Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik lineares vs. nicht-lineares IF Signal


von Jo T. (j_thalbach)


Lesenswert?

Hi,

was ist der wesentliche Unterschied zwischen linearen und nicht-linearen 
IF Signale im Empfänger?

von Günter L. (Firma: Privat) (guenter_l)


Lesenswert?

Gibt es nicht. Du meinst warscheinlich eine lineare
oder nichtlineare Verstärkerstufe. Eine lineare
Verstärkerstufe soll das Signal nicht verfälschen,
es soll am Ausgang genauso wieder rauskommen wie
es am Eingang anliegt, nur eben verstärkt.
Zum Beispiel wenn Musik oder Sprache verstärkt wird,
ist es am Ausgang verzerrt, wenn der Verstärker nicht
linear arbeitet.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Günter L. schrieb:
> Eine lineare
> Verstärkerstufe soll das Signal nicht verfälschen,
> es soll am Ausgang genauso wieder rauskommen wie
> es am Eingang anliegt, nur eben verstärkt.

Eine nichtlineare IF-Stufe verfälscht den wesentlichen Teil eines 
FM-Signals auch nicht. Es kommt immer drauf an, um welchen Parameter es 
geht.
Nur deshalb funktionieren z.B. Class C Endstufen.

von Jo T. (j_thalbach)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Es geht um den Ausgang eines Empfängers im Anhang. Meine Frage: warum 
beides wenn der lineare ausreicht?

von Bernhard S. (gmb)


Lesenswert?

Jo T. schrieb:
> Meine Frage: warum beides wenn der lineare ausreicht?

In dem Fall hat es wohl etwas mit digital predistortion zu tun. 
Vielleicht ist einer der Ausgänge das lineare Abbild des Eingangs und 
der andere "nicht lineare" gibt das Signal inklusive predistortion aus, 
das wäre dann nichtlinear (absichtlich-) verzerrt.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Jo T. schrieb:
> Es geht um den Ausgang eines Empfängers im Anhang.

Wie heißt der?

Solange dort nicht steht, was nicht-linear im Detail bedeutet, kann das 
sonstwas heißen. Was sind dazu für Daten angegeben?
Ein Radarempfänger wäre ein Beispiel, wo man gerne über einen weiten 
Dynamikbereich nicht-linear gucken möchte. Ein Empfänger für 
Einseitenband-Sprechfunk sollte das Signal dagegen ziemlich linear 
weiter leiten, solange man die Einstellung des Arbeitspunktes durch die 
AGC als quasistatisch betrachtet.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.