Hallo! Nun hab ich (Rentner) endlich auch ein (gebrauchtes) Smartphone, mit dem ich - nach erzwungener Pause - wieder im Netz surfen kann. Als IT-technisch eher Unbedarfter stellt sich mir nun folgende Frage: Kann man ein schon etwas Akku-schwaches Smartphone zugleich via PD laden und trotzdem auch USB-Tethering zum Laptop* machen? Und wenn, wie am besten? (* Laptop hat 2x USB A (geplant: einen für Tethering, einen für die Maus), und 1x USB-C (über den wird er geladen)) Reicht für mein Vorhaben evtl. schon ein solcher Adapter: https://www.ebay.de/itm/396845641989 , zusätzliches A-Stecker/A-Stecker-Kabel benötigt? Mal ganz allgemein: Ginge das damit? Der Angebots-Text (USB-A würde Daten liefern) läßt das ja glauben, und welchen Zweck hätte so ein Adapter sonst...? Wäre ja kostengünstig. Sogar ziemlich. Nur haben den wenige gekauft - keine Ahnung wie viel er taugt. Hat von Euch wer gute Erfahrungen mit einem vglb. Teil, und würde mir sagen, wo er's her hatte? :-) Oder welche Lösungen fielen Euch noch ein? Lassen z.B. Docking-Stationen (manche/alle?) USB-Tethering sogar zu, wenn beides geladen würde (falls ja - kennt jemand welche)? Oder ... welche Optionen gäbe es vielleicht noch? Sorry, wenn meine Fragen etwas weltfremd wirken ... ;-)
:
Bearbeitet durch User
Alfred B. schrieb: > welche Optionen gäbe es vielleicht noch? Telefon via USB laden und Laptop via WLAN anbinden. Heutzutage haben eigentlich alle Laptops ein WLAN-Modul.
Danke, Du hast natürlich recht. Hatte nicht explizit erwähnt: Mir ging es darum, daß die Hotspot Funktion mehr "Saft" braucht. Dem wollte ich durch USB-Tethering aus dem Weg gehen. Nicht nur ist der Smartphone-Akku schon schwach, sondern es kann an gewissen Orten z.B. nur ein USB-C-Ladeanschluß zur Verfügung stehen. Das Gerät ist auch maximal mit 15W ladbar. Vielleicht gibt's auch noch ein Durcheinander mehrerer WLANs. Mind. partiell handelt es sich aber nicht um ein "muss", eher um ein "möchte das gerne in petto haben, falls", zugegeben.
:
Bearbeitet durch User
Alfred B. schrieb: > Mir ging es darum, daß die Hotspot Funktion mehr "Saft" braucht. Mit dem Laptop in unmittelbarer Nähe ist das weniger, als man vermuten würde. Deutlich weniger, als die Datenverbindung selbst. Und wenn das Telefon sowieso dabei geladen werden, bzw. am Strom hängen soll (darum ging es ja eigentlich), dann ist das kaum von Belang. Ansonsten werden zumindest meine Geräte sowieso automatisch geladen, sobald sie an einen Rechner gehängt werden. PD wird’s nicht sein, aber ist in dem Fall auch weder notwendig, noch wünschenswert. Alfred B. schrieb: > Vielleicht gibt's auch noch ein Durcheinander mehrerer WLANs. Darüber würde ich mir in dem Szenario keine Gedanken machen.
:
Bearbeitet durch User
Ok, ich probier's mal eine Zeit lang. Wahrscheinlich hast Du recht, ich konnte das vielleicht nicht richtig einschätzen. Danke! ;-)
Alfred B. schrieb: > Reicht für mein Vorhaben evtl. schon ein solcher Adapter: > > https://www.ebay.de/itm/396845641989 > > , zusätzliches A-Stecker/A-Stecker-Kabel benötigt? Nein, auf gar keinen Fall. Ein Gerät mit einer A-Buchse ist ein Host, zwei Hosts dürfen nicht miteinander verbunden werden. Der Adapter ist dafür da, daß Du einen USB-Stick o.ä. an Deinem Smartphone betreiben kannst, währenddem Du es lädst. Wenn Du das Smartphone mit einem normalen USB-A-auf-C-Kabel mit Deinem Notebook verbindest, sollte es ebenfalls geladen werden und Dein "Tethering" funktionieren. Es sind halt nur 2.5 Watt Ladeleistung drin.
