Forum: Haus & Smart Home Förderung von Klimaanlage (für Heizen)


von Micha (michael_schwaer)


Lesenswert?

Hallo,

ich denke über den Kauf einer Split-Klimaanlage nach. Für welche, die 
auch heizen können, gibt es eine Fördermöglichkeit, wenn diese in einer 
entsprechenden Liste der BAFA sind.

Nur ist mir nicht klar, ob dies das einzige Kriterium ist. Man liest ab 
und zu was von "Netzdienlichkeit" als zusätzliche Voraussetzung. Von 
manchen Klimaanlagenherstellern gibt es auch entsprechende 
Elektronik-Zusatzgeräte. Aber wie werden die angesteuert? Vom 
Netzbetreiber, aber wie? Ich habe nur einen elektronischen Stromzähler, 
aber kein Steuergerät vom Netzbetreiber.

Es scheint ja auch möglich zu sein, das Ganze alternativ von einem 
KNX-Smarthome-System zu steuern, um diese Forderung zu erfüllen. Hat 
jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Reicht dann ein KNX-Gateway für 
die Klimaanlage oder benötigt man zwingend so ein 
Netzdienlichkeits-Kästchen?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Micha schrieb:
> Ich habe nur einen elektronischen Stromzähler,
> aber kein Steuergerät vom Netzbetreiber.

Wenn Du anfängst, mit Strom zu heizen, wird Dein Jahresverbrauch schnell 
die 6 MWh/a überschreiten, ab denen Du zwangsweise ein "Smartmeter"* 
verwenden musst - auch wenn die Heizung eine Wärmepumpe bzw. eine 
vergleichbare Klimaanlage ist.

Also wird der Netzbetreiber den einfachen Stromzähler austauschen, Du 
die höhere Gebühr für das "Smartmeter" bezahlen müssen und der Drops 
dürfte gelutscht sein. Mit den genauen Gegebenheiten sollte sich Dein 
Energieberater auskennen, der weiß, in welchem Bundesland Du wohnst und 
welche genauen Ansprüche und Vorstellungen Dein Energieversorger hat.


*) Analretentive Pedanten können hier gerne die verschiedenen Akronyme 
und Abkürzungen für diese Dinger hinzufügen.

von Micha (michael_schwaer)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Wenn Du anfängst, mit Strom zu heizen, wird Dein Jahresverbrauch schnell
> die 6 MWh/a überschreiten

Ich habe eine PV-Anlage mit Speicher. Mit der Klimaanlage würde ich auch 
in erster Linie nur in der Übergangszeit heizen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Micha schrieb:
> Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

Dabei solltest Du auch darauf achten, dass die bis zu über 10 Grad 
kältere Abluft nicht bei Nachbarn die Nutzung des Balkons oder die 
Terasse stark eingeschränkt wird und auch nicht mehr mit offenen Fenster 
ruhen kann, weil es zu kalt herein kommt.

Das könnte, wie bei einem Vorfall in einer der großen Städte, zu einer 
Messerstecherei führen. In der Statistik wird so eine Vorfall zu den 
Beziehungsdramen gezählt.

von Benedikt L. (Firma: Dem Ben seine Leiche) (dembenseineleiche) Flattr this


Lesenswert?

Micha schrieb:
> ich denke über den Kauf einer Split-Klimaanlage nach. Für welche, die

Was willste für ein Monstrum anschließen lassen? Muss durch eine 
Fachfirma gemacht werden und alle Anträge vorher.
Förderung Luft-Luft-Wärmepumpe ist hier das Stichwort!

Mein Nachbarsmann hat eine mit 4 Inneneinheiten für 15.000 Schinken und 
da kamen dann paar Monat später ein Batzen vom Amt zurück.

https://meine.kfw.de/zuschuss/458/1

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.