Hallo zusammen, wir beschäftigen uns derzeit mit einer neuen Technologie, für die wir nach weiteren möglichen Anwendungsgebieten suchen. Die Technologie dient der Erkennung von Gefahren und umfasst folgende Funktionen: • Überwachung von Vitalwerten • Beobachtung von Personen und Objekten • Analyse von Umgebung und Verhalten • Bereitstellung von Warnungen und Benachrichtigungen Mich würde interessieren, in welchen weiteren Bereichen oder Szenarien ihr euch vorstellen könnt, dass eine solche Technologie sinnvoll eingesetzt werden könnte. Vielen Dank im Voraus für eure Ideen und Anregungen!
:
Verschoben durch Moderator
Nässe oberhalb der Fussknöchel könnte auf ein drohendes Ertrinken hinweisen.
Ist das wieder so eine KI Lösung auf der Suche nach ihrem Sinn?
Ich empfehle eine Überwachung der Lufttemperatur: das hilft zu erkennen wenn es sich nur um heiße Luft handelt
:
Bearbeitet durch User
Darwin gewinnt immer, da hilft auch keine KI
Oliver schrieb: > Mich würde interessieren, in welchen weiteren Bereichen oder Szenarien > ihr euch vorstellen könnt, dass eine solche Technologie sinnvoll > eingesetzt werden könnte. Also ein ganz normaler Troll Detektor.
Eine "Ekaaat! der Russe ist da!" Warnleuchte wäre praktikabel.
Oliver schrieb: > Mich würde interessieren, in welchen weiteren Bereichen oder Szenarien > ihr euch vorstellen könnt, dass eine solche Technologie sinnvoll > eingesetzt werden könnte. ..z.B. automatische Abmeldung frisch angemeldeter Trolle. Benutzername olivervlk Vorname Oliver Nachname Firma Angemeldet seit 28.10.2025 18:39 Beiträge 1
Wir sind eine Gruppe aus 5 Studenten, die für eine Innovation neue Anwendungsfelder suchen.
Oliver schrieb: > Wir sind eine Gruppe aus 5 Studenten, die für eine Innovation neue > Anwendungsfelder suchen. Ich kann da keine Innovation erkennen. Das was da zuerst genannt wurde gibt es alles schon auf die eine oder andere Art und Weise.
Ralf X. schrieb: > Nässe oberhalb der Fussknöchel könnte auf ein drohendes Ertrinken > hinweisen. Oder auch auf Einnässen des Patienten von oben!
Oliver schrieb: > Vielen Dank im Voraus für eure Ideen und Anregungen! Ne Bruder, so läuft das nicht. Wie viel % Umsatzbeteiligung oder anderweitige Vergütung bietet ihr an?
Ralf X. schrieb: > Nässe oberhalb der Fussknöchel könnte auf ein drohendes Ertrinken > hinweisen. Da fehlt die Testbedingung, dass unterhalb es auch nass sein muss, oder es schauen noch die Fuesse aus dem Wasser.
Ralf X. schrieb: > Nässe oberhalb der Fussknöchel könnte auf ein drohendes Ertrinken > hinweisen. Die Kombination von Regen, Wind und kurzen Hosen kann das auch erzeugen.
Seerosenerkennung, und wenn eine 5minuten über einem ist, und dann noch das rechte Ohrläppchen nass ist, dann ist man höchstwahrscheinlich tot.
Oliver schrieb: > Mich würde interessieren, in welchen weiteren Bereichen oder Szenarien > ihr euch vorstellen könnt, dass eine solche Technologie sinnvoll > eingesetzt werden könnte. Fuer die Stadtbildpruefungen. Aus der Ferne: > Beobachtung von Personen und Objekten > • Analyse von Umgebung und Verhalten Daraus kann man zuverlaessig: > • Bereitstellung von Warnungen und Benachrichtigungen Zum Beispiel an Frauen, dass diese zu Hause bleiben, oder wenn unvermeidlich weitraeumig umgeleitet werden koennen.
Oliver schrieb: > wir beschäftigen uns derzeit mit einer neuen Technologie, für die wir > nach weiteren möglichen Anwendungsgebieten suchen. Wenn "wir" auf ein gewerbliches Handelt abzielt, können WIR gerne einen Beratervertag machen.
Oliver schrieb: > Wir sind eine Gruppe aus 5 Studenten, die für eine Innovation neue > Anwendungsfelder suchen. Macht man das nicht normalerweise umgekehrt?
