Forum: Offtopic Heute Abend: arte 23:10


von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen:
KI: Der Tod des Internets
> Das Internet, wie wir es kennen, stirbt. Es erstickt
> unter einer Flut aus KI-generiertem Müll.
> Sekündlich überschwemmen automatisierte Bots Amazon
> mit gefälschten Büchern, Spotify mit sinnentleerter ...

: Bearbeitet durch User
von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Das Internet stirbt schon längere Zeit. Wer schon vor 20J online war, 
weiß was ich meine.

Dann schaue ich später mal rein. Danke für den Tipp.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Man muss ja nicht bis 23:10 warten um das anzusehen.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?


von Volker (volmur)


Lesenswert?


von Harry L. (mysth)


Lesenswert?


von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Vorhin gab es im TV ein Interview mit diesem Autor:

https://www.chbeck.de/simanowski-sprachmaschinen/product/38830592
Leseprobe: 
https://cdn-assetservice.ecom-api.beck-shop.de/productattachment/readingsample/15886144/38830592_leseprobe%20sprachmaschinen.pdf

Eine Betrachtung der "KI" aus philosophischer Sicht, klang recht 
interessant.
Zum Beispiel die Frage, welche "Gesinnung" die Maschine haben sollte, 
wie neutral man sie einstellen kann.

Man könnte denken: "oh nein noch ein Schwafler, der was dazu sagen 
möchte", aber es klang recht durchdacht. Die KI als "Sprachmaschine" zu 
bezeichnen ist auch interessant.

: Bearbeitet durch User
von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Schon traurig, das der Mensch nix erfinden kann ohne dass es kurz drauf 
kaputt gemacht wird.
Ganz interessanter Film.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Die KI als "Sprachmaschine" zu bezeichnen ist auch interessant.

Für LLM (Large Language Model) paßt das gar nicht so schlecht. Eine 
heuristische Sprachmaschine könnte man auch sagen.

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Eine
> heuristische Sprachmaschine könnte man auch sagen.

Ein Quatschomat.

von Matthias S. (dachs)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Ein Quatschomat.

Das trifft es, eine Weiterentwicklung des Fluch-o-mat von vor 20 Jahren.

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen:
> KI: Der Tod des Internets
>> Das Internet, wie wir es kennen, stirbt. Es erstickt
>> unter einer Flut aus KI-generiertem Müll.
>> Sekündlich überschwemmen automatisierte Bots Amazon
>> mit gefälschten Büchern, Spotify mit sinnentleerter ...

Ich gebe zu bedenken: solche Untergangsphantasien kenne ich schon, seit 
ich lebe. Der Kapitalismus? Dem Untergang geweiht. Demokratie? Ebenso. 
Und der Liberalismus, die freie und natürlich auch die Soziale 
Marktwirtschaft, der Rechtsstaat (ach, der Rechtsstaat), die Verfassung, 
und was nicht alles. Und meine Eltern, G~tt hab' sie selig, haben 
glaubwürdig berichtet: zu ihrer Zeit war das alles auch schon dem 
Untergang geweiht.

Nun bin ich ja nicht mehr der Jüngste (okay, in diesem Forum 
vielleicht schon), aber ich habe Tschernobyl, Fukushima, das Ende der 
deutschen Wälder und Flüsse, und sogar die Versenkung der Rainbow 
Warrior überlebt. Dieses Internet ist doch eh nur eine Modeerscheinung, 
hat mir ein honoriger Herr dereinst sehr engagiert erläutert.

Ich warte jetzt einfach mal, daß das Mistding endlich verreckt. ;)

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Die KI als "Sprachmaschine" zu bezeichnen ist auch interessant.

Aber just das ist doch jenes, das mittlerweile gemeinhin als "KI" 
gesehen wird: Large Language Models (und in Teilen Large Multimodal 
Models). :)

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Dieter D. schrieb:
>> Eine
>> heuristische Sprachmaschine könnte man auch sagen.
>
> Ein Quatschomat.

In diesem Forum nennen wir das einen "Dieter". ;]

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Schon ironisch, das Video schau ich mir später an.

Abdul K. schrieb:
> Wer schon vor 20J online war, weiß was ich meine.

Vielleicht, vielleicht auch nicht. Aber ich kann den Gedanken 
nachvollziehen.

Auf alle Fälle wird es schwieriger direkt auf relevante Informationen 
zuzugreifen.
Ich hab den Eindruck das die Filterung der Suchergebnisse nicht nur 
strenger wird, wenn man sie überredet was interessantes auszuspucken 
endet man interessanter Weise häufiger auf Seiten die erst einen 
Übersetzer erforderlich machen.

