Ich muss eine recht teure NI IO Karte (1.5GHz BW, Normaleingangsbereich 2Vpp, Max. 5Vpp) schützen und suche einen Limiter dafür (idealerweise mit SMA Steckern), der aber eine Gleichspannung eben nicht blockiert. Kennt wer sowas (idealerweise in fertig)?
https://www.minicircuits.com/products/Limiters_tab3.html Aber der limitiert natürlich Gleichspannungen. Die Forderung ist zuviel. in SMA: https://www.minicircuits.com/pdfs/VLM-33W-2W-S+.pdf Ein Koppelkondensator würde natürlich helfen.
:
Bearbeitet durch User
Hier ist die Übersicht von NI: https://www.ni.com/de/shop/data-acquisition.html speziell Spannungsmessungen https://www.ni.com/de-de/shop/category/voltage.html Ist es ein aktuelles Produkt oder schon etwas älter?
Naja, um endlich die gesuchten Daten zu erfahren wären Spannungsbereich, Grenzfrequenz und anderes interessant.
Ja soweit stand es auch schon oben. Bei 1,5GHz können Dioden schon etwas störende Kapazität haben. Wie präzise soll denn die Messung werden? Geht es um einen 50 Ohm Eingang oder hochohmig? Ist DC überlagert?
:
Bearbeitet durch User
z.b. Bei PXIe-5162 habe ich deine 1.5 GHz BW gefunden , hat aber nix von SMA https://www.ni.com/de-de/shop/model/pxie-5162.html Maximum input overload[1] 50 Ω |Peaks| ≤5 V, nominal 1 MΩ |Peaks| ≤42 V, nominal Oder ein Spektrumanalyser mit dem du von 0 Hz- xxx GHz messen sollst? ;-) (War so in der 3GPP spec über 2 Jahre). Wer mir ein Spekki mit 0Hz zeigt gewinnt einen Kasten Bier. Welche Karte ? Beschreibe das zu messende Signal genauer. DC und (nF)HF sind verschiedene Welten. Ansonsten sehe ich ist der Thread sinnlos und keine weitere Antwort Wert. Wenn du mit 1,5GHz die oberste Frequenz ist die du messen musst ist das fast DC für mich. ;-)-
:
Bearbeitet durch User
Ich hab die Nummer jetzt nicht parat, steht im Labor. Ist eine Messkarte von NI mit 3GSPS ADC, 50 Ohm Eingangswiderstand und misst bis +-2V mit 8 Bit + Sign (also 9 Bit) Auflösung. Bei >5V am Eingang ist das teure Teil kaputt, davor will ich es schützen.
Puh, wäreir als fertiges Bauteile noch nicht untergekommen. 1,5GHz ist aber durchaus noch bastelbar :) Christoph db1uq K. schrieb: > Bei 1,5GHz können Dioden schon etwas > störende Kapazität haben. Ich würde da z.b schutzdioden für usb3.0 oä nutzen. Die haben weit unter 1pF. Wenn die Impedanz bei 1,5ghz deutlich (also ein paar 100ohm) höher als 50R ist, kannst die einfach zwischen 2 dämpfer packen. Also z.b D3V3Z1BD2CSP. Die klemmt bei 5V. Wenn du die zwischen 2 -6dB Dämpfer packst, kommt hinten nur geringfügig über +-2,5V raus. Zusätzlich sollte die Impedanz beidseitig auch sehr breitbandig 50R betragen. Im Prinzip hast du in den typischen "emv Limitern" nicht viel was anderes verbaut...üblichweise ganz am Eingang einen gasableiter, dann Z Dioden und am Ausgang schnelle TVS. Dazwischen zur "strombegrezung" und zum matching 3x -3dB...daher haben die auch in den meisten fällen -10dB. 73
:
Bearbeitet durch User
Zum Einen hat Analog Devices eine Reihe schneller Datenlimiter, zum Andern gibt's RF Limiter, allerdings nicht bis Null Frequenz runter. https://www.meurorf.com/Product_List.aspx?SortID=31 Man wuerde denken, die Benutzer sollten vorher ueberlegen, was sie einstecken. Ein Koax mit SMA ist ja nicht irgend ein Kabel.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.