Hallo liebe Mitglieder, Ich habe da mal wieder ein kleines Anliegen an Euch und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann. Ein Nachbar (schon etwas älter) kam die Woche auf mich zu und fragte ob Ich ihm bei seinem kleinem Projekt helfen kann. Er hat es nicht so mit Internet und so. Ich sagte klar, kein Thema helfe doch gern. Er fragte mich ob Ich wüsste wo man diese Bauteile herbekommt. Meinte nur das Ich ein sehr gutes Elektroniker Forum kenne und gern für Ihn nachfragen kann. Gesucht werden diese beiden Bauteile. Das eine ist ein 2pol. SMD Taster und das andere weiß Ich leider nicht. Ich hoffe das mir da irgendjemand weiterhelfen kann
Lukas S. schrieb: > Er hat es nicht so mit Internet und so Ok, Lupe gefunden: Was sagt die Bildersuche? Die Buchse sieht so aus, als ob das Gegenstück eine Messerleiste besitzt. Welches Rastermaß besitzt die Buchse und wie sind die Abmessungen der Teile? Handelt es sich bei dem Taster um einen NC- oder eine NO-Typ?
:
Bearbeitet durch User
Also die Abmessungen von dem schwarzem Teil sind L= 13,6mm B= 5,9mm H= 6,0mm von dem Taster L=6,6mm B= 6,2mm H= 4,5mm beide Teile stammen aus dem KFZ Bereich. Sie sind in einer Schalterleiste verbaut wo die Schalter für Sitzheizung DSC Heckrollo ect. sind. Rastermaß weiß Ich leider nicht Der Taster hat keine Rast Funktion
:
Bearbeitet durch User
Lukas S. schrieb: > Wer kennt diese Bauteile Ich würde sagen, ein SMD Taster und eine Art SMD Steckverbinder.
Lukas S. schrieb: > Rastermaß weiß Ich leider nicht Das ist der Abstand zwischen den Anschlusskontakten (von Mitte erstem zu letztem messen und durch die Anzahl der Zwischenräume (7) teilen), nicht die Befestigungsfahnen ganz links und ganz rechts mit messen. https://de.wikipedia.org/wiki/Pitch_(Elektronik) Thorsten S. schrieb: > Ich würde sagen, ein SMD Taster und eine Art SMD Steckverbinder. Das hört sich ausgesprochen sinnvoll an - was auch immer du unter "Art" verstehst -, wenn auch ohne nennenswerten Informationsgehalt ;-)
:
Bearbeitet durch User
Lukas S. schrieb: > Also wenn Ich alles richtig gemacht habe müßte das Rastermaß 2.51 sein Das Rastermaß wäre das gelb markierte. Das blaue Maß kann muss aber auch passen.
Rainer W. schrieb: > Lukas S. schrieb: >> Also wenn Ich alles richtig gemacht habe müßte das Rastermaß 2.51 sein > > Das Rastermaß wäre das gelb markierte. Das blaue Maß kann muss aber auch > passen. gelb wäre 0,46 blau wäre 6,41
Den Taster hätte Ich jetzt endlich gefunden https://de.farnell.com/alps-alpine/skpgabe010/taster-0-005a-12v-dc-smd/dp/3261812?srsltid=AfmBOor0lFKQAgBH0PxNzYpGLAbo56htXZcSAQVeHAEatnfwWAtpZhbu Aber des andere........ keine Chance bis jetzt
:
Bearbeitet durch User
Sollen diese beiden Komponnten esetzt werden? Die sehen aus wie von der Platine runter gerupft. Ist es denn sicher, dass diese beiden Komponenten defekt sind? Neuere identische Bauteile gehen ja auch nicht von alleine wieder auf den ursprünglichen Ort zurück.
Wegstaben V. schrieb: > Sollen diese beiden Komponnten esetzt werden? > > Die sehen aus wie von der Platine runter gerupft. Ist es denn sicher, > dass diese beiden Komponenten defekt sind? > > Neuere identische Bauteile gehen ja auch nicht von alleine wieder auf > den ursprünglichen Ort zurück. Ja die sollen ersetzt werden bzw erweitert. Die wurde von der Platine heruntergelötet. Wie bereits geschrieben hab den Taster gefunden. Jetzt fehlt nur noch das schwarze Bauteil
Lukas S. schrieb: > Ja die sollen ersetzt werden bzw erweitert. hm, wenn die Bauteile "erweitert" werden, dann brauchst du (bzw. der Nachbar) also NICHT identische Bauteile, sondern ... erweiterte? Worin besteht denn die Erweiterung?
Also ich sag mal so......... den Taster da kann man was ähnliches nehmen aber bei dem schwarzen Teil das sollte schon das Teil sei damit es auch reinpasst zwecks den Anschlüssen
nochmals die Frage: Sind denn die original Bauteile defekt, oder warum sollen dies ersetzt werden?
Nein die sind nicht defekt. Er brauch diese Teile in Größeren Mengen. Und da es die Teile leider nur als gesamten Schalter inkl. Leiste zu kaufen gibt wird das leider sehr teuer. Die Leiste kostet je nach Zustand und Ausstattung zw. 250-300€
Ist bekannt, wie das Gegenstück zu dem Steckverbinder aussieht? Lukas S. schrieb: > gelb wäre 0,46 Das kann nicht sein - eher 1,25 oder 1,27 mm. Miss nochmal nach.
