Forum: PC Hard- und Software WARNUNG: WD SMR Harddisks


von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Western Digital scheint mal wieder einen SNAFU Moment zu haben.

Mehr Info's: 
https://www.030-datenrettung.de/kritischer-firmware-fehler-bei-festplatten-von-western-digital.html

von Frank D. (Firma: LAPD) (frank_s634)


Lesenswert?

Und von wann ist die Meldung auf der Seite?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

"Demnach ist das Problem unter Datenrettern schon seit 2021/2022 
bekannt. 030 beschreibt es ausführlich in einem Blog-Beitrag:" (dem oben 
verlinkten).

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Und von wann ist die Meldung auf der Seite?

Gute Frage. Da aber explizit die Baureihen und Modelle aufgelistet sind, 
scheint das von eher untergeordneter Bedeutung zu sein.
Zumal — soweit mir bekannt — keinerlei Firmware Update verfügbar ist.

Vielleicht hilft's ja auch nur Wenigen, die sich aber ihre Platten nun 
noch einmal anschauen.

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Was ist los, geht die Kundschaft aus?

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Heise berichtet auch darüber:
https://www.heise.de/news/Defektgefahr-Datenretter-raten-zu-Backups-von-aelteren-WD-Festplatten-10798732.html

Der Artikel scheint neu, das Problem aber schon seit 2021/22 bekannt zu 
sein.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Noch ne Werbeanzeige.

von Max I. (powermeter)


Lesenswert?

Alter Hut in neuen Schläuchen...oder so.

Selbst nicht-SMR-Disks lesen nicht linear auf den Scheiben abgelegte 
Daten, da steckt einiges an Modulation und Fehlerkorrektur dazwischen. 
Das ist mehr "raten, ggf. noch mal lesen und zurückrechnen". Manchen 
Platten kann man dabei "zusehen", die meisten verstecken das (vor dem 
User) sehr gut.

Mit SMR kam noch eine weitere Schicht dazu, die zu allem Übel auf 
(vereinfacht ausgedrückt) Zuordnungstabellen angewiesen ist. Die liegen 
aber auch auf der Platte, die ja durchaus mal echte mech. Defekte 
entwickeln kann.

SMR ist von Tag eins eine Totgeburt.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Jetzt fehlt nur noch jemand, der freundlich darauf hinweist, dass SSDs 
ebenfalls einen solchen translation layer enthalten. Und schon melden 
sich hoffentlich Horden, die solches Teufelszeug schon immer abgelehnt 
haben und ausschliesslich Geräte mit CMR-HDDs einsetzen. :)

Tatsächlich geht es eher darum, egal ob SSD oder SMR, wie man das hin 
bekommt, ohne bei Stromausfall potentiell Chaos zu hinterlassen. Tipp: 
es geht. Kann man richtig machen, oder mit Programmier- oder Denkfehlern 
würzen.

: Bearbeitet durch User
von Max I. (powermeter)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Jetzt fehlt nur noch jemand, der freundlich darauf hinweist, dass SSDs
> ebenfalls einen solchen translation layer enthalten.

Das wäre in der Tat sehr schräg, weil bei SSDs keine magnetisch 
gespeicherten Informationen überlappt werden ;)

Edith sagt: Ich weiß schon, worauf du hinaus willst, aber...SCNR.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Apropos SCNR: Ich nehme an, dein Smartphone nutzt eine 1,8" HDD. :)

Ich habe privat kein Problem mit SMR-HDDs. Für Backups.

: Bearbeitet durch User
von Max I. (powermeter)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> dein Smartphone arbeitet mit einer 1,8" HDD

Pffft. mfmtosoc.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Max I. (powermeter)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

KI = keine Intelligenz.

Beitrag #7955642 wurde vom Autor gelöscht.
von Max I. (powermeter)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Verzeihung

Ausnahmsweise ;)

So was (oder war's ein Microdrive?) habe ich noch irgendwo in einer 
Kiste rumfliegen. War zu seiner Zeit schon beeindruckend.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Ach! Es benutzt noch jemand Festplatten??

von Max I. (powermeter)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Es benutzt noch jemand Festplatten??

Nur für die dritte Generation, die dafür gleich doppelt.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Also WD Festplatten sind sowieso komisch. Die WD Blue sterben in meinem 
Umfeld wie die Fliegen (also besser Daten woanders sichern, nicht auf 
anderen WD Blue) und ich habe eine WD Red mit 4TB aus dem Schrott 
gezogen weil 4TB und kost nix ... die ist als defekt markiert, 
funktioniert aber einwandfrei.