Obwohl es inhaltlich gleichen Kram in mehreren Sprachen gibt.

Entweder meine Fähigkeiten zur suche werden oll, was ich weniger glaube. 
Oder aber die Filterung ist zu Restriktiv bzw. die Rechtslage für eine 
vernünftige Filterung so schwammig das vorsichtshalber lieber zu viel 
als zu wenig "nicht angezeigt" wird.

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Arte gendert jetzt mit Pause. Eklig. Nicht nur der Untergang des 
Internets, sondern auch des Fernsehen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Die KI macht auch Videos. Schon das Top-Gun Video gesehen mit dem 
Präsidenten, der eine Ladung brauner Brühe über seine Gegner schüttet?

Wenn man wieder wegläßt, dass es ähnliches Video vorher in umgekehrter 
politischer Richtung gab.

Mit KI-generierten Inhalten werden wir im Internet eine ganz neue Form 
des politischen Disputs erleben.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

So eins mit KI generiertes Video hat neulich fast einen Polizeieinsatz 
in unserem Kiga ausgelöst. Ein Bengel sagte "Mein Opa XY kommt mit dem 
Gewehr und schießt euch alle in den..." Die Leitung, meine Frau wollte 
die Polizei anrufen, die zuvor informierten Eltern sagten, er habe gar 
keinen Opa XY. Dann erzählte sie mir das am Feierabend und ich erinnerte 
mich an ein Video das auf YouTube lief und sich genauso anhörte. AI, die 
Luft war dann raus, alles ok. Kind saß also nur vorm Handy und glotzte 
Blödsinn dessen Realitätsgrad es nicht einordnen konnte.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Da wären wir wieder beim Handyverbot.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Da wären wir wieder beim Handyverbot.

Nein, aber ich würde einen Denkzwang befürworten.

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Das Internet stirbt schon längere Zeit. Wer schon vor 20J online war,
> weiß was ich meine.

Wenn das Web unbrauchbar wird,
könnte sich ein Markt auftun,
für eine Neue (noch zu erfindende) Komminkationsart.

Apropos "auftun".
Wenn es nach dem Kessler-Syndrom
keine geeigneten Funkfrequenzen mehr gibt,
muss man auch wieder die Strassen (...)

von Marek N. (db1bmn)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Das Internet stirbt schon längere Zeit. Wer schon vor 20J online war,
> weiß was ich meine.

LOL! Genau den gleichen Gedanken hatte ich vor ein paar Tagen auch 
schon:
Vor 25 Jahren (da war ich noch mit AltaVista unterwegs) hat man zwar 
nicht so viel gefunden, aber die Informationen, die man erhalten hat, 
waren oft detaillierter und umfangreicher, einfach weil sich die 
Ersteller der Webseiten noch viel mehr Mühe gegeben haben.
Damals wurde Content nur handgeschrieben, oftmals noch in reinem html. 
Webspace und Traffic war teuer und man hat sich genau überlegt, was man 
denn auf seine Seite packt. Nicht wenige Leute waren noch mit 56k-Modem 
unterwegs.

OK, gab damals auch schon Fakes, wie Flaschenkatzen etc.

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Da wären wir wieder beim Handyverbot.

Ich bin der Meinung jedes Kind sollte erst einmal vernünftig Lesen, 
Sprechen, Rechnen und Schreiben können, bevor es ein Handy in die Hand 
bekommt!

Im Straßenverkehr sehe ich das übrigens ganz genauso. Jeder 
Verkehrsteilnehmer sollte erst einmal nachweisen, dass er ein Jahr lang 
mit dem Fahrrad gefahren ist, bevor er überhaupt den Führerschein für 
ein Kfz ausgehändigt bekommt!

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> Nicht wenige Leute waren noch mit 56k-Modem
> unterwegs.

56k? Welch Luxus. Standard fürs Internet waren doch 33.6K.

Marcel V. schrieb:
> Im Straßenverkehr sehe ich das übrigens ganz genauso. Jeder
> Verkehrsteilnehmer sollte erst einmal nachweisen, dass er ein Jahr lang
> mit dem Fahrrad gefahren ist, bevor er überhaupt den Führerschein für
> ein Kfz ausgehändigt bekommt!

