Meine 10 Jahre alte Pendelleuchte überm Esstisch im Wohnzimmer hat nun leider das zeitliche gesegnet. Die hatte 4x25W Halogen und bevor ich nun nach was neuem Ausschau halte habe ich mich gefragt ob man die nicht auf LED umrüsten könnte. Am unteren Ende baumelt an zwei Seilen eine ca. 1m langes vierkantrohr welches seitlich je ca. 10mm überstehende Holzleisten angeklebt hat. So bietet das Teil ein ca. 12 mm breiten "Schacht" in dem man LEDs verstecken könnte. Die alte Lampe hatte so Glasschalen in denen die Halogenlampen drin waren, die konnte man einfach rausschrauben, die Leiste bildet daher unten eine glatte Fläche. Ich hatte schonmal, weil gerade verfügbar und zum ausprobieren, einen LED-Streifen eingelegt (COB mit einstellbarer Farbtempertur also CCT und Dimmer von Amazon https://www.amazon.de/dp/B0FJ89Y8Z2). Das sieht grundsätzlich gut aus, gibt mir aber viel zuwenig Licht ab. Den Angaben der Chinesen bezüglich Lichtleistung kann man leider nicht vertrauen, oft fehlen sie auch ganz. Gibt es überhaupt LED Strips die für ca. 2000 lm auf die Länge sorgen können, oder muss man da ohnehin mit High-Power LEDs und Diffusor arbeiten? Vielleicht hat jemand sowas ähnliches auch schonmal probiert und kann ein paar Erfahrungen teilen?
tach auch, kauf dir doch einfach eine neue LED Hängelampe mit E14 Fassungen. Kostet auch nicht viel. Gruß
Olli Z. schrieb: > Vielleicht hat jemand sowas ähnliches auch schonmal probiert und kann > ein paar Erfahrungen teilen? Retro-LEDs in den alten Halogens entsprechenden Bauformen möchtest du nicht?
Olli Z. schrieb: > Ich hatte schonmal, weil gerade verfügbar und zum ausprobieren, einen > LED-Streifen eingelegt (COB mit einstellbarer Farbtempertur also CCT und > Dimmer von Amazon https://www.amazon.de/dp/B0FJ89Y8Z2). Das sieht > grundsätzlich gut aus, gibt mir aber viel zuwenig Licht ab. Siehst du in dem Angebot für den Lichtstreifen irgendeine Angabe zum Lichtstrom oder wenigstens zur elektrischen Stromaufnahme? "Stimmungsvolle Beleuchtung" hört sich nicht nach Flutlichtstrahler an ;-)
Olli Z. schrieb: > Meine 10 Jahre alte Pendelleuchte überm Esstisch im Wohnzimmer hat > nun leider das zeitliche gesegnet. Die hatte 4x25W Halogen und bevor ich nun > nach was neuem Ausschau halte habe ich mich gefragt ob man die nicht auf > LED umrüsten könnte. > Am unteren Ende baumelt an zwei Seilen eine ca. 1m langes vierkantrohr > welches seitlich je ca. 10mm überstehende Holzleisten angeklebt hat. So > bietet das Teil ein ca. 12 mm breiten "Schacht" in dem man LEDs > verstecken könnte. Die alte Lampe hatte so Glasschalen in denen die > Halogenlampen drin waren, die konnte man einfach rausschrauben, die > Leiste bildet daher unten eine glatte Fläche. Ist die Pendelleuchte so häßlich dass du kein(e) Foto(s) davon zeigst? Welche Sockel sind in der Leuchte? Es gibt Leuchtmittel für verschiedene Sockel, sowohl für 230V als auch für 12V. > Vielleicht hat jemand sowas ähnliches auch schonmal probiert und kann > ein paar Erfahrungen teilen? Ich habe einige Lampen auf LED umgerüstet, sogar solche wo vorher Halogen-Stäbe verbaut waren. Die gibt es mittlerweile auch als LED in 78mm bzw. 118mm.
