Hallo Zusammen, ich möchte in meinem Sprinter beim Fahren meine EcoFlow DELTA Pro 3 beim Fahren aufladen. Jetzt kann die ECoflow mit 2800 Watt laden. Meine Lichtmaschine kann 180 A, bei einem Wechselrichter mit 1000 Watt wäre ich auf der sicheren Seite. Aber was passiert jetzt, wird die Ecoflow einfach nur mit den 1000 Watt laden oder wird er die vollen 2800 Watt ziehen und mir den Wechselrichter durchschmoren. Geht natürlich nur wenn der Motor läuft und es über die Batterie als Puffer geht. Danke schon mal und Grüße Ingo
Ingo schrieb: > oder wird er die vollen 2800 Watt ziehen und mir den > Wechselrichter durchschmoren. Wird er. Außer du sorgst dafür, daß das nicht passiert. RTFM. Oliver
Wenn es Dir nicht gelingt den Lademode: "Kfz 800 W (1,3 Std.)" gemäß Bedienungsanleitung einzustellen, wird Dir hier keine noch zu gute Hilfestellung weiterhelfen können.
Hallo, in der Anleitung finde ich nichts das ich den AC Ladestrom begrenzen kann, klar geht was mit 12V DC bzw 48V DC aber wenn die Ecoflow mal Geschichte ist und ich dann was anderes habe kommt die Frage wieder wieder auf und ich müsste umbauem ... Danke für Antworten, die helfen mir wirklich. Grüße Ingo
Ingo schrieb: > in der Anleitung finde ich nichts das ich den AC Ladestrom begrenzen > kann, Dann schau noch mal nach. Alternativ frag den großen Halizunator http://lmgtfy2.com/?q=ecoflow+delta+3+ladeleistung+einstellen Oliver
:
Bearbeitet durch User
OH .. ich habe im Keller noch einen kleinen Honda Stromerzeuger mit 1100 W, was würde mit dem passieren wenn ich die Ecoflow da dranhänge ??
Ingo schrieb: > was würde mit dem passieren wenn ich die Ecoflow da dranhänge ?? Wenn der Akku voll ist, passiert dem Generator gar nichts.
Ingo schrieb: > in der Anleitung finde ich nichts das ich den AC Ladestrom begrenzen > kann, Aus der Anleitung kopiert: 4 Schalter für LadegeschwindigkeitSchaltet zwischen den Lademodi um. - ADJUST: Laden der Powerstation mit einer benutzerdefinierten Leistungsstufe, die in der EcoFlow App definiert ist. - SCHNELL (FAST): Laden der Powerstation mit der maximal unterstützten Leistungsstufe. Hinweis: Die Einstellungen des Schalters für die Ladegeschwindigkeit sind nur wirksam, wenn die Powerstation über die AC Eingangsbuchse geladen wird.
Ingo schrieb: > Aber was passiert jetzt, wird die Ecoflow einfach nur mit den 1000 Watt > laden oder wird er die vollen 2800 Watt ziehen und mir den > Wechselrichter durchschmoren. Üblicherweise schaltet ein überlasteter Wechselrichter einfach ab. Auch empfiehlt sich ein Blick ins Datenblatt, wie viele Sekunden der Wechselrichter wie weit überlastbar ist ohne abzuschalten. Denn viele Lasten habe einen höheren Einschaltstrom. (Besonders schlimm sind da Kompressorkühlschränke. Da kann es sein, dass ein 80W Kühlschrank an einem 1000W Wechselrichter nicht anläuft!) Wenn die EcoFlow DELTA Pro 3 eine extra 800W Ladebegrenzung für KFZ hat, kann man hoffen, dass das ohne Peak sanft anläuft.