:
Bearbeitet durch User
Der schwarze Kontaktsatz Sieht aus wie TE micromatch, der hat aber um 90° verdrehte Klingen. Samtec macht auch blade connectors, hab aber nix genau passendes gefunden. Lumberg Micromodul MICS SMD ist auch noch sehr ähnlich, aber die Zentrier-/Verpolschutznasen passen nicht. Ich meine, in der Vergangenheit mal genau den gesehen zu haben, nur mit 20 Kontakten, als THT und 90° board-to-board. Müsste dazu herum telefonieren... mfg mf
Rainer W. schrieb: > Ist bekannt, wie das Gegenstück zu dem Steckverbinder aussieht? > > Lukas S. schrieb: >> gelb wäre 0,46 > > Das kann nicht sein - eher 1,25 oder 1,27 mm. > Miss nochmal nach. hier mal ein Bild von dem Gegenstück was auf der Platine ist
:
Bearbeitet durch User
Lukas S. schrieb: > hier mal ein Bild von dem Gegenstück was auf der Platine ist Und was ist jetzt mit dem Kontaktmittenabstand? Was sollen diese 0,46 Irgend-etwas-Einheiten in Millimetern bedeuten? Was steht alles auf Stecker/Buchse drauf?
:
Bearbeitet durch User
Rainer W. schrieb: > Lukas S. schrieb: >> hier mal ein Bild von dem Gegenstück was auf der Platine ist > > Und was ist jetzt mit dem Kontaktmittenabstand? Was sollen diese 0,46 > Irgend-etwas-Einheiten in Millimetern bedeuten? > Was steht alles auf Stecker/Buchse drauf? auf dem Stecker bzw Buchse steht nichts drauf. Hab Ich auch schon nachgesehen. Und den Kontaktmittenabstand habe ich so berechnet wie es geschrieben wurde von dir Das wären 1,340mm geteilt durch 3 un da kommen bei mir 0,446mm raus
Achim M. schrieb: > Der schwarze Kontaktsatz > > Sieht aus wie TE micromatch, der hat aber um 90° verdrehte Klingen. > > Samtec macht auch blade connectors, hab aber nix genau passendes > gefunden. > > Lumberg Micromodul MICS SMD ist auch noch sehr ähnlich, aber die > Zentrier-/Verpolschutznasen passen nicht. > > Ich meine, in der Vergangenheit mal genau den gesehen zu haben, nur mit > 20 Kontakten, als THT und 90° board-to-board. Müsste dazu herum > telefonieren... > > mfg mf wäre bzw bin über jede Hilfe dankbar
IRISO Connectors www.irisoele.com Board to Board Connector 9890S Series https://www.irisoele.com/en/series/view/9890S/ Gruß Frank
:
Bearbeitet durch User
F. S. schrieb: > IRISO Connectors www.irisoele.com > Board to Board Connector 9890S Series Was anhand des deutlich sichtbaren "IRS" sofort klar war. Lukas S. schrieb: > auf dem Stecker bzw Buchse steht nichts drauf. Hab Ich auch schon > nachgesehen. Gelbe Armbinde?
Lukas S. schrieb: > Das wären 1,340mm geteilt durch 3 un da kommen bei mir 0,446mm raus Was hast du da gemessen? Es geht um das gelbe Maß. Wenn der gesamte Stecker 13,6 mm lang ist, beträgt der Kontaktabstand nie und nimmer 0,446 mm. Grob geschätzt werden von den 13,6 Millimetern etwa 8,7 mm für die 8 Signalkontakte genutzt, gemessen von Mitte des ersten zur Mitte des letzten.
:
Bearbeitet durch User
F. S. schrieb: > IRISO Connectors www.irisoele.com > Board to Board Connector 9890S Series > https://www.irisoele.com/en/series/view/9890S/ > > Gruß > Frank ABSOLUT MEGAAAA Vielen Dank Frank. Jetzt muß Ich nur noch wissen wie Ich die da bestellen kann
Lukas S. schrieb: > Jetzt muß Ich nur noch wissen wie Ich > die da bestellen kann Direkt? Wohl gar nicht, die machen keine Geschäfte mit Bastlern. Und deren Distris werden auch fragen wieviele tausend es denn sein dürfen...
H. H. schrieb: > Lukas S. schrieb: >> Jetzt muß Ich nur noch wissen wie Ich >> die da bestellen kann > > Direkt? Wohl gar nicht, die machen keine Geschäfte mit Bastlern. > Und deren Distris werden auch fragen wieviele tausend es denn sein > dürfen... Find Ich wirklich sehr schade. Also scheinen wohl die einzigsten zu sein die die Teile haben
H. H. schrieb: > Direkt? Wohl gar nicht, die machen keine Geschäfte mit Bastlern. Lukas S. schrieb: > Er brauch diese Teile in Größeren Mengen Wie viel ist die Frage. Fragen kostet nix, https://www.irisoconnectors.com/white-pages schreibt: > For free samples of any of our > connectors, please send us an > email at info@irisoconnectors.com. Darüber hinaus positioniert sich z.B. digikey als Distributor https://www.digikey.de/de/supplier-centers/iriso mfg mf
:
Bearbeitet durch User
Achim M. schrieb: > Darüber hinaus positioniert sich z.B. digikey als Distributor Hat aber von diesen Teilen nichts auf Lager, sind noch nicht einmal gelistet.
eine deutsche Adresse: https://www.iriso.de/produkte/9890s-series/ IRISO Electronics Europe GmbH Zettachring 10 70567 Stuttgart-Fasanenhof
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.