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Ich kaufe nur CMR Laufwerke. Mein Bedarf an Speicherplatz ist nicht so 
groß.
Gefühlt meine ich, dass eine SMR Platte sehr viel mehr werkeln muss als 
ein CMR Platte. Ergo dürfte der Verschleiß auch größer sein. Gut, wer 
eine Sicherung besitzt, dem kann das ableben wurscht sein. Aber neue 
Platte kostet halt auch wieder...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Gut, wer eine Sicherung besitzt, dem kann das ableben wurscht sein.

Man sollte SMR Disks allenfalls dafür einsetzen, wofür sie gedacht sind. 
Sowas wie Backup und Archiv.

Dass WD die Kunden verarschte, als sie ihnen in einer bisher für CMR 
bekannten Reihe eines schönen Tages klammheimlich SMR unterschob, hat 
natürlich nicht geholfen.

: Bearbeitet durch User
von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Dass WD die Kunden verarschte, als sie ihnen in einer bisher für CMR
> bekannten Reihe eines schönen Tages klammheimlich SMR unterschob, hat
> natürlich nicht geholfen.

Nicht so toll! Bei Reichelt steht meistens dort was man an Technologie 
bekommt. Meistens sind es eh nur die größeren Platten die mit SMR 
arbeiten. Meine 1 oder 2 GB Platten sind alle CMR.
Viele kennen den Unterschied auch nicht.

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Meine 1 oder 2 GB Platten sind alle CMR.
Die sind noch mit Magnetband. ;)

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Meine 1 oder 2 GB Platten sind alle CMR.

Mal vom fehlenden Faktor 1000 abgesehen: 2.5"-Platten jenseits 1 TB sind 
leider immer SMR, oder kennt jemand eine Ausnahme?

> Viele kennen den Unterschied auch nicht.

Das machts nicht besser. SMR ist lahm, und SMR ist z.B. in einem NAS, wo 
gerne RAID verwendet wird, erst recht komplett fehl am Platze.

WD hingegen hat jetzt schon mehrfach gezeigt, daß es ihnen nicht auf 
Qualitätskontrolle ankommt. Aus der Liste der zuverlässigen 
Festplattenhersteller deportieren die sich gerade selbst.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> oder kennt jemand eine Ausnahme?

Laut Geizhals kannst Du 81 Typen ab 1TB noch kaufen, die neuesten von 
2019, die ältesten von 2010.
https://preisvergleich.heise.de/?cat=hde7s&xf=13810_1000~3772_2.5~8457_CMR+(Conventional+Magnetic+Recording)

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Laut Geizhals kannst Du 81 ab 1TB noch kaufen, die neueste von 2019.
> 
https://preisvergleich.heise.de/?cat=hde7s&xf=13810_1000~3772_2.5~8457_CMR+(Conventional+Magnetic+Recording)

Ah, dann liegt die magische Grenze bei 2 TB. Da sinds noch 15.

von Max I. (powermeter)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Dass WD die Kunden verarschte

...ist weitestgehend eine Legende, die sich hartnäckig hält.

Fakt ist: Die Datenblätter zu den betroffenen Platten waren vor dem 
medialen Aufschrei verfügbar. Dämlich von WD war, die allgemein 
gebräuchlichen Typenbezeichnungen (WD red xyz) nicht zu ändern, anhand 
der SKU waren die Platten jedoch eindeutig zu identifizieren. Letzteres 
führte übrigens auch wieder zu sich immer noch hartnäckig haltendem 
Blödsinn:

- WD red ist SMR, WD red pro ist CMR, bäh...
(Unfug, weil zu der Zeit nur Platten mit <= 6 TB betroffen waren)

- WDxxxEFAX ist scheiße, alles SMR
(Unfug. Das war IIRC die erste betroffenen Serie. Die EFAX mit 
Heliumfüllung waren und sind top Platten (HGST-Design). Leider gab's 
dann EFAX ohne Helium und <= 6TB als SMR)

von Max I. (powermeter)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Mal vom fehlenden Faktor 1000 abgesehen:

TB natürlich Asche auf mein Haupt... Solche Schreibfehler übersieht mein 
auf "Mensch sein"  trainiertes Gehirn immer. Belustigen lasse ich mich 
woanders, was auch sehr viel besser ist.

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Hm was habe ich hier... nachschau WD40EFRX. Hat jemand "tot" 
draufgeschrieben und weggeschmissen, laut Diskinfo und einmal komplett 
formatieren (nicht schnell formatieren) ist sie fehlerfrei.

Edit: Soll 'ne CMR Platte sein und da wollen die Händler tatsächlich 
noch 120 Euronen für haben. Ich glaube da würde ich lieber auf SSDs 
setzen bevor ich heute noch so viel Geld für 'ne 4TB Festplatte 
ausgebe...

