Hallo Community! Ich hab ein eigenartiges Problem mit vermutlich der SIM Karte (bzw. vom Provider die Netzeinstellungen). Das Problem ist, dass mich manchmal der Gesprächspartner oder die Gesprächspartnerin nicht hören kann. Ich höre aber das Gegenüber. Er oder sie hört statt meiner Sprache ein Modem oder Fax ähnliches Geräusch. Dachte ursprünglich, dass ein Hardware oder Softwarefehler beim verwendeten Android Smartphone vorliegt. Das gleiche Problem besteht aber auch mit meinen neuen Telefon. Die SIM Karte wurde auch schon mehrmals ausgetauscht, trotzdem wurde das Problem nicht gelöst. Hat jemand eine Vermutung was hier schuld sein könnte? Und wie ich das Problem beheben könnte?
a) ( ) Solche Dinge bitte immer am Freitag posten! b) ( ) Es liegt am Karma der Person c( ( ) Der Trojaner zur Überwachung hat einen Bug d) ( ) Die KI hat political incorrecte words identifiziert und blockiert die Ausstrahlung e) ( ) Bei der Umsetzerstation arbeitet die Sendestufe besser als die Empfangsstufe
Dieter D. schrieb: > a) ( ) Solche Dinge bitte immer am Freitag posten! Werde ich mir merken. > b) ( ) Es liegt am Karma der Person > c( ( ) Der Trojaner zur Überwachung hat einen Bug Ernsthaft, dass hab ich mir auch schon gedacht. Dass ich abgehört werde aber das ist wirklich paranoid. Vor allem weshalb? > d) ( ) Die KI hat political incorrecte words identifiziert und blockiert > die Ausstrahlung Kann nicht sein, da die Gespräche meistens Anfragen an Behörden sind/waren und hier ich keine solche Wörter benutze. > e) ( ) Bei der Umsetzerstation arbeitet die Sendestufe besser als die > Empfangsstufe Könnte sein. ;) Trotzdem stört mich das Problem. Ist jetzt mittlerweile schon mehrere Jahre.
Johannes schrieb: > Dieter D. schrieb: >> a) ( ) Solche Dinge bitte immer am Freitag posten! > Werde ich mir merken. Sehr gute und weise Antwort. >> e) ( ) Bei der Umsetzerstation arbeitet die Sendestufe besser als die >> Empfangsstufe >Könnte sein. ;) f) ( ) Bei der Smartphone-Marke des TO arbeitet üblicherweise die Empfangsstufe besser als die Sendestufe. Also, wenn mehrere Jahre:
1  | g) ( ) Der TO hat keine Ahnung, wie weit die Mobilfunkstation weg ist.  | 
2  | h) ( ) Es gibt da so komische Striche in einer Statuszeile neben dem WLAN-Symbol.  | 
3  | Wofür soll das gut sein, wenn jemand frägt wieviele Balken da wären?  | 
4  | i) ( ) In den Einstellungen steht was von Signalstärke im SIM-Kartenstatus.  | 
5  | Was soll der Blödsinn: -98 dBm 42 asu. Mit dem Schwachsinn kann doch  | 
6  | keiner was anfangen. Also fragt gar nicht erst nach sowas.  | 
7  | j) ( ) Wenn ich den Provider nenne, kommt das Messerstechkommando vorbei,  | 
8  | wegen Geheimnisverates oder wenigstens wegen Rufschädigung von Providern.  | 
9  | k) ( ) Welcher Typ von Smartphone, nur nach dem alle 007 die Löffel abgegeben  | 
10  | haben ....  | 
11  | l) ( ) to be continued.  | 
Mich hört auch keiner, wenn ich im Büro telefoniere und die Jalousien sind heruntergefahren. Das Problem habe ich auch schon seit Jahren.
Das ist kein Android spezifisches spezifisches Problem. Es passierte bereits im analogen Telefonnetz, danach im ISDN, im C Netz, im D Netz ... bis heute. Sogar Audio/Videokonferenzen auf dem PC haben das manchmal. Du kannst nichts dagegen tun.
:
    Bearbeitet durch User
  