Olli Z. schrieb: > Meine 10 Jahre alte Pendelleuchte überm Esstisch im Wohnzimmer hat nun > leider das zeitliche gesegnet. Die hatte 4x25W Halogen und bevor ich nun > nach was neuem Ausschau halte habe ich mich gefragt ob man die nicht auf > LED umrüsten könnte. 12V Netzteil reparieren/tauschen? Reflektorlampen? Stiftlampen? Bilder vom Einbauplatz der Halogenlampen, vom Einbauplatz vom Netzteil und vom Rest des ganzen?
:
Bearbeitet durch User
Olli Z. schrieb: > Die hatte 4x25W Halogen Hoch- oder Niedervolt? Welche Bauform, wieviel Platz in/um die Fassungen herum, und wo bleibt das Bild der Lampe?
In die Leuchte müßtest Du vermutlich so etwas einbauen: https://www.led-tech.de/de/50cm-Alustreifen-mit-98x-Samsung-LM301B-LEDs-2700k-und-Steckerbuchsen-CRI90
Dieter D. schrieb: > In die Leuchte müßtest Du vermutlich so etwas einbauen: > > https://www.led-tech.de/de/50cm-Alustreifen-mit-98x-Samsung-LM301B-LEDs-2700k-und-Steckerbuchsen-CRI90 Das Teil braucht Kühlung und eine KSQ, von den nötigen Umbauarbeiten mal ganz abgesehen.
Abwarten, schließlich hast Du bereits gefragt, wie die Leuchte ausschaut. Bei einem Modell, das ich kenne, geht das mit den Alustreifen und ist hell genug bei weniger als der halben Nennleistung betrieben.
Dieter D. schrieb: > Abwarten, schließlich hast Du bereits gefragt, wie die Leuchte > ausschaut. Ja, um zu erfahren ob die vorhandenen Leuchtmittel gegen LED-Leuchtmittel ersetzt werden können, ohne die Lampe umzubauen. Ich vermute dass es 230V Leuchtmittel sind, also Sockel G9. Ansonsten müsste in der Lampe ein entsprechender Trafo oder Netzteil mit >100VA sitzen.
:
Bearbeitet durch User
Dieter D. schrieb: > In die Leuchte müßtest Du vermutlich so etwas einbauen: > > https://www.led-tech.de/de/50cm-Alustreifen-mit-98x-Samsung-LM301B-LEDs-2700k-und-Steckerbuchsen-CRI90 Damit wird es schwierig, den gewünschten Farbeindruck zusammen zu mischen. Die Streifen gibt es nur mit fester Farbtemperaturen von 2700, 3000, 3500 oder 6500 K.
Dieter D. schrieb: > In die Leuchte müßtest Du vermutlich so etwas einbauen: > https://www.led-tech.de/de/50cm-Alustreifen-mit-98x-Samsung-LM301B-LEDs-2700k-und-Steckerbuchsen-CRI90 Diese 16mm breiten Streifen passen nicht in den 12mm breiten Schacht. Gibt es da was schmäleres? Vielleicht kann man die seitlichen Holzleisten mittels Distanzscheiben etwas nach aussen rücken um 16mm Platz zu bekommen. Wo bleiben die Bilder der Pendellampe?
Wolf17 schrieb: > Dieter D. schrieb: >> In die Leuchte müßtest Du vermutlich so etwas einbauen: >> > https://www.led-tech.de/de/50cm-Alustreifen-mit-98x-Samsung-LM301B-LEDs-2700k-und-Steckerbuchsen-CRI90 > Diese 16mm breiten Streifen passen nicht in den 12mm breiten Schacht. > Gibt es da was schmäleres? Ja, gibt es. Was natürlich auch passt sind die „normalen“ LED-Stripes.
Jörg R. schrieb: > Ja, gibt es. Was natürlich auch passt sind die „normalen“ LED-Stripes. Wie hell gibt es die? Der vorgeschlagene Streifen hat typ.4000lm/50cm.
