Moin, ich benötige im Flur eine Steckdose. Nun habe ich die Idee gehabt einfach eine Steckdose nebst LS für die Hutschiene in den Verteilerkasten zu bauen. Bei näherer Begutachtung desselben habe ich festgestellt dass von den 3 ankommenden Phasen nur 1 über den Hauptschalter an die LS verteilt wird, siehe Foto, unten links. Ist das richtig so? Benötigt nicht alleine der E-Herd schon 3 Phasen? Ich meine mich zu erinnern dass da eine 5-polige Verkabelung hinter dem Herd war. Aber so macht das doch keinen Sinn, oder? viele Grüße, Volmur
:
Verschoben durch Moderator
Volker schrieb: > Benötigt nicht alleine der E-Herd schon 3 Phasen? Kann man auch an 230V einphasig betreiben. > Ich meine mich zu erinnern dass da eine 5-polige Verkabelung hinter dem > Herd war. Aber so macht das doch keinen Sinn, oder? Da wurden die Leitungen mal erneuert, und dabei hat man gleich alles für drei Phasen vorbereitet. Dein Zähler wird aber noch ein Wechselstromzähler sein, kein Drehstromzähler.
Moin, danke. Ja, das wurde vor einigen Jahren mal erneuert. Der Zähler ist vor einem Jahr durch einen digitalen ersetzt worden. Ich war tatsächlich irritiert, weil ich annahm dass der Herd zwingend 3 Pahsen benötigt. Volker
Hat das wirklich eine (Fach)Firma / ein (Fach)Mann gemacht ? Eine saubere Verdrahtung kenne ich jedoch anders.
:
Bearbeitet durch User
Volker schrieb: > festgestellt dass von den 3 ankommenden Phasen nur 1 über den > Hauptschalter an die LS verteilt wird Kann bei einer alten Installation ok sein, wenn noch nicht alles komplett umgerüstet ist. Ich frage mich aber, warum an den Leisten für N und PE je nur 4 Drähte abgehen, obwohl es 7 LS gibt. Da müssten doch irgendwo noch Klemmen sein?
:
Bearbeitet durch User
Rolf schrieb: > obwohl es 7 LS gibt Und einen LS/FI. Da sind wohl zwei Drehstromkreise vorgesehen. Hoffentlich ist der Herd da richtig angeklemmt worden, und auch die Last am anderen "Drehstromkreis".
Andreas S. schrieb: > Hat das wirklich eine (Fach)Firma / ein (Fach)Mann gemacht ? > Eine saubere Verdrahtung kenne ich jedoch anders. Ich habe noch was vergessen - siehe Foto. Drei Leiter in eine Klemmstelle - oder noch schlimmer drei Leiter in einer Aderendhülse ? Ich weiß noch aus meiner aktiven Zeit max. zwei Leiter mit dem gleichen Querschnitt. Da wurde wohl ein Klemme mit drei Abgängen o.ä. eingespart oder es wurde wieso oft irgendwie was zusammen gebastelt.
:
Bearbeitet durch User
Andreas S. schrieb: > Da wurde wohl ein Klemme mit drei Abgängen o.ä. eingespart oder > es wurde wieso oft irgendwie was zusammen gebastelt. Da war wohl keine Einphasenschiene greifbar. Hätte man natürlich mit Brücken bei den LS machen müssen.
Andreas S. schrieb: > Eine saubere Verdrahtung kenne ich jedoch anders. Mir ist "technisch OK" lieber als kunstvoll gestalteter Murks. Dem Strom ist völlig egal, wie schön der Aufbau aussieht.
Rolf schrieb: > Ich frage mich aber, warum an den Leisten für N und PE je nur 4 Drähte > abgehen, obwohl es 7 LS gibt. Unter anderem, weil der E-Herd an drei Automaten (ubd nur einen N und einen PE hat). Ein N fehlt noch. Bei PE geht die Rechnung bereits so auf.
:
Bearbeitet durch User
Nemopuk schrieb: > Dem > Strom ist völlig egal, wie schön der Aufbau aussieht. Fehler werden leichter gefunden, wenn sauber und fachgerecht gearbeitet wurde. Wenn man ganz genau ist, dann fehlen noch die Endkappen an der Phasenschiene :-) Und der Querschnitt der Zuleitung zum Herd ist auch unbekannt - es sollte aber mindestens 2,5 mm² sein Ich würde alles von einer richtigen Firma prüfen lassen - wenn Du Mieter bist, bitte nicht selbst Hand anlegen.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.


