Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Vevor Magnetbohrmaschine Drehrichtung ändern


von Thomas M. (eichof01)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo an die Experten,
Ich möchte bei meiner Vevor Magnetbohrmaschine die Drehrichtung 
Links/Rechtslauf mit Hilfe eines Wendeschalters realisieren, aktuell hat 
sie nur Rechtslauf. So wie es aussieht, ist ein 1 Phasen 
Reihenschlussmotor 220V/AC verbaut. Wie kann ich bei einem AC Motor die 
Polung tauschen?
Wenn ich die beiden Anschlüsse am Kommutator vertausche, müsste sich 
dann die Drehrichtung ändern?

Danke!

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Thomas M. schrieb:
> Wenn ich die beiden Anschlüsse am Kommutator vertausche, müsste sich
> dann die Drehrichtung ändern?

Ja.

von Hans-Joachim S. (haenschen2)


Lesenswert?

Mich würde interessieren, welche Erfahrungen der TO mit diesem Motor 
gemacht hat. Verstärkt sich das Bürstenfeuer jetzt nach dem Umschalten 
in die Gegenrichtung ?
Das Anker-(Rotor-)querfeld verändert seine Winkellage mit zunehmendem 
Strom
(zunehmende Belastung). Dadurch verschiebt sich die neutrale Zone. Dem 
damit zunehmenden Bürstenfeuer wird entgegengewirkt, indem die 
Wicklungsanschlüsse auf dem Kommutator um ca. 2 bis 3 Lamellen versetzt 
angeschlossen werden. Wenn der Motor jetzt in Gegenrichtung dreht, 
sollte dieser Versatz ja kontraproduktiv sein ??
Bei z.B. drehrichtungsumschaltbaren Bohrmaschinen vermute ich (ich bin 
kein E.-Maschinenbauer), wird auf diesen Versatz verzichtet und dann 
feuert es halt etwas mehr (in beiden Richtungen).

vlG. Hans

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Einfach den Motor richtig anschauen!

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Hans-Joachim S. schrieb:
> Bei z.B. drehrichtungsumschaltbaren Bohrmaschinen vermute ich (ich bin
> kein E.-Maschinenbauer), wird auf diesen Versatz verzichtet und dann
> feuert es halt etwas mehr (in beiden Richtungen).

Ich kenne Metabo Bohrmaschinen, bei denen wurden meines Wissens die 
Bürsten mit Rechts Links Umschaltung etwas verdreht.

Aber bei allen Akkuschraubern, die ich kenne (mit DC Motor, nicht BLDC) 
wird da nichts gemacht.

Ich gehe davon aus, dass diese Maschinen meisten für Rechtslauf 
optimiert sind.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Ich gehe davon aus, dass diese Maschinen meisten für Rechtslauf
> optimiert sind.

Die sind vor allem preisoptimiert!

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Die sind vor allem preisoptimiert!

Stimmt

von Hans-Joachim S. (haenschen2)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Einfach den Motor richtig anschauen!
Wenn ich ihn hätte ! :-))
(-ich frage ja nur aus Interesse - weil ich meinen 
Reserve-Waschmaschinenmotor nicht zerlegen möchte)

Udo S. schrieb:
> Ich gehe davon aus, dass diese Maschinen meistens für Rechtslauf
> optimiert sind.
Ja, das vermute ich auch.

Udo S. schrieb:
> Ich kenne Metabo Bohrmaschinen, bei denen wurden meines Wissens die
> Bürsten mit Rechts Links Umschaltung etwas verdreht.

Bei sehr alten Maschinen hatte der Bürstenhalten dafür Langlöcher, die 
man nach dem Lösen von den Befestigungsschrauben einstellen konnte -das 
wird heute vermutlich aus Kostengründen nur noch bei sehr großen 
Maschinen gemacht. Da müßte dann neben der elektrischen Umschaltung ja 
noch eine mechanische Verstellung erfolgen.

von Hans-Joachim S. (haenschen2)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Die sind vor allem preisoptimiert!

Darüber müssen wir natürlich nicht mehr reden - in der guten alten Zeit 
waren in der 1/2-Pfund-Magarine-Packung noch 250 Gramm - schau mal 
heute. ;-)

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Hans-Joachim S. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Die sind vor allem preisoptimiert!
>
> Darüber müssen wir natürlich nicht mehr reden - in der guten alten Zeit
> waren in der 1/2-Pfund-Magarine-Packung noch 250 Gramm - schau mal
> heute. ;-)

"There is too much butter on the tray!"

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Hans-Joachim S. schrieb:
> Udo S. schrieb:
>> Ich kenne Metabo Bohrmaschinen, bei denen wurden meines Wissens die
>> Bürsten mit Rechts Links Umschaltung etwas verdreht.
>
> Bei sehr alten Maschinen hatte der Bürstenhalten dafür Langlöcher, die
> man nach dem Lösen von den Befestigungsschrauben einstellen konnte

Schau dir mal die Maschine an:
https://www.viking.de/de/metabo-1010w-230v-sbev-1000-2-schlagbohrmaschine-p-1043599
Hinter dem schriftzug "Metabo" ist ein roter Schalter für rechts/links.
Der verdreht auch die Bürsten.
Steht auch im Text:
"Drehbare Kohlebürstenbrücke für maximale Leistung auch im Linkslauf"

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Hans-Joachim S. schrieb:

> in der guten alten Zeit waren in der 1/2-Pfund-Magarine-Packung
> noch 250 Gramm - schau mal heute. ;-)

1/2 pound=227g?

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Die sind vor allem preisoptimiert!

Dafür kannst für die Hälfte drei Maschinen kaufen ;-)

von Horst V. (hoschti)


Lesenswert?

Hans-Joachim S. schrieb:
> 1/2-Pfund-Magarine-Packung

Harald W. schrieb:
> 1/2 pound=227g?

Mit den Maßeinheiten ist das so eine Sache. Da sind schon ganze 
"Raumschiffe" auf den Planeten gefallen/abgestürzt, weil das in dem 
Projekt noch nicht allen Softwerkern klar war.

-->   Pfund != pound

von Hans-Joachim S. (haenschen2)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Schau dir mal die Maschine an:
> 
https://www.viking.de/de/metabo-1010w-230v-sbev-1000-2-schlagbohrmaschine-p-1043599
> Hinter dem schriftzug "Metabo" ist ein roter Schalter für rechts/links.
> Der verdreht auch die Bürsten.
> Steht auch im Text:
> "Drehbare Kohlebürstenbrücke für maximale Leistung auch im Linkslauf"

Ja, so sollte es sein ! Metabo hat bei Maschinen schon immer etwas 
weiter gedacht. Bei der 1010Watt-Maschine hat man wahrscheinlich während 
der Entwicklungsphase schon bemerkt, welch ein schönes Feuerwerk es 
gibt, wenn die Bürsten nicht mit verdreht werden.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

<GAEHN!>

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Hans-Joachim S. schrieb:
> Ja, so sollte es sein ! Metabo hat bei Maschinen schon immer etwas
> weiter gedacht. Bei der 1010Watt-Maschine hat man wahrscheinlich während
> der Entwicklungsphase schon bemerkt, welch ein schönes Feuerwerk es
> gibt, wenn die Bürsten nicht mit verdreht werden.

Das ist wohl eher als Werbegag zu verstehen. Denn bei einer Maschine mit 
einem Kleinstmotor, die mal ein paar Sekunden rückwärts läuft, ist das 
doch nur ein Jux.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.