Hallo, bekam von einem Bekannten ein kleines iPhone SE geschenkt. Beim Einschalten zeigt sich das Apple-Logo in einem vertikalen Balken. Im Betrieb ist das Display dann unauffällig (Bild 2). Ist das Alterung oder ist wo der Wurm drin? Gustav
Normalerweise (mach den Job schon paar Jahre) versuche ich in dem Fall erst ob es ein Softwareproblem ist. Neustart erzwingen: Lauter schnell drücken und loslassen, leiser schnell drücken und loslassen, Seitentaste bis zur anzeige des Logo gedrückt halten. Gedrücktes Display, Lockeres Flexkabel und ne Schwachstelle am SIM Slot hat das SE auch noch, könnte es sonst noch sein. Wenn die Kameramodule aufgeben schließen die manchmal auch die VCC rails kurz oder belasten sie stark. Das kann so weit gehen, das sich das Display gar nicht mehr "meldet" bis die Kameras ausgebaut sind.
Kurz und knapp, wenn du die Fähigkeiten hast, Bau mal die Kameramodule aus, gibt eines davon auf und geht langsam kaputt musste der Balken beim Neustart ohne Kameras weg sein. Ansonsten bleiben mechanische Ursachen am Display/Platine.
:
Bearbeitet durch User
Kilo S. schrieb: > Neustart erzwingen Habe ich bereits durchgeführt, als ich das Teil bekommen habe. > Schwachstelle am SIM Slot SIM-Karte ist keine drin. > Wenn die Kameramodule aufgeben Beide Kameras arbeiten unauffällig. Kilo S. schrieb: > Ansonsten bleiben mechanische Ursachen am Display/Platine. Dann müssten aber Bereiche des Displays (Streifen) komplett tot sein. Oder sehe ich das falsch? Etwas fällt noch auf: In Bild 2 ist unter dem Symbol Health ebenfalls solch ein kaum sichtbarer vertikaler Balken (eher ein Schatten) zu sehen. Der ist unmittelbar nach dem Einschalten deutlicher zu sehen, verliert sich aber nach kurzer Zeit völlig. Man könnte meinen, das Display muss erst warmlaufen.
Gustav K. schrieb: > Dann müssten aber Bereiche des Displays (Streifen) komplett tot sein. > Oder sehe ich das falsch? Nein, da reicht es schon wenn die Kontaktflächen nicht ganz sitzen. Gustav K. schrieb: > Beide Kameras arbeiten unauffällig. Zu Beginn des Sterbens normal, geh mal bitte in eine absolut Stille Umgebung, möglich das bereits das "zuckeln" anfängt. (Linsenfokus stellt dauernd nach) Das hörst du dann, braucht aber gute Ohren, oder Hilfsmittel, für die Kontrolle solcher Sachen hab ich tatsächlich ein Stethoskop! Gustav K. schrieb: > SIM-Karte ist keine drin. Die mechanischen Belastungen beim einsetzen, Wechsel, herausnehmen sorgen für Probleme. Platinenschäden sind die Folge. Gustav K. schrieb: > Man könnte meinen, das Display muss erst warmlaufen. Oder die Stromaufnahme verringert sich weil das Spacken der Kameras aufhört. Was du selbst, einfach testen kannst. Bei solchen Fehlern hab ich im Laden zwei Möglichkeiten, Displaytester, was ich generell als erstes mache. Bin mir aber sicher du hast den leider nicht zur Verfügung, daher Oldscool, vorgehen wie ich 2007 mit dem ersten Modell angefangen habe, wie es heute noch in laden ohne Tester Standard ist. Öffnen, Peripherie abklemmen um sicher zu sein das alle VCC rails stabil sind, gleichzeitig das flex neu stecken um eine Lockerung zu beseitigen. Einzeln, nacheinander zusammen bauen. Prüfen ab wann der Fehler erneut auftaucht, ob er auftaucht. Manchmal ist es auch nur das flex vom Display. Fehler noch immer vorhanden, Ersatzdisplay/"Known only Digitizer broken" LCD aus der Restekiste dran, Fehler noch da: Platine Untersuchen, Fehler weg= Display im Eimer bzw. kurz davor. Ein Sturz kann das Ende bedeuten.
