Forum: Haus & Smart Home DC Sicherungsautomat Anschluss -1 und +2


von Welle 🧐 S. (w3llschmidt)


Lesenswert?

Hallo Leute, ich habe hier einen DC Sicherungsautomaten, Beschriftet mit
Anschluss -1 und +2.

Meine Freundinn meint +2 ist die Zuleitung, an -1 kommt der 
Verbraucher?!

Klemme 2 = „+“ (höheres Potential / Quellenseite, „IN“)

Klemme 1 = „–“ (niedrigeres Potential / Lastseite, „OUT“)

Kann das stimmen?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Schau mal hier;

https://image.schrackcdn.com/datenblaetter/h_bm015---dc_de.pdf

Bei irgendwelchen Chinesen kann es auch anders aussehen.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Welle 🧐 S. schrieb:
> Meine Freundinn meint +2 ist die Zuleitung, an -1 kommt der
> Verbraucher?!

Wenn das die plus-Leitung ist, die abgesichert werden soll: ja.

Welle 🧐 S. schrieb:
> Klemme 2 = „+“ (höheres Potential / Quellenseite, „IN“)
> Klemme 1 = „–“ (niedrigeres Potential / Lastseite, „OUT“)

Ja.

Solche gepolten Sicherungen kann man halt nicht in eine Akkuzuleitung 
bauen.

Wenn der Gleichstrom falschrum fliesst, trennen die LSS bei Überstrom 
ggf. nicht sondern fackeln ab.

von Welle 🧐 S. (w3llschmidt)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Welle 🧐 S. schrieb:
>> Meine Freundinn meint +2 ist die Zuleitung, an -1 kommt der
>> Verbraucher?!
>
> Wenn das die plus-Leitung ist, die abgesichert werden soll: ja.

Ja die Plusleitung soll abgesichert werden.

> Solche gepolten Sicherungen kann man halt nicht in eine Akkuzuleitung
> bauen.

Es ist eine Akkuleitung, aber ich muss dann halt die Stromschiene nach
unten setzen. Dort ist auch aktuell die Einspeisung.

> Wenn der Gleichstrom falschrum fliesst, trennen die LSS bei Überstrom
> ggf. nicht sondern fackeln ab.

Oha, dass ja blöd. Gut das meine Freundinn so auf Zack ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.