Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik (S) Spannungsregler SA78RL05F in THT


von Peter P. (peterpo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin,
ich suche einen LDO Spannungsregler SA78RL05F in THT.
Dieser ist verbaut in einem Makita Baustellenradio und liefert 0 Volt.
Gerne auch etwas Alternatives.
Gruß
Peter

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Peter P. schrieb:
> ich suche einen LDO Spannungsregler SA78RL05F in THT.
> Dieser ist verbaut in einem Makita Baustellenradio und liefert 0 Volt

Ist er denn auch 'enabled' ?

Suchst du R oder RL, das Datenblatt sagt R und 78RL05 ist eine 
Temperatursicherung.

Die 78R sind noch üblich, von anderen Herstellern, als KIA78R05 oder 
KIA78R05, aber 'not invented here' also nicht bei Reichelt, sondern eher 
Ali und Amazon mit entsprechendem fake-Risiko.

Aber 78RL05...

von Peter P. (peterpo)


Lesenswert?

Hi Michael,
genau der SA78RL05F ist verbaut, ich nehme auch gerne etwas 
vergleichbares.
Ist mit 1,8V enabled und 0 Volt ausgang, ziemlich warm 55° sagt mein 
Infrarotthermometer.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Peter P. schrieb:
> genau der SA78RL05F ist verbaut

Das Datenblatt sagt aber SA78R05. Nicht SA78RL05

> Ist mit 1,8V enabled und 0 Volt ausgang, ziemlich warm 55° sagt mein
> Infrarotthermometer.

Dein Datenblatt sagt auf Seite 5 daß V_dis mindestens auf 2V liegen muß, 
damit der Ausgang aktiviert ist. Da ist was faul. Kann natürlich auch an 
einem defekten Regler-IC liegen.

> ich nehme auch gerne etwas vergleichbares.

Dann bemühe die Suchfunktion des Verkäufers deines geringsten 
Mißtrauens. Einen LDO für 5V und 1A wirst du wohl finden. Und miß auch 
mal die Eingangsspannung und schätze den Ausgangsstrom. Vielleicht 
reicht ja ein LT1117-5 oder sogar ein gewöhnlicher 7805.

: Bearbeitet durch User
von Peter P. (peterpo)


Lesenswert?

Hallo Axel,
Du hast Recht, Enabledminimum ist 2 Volt....1,8Volt langen dann wohl 
nicht ganz, ich such mal die fehlenden 0,2 Volt. Eingangsspannung ist 
18Volt.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Peter P. schrieb:
> Eingangsspannung ist 18Volt.

Dann tut es ein beliebiger 7805. Sofern die Enable-Funktionalität nicht 
benötigt wird.

Peter P. schrieb:
> ziemlich warm 55° sagt mein Infrarotthermometer.

Das ist ein isoliertes TO-220 Gehäuse? Dann kann er auch gegen einen 
Kurzschluß am Ausgang kämpfen und ist schon im thermal shutdown.

von Peter P. (peterpo)


Lesenswert?

Also, ausgelötet, separat die 18 Volt ran, 2Volt Enabled aus der 
gleichen Quelle über Spannungsteiler ran, keine Ausgangsspannung !, 
Stromaufnahme ohne Last 20mA, also ca 360mW könnte reichen für die Wärme 
die ich gemessen habe; ist ohne Kühlkörper verbaut.
Kurzschluß in der Schaltung nach dem LDO nicht meßbar ~ 850 Ohm.
Enabled/Disabled soll wohl die Akkus vor Tiefentladung schützen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Das Original stammt von Onsemi/Fairchild, offizielle 2nd Source war 
Nisshinbo/JRC, und auch KEC hat den hergestellt.

Nach deren Typennummern müsste ich erst mal schauen, aber du wirst den 
aus USA oder China beziehen müssen.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.