Da wird nichts gutes von kommen. Aber hier mal ein paar Ungute Sachen, wo solche Daten verwendet werden können. Oliver schrieb: > • Überwachung von Vitalwerten Automatisch Krankenwagen rufen. (Ich glaube, die Apple Watch kann das schon). Die Ehefrau/Ehemann alarmieren, wenn der Partner fremdgegangen ist. (Blutdruck geht hoch, Puls steigt an, etc.) Oliver schrieb: > • Beobachtung von Personen und Objekten Automatisches Melden von Straftaten an die Polizei. Erkennen von Ladendiebstählen und ähnlichem. Erkennen von Verbrechern. Sicherstellen, dass sie auch schön ihr Kopftuch trägt. > • Analyse von Umgebung und Verhalten Targeted Advertising Anbieter kaufen die Daten sicher gerne. Versicherungen dürften daran Interessiert sein, ob man Riskant lebt. Oliver schrieb: > • Bereitstellung von Warnungen und Benachrichtigungen Ich hab schon von Apps gehört, die Warnen, wenn einer in der nähe Abgestochen wurde oder so. Und ich glaube da war auch eine für wenn einer am abkratzen ist, um jemanden in der Nähe kommen und erste Hilfe leisten zu lassen, bis die Ambulanz eintrifft.
Oliver schrieb: > Wir sind eine Gruppe aus 5 Studenten, die für eine Innovation neue > Anwendungsfelder suchen. Dann exmatrikuliert euch mal alle schnellstens und fangt noch ne Lehre als Pflegefachkraft an, das neue Ausbildungsjahr hat gerade begonnen, für ein Studium seid ihr untauglich.
Stefan M. schrieb: > Oliver schrieb: >> Wir sind eine Gruppe aus 5 Studenten, die für eine Innovation neue >> Anwendungsfelder suchen. > > Macht man das nicht normalerweise umgekehrt? Nein, der Ansatz 'habe Lösung, suche Problem' ist in Studentenkreisen (und bei vielen hier anwesenden) durchaus üblich.
Oliver schrieb: > Die Technologie dient der Erkennung von Gefahren und umfasst folgende > Funktionen: > • Überwachung von Vitalwerten Wessen Vitalwerte? Die eines stationären Patienten oder die eines Soldaten im Kampf? > • Beobachtung von Personen und Objekten Nur um des Beobachtens willen? > • Analyse von Umgebung und Verhalten Wessen Verhalten? Das von Maschinen? > • Bereitstellung von Warnungen und Benachrichtigungen Wer soll gewarnt oder benachrichtigt werden? Wie soll die Warnung oder die Benachrichtigung aussehen? Oliver schrieb: > Wir sind eine Gruppe aus 5 Studenten, die für eine Innovation neue > Anwendungsfelder suchen. Was wollt ihr: ein bestehendes System ablösen (disruptive Innovation wie z.B. der bewegte Blinker am Auto anstelle der unbewegten blinkenden Lampe) oder ein völlig neues Anwendungsgebiet erschließen (wie z.B. das beheizte Lenkrad)? Die ganzen Beschreibungen deuten auf eine disruptive Technologie hin. Da tut man sich erst mal sehr schwer, weil es für alle Anwendungsgebiete schon Lösungen gibt. Und im Ernst: lies mal deine Beschreibung so, als ob du nichts von der "neuen Technologie" wüsstest (so wie z.B. wir alle hier). Kannst du dann irgendwas aus deiner Beschreibung ableiten? Und zum Schluss noch meine Idee für eine Anwendung: man könnte mit der nicht näher beschriebenen "neuen Technologie" auch die "Bereitstellung von Warnungen und Benachrichtigungen der neuen Technologie" überwachen.
:
Bearbeitet durch Moderator
Oliver schrieb: > Überwachung von Vitalwerten Wäre ja zum Beispiel die Austrocknung einer Landschaft. Ich glaube nicht, dass da jetzt eine Technologie weiterhilft. Da käme man eher mit guten Journalisten und hier und da auch mit Historikern weiter. So ganz grob ist man meistens auch eher hinterher schlauer: https://www.youtube.com/watch?v=zP2Yo4pF2Tw Allzugroße Aufklärung und Aufarbeitung hinsichtlich der Kollateralschäden rund um Corona, die politischen Maßnahmen oder die blindwütigen Impfungen hat es ja auch nicht gegeben KI soll ja bei Aktienspekulationen ganz gut sein. Da ist sicher auch eine gute Angriffsfläche für eine engagierte Studentengruppe drin. Die Soziologie von Vermögensberatern ist möglicherweise auch nicht uninteressant.
