Hallo liebe Leute,
wir verwenden ein 3D-Druck-System von Formlabs ("Form 3"). Die Bauteile
werden nach dem Drucken in einem vorgesehenem Waschbecken in Isopropanol
ausgespült, dann im Luftstrom getrocknet und anschließend in einem dafür
vorgesehenen "Curing-Oven" bei ca. 80°C ausgehärtet, mithilfe von
UV-Licht.
Leider sind einige der Teile aus dem Harz immer noch etwas klebrig, das
liegt vermutlich am Ofen. Habe deswegen die Teile +2 Stunden ins
Tageslicht draussen gelegt, was zwar geholfen hat, aber noch nicht die
Teile ganz ausgehärtet hat. Hat jemand eventuell Erfahrung und kann
Tipps geben, wie man dieses Material noch aushärten kann?
Vielen Dank
Du hast leider viel unwichtigen Kram zum Prozess geschrieben, der relativ offensichtlich ist, wenn man SLA-Drucker kennt. Das Wesentliche, nämlich Material und Druckeinstellungen, hast du leider verschwiegen. Daher nur mal ein paar Ideen: 1) Das Teil wird nicht richtig gespült. Zu stark verunreinigter Alkohol, klebrige Rest verbleiben auf dem Objekt. Abhilfe: Gegebenenfalls zweimal reinigen: Eine Vorreinigung, die überflüssiges Harz abspült und dann nochmal eine Endreinigung in einem Alkoholtank, der ausschließlich dafür verwendet wird. Der erste Tank wird schnell dreckig, der zweite sollte länger sauber bleiben. 2) Materialbedingte Aushärtungsschwierigkeiten. Kann passieren. Gegebenenfalls mal versuchen, unter Sauerstoffabschluss auszuhärten. Einfachste Möglichkeit: In einem mit Wasser gefüllten Glas aushärten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.