Forum: Markt HP A0 Farb- Großformatdrucker / Plotter zu verschenken


von Uwe B. (uwebre)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Für große Pläne:
Ein HP DesignJet 450C DIN A0 Farbdrucker.

Voll funktionsfähig, mit vielen Ersatzpatronen. Der Riemen wurde voe ca. 
einem Jahr getauscht.
Der Drucker wurde die letzten Jahre problemlos mit Linux (als 
Druckerserver) genutzt. Aktuelle Windows-Treiber gibt es nicht mehr, der 
generische HPGL/2 Treiber funktioniert eingeschränkt. Denkbar ist ein Pi 
mit CUPS als Druckerserver, so könnte auch problemlos aus Windows 
gedruckt werden.
Abzugeben weil uns ein neuerer Plotter "zugeflogen" ist.

Abholung ca. 20 km nördlich von Minden

Uwe

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
> Aktuelle Windows-Treiber gibt es nicht mehr,

Funktioniert der Treiber für 64-Bit XP nicht mehr? Signaturprüfung muss 
man natürlich während der Installation abschalten.

von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Uwe B. schrieb:
>> Aktuelle Windows-Treiber gibt es nicht mehr,
>
> Funktioniert der Treiber für 64-Bit XP nicht mehr? Signaturprüfung muss
> man natürlich während der Installation abschalten.

Unter Windows7 hatte ich den  XP-Treiber noch am laufen. Unter Win10 und 
11 habe ich das nicht getestet, mir fehlt da die mittlerweile die Geduld 
an diesem verkorksten Betriebssystem herumzufrickeln.
Aber vermutlich wird das funktionieren.
Meine Lösung war in eine pdf-Datei drucken und über einen Linux-Rechner 
(eh im Büro) ausdrucken. Halt etwas umständlich, geht natürlich 
eleganter. Der Plotter wird aber nicht so häufig genutzt.

Uwe

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:

> Abholung ca. 20 km nördlich von Minden

Schade, zu weit weg.

Ansonsten ein Angebot, was man kaum ablehnen kann. Selbst wenn man nicht 
plotten will, sind allein die Antriebe und die Versorgung für lau ein 
Schnäppchen. Das war noch fast unkaputtbare Technik.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> sind allein die Antriebe und die Versorgung

An Kannibalen würde ich den HP nicht geben! Für Schaltpläne und Baupläne 
habe ich das Gerät in guter Erinnerung. Mit der Skalierung und pdf 
sollte man natürlich aufpassen und zum Test der Genauigkeit erst ein 
Quadrat bekannter Kantenlänge drucken. Das spart Rollenpapier.

von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Ob S. schrieb:
>> sind allein die Antriebe und die Versorgung
>
> An Kannibalen würde ich den HP nicht geben!

Nee, würde ich auch nicht gut finden. Alleine wegen dem neuen Riemen und 
dem vielen Patronen. (Bei dem Drucker sind Druckkopf und Tintentank noch 
ein Teil, wer jemals Drucköpfe für einen neueren Großformatdrucker 
kaufen musste weiß das zu schätzen...)

> Für Schaltpläne und Baupläne
> habe ich das Gerät in guter Erinnerung.

Ja, ist ein Klassiker. Allerdings muß man große Pläne machen wollen und 
den Platz dafür haben.

Uwe

von Thomas V. (tommy_v)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

einen ähnlichen Plotter habe ich hier 2005 verkauft.

Beitrag "[Vk] DIN A0 Plotter von HP"

Interessenten aufgepasst:
So ein Gerät passt meistens nicht einmal in einen Kombi-Pkw.
Der Käufer kam mit einem relativ kleinen Anhäger.
Der musste ziemlich tricksen, Plane und Spriegel nicht ganz drauf.

Fand es immer beeindruckend, den Plotter im Betrieb zuzuschauen.

Edit: Meiner war natürlich ein Stift-Plotter ;-)

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Thomas V. schrieb:
> Interessenten aufgepasst:

Blabla

> So ein Gerät passt meistens nicht einmal in einen Kombi-Pkw.

Der hier angebotene Plotter paßt in einen Golf. Ist ja kein großes 
Problem den Plotter vom Untergestell zu trennen und Letzteres zu 
zerlegen.

: Bearbeitet durch User
von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

Thomas V. schrieb:

> Interessenten aufgepasst:
> So ein Gerät passt meistens nicht einmal in einen Kombi-Pkw.

Doch, passt. Ist 1,4 Meter breit, den Fuß kann man ab- und ggf. noch 
auseinander- schrauben.

> Fand es immer beeindruckend, den Plotter im Betrieb zuzuschauen.
> Edit: Meiner war natürlich ein Stift-Plotter ;-)

Ja, ist faszinierend. Aber ein Stiftplotter macht natürlich deutlich 
mehr Spaß beim Zuschauen.