Oje... ok, vielen Dank!
Einfach probieren, ob ein Datenkabel nicht schon für Tethering plus laden reicht: "Bei den meisten Android-Geräten kann die Mobilfunkdatenverbindung über WLAN, Bluetooth oder USB freigegeben werden." https://support.google.com/android/answer/9059108?hl=de https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iph45447ca6/ios
:
Bearbeitet durch User
Wolf17 schrieb: > Einfach probieren, ob ein Datenkabel nicht schon für Tethering plus > laden reicht: > "Bei den meisten Android-Geräten kann die Mobilfunkdatenverbindung über > WLAN, Bluetooth oder USB freigegeben werden." Ich betreibe seit Jahr und Tag mein Internet mit diversen Wlan-Geräten über Wlan-Tethering, ausgehend von meinem Handy. Dieses momentan am derzeitigen Lappy gerade auch über Datenkabel am Laden. Zum ersten mal jetzt USB-Tethering am Handy aktiviert und WLan abgeschaltet, Internetverbindung des Lappys wurde von Win11 einfach unmerklich umgeschaltet.
Für Tethering sollte man am Laptop unter Windows die Option "getaktete Verbindung" für das Smartphone -WLAN aktivieren, denn sonst lädt Windows über die Verbindung riesige Updates runter etc.
Harald K. schrieb: > Nein, auf gar keinen Fall. Ein Gerät mit einer A-Buchse ist ein Host, > zwei Hosts dürfen nicht miteinander verbunden werden. ach, kennst du USB-Link-Kabel nicht? https://www.amazon.de/Cable-Matters-Daten%C3%BCbertragungskabel-Windows-Computer/dp/B07S31ZR42 oder https://www.amazon.de/Salcar-Datenkabel-High-Speed-einfachster-Datenaustausch/dp/B00A0I1ZWO
Joachim B. schrieb: > ach, kennst du USB-Link-Kabel nicht? Bei den verlinkten Teilen werden halt keine zwei Hosts direkt miteinander verbunden. Das Kästchen in der Mitte des Kabels hat eine Funktion …
Harald K. schrieb: > Nein, auf gar keinen Fall. Ein Gerät mit einer A-Buchse ist ein Host, > zwei Hosts dürfen nicht miteinander verbunden werden. ach, kennst du USB-Link-Kabel nicht? https://www.amazon.de/Cable-Matters-Daten%C3%BCbertragungskabel-Windows-Computer/dp/B07S31ZR42 oder https://www.amazon.de/Salcar-Datenkabel-High-Speed-einfachster-Datenaustausch/dp/B00A0I1ZWO Jack V. schrieb: > Bei den verlinkten Teilen werden halt keine zwei Hosts direkt > miteinander verbunden. Das Kästchen in der Mitte des Kabels hat eine > Funktion … gähn, ist mir klar, aber das macht was gewünscht wird. man könnte auch 2 usb zu RS232 mit Nullmodemkabel nehmen
Joachim B. schrieb: > ist mir klar, aber das macht was gewünscht wird. Du bist dir sicher, dass damit USB-Tethering mit zeitgleichem Laden des Telefons möglich ist? Das war’s ja, was hier gewünscht wird (und was von ’nem normalen USB-Kabel bereits abgedeckt wird, btw.) Und falls du dich mit „was gewünscht wird“ auf Haralds Beitrag beziehst: Genau das Kästchen in der Mitte sorgt dafür, dass die beiden Geräte an den Enden eben nicht direkt miteinander verbunden werden. Insofern ist mir nicht völlig klar, was deine herablassende Art hier soll. Inhaltlich ist sie jedenfalls nicht gedeckt.
Das hab ich schon mit "Handys", zu Zeiten als WLAN noch nicht in den Geräten integriert war, höchstens Bluetooth und sogar noch IR vorhanden, gemacht. Wer kennt noch den breiten Stecker der alten Sony Ericsson? Ja selbst die konnten das bereits. Die Frage ist eher, hast du einen passenden USB PD Anschluss am PC? Ich hab einen, C-C Kabel und schon aktiviert sich Schnelladen und ich kann Thetering/Datenübertragung machen.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.