Forum: HF, Funk und Felder AE6290 / anytone Hero / Retevis MB1 für SSB empfang ?


von Hadmut F. (hadmut)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das 80 eur gerät kann 10m + 11m + 12m, AM + FM, 15W dauer.
Empfänger ist doppelsuper, zweite zf 455khz.

Nun hat mich Grok darauf aufmerksam gemacht dass man mit "undersampling" 
durchaus die 455khz als soundkarten audio lesen kann. Dazu brauchts eine 
384khz samplerate audiokarte, z.b. die "TEYUN Q26" für 40 eur. Das audio 
würde dann bei 75khz sein und sich per SDR soft decodieren lassen.

Funktioniert das auch mit 192khz soundkarte?

: Bearbeitet durch User
von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Glaube nicht, dass die Soundcard 455 kHz durchlässt. SSB auf einem 
AM-Gerät macht man besser mit einem BFO oder extra Mischer.

"Frequency response: -1/-1dB, 20Hz – 20kHz"

http://www.teyun-cn.com/en/Q-26-PG10135732

: Bearbeitet durch User
von Jens B. (dasjens)


Lesenswert?

Wo kann das Teil mehr als nur CB?

von Wulf D. (holler)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> Das audio
> würde dann bei 75khz sein und sich per SDR soft decodieren lassen.
>
> Funktioniert das auch mit 192khz soundkarte?

Was heißt, „das Audio würde bei 75 kHz sein“?

Meinst du, das analoge ZF-Signal belegt den Bereich bis 75kHz?

Wenn ja, dann kannst du das mit 192kHz ohne Verluste abtasten, siehe 
Nyquist. Die Soundkarte wird hoffentlich eine geeignete 
Tiefpassfilterung vornehmen.

von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

Mario M. schrieb:
> Glaube nicht, dass die Soundcard 455 kHz durchlässt.

Gemäss Grok is mic eingang über 40khz lowpass aber line-in nicht. Dazu 
scheint es anleitungen zu geben wie man den lowpass durch C entlöten 
ausschaltet.

Jens B. schrieb:
> Wo kann das Teil mehr als nur CB?

So ziemlich alle aktuellen CB kisten können 24 - 30mhz @ 15W AM-FM.

Wulf D. schrieb:
> Was heißt, „das Audio würde bei 75 kHz sein“?
> Meinst du, das analoge ZF-Signal belegt den Bereich bis 75kHz?

Question:
subsampling a 445khz signal 2ith 5khz BW with 384khz results in what?

Grok (short):
Subsampling produces a baseband signal centered at 61 kHz with 5 kHz 
bandwidth (58.5 kHz to 63.5 kHz). The spectrum is otherwise clean within 
([0, 192)) kHz because the original signal bandwidth is narrow and no 
overlapping aliases occur.

Für den ganzen text mit herleitung Grok selber fragen, ist gratis, 
braucht aber X account.

: Bearbeitet durch User
von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

Habe grfragt ob das mit einer 192khz soundkarte geht:

Frage: can i sub-sample a 455khz IF with a 192khz soundcard?

Yes — you can successfully subsample a 455 kHz IF signal (with typical 
narrow bandwidth, e.g., ≤10 kHz) using a 192 kHz sound card, and you’ll 
get a clean, usable baseband image.

Summary:
Yes — subsampling 455 kHz IF with a 192 kHz sound card produces a clean 
signal centered at 71 kHz with full bandwidth preserved.
This is a classic, widely used technique in low-cost SDRs (e.g., RTL-SDR 
with upconverter or direct IF tap).

Heisst das geht mit einer $10 soundkarte auch ...

von Wulf D. (holler)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:

> Question:
> subsampling a 445khz signal 2ith 5khz BW with 384khz results in what?

Hast Du wirklich mit diesem Text angefragt?
Wenn Du vernünftige Antworten willst, würde ich mir mehr Mühe geben.

> Grok (short):
> Subsampling produces a baseband signal centered at 61 kHz with 5 kHz
> bandwidth (58.5 kHz to 63.5 kHz). The spectrum is otherwise clean within
> ([0, 192)) kHz because the original signal bandwidth is narrow and no
> overlapping aliases occur.

