kleben.
- Schränkt dessen Sichtwinkel ein.

von Alex (mediafox_f)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Alex schrieb:
>> Die neuen Geräte verbrauchen teilweise schon 10W im Standby
>
> Wie neu sind die denn? Schon aus dem 20. Jahrhundert, oder doch etwas
> älter?
>
> Cyblord -. schrieb:
>> DIE Lösung für ein Problem das niemand hat.
>
> So ist es. Sich selbst einschaltende Fernseher…
>
> Oliver

Baujahr 2020 bis 2022.
Haben weder Frontbedienung noch Netzschalter. Der Fernseher mit 
integrierten DVB-S schimpft sich Cyberhome mit HD+ Logo.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> EU_Standby.png

Und dann werden E-Autos propagiert, die bei 12000 km/a übers Jahr 
gerechnet auf eine Durchschnittsleistung von in der Größenordnung 200 
Watt kommen. Da ist es wirklich egal, ob der Standby-Strom vom Fernseher 
bei 2W oder bei 0.5W liegt.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Ansich ne gute Idee, denn manche IR-Codes sind dämlich designt und 
prone-to-fail. Mein türkischer Telefunken-TV ist auch so ein Kandidat. 
Öfters kommen falsche Tastenbedienungen an, mit fast leerer Batterie 
steigert sich das dann noch.

Hast du eine ausführliche Beschreibung der Funktion der MFs-Mimik?

Diese TSOPs sind jedenfalls vielen fernöstlichen Empfängern überlegen!

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> EU_Standby.png

Google-KI-Dreck, gibt es das auch aus seriöser Quelle? G_Maps stellt 
langjährig bekannte Adressen falsch dar, G_ fantasiert irgendwelchen 
Mist per KI - das wird täglich schlimmer und übertrumpft Wikipedia, der 
ich auch nur sehr begrenzt traue.

Ich bestreite nicht, dass die 10 Watt für Geräte "Baujahr 2020 bis 2022" 
dummes Zeug sind. Ich bestreite auch die Forderungen der 
Ökodesign-Richtlinie nicht, die seit min. 2009 gelten.

Interessant, dass nun auch eine 'Prüfstandserkennung' gilt, heise von 
2023: https://heise.de/-8971101

Abdul K. schrieb:
> Mein türkischer Telefunken-TV

Ich habe mir vor Jahren mal im lokalen Markt einen Telefunken angesehen 
und seitdem nie wieder, der hatte das mit Abstand schlechteste LCD-Panel 
aller.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Ich habe mir vor Jahren mal im lokalen Markt einen Telefunken angesehen
> und seitdem nie wieder, der hatte das mit Abstand schlechteste LCD-Panel
> aller.

Und wie waren die Toshiba, Hitachi, oder JVC?

von Christoph Z. (rayelec)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Manfred P. schrieb:
>> Ich habe mir vor Jahren mal im lokalen Markt einen Telefunken angesehen
>> und seitdem nie wieder, der hatte das mit Abstand schlechteste LCD-Panel
>> aller.
>
> Und wie waren die Toshiba, Hitachi, oder JVC?

Kommt immer darauf an, von welchem Hersteller der Container mit 
Display-Paneelen gerade stammt. Das Logo kleben die Türken (und viele 
andere auch) erst ganz am Ende auf den Flimmerkasten.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Christoph Z. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Manfred P. schrieb:
>>> Ich habe mir vor Jahren mal im lokalen Markt einen Telefunken angesehen
>>> und seitdem nie wieder, der hatte das mit Abstand schlechteste LCD-Panel
>>> aller.
>>
>> Und wie waren die Toshiba, Hitachi, oder JVC?
>
> Kommt immer darauf an, von welchem Hersteller der Container mit
> Display-Paneelen gerade stammt. Das Logo kleben die Türken (und viele
> andere auch) erst ganz am Ende auf den Flimmerkasten.

Schade, jetzt hast du es ausgeplaudert.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Christoph Z. schrieb:
> Kommt immer darauf an, von welchem Hersteller der Container mit
> Display-Paneelen gerade stammt. Das Logo kleben die Türken (und viele
> andere auch) erst ganz am Ende auf den Flimmerkasten.

Genau, kann auch als Grundig hier landen..

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Christoph Z. schrieb:
>> Kommt immer darauf an, von welchem Hersteller der Container mit
>> Display-Paneelen gerade stammt. Das Logo kleben die Türken (und viele
>> andere auch) erst ganz am Ende auf den Flimmerkasten.
>
> Genau, kann auch als Grundig hier landen..

Ist dann aber von der anderen Fabrik in der Türkei...

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> So ist es. Sich selbst einschaltende Fernseher…

gab es schon 1980, der Philips K9 ohne i mit Ultraschall Fernbedienung, 
der schallte sich immer ein wenn das Posttelefon mit Läutewerk auf dem 
Tisch stand. Man wunderte sich immer warum der TV manchmal lief wenn man 
nach Hause kam. Später bekam man heraus, das der TV nicht einschaltete 
wenn das Telefon auf der Couch stand.

von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> ... der schallte sich immer ein, wenn das Posttelefon mit Läutewerk auf dem
> Tisch stand.

Ja, so ist das mit dem Ultraschall.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Abdul K. schrieb:
>> Mein türkischer Telefunken-TV
>
> Ich habe mir vor Jahren mal im lokalen Markt einen Telefunken angesehen
> und seitdem nie wieder, der hatte das mit Abstand schlechteste LCD-Panel
> aller.

Das Bild ist voll ok, gibt deutlich schlechtere. Solange der läuft, Kauf 
ich auch nix neues.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> gab es schon 1980, der Philips K9 ohne i mit Ultraschall Fernbedienung

Gab es auch schon 1970 wenn Papa zu mir sagte: "Geh mal da eine Taste 
druecken" und ich meine Baukloetze an die Seite legte. Da kam auch 
schonmal eine falsche Taste bei rum!

Ihr seit hier wirklich alle voll im Thema....

Vanye

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Ihr seit hier wirklich alle voll im Thema...

aber nicht am Muttertag!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.