:
Bearbeitet durch User
Kilo S. schrieb: > Manchmal ist es auch nur das flex vom > Display. Und das bekommt mit, ob das Display nur ein Apple-Logo oder den normalen Standardbildschirminhalt anzeigt? Denn den beiden Bildern zufolge ist der "Defekt" nur beim während des Bootens angezeigten Apple-Logos wahrzunehmen, nicht aber auf dem normalen Standardbildschirm.
Gibt es für die IPhones irgendwo ein verstecktes Service Menü? Bei den alten Nokias und Co gab es eine Tastenkombination womit sich die Hardware einzeln testen ließ.
Frank D. schrieb: > Gibt es für die IPhones irgendwo ein verstecktes Service Menü? Bei den > alten Nokias und Co gab es eine Tastenkombination womit sich die > Hardware einzeln testen ließ. Nicht wie gewohnt, Lauter und leiser drücken wenn das Gerät ausgeschaltet ist und an ein Ladegerät stecken. Apple Logo abwarten, "Diagnose Starten"... Usw.
Bin mal gespannt ob's dir was bringt. Ich hab's noch nie benötigt, bei ausgefallenen Kameras muss ich die eh vorher wechseln und dank Displaytester weiß ich ob das Display ganz ist. Harald K. schrieb: > Und das bekommt mit, ob das Display nur ein Apple-Logo oder den normalen > Standardbildschirminhalt anzeigt? Kontaktprobleme bei erhöhtem Strombedarf, was glaubst du sonst wie es ne Defekte Kamera (kein Kurzschluss, das Gerät geht an!) schafft genug an VCC zu nuckeln das es für alles bis auf das Display reicht?... Aber hey, ich hab schon den schrägsten scheiß gesehen bei der Reparatur, lockere Schrauben, am Magneten der taptikeinheit hängend, hat an der Abdeckung für den Akkuanschluss gefehlt, im funkelnagelneuen Gerät zb.. Bekomme die Tage noch so einen Patienten,Samsung allerdings, da hat's des disay beim Sturz ungewöhnlich "lustig zerlegt".
:
Bearbeitet durch User
Habe noch mal bisschen mit dem Ding gespielt. Folgendes fällt auf: Vorab: Die horizontalen feinen Streifen in den Bildern sind der Aufnahmetechnik geschuldet. Die Problem-Streifen verlaufen alle vertikal. 1. Die bunten Home-Screens erscheinen stets fehlerfrei, ebenso der Screen der Einstellungen, siehe Bilder 1-3. 2. Screens mit viel Dunkel machen Probleme (vertikale Streifen), wie z.B. der Taschenrechner, der Kompass und die Uhr. Bei der Kamera (letztes Bild) treten die Streifen dann auf, wenn man die Optik abdeckt, der Screen also schwarz ist. Sobald die Optik wieder frei ist (Bild erscheint auf dem Screen), sind die Streifen allesamt wieder weg. 3. Was ganz seltsames: Lasse ich den Screen des Taschenrechners ca. 5 min. stehen, sind alle Steifen verschwunden, der Screen ist fehlerfrei. Schalte ich nun in die farbigen Home-Screens zurück, haben auch diese erstmalig deutliche Streifen. Die verschwinden allerdings innerhalb ca. 30 sec. , man kann zuschauen, wie die Streifen stetig verblassen. Selten dubios das Ganze.
Nachtrag: Beim Kompass ändern die Streifen ihre Position, wenn man das iPhone langsam dreht. Oder Streifen verschwinden oder es kommen neue hinzu. Die Streifenbildung hängt also eindeutig vom Bildschirminhalt ab.
Gustav K. schrieb: > 2. Screens mit viel Dunkel machen Probleme (vertikale Streifen), wie > z.B. der Taschenrechner, der Kompass und die Uhr. Ok, dann ist das Ding irgendwie massiv im Eimer. Welches iPhone SE ist das? (Es gab drei verschiedene, und nicht bei jedem lohnt sich der Reparaturaufwand)
Aha... Viel Spaß noch ihr zwei. Gustav K. schrieb: > Habe noch mal bisschen mit dem Ding gespielt. Spiel mal weiter. Harald K. schrieb: > Ok, dann ist das Ding irgendwie massiv im Eimer. Gehirndurchfall! Hier noch was nettes bezüglich losem flex:https://communities.apple.com/de/thread/254985780?sortBy=rank Probleme bei der Bildkombination oder HDR, Defekte dieser Art können anhand von verklemmten/defekten Kameras auftreten, weniger häufig wäre ein Softwarefehler.