  Nemopuk schrieb: > Du kannst nichts dagegen tun. So, man kann nichts dagegen tun? Wie wäre es damit eine Störung zu melden? Oder vllt. mal den NB preiszugeben? Aber wie das an der SIM-Karte liegen soll? Weil das ja hier auch genau das richtige Forum ist, vllt. mal bei telefon-treff oder dem IPPF damit versuchen, da wird i.d.R. nur über sowas geredet. Oh weh, beim Telefonieren nur mit Behörden oder Ämtern tritt das auf? Das ist der altbekannte Trick wenn die Leute nicht mehr über das Problem oder mit dir sprechen wollen, dann kommen immer solche Ausreden. Das meinte wohl auch er über mir? ;-)
:
    Bearbeitet durch User
  
  Nevs schrieb: > So, man kann nichts dagegen tun? https://www.andreashobi.com/akzeptieren-und-loslassen-was-du-nicht-aendern-kannst/
Nemopuk schrieb: > bis heute. In den letzen 20-30 Jahren nicht mehr. Und schon gar nicht wie beim TO mehrfach seit Jahren. Oliver
Johannes schrieb: > Hat jemand eine Vermutung was hier schuld sein könnte? Und wie ich das > Problem beheben könnte? Wenn es eine SIM-Karte betrifft, also einen *Mobilfunk*-Tarif, dann vielleicht mal den Anbieter wechseln, und zwar in ein anderes Netz, also vom E-Netz in D1 oder so?? Telefonnummer kannst Du ja problemlos mitnehmen. Und bei dieser Gelegenheit mal Tarife vergleichen. Leute, die schon seit Jahren in einem alten Tarif feststecken, zahlen oft mehr als fünfmal soviel wie nötig (oh ja, alles erlebt im Bekanntenkreis).
Nevs schrieb: > So, man kann nichts dagegen tun? Wie wäre es damit eine Störung zu > melden? Wem denn? Dem (ungenannten) SIM-Karten-Anbieter? Dem letztendlich dahinterstehenden (ungenannten) Netzbetreiber? Dem Netzbetreiber der angerufenen Gegenstelle? Dem SIM-Karten-Anbieter der angerufenen Gegenstelle (vorausgesetzt, daß das 'ne Mobilnummer ist)? Dem Festnetzbetreiber der angerufenen Gegenstelle (wenn es keine Mobilnummer ist)? Oder vielleicht doch dem Hersteller des verwendeten (und ungenannten) Android-Smartphones (auch wenn das jetzt ausgetauscht wurde, könnte das ja dennoch ein prinzipieller Fehler sein, den der ungenannte Hersteller verbockt)? Oder dem Anbieter der bei der angerufenen Festnetzummer eingesetzten TK-Anlage? Oder allen gleichzeitig?
Johannes schrieb: > Das Problem ist, dass mich manchmal der > Gesprächspartner oder die Gesprächspartnerin nicht hören kann. Vorschlag: das "manchmal" durch etwas Statistikangaben zum Ort und der Zeit und dann noch mit Angaben zu der äußeren Umgebung austauschen.
Harald K. schrieb: > Wem denn? Na vllt. seiner Mama? ;-) Stell dich doch nicht dööfer als du bist, Mensch? > Oder allen gleichzeitig? Genauuuu, du wirst schon noch ein richtiger Fuchs. Einem knapp 40 Jährigen kann man solche Geschichten noch erzählen, ich höre das auch öfters mal, nicht mit Fax- u.ä. Geräuschen, nur am Gesprächsverlauf wenn der Gegenüber nicht mehr weiter weiß oder keine Lust mehr hat. Was will man denn auch mit solchen Gegenstellen besprechen, da kommt doch meist nur der Verweis auf den Schriftweg. Egal ob das in Berlin oder Köln ist, bei Behörden hat man als Bittsteller per Telefon eh keine Chance was zu klären. Man kann sich dann aber schriftlich auf ein versautes Telefonat berufen. Schlimm wird es wenn man es per Fax versucht und das laufend abbricht, oder per email dann paar Minuten später eine AbweisungsMail retoure kommt, der rechtlich richtige Weg wäre einzuhalten, also per POST Brief. Man könnte aber auch noch laufend Störungen aufmachen, damit man von dem Theater etwas an Geld zurück bekommt?
Nevs schrieb: > So, man kann nichts dagegen tun? Wie wäre es damit eine Störung zu > melden? Nevs schrieb: > Einem knapp 40 Jährigen kann man solche Geschichten noch erzählen, ... > Man könnte aber auch noch laufend Störungen aufmachen, damit man von dem > Theater etwas an Geld zurück bekommt? Hast du dir inzwischen überlegt, wie du zu dem Thema stehst? Oder ist immer gerade das Gegenteil von dem richtig, was jemand vor dir geschrieben hat?
Nevs schrieb: > Na vllt. seiner Mama? ;-) Stell dich doch nicht dööfer als du bist, > Mensch? Offenbar arbeitest Du bei der Gestörtenstelle eines Telekommunikationsbetreibers. Wie nicht anders zu erwarten war, konntest Du natürlich keinen sachdienlichen Hinweis geben. Naja, als Posthörnchen lernt man halt nur noch dicke Backen machen. Du könntest Dich allerdings auch mit Schwurbeldieter im Paulanergarten treffen, und über den Zustand der Welt en Gros und en Detail jammern.
Harald K. schrieb: > Nevs schrieb: >> So, man kann nichts dagegen tun? Wie wäre es damit eine Störung zu >> melden? > > Wem denn? Beim Mobilfunkanbieter? Der TE ist dort Kunde, hast ein Problem mit diversen Gegenstellen und als einzige Gemeinsamtkeit bleibst der eigene Vertrag/Telefon. Zumindest geh ich jetzt davon aus. Vorher ists natürlich sinnvoll, die eigenen Möglichkeiten zur Fehlereingrenzung zu nutzen, also mindestens ein anderes Smartphone oder Handy testen.
