Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Philips TV Ports ausgefallen


von Siegmar H. (Firma: privatanwender) (logiker_61)


Lesenswert?

Ein Hallo ins Forum,

ich habe einen Philips TV (Modell: 40PFL9606K / 02) bei dem plötzlich 
komplett alle Ports (HDMI usw.) ausgefallen sind. Alle externen Geräte, 
welche über die HDMI-Schnittstellen an den TV angebunden sind werden 
nicht mehr im Menü angezeigt bzw. es werden die entsprechenden 
Signalquellen nicht mehr eingelesen. Sämtliche anderen Funktionen des TV 
funktionieren aber weiterhin korrekt.

Folgendes habe ich bereits hinsichtlich einer Analyse durchgeführt:
- Alle externen Geräte zum TV abgesteckt, evtl. Verdacht auf ein 
defektes  externes Gerät was die HDMI-Schnittstellen runterziehen 
könnte. Ohne Erfolg.
- Nacheinander einzeln jedes Gerät wieder mit dem TV verbunden und eine 
manuelle Einrichtung des externen Gerätes versucht. Die Einrichtung muss 
abgebrochen werden, weil im Menü des TV keine Schnittstelle zur Auswahl 
für das externe Gerät angeboten wird (bei jedem externen Gerät). Ohne 
Erfolg.
- Die externen Geräte an einem zweiten TV auf Funktionalität hin 
überprüft, alle diese funktionieren dort korrekt.

Bevor ich den TV öffne, hat jemand hier evtl. so ein Problem ebenfalls 
mal gehabt und könnte Troubleshooting dazu geben?
Ich kenne mich mit diesem Typ TV nicht aus, wie kann ich mit Messmitteln 
(Digitalvoltmeter/Oszi) die Schnittstellenhardware überprüfen/testen?

Dank im Voraus für die Hilfe.
logiker_61

von Michael G. (saveline)


Lesenswert?

Bevor du aufschraubst, trenne das Gerät mal 5 min vom Netz. Hilft das 
nicht, mal auf Grundeinstellungen zurücksetzen.
Oftmals hilft auch ein Firmware update:
https://www.philips.de/c-p/40PFL9606K_02/9000-series-smart-led-tv-mit-ambilight-spectra-xl-und-perfect-pixel-hd/support#

von Ron-Hardy G. (ron-hardy)


Lesenswert?

Das Problem hatte ich mit meinem Samsung-Plasma. Lösung: alle HDMIs 
abziehen, Netzstecker raus, auf Fernbedienung Power-On drücken damit 
sich alles entlädt, Rückbau und es geht alles wieder.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Hoffen wir, dass 1x Stromlos geholfen hat. Es könnte auch durch böse 
Ausgleichsspannungen zwischen Geräten etwas Rauch an der 
HDMI-Schnittstelle entstanden sein?

von Siegmar H. (Firma: privatanwender) (logiker_61)


Lesenswert?

@Michael G. und Ron-Hardy G.

Danke für Eure Rückmeldungen, hat leider nicht zum Erfolg geführt, 
Problem besteht weiterhin.

- Laut des Links habe ich bereits auf dem Gerät die neueste Firmware 
installiert, ich glaube mich zu erinnern das mal gemacht zu haben 
(bereits weit vor Auftreten des jetzigen Problems).
- Eine Rückstellung auf Werkseinstellung gibt es zwar bei diesem Gerät, 
dabei werden aber nur die Ton- und Bildeinstellungen rückgesetzt. Alles 
andere bleibt unangetastet.

Was ich noch festgestellt habe ist, das beide USB-Ports und der 
Netzwerkanschluss i.O. sind. Das deutet nun vermutlich darauf hin, dass 
wirklich nur die HDMI-Ports betroffen sind. Dann ist es jetzt wohl ein 
Hardwareproblem (?).

logiker_61

von Keks F. (keksliebhaber)


Lesenswert?

Schutzdioden oder der Timer Chip.

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Die aktuelle Panasonic-Glotze hier und meine alte Samsung hatten im Menü 
die Möglichkeit, AV-Quellen zu benennen oder abzuschalten. In letzterem 
Fall waren sie nach Druck auf die TV/AV-Quellenwahltaste nicht zu sehen. 
Leider ist der Menüpunkt weit vergraben aber er existiert.

mfg mf

PS: Die Google-integrierte KI hat nach "Philips 40PFL9606K 
eingangsquellen ausblenden" was angezeigt...
> MENU > Setup > Anzeige-Einstellungen > „AV Label bearbeiten“

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.