Kilo S. schrieb: > Hier noch was nettes bezüglich losem flex: https://communities.apple.com/de/thread/254985780?sortBy=rank Also ich lese da, dass die Streifen nach paar Tagen wieder weg waren. Von losem Flex lese ich da nix. Dafür finden sich im Netz eine Menge Beiträge/Videos zu Streifen im Display, siehe Bild. Ist das Apple-typisch oder betrifft das Problem alle Smartphones?
Gustav K. schrieb: > Ist das Apple-typisch oder betrifft das Problem alle Smartphones? Alle, ein Lockeres flex kann zu den ungewöhnlichsten Verhalten führen. Überleg mal, die Arbeiten mit hohen Aktualisierungsraten, 60Hz ist Quasistandard, 90Hz löst das gerade langsam ab, moderne "gaming" Geräte sogar mit 120Hz. Gustav K. schrieb: > Von losem Flex lese ich da nix. Gleich als erstes, die "Höchstrangige" Antwort. Die häufigsten Fehler, neben gesprungenen Displays sind bei Apple lose Verbindungen und die Kameramodule bei solchen Fehlern. Ich geh die Liste an Erfahrungen nach Prioritäten durch. Erzähl doch mal was die Diagnose gebracht hat.
Kilo S. schrieb: > Gehirndurchfall! Danke für diese überaus sachliche Kritik. Anscheinend muss man so sein, wenn man so ist, wie Du.
Harald K. schrieb: > Danke für diese überaus sachliche Kritik. Für dich sogar besonders gerne, da du ja der nette Mensch bist der einem Fähigkeiten abspricht ohne einen zu kennen. Harald K. schrieb: > Anscheinend muss man so sein, wenn man so ist, wie Du. Das Echo hast du dir bei mir selbst erarbeitet. Ich kann auch ganz nett und freundlich sein, wenn ich jedoch "massiv im Eimer" lese, massiv im Eimer wäre es bei einem Bruch im BGA Sandwich, das kann schleichend zu Softwarefehlern führen und ist nur durch vollständiges reballing und wirklich sehr korrektes arbeiten dauerhaft erfolgreich reparierbar! Bis wir aber zu dieser Diagnose Kommen, müssen wir erst mal die am krassesten exponierten Teile selbst, beim Display zusätzlich auch die Steckverbindung überprüfen. Bisher sieht das für mich nach einem 0815 Austausch von Peripherie aus, im schlimmsten Fall. Noch hab ich Hoffnung das Display neu stecken könnte auch ausreichend sein.
:
Bearbeitet durch User
Hihi! Perfektes Timing, Kollege brachte mir gerade seinen Patienten rein. DAS ist massiv defekt! Ok, Das Display ist massiv defekt, der Rest geht natürlich noch. ;-)
:
Bearbeitet durch User
Kilo S. schrieb: > Für dich sogar besonders gerne, da du ja der nette Mensch bist der einem > Fähigkeiten abspricht ohne einen zu kennen. Wenn Du das so siehst, nur weiter so. Wie Du auf die Idee kommst, daß ein seriell per MIPI DSI angesteuertes Display so ein Defektbild bei Steckverbinderkontaktproblemen zeigen können soll, wirst Du vermutlich für Dich behalten. Da gibt es einige wenige differentielle Datenleitungen, und das war's dann. Ein Fehlerbild, bei dem nur bei dunklen Bildschirminhalten Störungen zu sehen sind, kann ich mir mit dieser Art der Ansteuerung nicht so recht zusammenreimen. Aber Du wirst das, wie alles andere auch, ja ganz sicher viel besser wissen.