Ich hätte dazu noch einen Houston Instruments DMP 51 A1 Stiftplotter 
abzugeben, für umme, der passt auch auf den Rücksitz...
Seit 30 Jahren vor sich hin eintrocknende Stifte sind auch dabei. Ein 
Windows 11 Treiber nicht. Aber ein Treiber für DOS-Autocad und das 
Handbuch.

Uwe, mochte solche Technik noch nie wegwerfen.

: Bearbeitet durch User
von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Da ist doch ein ganz normaler Tintendrucker, nur etwa größer.
Warum wird der immer als "Plotter" bezeichnet? Seine kleineren Brüder 
sind ja auch keine Plotter?

Ich verstehe unter "Plotter" ein X/Y-Stift-Zeichengerät...

von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Da ist doch ein ganz normaler Tintendrucker, nur etwa größer.
> Warum wird der immer als "Plotter" bezeichnet?

Weil wir Alten die Entwicklung vom Vectorplotter zum 
Großformatrasterdrucker noch nicht mitbekommen haben. Oder was möchtest 
du uns mitteilen?

> Ich verstehe unter "Plotter" ein X/Y-Stift-Zeichengerät...

Ja, und die Schneidplotter erst, ohne Stift und ohne Zeichnen ...

Uwe, verstört

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Da ist doch ein ganz normaler Tintendrucker, nur etwa größer.
> Warum wird der immer als "Plotter" bezeichnet?

Weil die Geräte wie das vom TE die Aufgabe von Stiftplottern übernommen 
haben.

> Seine kleineren Brüder sind ja auch keine Plotter?

Zum Großformatdrucker taugt ein HP 450c wegen der geringen Tintenmenge 
(IMHO 40ml pro Patrone) eher nicht. Die wären bei vollflächigem Druck 
alle Nase lang leer.

Ich habe ein ähnliches Gerät mit den gleichen Patronen für technische 
Zeichnungen im Büro stehen. Für vollflächigen Drucke steht im Nebenraum 
allerdings ein Großformatdrucker mit 1 Liter Tinte pro Farbe.

von Lu (oszi45)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Für einen Rollenplotter benötigt man auch Papier von der Rolle. z.B. das

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Für einen Rollenplotter benötigt man auch Papier von der Rolle.

Auch das noch, wer hätte das bloss gedacht?
Normale Menschen würden ja denken, dass es dazu die 1 x 2 m 500er Packs 
beim Aldi gibt.
Danke für diesen wertvollen Hinweis.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
> Ja, und die Schneidplotter erst, ohne Stift und ohne Zeichnen ...

Das ist kein Plotter, sondern ein Schneidgerät.
Eine X/Y-Fräse wird ja auch nicht als Plotter bezeichnet.

Wohingehend 3D-Filamentdrucker eigentlich Plotter sind...

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Auch das noch, wer hätte das bloss gedacht?

Ralf, mancher denkt nicht nur, sondern freut sich sogar, wenn er eine 
geeignete Bestellnummer findet.

von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Zum Großformatdrucker taugt ein HP 450c wegen der geringen Tintenmenge
> (IMHO 40ml pro Patrone) eher nicht. Die wären bei vollflächigem Druck
> alle Nase lang leer.

Diese Drucker leben gewöhnlich in Konstruktionsbüros des Maschinebaus, 
der Architektur, Straßenbau etc. Wo es hauptsächlich um 
Strichzeichnungen geht. Da halten die Patronen hinreichend lange. A0 
Erotikphotos kann man drucken, möchte man aber nicht.
Man bezeichnet in dem Umfeld die Großformatdrucker als Plotter weil sie 
diese (die Vektorplotter) in den späten 90ern abgelöst haben, die 
gleiche Funktion erfüllen und ähnlich aussehen. Jeder der damit zu tun 
hat weiß was gemeint ist. Traurig daß man das in diesem Forum 
thematisieren muß.

> Ich habe ein ähnliches Gerät mit den gleichen Patronen für technische
> Zeichnungen im Büro stehen. Für vollflächigen Drucke steht im Nebenraum
> allerdings ein Großformatdrucker mit 1 Liter Tinte pro Farbe.

Ja, das ist eine andere Welt. Die der Werbeleute und Produktdesigner. 
Entsprechend sind die Drucker ausgelegt, in den Branchen bezeichnet man 
die Dinger auch üblicherweise nicht als Plotter.

Den WAF bezüglich des Aufstellens eines HP 450C im heimischen Wohnzimmer 
kann man deutlich mit dem Hinweis erhöhen daß man damit auch 
Schnittmuster 1:1 drucken kannn ;-)

Uwe

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Der kann natürlich auch Einzelblätter ab A4.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.