Forum: Markt Aliexpress - Ich soll fehlende Artikel zurückschicken


von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Heute bekam ich eine Lieferung verschiedener Artikel von Aliexpress in 
der üblichen grauen Folie. Zwei Artikel fehlen. Nun will Aliexpress dass 
ich diese per Hermes zurückschicke, was ein Kalauer.

Hatte jemand ein ähnliches Problem gelöst bekommen? Vor kurzem hatte ich 
das schon mal. Hatte wie gewünscht den Paketaufkleber und den 
gelieferten Inhalt fotografiert und wenige Stunden später hatte ich mein 
Geld zurück erhalten.

Heute bin ich bei der Reklamation identisch vorgegangen. Es handelt sich 
wohlgemerkt um fehlende Lieferungen im zusammengefassten Paket, nicht um 
Fehlmengen eines Artikels.

Vermutlich ist der Kram herausgefallen. Die Folie war total löchrig. 
Auch schon die Lieferungen der letzten Wochen sahen alle aus, als hätte 
man sie einem Rottweiler zum Spielen gegeben. Unabhängig ob sie von DHL 
oder von Hermes ausgeliefert wurden.

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Ich hatte bis jetzt meistens Glück mit meinen Bestellungen.

Wenn aber was fehlt oder falsch ist = >Verlust Pech gehabt<.
Das interessiert da keinen.

Auch Verkäufer brauchst du zu Produkten fragen nicht anschreiben.
Da bekommste maximal Werbung zurück wenn überhaupt eine Antwort kommt.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Nun will Aliexpress dass
> ich diese per Hermes zurückschicke, was ein Kalauer.

Also will man von dir, dass du eine leere Sendung zurück schickst. Das 
sollte machbar sein. :)

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Tim 🔆 schrieb:
>> Nun will Aliexpress dass
>> ich diese per Hermes zurückschicke, was ein Kalauer.
>
> Also will man von dir, dass du eine leere Sendung zurück schickst. Das
> sollte machbar sein. :)

Das minimiert das Porto.

von Mairian (marianp)


Lesenswert?

Ich bestelle da wirklich viel, sowas ist mir aber auch noch nicht 
passiert.
Aber wenn es mal Probleme wegen irgendwas gab, war es immer schnell und 
problemlos geregelt, allerdings rede ich auch nach der zweiten 
Aufforderung so, wie man mit Chinesen zu reden hat...forsch!
Ernsthaft, ich habe Jahrelang mit China Geschäfte gemacht, und kenne 
deren ätzende freundlich gespielte Art, in Wirklichkeit ist sich dort 
jeder der nächste.
Mein Geschäftspartner war damals auch zu Besuch bei mir und hat es auch 
durchscheinen lassen, einer seiner Lieblingssprüche war "Viel zu viele 
Menschen, viel zu viel!"
Chinesen untereinander bedeutet auch ein Menschenleben nichts, solange 
es nicht die eigene Familie ist.
Nur um mal so einen Eindruck zu vermitteln, wie die so ticken...

Aber sie tun  immer ganz freundlich!

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Das minimiert das Porto.

Ein Nichts kann man auch sehr gut per E-Mail verschicken, das minimiert 
das Porto noch mehr ;-)

Nee, da hat der Empfänger von Tims Reklamation halt einfach dessen 
gebrochenes Chinesisch nicht verstanden und konnte nur herauslesen, dass 
er mit der Lieferung irgendwie unzufrieden ist. Also hat er ihm mit dem 
Standardtextbaustein geantwortet, nach dem er alles, womit er 
unzufrieden ist, zurückschicken soll.

von Keks F. (keksliebhaber)


Lesenswert?

DAVID B. schrieb:
> Wenn aber was fehlt oder falsch ist = >Verlust Pech gehabt<.
> Das interessiert da keinen.
> Auch Verkäufer brauchst du zu Produkten fragen nicht anschreiben.
> Da bekommste maximal Werbung zurück wenn überhaupt eine Antwort kommt.

Mehrmals genau gegenteilige Erfahrungen gemacht.

von Hardy F. (hflor)


Lesenswert?

Da bist Du falsch abgebogen, es gibt auch die Option „Artikel fehlen“. 
Ich war letztens auch oft bei der Rücksendung gelandet.
Aber Ali will dann ein Auspackvideo…

von J. H. (neanderthaler)


Lesenswert?

Hardy F. schrieb:
> Aber Ali will dann ein Auspackvideo…

Jepp, bei Alilieferungen, die mir am Herzen liegen, mach ich auch immer 
Videos.
Und bei Reklamationen ist Ali der eher geeignete Ansprechpartner, nicht 
der Verkäufer. Ein Grund für mich, überwiegend Choice-Artikel zu kaufen, 
da läuft der Versand über Aliexpress und eventuelle Rückabwicklungen 
sind recht entspannt, mit Versandlabel und deutscher Rücksendeadresse. 
Falls überhaupt zurückgeschickt werden muss.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Mairian schrieb:
> ich habe Jahrelang mit China Geschäfte gemacht, und kenne
> deren ätzende freundlich gespielte Art, in Wirklichkeit ist sich dort
> jeder der nächste.