Dieter D. schrieb: > Mich hört auch keiner, wenn ich im Büro telefoniere und die Jalousien > sind heruntergefahren. Das Problem habe ich auch schon seit Jahren. Deswegen postest Du im µC.Net und hoffst noch immer, dass Dich hier irgendwer erhört...
Mani W. schrieb: > dass Dich hier irgendwer erhört... Aha, Du hörst also hier immer Stimmen. Das erklärt so manches. Entweder liegt das an Orca (oder ähnliche Services, was berechtigt wäre) andernfalls wären vielleicht die Räte von hinz anzunehmen eine Option für Dich.
Dieter D. schrieb: > Aha, Du hörst also hier immer Stimmen. Das erklärt so manches. Entweder > liegt das an Orca (oder ähnliche Services, was berechtigt wäre) > andernfalls wären vielleicht die Räte von hinz anzunehmen eine Option > für Dich. Aha!
Bekanntes Problem, immer wenn die Schwiegermutter anruft?
Dieter D. schrieb: > Mani W. schrieb: >> dass Dich hier irgendwer erhört... > > Aha, Du hörst also hier immer Stimmen. Wie kommst Du auf die Idee, dass es hier um mich geht statt um Dich Schwurbler?
Reinhard S. schrieb: > Vorher ists natürlich sinnvoll, die eigenen Möglichkeiten zur > Fehlereingrenzung zu nutzen, Richtig, zum Beispiel was dort angezeigt wird: Dieter D. schrieb: > In den Einstellungen steht was von Signalstärke im SIM-Kartenstatus. Zum Beispiel habe ich in einem Gebäude so herausgefunden, dass auf dem langen Gang das Smartphone mehrfach die Zelle wechselt, verursacht durch Wände und Fenster. Das führt manchmal dazu, dass das Netz sich versperrt und nur über eine Pause mittels Flugmodus wieder im Netz aufnimmt.
Mani W. schrieb: > Wie kommst Du auf die Idee, dass es hier um mich geht statt > um Dich Schwurbler? Dürfte ein Symptom seiner Erkrankung sein. Er bekommt ja auch laufend signalisiert, dass niemand sein wirres Geschwätz ernstnimmt, und trägt die Nase trotzdem so hoch, dass es reinregnet. Dieter D. schrieb: > Das führt manchmal dazu, dass das Netz sich versperrt > und nur über eine Pause mittels Flugmodus wieder im Netz aufnimmt. Über die Zellen, die den Paulanergarten versorgen, hört man sowas. Ansonsten ist es natürlich völliger Quatsch.
Reinhard S. schrieb: >> Wem denn? > > Beim Mobilfunkanbieter? Du scheinst schnell aufgegeben zu haben, meine Frage zu lesen. Angenommen, Du verwendest eine "Tchibo-Mobil"-SIM. Wen kontaktierst Du dann, und welche Reaktion mit welcher Kompetenz erwartest Du dann?
Nemopuk schrieb: > Hast du dir inzwischen überlegt, wie du zu dem Thema stehst? Oder ist > immer gerade das Gegenteil von dem richtig, was jemand vor dir > geschrieben hat? Soziale Kompetenz scheint dir komplett zu fehlen? Hast du ja wohl dort bewiesen von Nemopuk (nemopuk) 02.11.2025 12:49 ? Du hast eine Sichtweise ganz oben gebracht, aber ganz ohne Bezug, ich habe daraus gelesen was du meinen könntest, habe aber wohl daneben gegriffen, bei dem was du wirklich meintest. Dann habe ich meine Erfahrungen bei den diversen vielen Telefonaten eingebracht, was dir auch nicht passt, was willst du eigentlich von mir? Soll ich Hellsehen können was bei ihm los ist, er hat ja nicht mal die genaueren Umstände beschrieben, aus welchem Netz mit welchen Handy zu welcher End- oder Gegenstelle bei welcher Behörde zu welcher Tageszeit. Es gibt entweder ein technisches oder taktisches Problem, das wahrscheinlichste ist das taktisch menschliche Problem, dass der Angerufene einfach etwas erfindet um das Gespräch beenden zu können. Einfach Auflegen gibt es auch schon mal, wenn man an dämliche Leute dort kommt. Die Hotlines bei den TK-Anbietern machen das auch so, alles schon erlebt von Telekom bis O2. Und woher will er wissen dass am anderen Ende die Verständigung nicht klappt, wenn das gleich am Gesprächsanfang losgeht dann wäre es ein technisches, und kann man mit erneutem Anruf oder dort bei der Vermittlung ja mal versuchen. Vllt. haben die ja auch so seltsame Cisco-Technik, welche den passenden Codec nicht richtig aushandelt, dann kommt so ein Quark schon zustande, oder wäre eine Erklärung.
Harald K. schrieb: > Offenbar arbeitest Du bei der Gestörtenstelle eines > Telekommunikationsbetreibers. Harald K. schrieb: > Du scheinst schnell aufgegeben zu haben, meine Frage zu lesen. > > Angenommen, Du verwendest eine "Tchibo-Mobil"-SIM. Wen kontaktierst Du > dann, und welche Reaktion mit welcher Kompetenz erwartest Du dann? Und du halt dich aus Themen raus wo du nur den Clown miemen kannst? Dein Dummstellen bzgl. der Info vom Reinhard beweist das deutlich. Resaler haben eigene Hotlines, scheint dir aber wohl nicht bekannt zu sein, aber dass es sie gibt, die Resaler, das weisste? Was dort zu erwarten ist, interessiert doch gar keinen. Nächster Schwurbler nach dem Dieter! Den 2. Punkt an deinem Schwurbelbeitrag haste von mir bekommen, für deine kreative Art dich nicht wieder durch fachlichen Unsinn selber zu blamieren.
:
    Bearbeitet durch User
  