Was soll das bringen? Wenn man so Fahrrad fährt, wie manche, darf man 
also nur noch Audi, BMW und andere blinkerhebellose Kfz führen?
Wenn man bedenkt, dass für viele Tätigkeiten regelmäßig ein 
(Gesundheits-)Nachweis für die Fähigkeit zur Bedienung einer Maschine 
benötigt wird, sollte man Kfz auch mal entsprechend behandeln und auch 
regelmäßig die Führerscheininhaber (jeden Alters!) überprüfen.
Gerade hat ein 75jähriger meinen Lieblingsimbiss um ein paar Meter 
verschoben, weil er wohl Gas und Bremse verwechselt hat. Das wäre u.U. 
bei einer Fähigkeitsüberprüfung aufgefallen.

von Steffen W. (derwarze)


Lesenswert?

Rahul D. schrieb:
> 56k? Welch Luxus. Standard fürs Internet waren doch 33.6K.

Da wars aber schon verbreiteter ich kann mich noch erinnern das es mit 
9.6 vor sich hin dümpelte, das war Anfang der 90er als wir im Osten die 
ersten Schritte Online machten. Na ja so richtig Internet mit bunten 
Seiten war das noch nicht.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Rahul D. schrieb:
> Gerade hat ein 75jähriger meinen Lieblingsimbiss um ein paar Meter
> verschoben, weil er wohl Gas und Bremse verwechselt hat. Das wäre u.U.
> bei einer Fähigkeitsüberprüfung aufgefallen.

man könnte auch Automatikgetriebe verbieten

...Oder E-Autos :-]

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Das Internet stirbt schon längere Zeit.

Yep, das Internet fing an zu sterben als der anonymous login bei 
ftp-servern aus der Mode kam. Aber ich bin immer aufs neue ueberrascht 
wie tief es bergab gehen kann!

Vanye

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Yep, das Internet fing an zu sterben als der anonymous login bei
> ftp-servern aus der Mode kam. Aber ich bin immer aufs neue ueberrascht
> wie tief es bergab gehen kann!

Kann ich gut verstehen.

Viel schlimmer finde ich allerdings, dass ich nicht im Geringsten 
überrascht bin.

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> man könnte auch Automatikgetriebe verbieten
Hätte ich keine Probleme mit: Ich habe eins mit 
Millenialdiebstahlschutz...

> ...Oder E-Autos :-]
Oder einen Führerscheininhaber-GÜV einführen.

Auto müssen doch auch regelmäßig überprüft werden. Das sollte man auf 
alle relevanten Teile ausdehnen. Egal, welchen Alters. Wer den Lappen 
hat, muss sich testen lassen.
Wer jetzt schon was dagegen hat, weiß doch offensichtlich schon selber, 
dass er die Prüfung nicht bestehen würde.

von Marcel V. (mavin)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rahul D. schrieb:
> weil er wohl Gas und Bremse verwechselt hat.

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Alexander schrieb:
>> Da wären wir wieder beim Handyverbot.
>
> Nein, aber ich würde einen Denkzwang befürworten.

Wie soll die Kontrolle aussehen?
3 LED auf der Stirn?
grün - denkt selbst
rot  - fremdgesteuerte Denksimulation
gelb - inaktiv

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Das Internet stirbt schon längere Zeit. Wer schon vor 20J online
> war, weiß was ich meine.

Nein, sehe ich bei weitem nicht so. Ich nutze das Internet mehr denn je, 
für mein Elektronikhobby, für Koch- und Backrezepte, für Youtube 
(Elektronik, Messtechnik usw.). Hier ist das Internet ein Segen. Man 
sollte aber schon wissen was man konsumiert und gut von schlecht (um 
nicht scheisse zu schreiben) unterscheiden können. Ich war schon bei BTX 
dabei, mit einem 1200er Modem.

Man sollte das Internet nicht an Youtube & Co festmachen, wo es 
mittlerweile grotesk schlechten Content in rauhen Mengen gibt.

Man sollte schon sein Gehirn einschalten wenn man im Internet unterwegs 
ist.

: Bearbeitet durch User
von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Wie soll die Kontrolle aussehen?

Hättest du evtl. ein passendes Symbol zur Hand für:

›Achtung: Ironie bei der Arbeit‹?

Ad1: Ironischerweise kommen die ersten Reaktionen genau von denjenigen, 
für welche die originale Empfehlung ausgesprochen wurde. ;-)

: Bearbeitet durch User
von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Ich vermute mal, dass sich in der nächsten Zeit das Internet in zwei 
Teile aufspalten wird.

