Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Notstromaggregat


von Stefan B. (stefanbaier)



Lesenswert?

Hallo, ein Kollege gab mir einen solchen Generator, er erzeugt keine 
Spannung. Leider finde ich keinen Schaltplan für dieses weitverbereitete 
Gerät. Auf Verdacht hab ich einen AVR bestellt und eingebaut, leider 
ohne Erfolg. Hat jemand Erfahrung und möchte helfen ?

: Verschoben durch Moderator
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Stefan B. schrieb:
> Auf Verdacht hab ich einen AVR bestellt und eingebaut, leider
> ohne Erfolg.

Freitag?
Wie hast du den AVR programmiert?

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Freitag?
> Wie hast du den AVR programmiert?

Automatic Voltage Regulator

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Automatic Voltage Regulator

Hier im Unterforum Mikrocontroller steht AVR für
https://de.wikipedia.org/wiki/Microchip_AVR

Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik
Für alle Fragen rund um Mikrocontroller und sonstige digitale 
Elektronik.

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

- Wicklungen hast Du alle überprüft?

- Hat der Rotor Durchgang, Kohlen ok? Widerstand so ~50 Ohm.

Wenn ja, schieb da mal kurz einen Strom von 2..3A durch, dadurch 
entsteht evtl. genug Restmagnetismus im Rotor, damit das Ding wieder 
anläuft. Wenns beim ersten Mal nicht funktioniert, nochmal mit 
entgegengesetzter Polung probieren, ich weiß nicht an welcher Kohle da 
Plus am Rotor anliegt.

Du kannst auch probieren, den Motor von dem Ding laufen zu lassen, an 
den Ausgang eine 230V Glühbirne (heute besser bekannt als Heizball) 
anzuschließen und dann mit einem einstellbaren Netzteil etwas Strom über 
die Kohlen durch den Rotor fließen zu lassen. Dabei müsste die Glühbirne 
mindestens glimmen.

Wenn der Motor unerwartet belastet wird obwohl kein Strom herauskommt, 
dann große Vorsicht, das spricht für einen Wicklungsschaden und der wird 
dadurch nicht besser!

: Bearbeitet durch User
von Thorsten S. (whitejack)


Lesenswert?

gemein:

https://de.wikipedia.org/wiki/AVR

Ben B. schrieb:
> (heute besser bekannt als Heizball)

Glühobst

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Stefan B. schrieb:
> Regler bestellt und eingebaut, leider
Messen wäre besser als tauschen? Ein Regler kann nur regeln, wenn er 
Spannung bekommt. Außerdem gibt es z.B. noch Ölmangelschalter usw. ...
Anbei ein Link zu einem größeren Aggregat nur als Beispiel. 
https://bauer-generator.de/schaltplan-notstromaggregat/

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Messen wäre besser als tauschen?

Heute ist Freitag. Da sollte der TO erstmal gefragt werden, ob der 
Verbrennungsmotor überhaupt läuft.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Und auf den Freitag kommt heute auch noch Halloween oben drauf.
Da musst Du erst mal warten, bis die Hexen wieder abgezogen sind und der 
Hexenspruch verblaßt sein wird.

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Stefan B. schrieb:
> Hat jemand Erfahrung

Der hier
https://youtube.com/@jcondon1

Such' bei dem nach "Honda clone", die meisten chinesischen Geräte sind 
nachgebaute Japaner. Ich meine bei dem auch einen mit kaputtem 
Gleichrichter gesehen zu haben. Auch über "flashing the field" gibt es 
ein Video.

Ist der Gleichrichter in Ordnung?

Verbindung von Generatorausgängen zu Steckdosen ok? Nicht dass sie 
Sicherungen dir einen Streich spielen.

mfg mf

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Stefan B. schrieb:
> Hallo, ein Kollege gab mir einen solchen Generator, er erzeugt keine
> Spannung.
Frag mal deinen Kollegen, was er angestellt hat mit dem Generator. Da 
kannst du dann vllt. auch den Fehler finden.

Ansonsten einfach mal google nach video "220 v benzin generator  defekt"
Oder noch besser eine KI copilot, der liefer anhand deiner 
Informationen:
"
Bild nicht empfangen

Ich sehe kein Bild in der Nachricht. Bitte lade die Datei 
2025-10-31_13_29_43-China_OHV_6_5_PS_3-Phasen-Benzingenerator_Hersteller 
_und_Lieferant___BISON_Masch.png
hier hoch, damit ich sie ansehen kann.
Was soll ich mit dem Bild tun?

    Beschreiben oder zusammenfassen

    Details erkennen (z. B. Modell, Beschriftungen)

    Bild bearbeiten (z. B. zuschneiden, retuschieren, Hintergrund 
entfernen)

    Text aus dem Bild extrahieren und übersetzen

Sag mir kurz, welche dieser Optionen du möchtest, sobald du das Bild 
hochgeladen hast.
"

copilot bzgl Schaltplan:
"
Ergebnis der Suche und Erwähnte Quellen

Ich habe eine Bedienungsanleitung / Produktseite von BISON gefunden, die 
Handbücher und PDF-Ressourcen für tragbare Benzingeneratoren enthält — 
dort ist oft auch der elektrische Schaltplan im Service- oder 
Technischen-Teil des Handbuchs zu finden
"

Alles klar!

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ich nehme an Du hast es vergessen zu schreiben: Die Glasssicherung hast 
Du durchgemessen, ebenso den Schalter.

von Sven (elitron)


Lesenswert?

Was für eine Frequenz hat der Generator bei Nenndrehzahl eigentlich? 
Also welche Poolpaarzahl hat der?
Ich hab auch ein Notstromaggregat mit kaputter AVR / Drehzahlregelung 
und wollte das Ding über einen Drehstromgleichrichter einfach DC 
erzeugen lassen und damit dann direkt mit DC ein Schaltnetzteil für 
12/24V füttern.

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> Was für eine Frequenz hat der Generator bei Nenndrehzahl eigentlich?
> Also welche Poolpaarzahl hat der?
> Ich hab auch ein Notstromaggregat mit kaputter AVR / Drehzahlregelung
> und wollte das Ding über einen Drehstromgleichrichter einfach DC
> erzeugen lassen und damit dann direkt mit DC ein Schaltnetzteil für
> 12/24V füttern.

Wie gut, dass du nicht weißt, wie man mit Sand eine Atombombe bauen 
kann!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> Was für eine Frequenz hat der Generator bei Nenndrehzahl eigentlich?
> Also welche Poolpaarzahl hat der?

Das könnte am Spektrum mit der App Spektroid aufgenommen, abgelesen 
werden.
Dazu die Mikroseite nahe am Motor und nahe am Generator hinhalten.

( ) Springt der Motor überhaupt an und läuft?
( ) Kostet es Dich Dein Leben den Typ zu verraten?
( ) Sind die Anschlüssen des Generators für die Erregung (nicht was Du 
wieder dabei denkst), erreichbar.

Es wäre möglich, dort eine 1,5V-Batterie dran zu hängen und dann die 
Spannungen an den Wicklungen zu messen.

Schau mal, ob der Generator noch Schleifkontakte für die Erregung hat.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.