Forum: Markt [V] 3,5'' Disketten


von Konstantin S. (konstantin_59)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich möchte 2 Packungen 3,5‘‘ Disketten anbieten:

Zustand: ungenutzt, noch original verpackt.

Preis: 12€ inkl. Versand als Warensendung innerhalb Deutschlands.

Bei Interesse bitte direkt an meine Mailadresse 
kseibel59(at)gmail(dot)com melden.

VG
Konstantin

von Konstantin S. (konstantin_59)


Lesenswert?

Preissenkung: jetzt für 10€.

VG
Konstantin

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Für manchen Historiker oder Werkzeugmaschinenbetreiber evtl. ein gutes 
Angebot?

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Für alte Disketten und deren Sicherung gab es durchaus Möglichkeiten. 
z.B. https://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/menue/service.htm

von J. L. (lindenbaum)


Lesenswert?

Konstantin S. schrieb:
> Preissenkung: jetzt für 10€.

Ich hab zwar genug von den Dingern, aber bevor gar keiner will und die 
in die Tonne fliegen würde ich mich "opfern" ;-)

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

J. L. schrieb:
> Ich hab zwar genug von den Dingern, aber bevor gar keiner will und die
> in die Tonne fliegen würde ich mich "opfern" ;-)

Ich habe letztes Jahr knapp 200 Stück mit uralten Datensicherungen drauf 
vernichtet. Man kann die oben leicht mit den Händen auseinander ziehen, 
die Metallscheibe weg und die Wabbelscheibe durch den Büroschredder 
jagen. Lediglich die Federn sind hässlich, die fand ich noch Monate 
später im Teppich.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Ich habe letztes Jahr knapp 200 Stück mit uralten Datensicherungen drauf
> vernichtet.

Kann man so machen, ist halt blöd, da keine neuen Disketten mehr 
hergestellt werden. Statt die Disketten zu vernichten, hätte simples 
Löschen genügt.

Anders als bei Festplatten geht das zerstörungsfrei mit einem 
ausreichend kräftigen Magnetfeld. Festplatten werden so zwar auch 
gelöscht, sind dann aber unbrauchbar, weil die "embedded 
servo"-Informationen fehlen, die sie zur Kopfpositionierung brauchen.

Und nicht alle Daten, die man vor 30+ Jahren gesichert hat, sind heute 
noch von Relevanz, so daß man sie vor anderen Menschen schützen müsste.
Aber gut, das hängt von den Daten ab.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Bei Disketten kommt es auf das Herstelldatum an. So bis 1992 waren die 
sehr gut haltbar bis auf wenige Ausnahmen, die heute zu schmieren 
anfangen. Ab ca 1992 wurde irgendwas im Herstellverfahren optimiert. 
Disketten aus dieser Zeit produzieren heute fast alle Lesefehler bzw 
schlechte Sektoren beim Formatieren.

Vereinfacht gesagt, das meiste aus der Amiga/Atari/Mac-Zeit ist heute 
noch gut. Wenn "PC formatted" draufsteht ist mit Ausschuss zu rechnen.

: Bearbeitet durch User
von Frank D. (Firma: LAPD) (frank_s634)


Lesenswert?

"Zustand: ungenutzt, noch original verpackt."

Aber trotzdem Gammelware. Schmeiss das Zeug in die Tonne.
Sonst beschwert sich der Käufer noch weil die Dinger nicht mehr 
funktionieren und will sein Geld zurück. Da haste sicher viel Spass mit 
dem Verkauf.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Als ich vor vielen Jahren einen Umzugskarton voll bespielte 
Markendisketten geschenkt bekam, waren ca. 20% noch fehlerfrei zu 
formatieren mit VGACOPY. Der Rest war unzuverlässig. Am tückischsten 
waren einige 3,5" BASF-Disketten, die schon nach wenigen Tagen Fehler 
bekamen.

von Sinus T. (micha_micha)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Ich habe letztes Jahr knapp 200 Stück mit uralten Datensicherungen drauf
> vernichtet.

Bist du da jetzt stolz drauf oder warum schreibst du das hier?

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Sinus T. schrieb:
> Tim 🔆 schrieb:
>> Ich habe letztes Jahr knapp 200 Stück mit uralten Datensicherungen drauf
>> vernichtet.
>
> Bist du da jetzt stolz drauf oder warum schreibst du das hier?

Nun ja, sowas kenne ich selber. Disketten habe ich lange aufgehoben, 
auch beschriebene CDs. Und dann kommt die Erkenntnis, dass die Speicher 
weder mehr lesbar sind noch die Daten weiterhin gebraucht werden. Es 
folgt die befreiend wirkende Entrümpelung.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Falls es wem hilft: Eigene Erfahrung, vor vielleicht einem Jahr habe ich 
probiert, ein paar meiner alten Disketten hier zu formatieren, um eine 
Bootdiskette für ein altes Mainboard zu erstellen, was nicht von USB 
booten kann wie heute üblich. Ergebnis: Gar nicht so einfach, man 
bekommt je nach Glück 10..30kB in fehlerhaften Sektoren. Wann meine 
alten Disketten hergestellt wurden keine Ahnung und ich habe sie auch 
noch nicht weggeschmissen, obwohl man eigentlich genau das damit tun 
sollte. Diese Technik ist heute wirklich weit überholt und durch 
Alterung unzuverlässig, sollte man nur noch benutzen wenn es überhaupt 
nicht anders geht. Aber dafür gibts bestimmt auch Emulatoren, wo man 
eine SD-Karte reinstecken kann, die dann am Floppykabel funktioniert.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Aber dafür gibts bestimmt auch Emulatoren, wo man
> eine SD-Karte reinstecken kann, die dann am Floppykabel funktioniert.

Gotek, z.B. SFR1M44-U100.

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Sinus T. schrieb:
> Tim 🔆 schrieb:
>> Ich habe letztes Jahr knapp 200 Stück mit uralten Datensicherungen drauf
>> vernichtet.
>
> Bist du da jetzt stolz drauf oder warum schreibst du das hier?

Was hat das mit Stolz zu tun. Hab vor fünf Jahren auch alle DVD- und 
CD-Rohlinge mitsamt der Player beim Wertstoffhof abgegeben, weil 
inzwischen alles in MP3- und AVI-Form vorlag und ich keine Lust mehr 
hatte, Diskjockey zu spielen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.