Harald K. schrieb: > Ein Fehlerbild, bei dem nur bei dunklen Bildschirminhalten Störungen zu > sehen sind, kann ich mir mit dieser Art der Ansteuerung nicht so recht > zusammenreimen. 18 Jahre Berufserfahrung kann man nicht durch Logik ersetzen! Die Balls der BGA dürften auch nicht im Sommer unter hoher Temperatur leiden und dann noch im Sommer, beim nächsten Sturz oder im Winter bei Kälte brechen, tun sie aber! Und komischerweise häufig bei Powerusern die halt alles von der Hardware abverlangen. Darf ein Display komplett ausfallen, nur weil die Kamera kaputt geht? Eigentlich nicht, aber die Kamera wartet ohne weitere Einstellungen im Hintergrund dauernd auf "Einsatz", eine der Stärken der iPhones ist eben die Kamera. Spinnt die Kamera kann das Display solche Symptome zeigen! Die Kamera App ist sozusagen aufgebaut im Hintergrund und warten nur das du den Bildschirminhalt wechseln möchtest um ein Foto zu machen. So what? Nach Anleitung vorgegangen, aufmachen, Kameras abklemmen, nacheinander anklemmen bis der Fehler neu auftaucht oder aber glücklich sein nach neu stecken des flex, sonst anderes Display testen um platinenschäden auszuschließen. Neues Display und alles OK, ja dann war es das Display. Ansonsten geht man auf Fehlersuche an der Platine und zum Schluss wird ein mal über iTunes neu aufgespielt, GEHT DAS SCHIEF! Ist's das Zeichen für nen gekrackten Ball im Sandwich oder man findet per Wärmebild einen der C's als verdächtigen. Aber bei dem Fehlerbild geh ich nicht als erstes an die Wärmebildkamera, das ist in einer Stunde geritzt ohne lang zu Fackeln!
Gustav K. schrieb: > Dafür finden sich im Netz eine Menge Beiträge/Videos zu Streifen im > Display, siehe Bild. Typisch für schlechte Kontaktierung. Bei lösbaren Kontaktierung hilft u.U. tatsächlich einmal lösen und wieder zusammenstecken. Habe ich schon mal an einem Tablet (Samsung) gehabt. > Ist das Apple-typisch oder betrifft das Problem alle Smartphones? So was kann jedes Gerät mit LCD treffen. Gibt hier im Forum doch genug Threads zu TVs und Monitoren mit vertikalen Streifen.
Und während es zwei Tage braucht für ein iPhone hab ich Samstag morgen schon ein 5€ "hab selbst versucht Display zu wechseln" eBay A40 als "Display Donor" für die Datensicherung besorgen können! Wird dann nur noch das nötige auf sein neues Mi 14C übertragen. Kleiner "Ansporn", auf auf, an den basteltisch. ;-)
:
Bearbeitet durch User
Backup als Datei bereit und fertig, Gerät wird jetzt zum "Donor", Google Account entfernen, zurücksetzen, Fertig.
Harald K. schrieb: > Welches iPhone SE ist das? Modell A1723, also 1. Generation (2016-2018). > Es gab drei verschiedene, und nicht bei jedem lohnt sich der > Reparaturaufwand) Solange es nur Arbeitszeit kostet, kein Problem. Ich ordne das unter sinnvolle Freizeitbeschäftigung ein. Die Streifen zeigen sich übrigens völlig unbeeindruckt von Gerät auf Tischplatte klopfen, Display drücken, Gehäuse verbiegen oder verdrehen. Die Displayoberfläche hat seltsamerweise nicht mal den Hauch eines Kratzers (im Gegensatz zum Metallgehäuse), es liegt nahe, das es mal getauscht wurde. Gleiche Vermutung beim Akku, denn der ist in sehr gutem Zustand. Werde nächste Woche mal versuchen, ein Werkzeug für die beiden Micro-Schräubchen an der Ladebuchse zu beschaffen und das Gerät mal zu öffnen.
Kilo S. schrieb: > Erzähl doch mal was die Diagnose gebracht hat. Funktioniert hier nicht. Das iPhone hat die Version 14.4.2, laut Internet geht die Diagnose erst mit einer höheren Version.
Gustav K. schrieb: > Werde nächste Woche mal versuchen, ein Werkzeug für die beiden > Micro-Schräubchen an der Ladebuchse zu beschaffen und das Gerät mal zu > öffnen. https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/schraubendreher_picofinish_pentalobe_pl5-265156
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.











