Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Was ist das für ein Bauteil?


von Martin (wolfpackgtx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich war heute beim PC-Umbau wohl ein bisschen tollpatschig.
Da meine Soundkarte (Essence STX) 
https://theretroweb.com/expansioncards/s/asus-xonar-essence-stx
nach dem Umbau nicht mehr erkannt wurde, habe ich diese näher 
untersucht.

Ich muss wohl ein Bauteil abgerissen haben.

Kann mir jemand sagen, was dies für ein Teil ist?
Das abgebrochene habe ich noch gefunden, sieht mir nach einer Spule aus.

Vielleicht kann mr ja einer helfen.

Grüße
Martin

: Verschoben durch Moderator
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Untaugliche Fotos, und die dann PNG...

von Martin (wolfpackgtx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hoffe so ist es besser?
Die Kleinteile lassen sich halt nicht wirklich fotografieren :(

Wenn die Bilder schon als untauglich bezeichnet werden, dann wäre es 
doch schön zu erfahren, wie man es tauglich machen kann.
Oder was gefordert wird um besser helfen zu können. Gibt halt auch noch 
Neulinge hier im Forum.

von Uwe (uhi)


Lesenswert?

Zum Fotografieren der Kleinteile eignet sich ein unstrukturierter 
Hintergrund, zB ein weißes Blatt Papier, dann hat der Autofokus eine 
bessere Chance das Bauteil scharf zu stellen. Und viel Licht.

von Rainer W. (rawi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Martin schrieb:
> IMG_5184.png
> 3,3 MB
> IMG_5185.png
> 3,9 MB

Was soll so ein Käse?

Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Bitte das JPG-Format (nur) für Fotos und Scans verwenden!

Martin schrieb:
> Die Kleinteile lassen sich halt nicht wirklich fotografieren :(

Wenigstens hättest du den unnützen Teil wegschneiden können.

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Wenn die Bilder schon als untauglich bezeichnet werden, dann wäre es
> doch schön zu erfahren, wie man es tauglich machen kann.

jpg-Format hast ja jetzt schon.
Aber bitte klein-Bauteile auf einem Uni-Hintergrund (Druckerpapier) 
fotografieren, höchste Pixelanzahl wählen vor dem Hochladen auf die 
wichtigen Bereiche zuschneiden.
Ggf. solange fotografieren und z.B. Beleuchtung, etc. ändern, bis da was 
vernünftiges bei rausgekommen ist.

von Martin (wolfpackgtx)


Lesenswert?

@uwe

Danke für den Tipp.

@rainer

Das Bild 5184 und 5185 ist das gleiche Bauteil, der "Käse" ist quasi die 
Unterseite und ist Kupferfarben, daher dachte ich an eine Spule. Im Bild 
5183 habe ich die Stelle markiert wo es abgerissen ist.
Im Bild Retroweb, findet ihr es im Originalzustand.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Die Kristallkugel sagt: EMTEK LSF1008.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Uwe schrieb:
> zB ein weißes Blatt Papier ...

Ralf X. schrieb:
> Aber bitte klein-Bauteile auf einem Uni-Hintergrund (Druckerpapier)
> fotografieren,

Das geht nach hinten los. Die Kamera sieht dann vorwiegend weißes 
Papier. Da sie  es nicht besser weiß, geht sie von der Helligkeit eines 
mittleren Grauwertes aus (18% Reflektivität) und das führt dann in den 
meisten Fällen zu völlig unterbelichteten Bauteilen.

von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?

Was soll man auf diesem Müll-Foto Pixelmatsch erkennen?

Beim Fotografieren von SMD-Teilen durch eine Lupe fotografieren und 
näher rangehen. Dann klappt's auch mit kleinen SMDs auf der 
Smartfoneknipse...

: Bearbeitet durch User
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Das Bild 5184 und 5185 ist das gleiche Bauteil, der "Käse" ...

Der "Käse" ist, abgesehen vom Dateiformat, der zu 98,6% überflüssige 
Anteil der Bildfläche. Entsprechend nichtssagend sind dann die 
Thumbnails.

Das mit der relevanten Bildfläche gilt auch für IMG_5183, wenn auch 
nicht ganz so extrem.

Warum benennst du die Bilder dann nicht aussagekräftig?
Soll man erst raten oder nachfragen müssen?

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Hinzens Kristallkugel könnte recht haben:
https://www.emtek-co.com.tw/files/LSF1008.pdf
Passen die Abmessungen?

von Martin (wolfpackgtx)


Lesenswert?

Erstmal danke euch allen.
Bei der nächsten Anfrage, werde ich definitiv bessere Bilder einstellen. 
Da fehlt halt die Erfahrung. ;)

@hinz @Christoph

danke euch ebenso. Die Liste habe ich gefunden und es sollte auch 
hinkommen.
Dem Farbcode nach, grün, blau, rot sollte es der 5R6 sein.
Im besten Fall haben meine Kollegen so was auf Arbeit, andernfalls muss 
ich mal das INet durchforsten.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> 5R6

5,6uH

Und für die Baugröße und Induktivität verträgt die recht viel Strom.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.