Das niederländische TNO hat so was mal an Bahnhöfen gemacht: Kameras verfolgen die Bewegung vom Menschen um Fahrkartenautomaten: Es gibt typische und untypische Bewegungsmuster. Mit letztem konnten sie Taschendiebe (als Verdachtsfall) an Ordnungskräfte melden. Typisch ist sich langsam (warten) auf den Automaten zu bewegen, kurz verweilen, dann zügig und zielstrebig entfernen. Eine ähnliche Technik war dann "loitering", also eher ziellose Bewegung am Objekt.
Hier mal ein paar Vorschläge, welche Anwendungsfelder von dieser innovativen Technologie profitieren können: Musikalische Früherziehung, Biogaserzeugung, Qualitätssicherung in der Fügetechnik, Oberflächenbehandlung (besondere Eignung sehe ich hier in der Pulverbeschichtung), Logistik im Lebensmitteleinzelhandel. In einigen davon hat die Technologie sogar erhebliches Disruptionspotenzial. Insbesondere mit einer Technologie, die Warnungen und Benachrichtigungen bereitstellt, seid ihr was ganz Großem auf der Spur. Auf jeden Fall dranbleiben!
Lothar M. schrieb: >> • Bereitstellung von Warnungen und Benachrichtigungen > Wer soll gewarnt oder benachrichtigt werden? Z.B. Superman oder Rex Krämer https://www.youtube.com/watch?v=WkaK9w1cYYI
Oliver schrieb: > Vielen Dank im Voraus für eure Ideen und Anregungen! Ich hätte Ideen, werde ich später am Gewinn beteiligt?
Gunnar F. schrieb: > Mit letztem konnten sie > Taschendiebe (als Verdachtsfall) an Ordnungskräfte melden. klingt nach Minority Report (2002)
Oliver schrieb: > Wir sind eine Gruppe aus 5 Studenten, die für eine Innovation neue > Anwendungsfelder suchen. Wie seid Ihr da eingebunden? Die Innovation ist nicht von Euch? Also von Eurem Professor oder Euren Vorgängern? Die Innovation ist geheim? Weil es z.B. eine allgemeine Kamera-KI-Auswertungs-Idee ist ohne konkrete Umsetzung bisher? Einen Link oder ein Beispiel gibt es noch nicht? Vermutlich wird der Markt für KI-Kamerauswertung explodieren, weil Kameras billig und die Möglichkeiten immens sind. Jeder Arbeiter, der irgendwas überwacht, ist potentiell ersetzbar. Vom Parkhauswächter, dessen Job der Hausmeister bei Alarmierung übernimmt bis zu Millionen Produktions-Jobs, wo jemand aufpasst, dass nix überläuft. Trotzdem erfordert jeder Einsatz eine Menge Ideen und Arbeit. (Zu den reißerischen Begriffen: Kommilitonen entwickelten irgendwas um kleine XY-Tische sehr fein zu verfahren. Ein Bericht titelte "... forschen zur Bekämpfung von Krebs!". Weil man damit auch Objektträger unter einem Lichtmikroskop verfahren könnte.)
:
Bearbeitet durch User
Tim 🔆 schrieb: > Ich hätte Ideen, werde ich später am Gewinn beteiligt? Das kommt darauf an. Ich habe mal vorgeschlagen die Überwachung mit Kamera dazu zu verwenden bei wütenden Fahrern die maximale Geschwindigkeit immer weiter zu drosseln. Das soll Wutausbrüchen der Testfahrer geendet haben, die sogar die Inneneinrichtung demolierten. Wenn solche Personen erfahren würden, dass die Idee von Dir kam, wäre Deine Gewinnbeteiligung von jedem Fahrer verprügelt zu werden. Daher sollte man sich die Beteiligung am Gewinn gut überlegen, sofern man an seiner Gesundheit noch hängen sollte.
Alte Damen vergessen scheinbar immer einmal den Herd auszuschalten.
H-G S. schrieb: > Alte Damen vergessen scheinbar immer einmal den Herd auszuschalten. Ist 40 schon ausreichend für die Bezeichnung "alte Dame"? https://www.innsalzach24.de/innsalzach/region-waldkraiburg/waldkraiburg-ort46534/brandalarm-in-waldkraiburg-einsatz-der-rettungskraefte-94009597.html
H-G S. schrieb: > Alte Damen vergessen scheinbar immer einmal den Herd auszuschalten. Da war auch schon vor vor 30 Jahren Stand der Technik, "Mal" eine Schaltung zu entwickeln, die überwacht, ob wirklich gekocht wird und ansonsten den Herd abstellt. Das krasseste Beispiel ist für mich noch immer die Kreissäge, die bei Fingerberührung stoppt. Praktisch jegliche Schnittgefahr gebannt. Trotzdem noch immer ein Schattendasein.
Andere suchen immer noch nach Anwendungsfällen für die Blockchain.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