Sollte also mit einer Soundkarte mit fs=192kHz gehen, zumindest wenn man 
mit 5kHz Bandbreite klar kommt. Bin kein Amateurfunker, weiß z.B. nicht 
wie groß die Bandbreite in FM-Betrieb wird.
Bezüglich Eignung deiner Soundkarte musst du selbst schauen, ob und wie 
die das Anti-Alaising-Filter mit der Abtastrate nachzieht. Das Filter 
ganz ausbauen ist auch keine gute Idee, dass wird dein Signal verderben. 
Und sei es nur mit Rauschen.

> Für den ganzen text mit herleitung Grok selber fragen, ist gratis,
> braucht aber X account.
Warum sollte ich?

von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

Wulf D. schrieb:
> Wenn Du vernünftige Antworten willst,

Lol,
Grok huldigt nicht dem verkomplizierungs popanz wie es dieses forum tut. 
Wenn die frage verständlich ist wird diese beantwortet.

Grok verwendet auch die weiterführung des gross-kleinschreibungs wahnes, 
das gendern, nicht :)

von Jens B. (dasjens)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:

> Jens B. schrieb:
>> Wo kann das Teil mehr als nur CB?
>
> So ziemlich alle aktuellen CB kisten können 24 - 30mhz @ 15W AM-FM.
>
Du hast also so ziemlich alle Datenblätter der meisten CB Kisten 
gelesen?

Mir fehlen da 11Watt.
"Retevis MB1 CB Funk, AM/FM Mobilfunk mit 4 Watt"
Und bei den Frequenzen fehlt auch ne Menge, mehr als 5MHz(wenn ich mich 
nicht verrechnet habe):
"Kanal   CB Frequenz (MHz)
1   26.965
....
20   27.205

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Jens B. schrieb:
> Hadmut F. schrieb:
>
>> Jens B. schrieb:
>>> Wo kann das Teil mehr als nur CB?
>>
>> So ziemlich alle aktuellen CB kisten können 24 - 30mhz @ 15W AM-FM.
>>
> Du hast also so ziemlich alle Datenblätter der meisten CB Kisten
> gelesen?
>
> Mir fehlen da 11Watt.
> "Retevis MB1 CB Funk, AM/FM Mobilfunk mit 4 Watt"
> Und bei den Frequenzen fehlt auch ne Menge, mehr als 5MHz(wenn ich mich
> nicht verrechnet habe):
> "Kanal   CB Frequenz (MHz)
> 1   26.965
> ....
> 20   27.205

Das ist das, was das Gerät vor dem Setzen einer Lötbrücke im Inneren 
kann.
Das, was das Gerät kann, wenn man die Brücke setzt, hat der TO 
beschrieben.

Bei CB-Geräten und anderen Funkgeräten (wie AFU), die für mehrere Märkte 
bestimmt sind, war es seit den 90er-Jahren häufiger anzutreffen, dass 
man diese über Lötbrücken oder sogar über Tastaturcodes (President 
James, President George z. B.) im Frequenzbereich und/oder der Leistung 
für andere Staaten (bei CB) umstellen konnte – oder den Frequenzbereich 
und die Leistung komplett freischalten konnte (AFU- & CB-Geräte) – auf 
das, was das Gerät technisch irgendwie kann.

Vermutlich wird man aber auch Geräte in bereits voller Erweiterungsstufe 
direkt im Fertigungszustand kaufen können – wenn nicht in DL selbst, 
dann aus Fernost. Ist aber nicht zu empfehlen.

Gruß
Carsten

von Jens B. (dasjens)


Lesenswert?

Carsten S. schrieb:

> Das ist das, was das Gerät vor dem Setzen einer Lötbrücke im Inneren
> kann.
> Das, was das Gerät kann, wenn man die Brücke setzt, hat der TO
> beschrieben.
>
Es wurde aber nicht dazu geschrieben, daß es erst gemodded werden muss.
Und was bringt es, auf 10 und 12m funkt doch eh "keiner" auf AM/FM.

von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

Jens B. schrieb:
> funkt doch eh "keiner" auf AM/FM.

Der unterschied einer "president george 2" CB funke und einer "president 
washington" 10m funke mit 60W pep ist ein weisser draht. Deshalb sind 
die teuren dinger so beliebt.

Aber darum geht es nicht, es ging um SSB empfang mit einer billig AM/FM 
gurke.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.