:
Bearbeitet durch User
Meine Powerstation richtet sich nach den üblichen Spannungsverhältnissen am Kfz, macht deine vielleicht auch. Arbeitet als Konstantstromsenke und geht in den Leerlauf bei abgeschalteten Motor. Zieht also keinen nennenswerten Strom unter 12,5V. Ein Labornetzteil würde dir Testweise Gewissheit verschaffen. Daß die üblichen Zigarettenanzünder-Buchsen nur mit 10A abgesichert sind und auch nicht wirklich mehr dauerhaft aushalten, weißt du hoffentlich?!
Du kannst beim Ecoflow den 12V-Ladestrom in ein paar Stufen und über AC nahezu stufenlos in der App einstellen. Du kannst ihn über AC auch auf 400W begrenzen, wenn du möchtest.
Hi! Was ist das Ansinnen? Ist es dein Sprinter, zahlst du den Strom mir Sprit. Ist es dein Firmenwagen, wäds MIR den Aufriss nicht wert. Ist es für Firmeneinsatz, warum nicht dort laden? Wozu braucht man soviel Strom? Ich hab von der Firma sowas im 12-Liter-Eimer Format, die hält 2 - 5 Tage auf Baustelle. VG
Ingo schrieb: > Meine Lichtmaschine kann 180 A Das liefert sie aber nicht jederzeit. Ab Euro 6 oder so kann dir das Batteriemanagement des Fahrzeugs einen Strich durch die Rechnung machen. Du brauchst dann jedenfalls einen Wechselrichter, der auch mit niedrigen Eingangsspannungen zurecht kommt, ohne gleich abzuschalten.
Rolf schrieb: > Ingo schrieb: > >> Meine Lichtmaschine kann 180 A > > Das liefert sie aber nicht jederzeit. Ab Euro 6 oder so kann dir das > Batteriemanagement des Fahrzeugs einen Strich durch die Rechnung machen. > Du brauchst dann jedenfalls einen Wechselrichter, der auch mit niedrigen > Eingangsspannungen zurecht kommt, ohne gleich abzuschalten. Vor allem bleibt zu hoffen daß die Lichtmaschine sich selber schützt. Bei einer solchen Dauerlast brennen "gewöhnliche" Limas gerne aus. Die angegebenen 180A beziehen sich auf das Laden eines Bleiakkus mit einer stark abfallenden Ladestromkennlinie, NICHT auf eine LFP.
Meine Anker F2000 kachelt bei AC auch volle 10A rein, auf DC Seite allerdings kann sie von 12V bis 48V so ziemlich alles verdauen, bei MPPT. Bis 24V 10A, darüber bis 20A. Zigarettenanzünder, Solar... Ich habe für schwächere AC Anschlüsse ein 24V 10A Netzteil, das die Leistungsaufnahme dann auf 240W einbremst :-) Da ich leider nur einen DC Eingang habe, bin ich dabei, mir mit idealen Dioden den aufzusplitten, denn jedesmal umstecken zu müssen, ist ziemlich räudig ;-)
Guten Abend, erstmal vielen lieben Dank für all die super Ratschläge da ist soviel know how dahinter. Danke. Der Sprinter ist gerade noch in Deutschland und wird umgebaut,wenn er fertig ist geht der per Container in die Mongolei wo ich seit 25 Jahren tätig bin. Ich werde meist in der Wüste Gobi unterwegs sein, und dort die Bergbauprojekte abklappern. Ich habe Angebote von "Experten" die eine Technik für ein Expeditionsmobil anbieten für 25.000 Euro bekommen, was für mich quatsch ist da ich maximal 3 Tage am Stück "remote" sein werde. Alles muss einfach sein. Elektrik ... bin ich ein Volldepp was das betrifft, deswegen suche ich nach Hilfe das ich mir wenn etwas kaputt geht selber helfen kann. Geht die Ecoflow über den Jordan, kommt das rein was ich im nächsten Supermarkt bekomme. Das kann ich immer mit 230 Volt Laden, 12 Volt vielleicht. Grüße Ingo
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.