:
Bearbeitet durch User
Wolf17 schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Ja, gibt es. Was natürlich auch passt sind die „normalen“ LED-Stripes. > Mit typ.4000lm/50cm? Bevor man hier weiter spekuliert sollte der TO mal Bilder liefern. Ich persönlich sehe eh keinen Umbau der Lampe, sondern Austausch der Leuchtmittel in 1:1 Bauform. Wie ich schon schrieb vermute ich auch dass es 230V Leuchtmittel sind, also kein Trafo oder sonstige Niedervoltstromversorgung vorhanden ist. > Mit typ.4000lm/50cm? Der Streifen nimmt bei 4000lm übrigens ca. 28W an Leistung auf. Der TO möchte 4x25W Halogen ersetzen, da braucht es bei weitem keine 28W als LED-Ersatz. 4000lm benötigt er auch nicht.
:
Bearbeitet durch User
Die Leuchte in ihrem Zustand war nicht mehr zu gebrauchen, daher habe ich praktisch nur das "Gerippe" verwendet und dort die LED-Stripe drauf geklebt. Mit etwas Bastelarbeit hätte man die Stromversorgung durch die Seile wiederherstellen können, aber leider ist da im laufe der Zeit so einiges verschmort und müsste ersetzt werden. Jetzt dienen sie nur noch als Aufhängung. Um die Stromversorgung optisch unauffälliger zu machen könnte ich evtl. Einzelne Adern an den Seilen hochführen, die aktuelle Installation ist ein reines Provisorium. Wie schon geschrieben darf die Lampe durchaus 2000-3000 lm liefern und der Trafo inkl. Controller (Zigbee/WiFi gesteuert) sollte in die vorhandene Aufhängung von 240 x 50 x40 mm passen. Die Seitenteile sind zwar nur aufgeklebt, aber leider so gut das man sie nicht ohne weiteres runter bekommt, bzw. nicht ohne sie zu beschädigen. Die LED-Streifen die Jörg vorgeschlagen hat scheinen echt Power zu haben, kosten aber auch gut 20€ pro Stück (x4 = 80€ nur für die LEDs), aber eben mit festem Farbton. Dann braucht es auch einen vernünftigen Trafo dafür, also am besten was von MeanWell oder einem anderen Markenhersteller, denn das was man sonst so bekommt an China-Ware wird echt übel rezensiert. So ein Trafo kommt dann schnell mal auf 40-50€. Dann braucht es noch einen Controller, am besten gleich mit Wifi/Zigbee wg. Dimmung an der Wandkonsole. Den gibt es für 20-40€. Am Ende sollten die Einzelteile natürlich auch nicht unbedingt teurer sein als eine neue Leuchte ;-) Ich habe den LED-Strip auch ganz rum gezogen sodass die Lampe auch indirektes Licht durch Abstrahlung nach oben erzeugt. Auf dem Foto wirkt das sehr hell, ist es aber nicht.
:
Bearbeitet durch User
Olli Z. schrieb: > Die LED-Streifen die Jörg vorgeschlagen hat scheinen echt Power zu > haben, ... Bei dem Streifen kann man nur hoffen, dass die LEDs gut selektiert sind und der Alu-Streifen für gleichmäßige Temperatur sorgt, da von den LEDs immer 14 Stück, ohne Maßnahmen zur gleichmäßigen Stromverteilung, direkt parallel geschaltet sind.
Olli Z. schrieb: > Die LED-Streifen die Jörg vorgeschlagen hat scheinen echt Power zu haben Freu dich nicht zu früh denn sie müssen gut gekühlt werden. So wie deine Lampe aussieht, würde ich dort maximal 6 Watt herum kleben.
Olli Z. schrieb: > Auf dem Foto wirkt das sehr hell, ist es aber nicht. Warum machst du das Photo dann so, dass es unrealistisch aussieht und man wegen der Überstrahlung kaum etwas erkennen kann?
Rainer W. schrieb: > Warum machst du das Photo dann so, dass es unrealistisch aussieht Vermutlich, weil die meisten Consumer-Kameras (incl. Smartphones) genau solche Bilder liefern. Leuchtende Lampen sinnvoll zu photographieren ist nicht einfach.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.