Wie überall auf der Welt, nur wenigstens höflicher.

von Mairian (marianp)


Lesenswert?

Nein, viel schlimmer.
Für viele Chinesen ist jeder Tag ein Kampf ums Überleben, nicht wie 
hier.
Daher könnte man fast Verständnis für deren Rücksichtslose Art haben, 
aber wenn es dich dann hier betrifft, ist das schnell vorbei.
Man kann den Überlebenskampf hier in D nicht ansatzweise nachvollziehen.
Das ist keine Übertreibung

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Mairian schrieb:
> Nein, viel schlimmer.
> Für viele Chinesen ist jeder Tag ein Kampf ums Überleben, nicht wie
> hier.
> Daher könnte man fast Verständnis für deren Rücksichtslose Art haben,
> aber wenn es dich dann hier betrifft, ist das schnell vorbei.
> Man kann den Überlebenskampf hier in D nicht ansatzweise nachvollziehen.
> Das ist keine Übertreibung

Was wäre die Welt doch langweilig, wenn man nicht masslos übertreiben 
und mit angeblichen Erfahrungen um sich schmeissen könnte.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

DAVID B. schrieb:
> Wenn aber was fehlt oder falsch ist = >Verlust Pech gehabt<.
> Das interessiert da keinen.

Die wenigen Male, wo eine Ali-Sendung nicht bei mir ankam, wurde 
anstandslos das Geld zurückerstattet.

von Hannes J. (pnuebergang)


Lesenswert?

Fehlende Sachen sollte ich noch nie zurücksenden. Aber schon mal 
fehlende Sachen, nicht etwa die gelieferten, fotografieren. Das Foto des 
leeren Arbeitstisches wurde nicht als Beweis akzeptiert und der Fall zu 
Gunsten des Verkäufers entschieden.

Meine Vermutung war dass das entweder eine komplett frei drehende KI war 
oder ein Supportmitarbeiter der es einer Langnase mal so richtig zeigen 
wollte.

Mit Verkäufern schlage ich mich schon lange nicht mehr rum. Da kannst du 
noch so höflich sein, sobald man bezahlt hat und man noch was will oder 
nachfragt verlieren sie plötzlich ihre Sprachkenntnisse und verstehen 
einen nicht mehr. Von so Dreistigkeiten wie dass eine weitere Zahlung 
oder Bestellung verlangt wird nicht zu reden.

Wenn Aliexpress das Porto zahlt würde ich einen leeren Luftpolsterbrief 
zurück senden. Sonst unter Pech gehabt abbuchen.

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Mairian schrieb:
> ich habe Jahrelang mit China Geschäfte gemacht, und kenne deren ätzende
> freundlich gespielte Art

Auch ne Form von Rassismus. Zum Glück kann heute jeder seine eigenen 
Erfahrungen machen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Mit Verkäufern schlage ich mich schon lange nicht mehr rum. Da kannst du
> noch so höflich sein, sobald man bezahlt hat und man noch was will oder
> nachfragt verlieren sie plötzlich ihre Sprachkenntnisse und verstehen
> einen nicht mehr. Von so Dreistigkeiten wie dass eine weitere Zahlung
> oder Bestellung verlangt wird nicht zu reden.

Bei einer Bestellung aus China klickt man idR nur etwas an und führt 
keine Unterhaltung mit dem VK.
Von einem plötzlichen Ausfall der Sprachkenntnisse kann da also gar 
keine Rede sein.

Zwischen deutsch und chinesisch bestehen gravierende Unterschiede, womit 
die maschinellen Translater oft nicht klar kommen.
In den 80ern hatte ich glücklicherweise noch chinesische Studienfreunde 
vor Ort, die mir erklärten, was z.B. Systran an meinen Kontakt in China 
übermitteln wollte.
Das ist zwar bedeutend besser geworden, aber landet teilweise immer noch 
im Chaos, wenn man sich seine Worte/Sätze nicht entsprechend durchdenkt.
Einfach mal seinen deutschen Text von Google-Translater in Chinesisch 
übersetzen lassen und den chinesischen Text mit Bing-Translater zurück.
(Wobei beide von Systran stammen!)

Um Verständigungsfehler zu reduzieren, ist es oft erfolgreich, selber in 
englisch zu kommunizieren.

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> DAVID B. schrieb:
>> Wenn aber was fehlt oder falsch ist = >Verlust Pech gehabt<.
>> Das interessiert da keinen.
>
> Die wenigen Male, wo eine Ali-Sendung nicht bei mir ankam, wurde
> anstandslos das Geld zurückerstattet.

Bei mir bisher auch. Auch bei anderen Problemen, das hat bis auf eine 
Ausnahme immer Aliexpress unkompliziert geregelt.