: Bearbeitet durch User
von Johannes F. (jofe)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> WD hingegen hat jetzt schon mehrfach gezeigt, daß es ihnen nicht auf
> Qualitätskontrolle ankommt. Aus der Liste der zuverlässigen
> Festplattenhersteller deportieren die sich gerade selbst.

+1. Auch von deren SSDs (ehemals SanDisk, wenn ich mich recht erinnere) 
liest man nicht gerade gutes, was Preis/Leistung anbelangt (und gab es 
da nicht auch diesen Layout- bzw. Fertigungsfehler eines Cs auf einem 
viel zu kleinen Footprint, resultierend in sporadischen Ausfällen durch 
Kurzschluss?). Für mich ist WD quasi gestorben. Ist ja auch nicht so, 
dass es keine Alternativen gäbe.

Die letzte HDD, die ich mich entschied zu kaufen (schon eine Weile her), 
ist eine Toshiba HDWD110 mit 1TB und CMR. Die nächstgrößere (2TB) aus 
der Reihe hatte leider bereits SMR.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Johannes F. schrieb:
> Auch von deren SSDs (ehemals SanDisk, wenn ich mich recht erinnere)
> liest man nicht gerade gutes

O ja. Ich sag nur "SA510". Das ist eine Reihe von SATA-SSDs, verkauft 
unter dem "WD Blue"-Label, in 2.5"- und in M.2-Bauform. Die wurden mit 
einem Firmwarefehler ausgeliefert, der die SSD unrettbar zerstörte. Nach 
Auftreten des Defekts war die SSD nicht mehr über den SATA-Hostadapter 
erreichbar.

Und den Hinweis darauf, daß es den Fehler gibt und daß es ein 
Firmwareupdate gibt, den bekam man nur, wenn man sich entweder ein nur 
unter Windows laufendes Spyware-und-Nachhause-Telephonier-Tool von WD 
installierte oder aber auf der Webseite von WD danach suchte. Eine 
Pressemitteilung gab es nicht, und die ersten Hinweise auf den Defekt 
gab es nur in einem von WD selbst betriebenem Supportforum.

Auch der von WD selbst beworbene Datenretter kann die betroffenen SSDs 
nicht wiederherstellen, was lustig ist, da WD eine Zeitlang genau diese 
SSDs gegen Aufpreis mit einer Datenrettungs"garantie" verkaufte ...

Aber jetzt ist ja SanDisk wieder SanDisk und hat ein schickes neues 
Logo, hey!

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Spyware-und-Nachhause-Telephonier-Tool

So ein Blödsinn. Das WD Update Tool ist in keinster Weise Spyware. Und 
ja natürlich muß es "nach Hause telefonieren" - woher soll ein Update 
Tool jeglichen Herstellers denn sonst wissen das ein Update verfügbar 
ist?!

Solche Begrifflichkeiten wie Spyware und deren Bedeutungen sind dir 
schon geläufig oder?!

WD hat das Update bekannt gegeben und zum Download angeboten. Es tut 
ihnen nun sicherlich leid dir nicht auch noch ein Brief per Post und 
Einschreiben geschickt zu haben. Woher sollte WD auch wissen das DU 
solch eine Platte hattest / hast.

Absoluter Bullshit solche Aussagen...

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Mal vom fehlenden Faktor 1000 abgesehen: 2.5"-Platten jenseits 1 TB sind
> leider immer SMR, oder kennt jemand eine Ausnahme?

Von Toshiba gab es auch eine mit 3 TB und CMR. Mit 2 TB bei Toshiba auf 
alle Fälle, wie zb. Enterprice Capacity. ua. Man muss halt suchen und 
das Datenblatt lesen.
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/4tb_festplatte_toshiba_n300_-_nas-202739
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/10tb_festplatte_toshiba_mg_series_-_enterprise-384140
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/6_tb_festplatte_toshiba_mg_series_-_enterprise-384138

usw...
PS: Von Toshiba gibt es auch ganz neue Aufzeichnungsverfahren die mir 
noch unbekannt sind wie zb MAMR... welche mit Microwelle vorheizt um mit 
den immer kleiner werdenden Köpfen sicher schreiben zu können.

: Bearbeitet durch User
von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Es scheint sich etwas zu bewegen:

https://www.heise.de/news/WD-will-Probleme-aelterer-SMR-Festplatten-untersuchen-10870140.html

Diese Meldung ist vom 24.10.2025, 18:56 Uhr.
Sekunden wurden leider nicht angegeben. ;-)

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> WD hat das Update bekannt gegeben und zum Download angeboten.

Ernstgemeinte Hersteller von Festplatten und SSDs geben ihre kritischen 
Fehler bekannt, die nutzen dazu das Vehikel der Pressemitteilung. WD 
macht das nicht.