Zum einen in einen guten Teil mit Zahlen, Daten, Fakten, die sich beim 
Überprüfen eindeutig bewahrheiten würden. Und mit Datenblättern von 
elektronischen Bauteilen, auf die man sich auch wirklich verlassen kann!

Der andere Teil enthält ganz bewusst die zahlreichen Witzfilmchen und KI 
generierten Satirefilmchen, wo man von vorne herein genau weiß, dass da 
nichts von stimmt. Dieser Teil des Internets dient einfach nur zur 
Belustigung. Da wird auch nichts anderes von erwartet!

: Bearbeitet durch User
von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Ich vermute mal, dass ich in der nächsten Zeit das Internet in zwei
> Teile aufspalten wird.
>
> Zum einen in einen guten Teil mit Zahlen, Daten, Fakten, die sich beim
> Überprüfen eindeutig bewahrheiten würden. Und mit Datenblättern von
> elektronischen Bauteilen, auf die man sich auch wirklich verlassen kann!

Ein schöner Gedanke. Aber leider schaut es so aus, dass man nahezu 
keinen Aufwand treiben muss um kompletten Unsinn ins Netz zu stellen. 
Wohingegen die Überprüfung und Verifizierung durchaus einen 
signifikanten Aufwand darstellen kann. Also werden die Idioten immer die 
Oberhand gewinnen. Übrigens auch aufgrund der derzeitigen 
Mehrheitsverhältnisse.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Ich vermute mal, dass sich in der nächsten Zeit das Internet in
> zwei Teile aufspalten wird.

Das glaube ich nicht, obwohl der Gedanke nicht schlecht wäre. Man wird 
auch in Zukunft selber gut von schlecht unterscheiden müssen...mehr denn 
je.

: Bearbeitet durch User
von Gustl B. (gustl_b)


Lesenswert?

Das was passierte ist nicht zwangsläufig so geschehen. Das war auch kein 
natürlicher Lauf der Dinge.

Das haben wir, die Menschen so gemacht wie wir es getan haben. Oder wir 
haben Entwicklungen nicht verhindert oder in andere Richtung gelenkt.
Das hat die Menschheit freiwillig und ohne Not selbst so gemacht oder 
toleriert, dass einige Wenige das so machen aus welchen Gründen auch 
immer.
Wir sind nicht unschuldig.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Gustl B. schrieb:
> Das haben wir, die Menschen so gemacht wie wir es getan haben.

Darf ich das ein wenig verfeinern?

Das hat ein verschwindend kleiner Teil der Menschheit so gemacht. Ein 
Teil, welchem das alles komplett am Arsch vorbei geht, der dafür aber 
Milliarden über Milliarden scheffelt. Und obschon die katastrophalen 
Auswirkungen bereits jetzt klar erkennbar sind, wird kurz vor der Klippe 
noch einmal richtig Gas gegeben.

Und wären diese Leute in der Lage es irgendwie noch viel schlimmer 
machen zu können, dann würde das ebenso gnadenlos und ohne darüber auch 
nur eine Minute Schlaf zu verlieren, durchgezogen werden.
Und nun streichen wir noch Konjunktiv und sind damit bereits am Ziel der 
Kernaussage.

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Wenn sich das Internet spaltet dann in ein gehobenes den KI 
vorbehaltenen menschenfreies Internet, wo die KI Captures lösen müssen 
um reinzukommen, und ein Müllnet für den Rest.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Man wird > auch in Zukunft selber gut von schlecht unterscheiden müssen...
> mehr denn je.

Das wird Dir ein Ministerium für Wahrheit vorgeben oder irgendwelche 
NGO's über deren Faktencheckerportale.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Man wird > auch in Zukunft selber gut von schlecht unterscheiden müssen...
>> mehr denn je.
>
> Das wird Dir ein Ministerium für Wahrheit vorgeben oder irgendwelche
> NGO's über deren Faktencheckerportale.

Oder man benutzt seinen gesunden Menschenverstand, sofern man darüber 
verfügt.

von Gustl B. (gustl_b)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Das hat ein verschwindend kleiner Teil der Menschheit so gemacht. Ein
> Teil, welchem das alles komplett am Arsch vorbei geht, der dafür aber
> Milliarden über Milliarden scheffelt.