  Nevs schrieb: > Soziale Kompetenz ... Daher solltet Ihr beiden Euch jetzt nicht in Wolle kriegen vor lauter Helferseifer. Zwei, die streitsüchtigen Mani und Harald, belasten den Thread bereits. Der TO versteht auch kleine Übertreibungen, wie an seinem zweiten Post zu lesen ist. Aber wie es bei aufkommenden Streit sein sollten, kann man daraus nicht ablesen.
Nevs schrieb: > Resaler haben eigene Hotlines, scheint dir aber wohl nicht > bekannt zu sein, aber dass es sie gibt, die Resaler, das weisste? Ja, die haben eine Hotline. Aber genausogut kann man mit einem hyperaggressiven Ex-Posthörnchen in einem Internetforum diskutieren, das bringt exakt genausowenig. Jeder, der auch nur über einen Funken an Lebenserfahrung verfügt, weiß, daß eine Hotline dazu da ist, Leute abzuwimmeln, und nicht, um ihnen bei technischen Problemen zu helfen. Vermutlich arbeitet unser aggressives Post-Frettchen bei so einer Hotline und kann sich nicht eingestehen, daß es einen sinnlosen Bullshit-Job hat.
Harald K. (kirnbichler) 02.11.2025 23:01 Harald K. (kirnbichler) 02.11.2025 14:58 Wie so oft nur heiße Luft und Bla bla bla. Was kannst du eigentlich so außer Ammenmärchen und Großmutters Weissheiten? Du kennst dich doch so gut mit und bei den Hotlines aus, wenn man dort sein Dasein fristet ist das wohl so, gelle? Aufgeblasener Luftballon
:
    Bearbeitet durch User
  