Daß Du diesen Dreckshersteller so vehement verteidigen musst, daß Du 
auch das Spyware-Tool verteidigen musst, ist klar, Du bist halt so und 
kannst nicht anders.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> So ein Blödsinn. Das WD Update Tool ist in keinster Weise Spyware. Und
> ja natürlich muß es "nach Hause telefonieren" - woher soll ein Update
> Tool jeglichen Herstellers denn sonst wissen das ein Update verfügbar
> ist?!

Jaaa, wer kennt sie nicht, diese ganzen NAS Systeme mit extra 
angeflanschtem Windows System um einen Hersteller-spezifischen 'Updater' 
laufen zu lassen.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Norbert schrieb:

> Jaaa, wer kennt sie nicht, diese ganzen NAS Systeme mit extra
> angeflanschtem Windows System um einen Hersteller-spezifischen 'Updater'
> laufen zu lassen.

Jaaa, wer kennt sie nicht, diese unzähligen Linux-Mutationen, die es 
einem Anbieter praktisch unmöglich machen, einen Update-Mechanismus 
bereitszustellen, der 1. auf all diesen Mutationen läuft und 2. auch von 
Leuten benutzbar ist, die weder Zeit noch Lust haben, sich mit den 
unzähligen kryptischen Parametern von Kommandozeilenprogrammen 
auseinander zu setzen.

Beitrag #7956583 wurde vom Autor gelöscht.
von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Ich wollte ja ausführlicher antworten, belasse es aber einfach mal bei 
einem von ganzen Herzen kommenden ›Ja, Ja‹

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Jaaa, wer kennt sie nicht, diese unzähligen Linux-Mutationen

Wenn der verfickte Hersteller der selbstzerstörenden SSD seine 
Firmwareupdates nicht in die entsprechenden Kanäle einfließen lässt, ja, 
auch gar keine* Möglichkeiten für Nicht-Windows-Nutzer anbietet, diese 
Firmwareupdates einzuspielen, dann sind natürlich die 
Nicht-Windows-Betriebssysteme schuld.

Der gleiche Hersteller hat sein Firmwareupdate auch nicht über den 
naheliegenden Updatemechanismus von Windows verteil.

Vielleicht liegts ja doch nicht am Betriebssystem, sondern an der 
unterirdischen Unternehmenskultur des Herstellers?

*) Hier beschreibt jemand, wie man das unter Linux hinbekommt. Natürlich 
nicht der Hersteller, wo kämen wir da auch hin? 
https://robots.org.uk/WDBlueSA510SATASSDFirmwareUpdateLinux

von Max I. (powermeter)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> unzähligen kryptischen Parametern von Kommandozeilenprogrammen
> auseinander zu setzen.

Wer nicht die geistige Reife für (frei erfunden) "abcd.sh /b /F" hat, 
sollte sich besser von Intimitäten wie Firmware fernhalten und jemanden 
fragen, der es kann.

Der Rest ist Herstellersache.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Daß Du diesen Dreckshersteller so vehement verteidigen musst

Ich nutze keinerlei WD Platte... sorry. Also brauche ich den auch nicht 
verteidigen. Ich kann aber wohl lesen wenn jemand versucht einen 
Hersteller irgendwelchen Schwachsinn zu unterstellen den er sich aus den 
Haaren herbei gesaut hat und völlig substanzlos ist. Du und Norbert... 
ihr lebt halt in eurer eigenen kleinen Welt.

Und ja, WD hat diesen Bug ganz normal auf seine Bug-Tracking List 
mitgeteilt - Du hast folgst ihr nicht? Du bist nicht angemeldet? Du hast 
deine WD Platte nicht registriert? Tja! Selber schuld! Deine Schuld!

Was sollen sie sonst noch machen? Sich an die Computer-Bild wenden, mit 
Bilderchen? Gemalt? (Was ja scheinbar euer Niveau ist)?

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Ich nutze keinerlei WD Platte... sorry. Also brauche ich den auch nicht
> verteidigen. Ich kann aber wohl lesen wenn jemand versucht einen
> Hersteller irgendwelchen Schwachsinn zu unterstellen den er sich aus den
> Haaren herbei gesaut hat und völlig substanzlos ist. Du und Norbert...
> ihr lebt halt in eurer eigenen kleinen Welt.

Lass dir eine zweite Synapse wachsen und verdopple damit deine mentalen 
Möglichkeiten.

Obwohl es bereits seit 10:00h bekannt sein sollte:

https://www.heise.de/news/WD-will-Probleme-aelterer-SMR-Festplatten-untersuchen-10870140.html

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Und ja, WD hat diesen Bug ganz normal auf seine Bug-Tracking List
> mitgeteilt

Ach, haben sie das? Zeigen. Oder Maul halten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.