Was nur dadurch möglich ist dass eine sehr große Mehrheit gerne diese 
Produkte nutzt und dafür bezahlt.
Diese Mehrheit ist ein Teil des Problems. Wenn man die Entwicklung denn 
als problematisch ansieht.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Gustl B. schrieb:
> Norbert schrieb:
>> Das hat ein verschwindend kleiner Teil der Menschheit so gemacht. Ein
>> Teil, welchem das alles komplett am Arsch vorbei geht, der dafür aber
>> Milliarden über Milliarden scheffelt.
>
> Was nur dadurch möglich ist dass eine sehr große Mehrheit gerne diese
> Produkte nutzt und dafür bezahlt.
> Diese Mehrheit ist ein Teil des Problems. Wenn man die Entwicklung denn
> als problematisch ansieht.

Folgen wir dieser Logik weiter, so kommen wir zu:
Koks, Heroin, Meth sind nicht das Problem. Diese Substanzen gibt es nur, 
weil ein Teil der Menschheit so unfassbar gerne diese Produkte nutzt und 
dafür bezahlt. Diese Menschen sind ein Teil des Problems.

von Gustl B. (gustl_b)


Lesenswert?

Korrekt. Nur durch Angebot und Nachfrage entsteht ein Markt. Eines 
alleine reicht nicht.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Diese Substanzen gibt es nur, weil ein Teil der Menschheit so
> unfassbar gerne diese Produkte nutzt und dafür bezahlt.

Nicht nur dafür bezahlt, sondern dafür sogar an die Urne geht um das 
Kreuzchen dort zu machen, die das freigeben.

Wie immer sind die Menschen das Problem.

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Wie immer sind die Menschen das Problem.

Sieht man ja am Forum...

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Och männo..
Tatsächlich gehen mir das Internet und das YT schauen, in letzter Zeit 
schon etwas (oder etwas mehr) auf den Zeiger.

Nichtsdestotrotz, habe noch ein paar nette YT-Fantasyfilmchen in den 
Bookmarks
wer Bock auf sowas hat, und die Dinger noch nicht kennt:

Verliebt in eine Elfe
https://www.youtube.com/watch?v=LKnglka6rSo

Prinz Eisenherz
https://www.youtube.com/watch?v=tCKODY8Tvs0

König Arthur
https://www.youtube.com/watch?v=p7Pf9H2PfCk

Bram Stoker's Dracula
https://www.youtube.com/watch?v=0o_SpKvzxK4

A Mermaids Tale - Für Immer Meerjungfrau
https://www.youtube.com/watch?v=lx2MNjlqWXQ

: Bearbeitet durch User
von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Nichtsdestotrotz, habe noch ein paar nette YT-Fantasyfilmchen in den
> Bookmarks

Wenn wir schon bei Elektronik-spezifischen Film-Tipps sind: Mir hat 
Rübezahls Schatz gut gefallen (und die meisten neu gemachten Märchen).
https://schule.zdf.de/video/ruebezahls-schatz-100

: Bearbeitet durch User
von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Da die Arte-Doku doch irgedwann in der "Mitte" bis kurz vor dem 
erklärten gegenwärtigen "Ende" des Internets anfängt, ohne zu erwähnen, 
daß bereits seit Jahrzehnten Veränderungen im Netz stattfinden 
(vermutlich aus dem Grund, weil die "irgendwas mit Medien"-Autoren lange 
nach dem Internet geboren wurden und sich gar nicht vorstellen können, 
daß sich Goethe und Schiller nicht per Whatsapp unterhielten):

Gibt es überhaupt Dokus, die den (gesellschaftlichen) Stand des frühen 
Internets dokumentieren?

Also Trojan Coffee Room, Bielefeld-Verschwörung, Relay Parties, 
Gravenreuth und solche Dinge. "Computerfreaks like to party" ist im 
Original aus dem Netz verschwunden, da gings um die IRC-RPs der 90er. 
Vielleicht findet man noch irgendwo Interviews mit Wau Holland, oder 
ähnlichen Leuten, aber das ist auch wieder nur ein Teilbereich, meist 
wurde der CCC ja wg. BTX-Hack erwähnt.

Im Prinzip war man in den 80ern als Computermensch und ab ca. 1990 im 
Internet ja so randständig wie einst Freimaurer, Hells Angels oder 
Schwule unter dem §175. Die Verfolgung durch den Staat war auch ähnlich 
(FAG §15, pauschale Hausdurchsuchungen bei Mitgliedern von Computerclubs 
etc.)

: Bearbeitet durch User
von Benedikt L. (Firma: Dem Ben seine Leiche) (dembenseineleiche) Flattr this


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Gravenreuth

Die Drecksau (tm).

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

War eben ne wilde Zeit. Weiß man aber eben, wie meistens auch hier, erst 
eine Zeit danach wirklich zu schätzen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.