  Johannes schrieb: > Ich höre aber das Gegenüber. Er oder sie hört statt meiner Sprache ein > Modem oder Fax ähnliches Geräusch. Dachte ursprünglich, dass ein > Hardware oder Softwarefehler beim verwendeten Android Smartphone > vorliegt. Ich hab einen Kumpel bei dem ist das beschriebene auch so. Aber nicht manchmal sondern ausnahmslos immer. Allerdings nur für eingehende Anrufe - er muss immer zurückrufen dann gehts.
Nevs schrieb: > Resaler > haben eigene Hotlines, scheint dir aber wohl nicht bekannt zu sein, aber > dass es sie gibt, die Resaler, das weisste? Was sind denn bitte "Resaler"? Ich frage für einen Freund.
:
    Bearbeitet durch User
  
  Ein T. schrieb: > Was sind denn bitte "Resaler"? Ich frage für einen Freund. Einfach wikipedia fragen oder unwissend bleiben: https://de.wikipedia.org/wiki/Resale Das r kommt noch dran fuer die Person, die das macht.
Dieter D. schrieb: > Einfach wikipedia fragen oder unwissend bleiben: > https://de.wikipedia.org/wiki/Resale > Das r kommt noch dran fuer die Person, die das macht. Mal wieder ein typischer Dieter: Ahnungslos, aber dennoch arrogant.
Dieter D. schrieb: > a) ( ) Solche Dinge bitte immer am Freitag posten! Kannst du nicht nur Freitags posten, und das am besten auch nur dann wenn er auf einen 29. Februar fällt?🤔
Jörg R. schrieb: > Dieter D. schrieb: >> a) ( ) Solche Dinge bitte immer am Freitag posten! > > Kannst du nicht nur Freitags posten, und das am besten auch nur dann > wenn er auf einen 29. Februar fällt? Selbstgespräch! Mal WIEDER eine überflüssige Beleerung des gelangweilt gestörten Rentners Jörg.
      Beitrag #7961162 wurde vom Autor gelöscht.
  
    
    
        
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
  
  Bestehender Account
  
  
  
  Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
  Noch kein Account? Hier anmelden.