Forum: Fahrzeugelektronik Mitsubishi Colt VI Z30 Tacho Problem


von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Wir haben letztes Jahr einen Mitsubishi Colt geschenkt bekommen, der 
diente ursprünglich als Werkstattersatzwagen, doch nun hat sich meine 
Liebste an den Elefantenrollschuh gewöhnt und ich muss ihn wieder 
herrichten.

Lenkgetriebe und Sicherungsblock hab ich schon getauscht, die CPU vom 
Bordcomputer nachgelötet, funktioniert soweit alles wieder.

Nun trat vor dem Löten (und ausschließlich bei ihr) das Tachoproblem 
auf. Man liest hier und da der Bordcomputer sei ursächlich, daher dachte 
ich das Problem sei erledigt.

https://www.youtube.com/watch?v=4-wxpalOaFk

Jedoch liegt da noch immer ein aktueller Fehler im Fehlerspeicher, dass 
das Motorsteuergerät ein Timeout in der CAN Kommunikation mit dem Tacho 
hat.

Der Fehler ist seltsam da der Tacho und das MSG jeweils mit 120 Ohm den 
CAN Bus terminieren. Die CAN Bus Struktur ist flach gehalten, es gibt 
nur diesen einen CAN Bus, da hängt auch der OBD2 Port dran.

Als Oszi stehen mir ein DSO138 und ein ET828Pro zur Verfügung, aber 
zeigen beide nichts vernünftiges an.

Mir fehlt ein bisschen der Ansatzpunkt bei so einem sporadisch 
auftauchenden Fehler, von dem man nicht weiß ob er nun behoben wurde bis 
die Gute wieder damit gefahren ist.

Fehlercode U1108 ist unter 54D-84 gelistet. (Links im PDF funktionieren 
auf dem PC)

http://mmc-manuals.ru/manuals/colt/maintenance/Colt_2006_Service_Manual/065_WM_PDF/PrefaceForWM.pdf

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> es gibt nur diesen einen CAN Bus

Es wird ja kein Hochgeschwindigkeits-CAN-FD sein.

Und es hangt auch nichts zudätzlich am Bus was der Hersteller da nicht 
eingebaut hat.

Dann eher Masseproblem, Motorsteuergerät oder Anzeigeinstrument.

Wegen der höheren Ströme eher beim Motorsteuergerät. Miss dessen Masse 
gegenüber der Instrumentenmasse mit einem Oszilloskop und achte auf 
peaks.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

CAN ist Highspeed 500 kbit/s unverbastelt. Ich denke Du meinst im 
laufenden Betrieb; wird schwierig der Fehler tritt bei mir nie auf.

Massepunkte habe ich vier leicht zugänglich im Motorraum, die sehen 
tadellos aus, aber kann ich ja mal ab schrauben.

von Chris S. (Firma: hier&da) (keiningenieur)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Mir fehlt ein bisschen der Ansatzpunkt bei so einem sporadisch
> auftauchenden Fehler, von dem man nicht weiß ob er nun behoben wurde bis
> die Gute wieder damit gefahren ist.

Da steht 120Ohm in ECU oder CVT und Meter dadurch Frage ist das ein 
Automat?

Wenn ja CVT Steuergät mal prüfen oder ebend das Tacho wo die 
Terminierungen sitzen. Sonst einfach mal ca. 300Ohm zusätzlich 
reinhängen zb über OBD Buchse.

Da aber hier gelistet ist, würde ich auf die Terminierung des Tacho 
schielen oder auf einen Defekt innerhalb des CAN Drivers
https://ecu.de/t/mitsubishi/tacho-display-kombiinstrument/colt-%28z30%29-kombiinstrument-7645

PS bis 1Mbps Speed

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Es lässt sich eine Temperatur einstellen aber das Gebläse ist nicht 
geregelt, daher ist es wohl keine Automatik (Google P7820A221-Y)

Die Terminierung hab ich gemessen, alles passt. Den Tacho hatte ich 
schon offen, bin aber nicht weitergekommen beim nackig machen, da ich 
Angst hatte die Zeiger abzuhebeln.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.