Hardy F. schrieb:
> Da bist Du falsch abgebogen, es gibt auch die Option „Artikel fehlen“.
> Ich war letztens auch oft bei der Rücksendung gelandet.

"Artikel fehlen" habe ich ausgewählt. Ist das jetzt die falsche oder 
richtige Weggabelung? Ich habe schon gesucht wie blöd, aber nichts 
anderes gefunden.

> Aber Ali will dann ein Auspackvideo

Ich habe Fotos vom Versandetikett und dem beschädigten Paket gemacht, 
das übrigens schon mit einem weißen PVC-Klebeband neu zugeklebt war. Das 
sah eher nach China-Klebeband aus, als nach einem Flicken von DHL. Also 
irgendwo auf dem Transportweg beschädigt.

von Keks F. (keksliebhaber)


Lesenswert?

Achso, noch was. Es lohnt sich DeepL zu benutzen. Englisch zu 
Chinesisch, und vor dem Absenden zur Probe rückübersetzen. Die freuen 
sich und man kriegt sogar Komplimente.

Letztens vom Verkäufer ein neues 4k Mikroskop bekommen. Das andere 
lieferte OSD, aber das Kamerabild war schwarz.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Gute Nachrichten!

Heute morgen habe ich mein Geld zurückbekommen. Es wurde sogar mit der 
aktuellen Bestellung verrechnet und ich habe einen 1€ Gutschein 
bekommen, weil ich den Artikel neu bestellen muss.

Eben habe ich noch mal den Verlauf aufgerufen und sah, dass der Fall an 
einen Mitarbeiter weitergereicht wurde. Komisch dabei ist, dass dies 
nicht gleich passiert ist. Der Status wurde erst heute Nacht geändert.

Kann es sein dass mittlerweile eine KI das Foto vom Versandetikett 
analysiert? Vielleicht führte das diesmal nicht zum Erfolg. Das Etikett 
war nämlich wie die Versandtasche ziemlich ramponiert.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Eben habe ich noch mal den Verlauf aufgerufen und sah, dass der Fall an
> einen Mitarbeiter weitergereicht wurde. Komisch dabei ist, dass dies
> nicht gleich passiert ist.

Gleich an einen Mitarbeiter gereicht? Meinst Du an einen Menschen? Im 
Ernst? Hast Du mal versucht, bei Amazon mit einem Menschen zu chatten?

von Keks F. (keksliebhaber)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Hast Du mal versucht, bei Amazon mit einem Menschen zu chatten?

Nicht der Angesprochene, aber ja, geht. Hat mir sogar den Artikelpreis 
gutgeschrieben, ich konnte den "defekten" behalten.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Meinst Du an einen Menschen?

Ganz genau.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Keks F. schrieb:
> Es lohnt sich DeepL zu benutzen. Englisch zu
> Chinesisch

gibt es nicht, es gibt Mandarin und Kantonesich, deswegen sprachen die 
Hongkongchinesen immer in englisch miteinander.

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

_Wenn ihr etwas kaufen oder verkaufen wollt, dann seid ihr hier richtig. 
Bitte nur direkte Angebote, keine Ebay-Links. Keine gewerblichen 
Angebote._

von Hannes J. (pnuebergang)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> gibt es nicht, es gibt Mandarin und Kantonesich, deswegen sprachen die
> Hongkongchinesen immer in englisch miteinander.

Und einen Haufen anderer Sprachen und Dialekte. Aber Mandarin (Grundlage 
der Amtssprache in China) und Kantonesisch verwenden beide 
Standardschriftzeichen die auf Mandarin aufbauen.

Daher stimmt es in erster Näherung bei schriftlicher Kommunikation nach 
"Chinesisch" zu übersetzen. Die Frage ist dabei eher ob traditionelle 
oder vereinfachte Schriftzeichen. Eine chinesische Kollegin die mir das 
mal erklärte meinte vereinfachte Schriftzeichen, weil die auf dem 
Festland als Standard durchgesetzt wurden.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Keks F. schrieb:
>> Es lohnt sich DeepL zu benutzen. Englisch zu
>> Chinesisch
>
> gibt es nicht,

Dann verwendest du ein anderes DeepL als Keks und ich ;-)

Bei mir bietet DeepL "Chinese (simplified)" und "Chinese (traditional)"
an.

> deswegen sprachen die Hongkongchinesen immer in englisch miteinander.

Genau das ist der Punkt. Die gesprochenen Dialekte unterscheiden sich
teilweise sehr, die Schreibweisen sind aber wohl in den meisten Fällen
gleich oder zumindest sehr ähnlich.

(Nicht nur) deswegen ist es ratsam, Streitigkeiten mit AliExpress nicht
telefonisch, sondern schriftlich zu klären :)

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Bei mir bietet DeepL "Chinese (simplified)" und "Chinese (traditional)"
> an.
> Die gesprochenen Dialekte unterscheiden sich teilweise sehr

es gibt ja auch sprechende und hörende online live Translator Apps, die 
dann nicht helfen, wollte ich nur anmerken.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.