Forum: Markt [S] EPROM 27C400 40-pol. PDIP o.ä. auch EEPROM


von Mark L. (mark_lt)


Lesenswert?

zum selbst Löschen und Brennen

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Ein ziemlicher Exot, schon damals!

Ich drück dir die Daumen.

von Pd G. (pdg)


Lesenswert?

In der Tat war das damals ein Exot, schon weil es den m.W. nur als OTP 
gab. OTP steht für One-Time Programmable, Löschen kannst du also 
vergessen, es sei denn, du behandelst ihn mit starker Röntgenstrahlung.

Falls dir die kleineren 27C1001 auch reichen, hab ich noch etliche 
herumliegen.

: Bearbeitet durch User
von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

27c2048 habe ich ein halbes Dutzend.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Mit dem Standard Pinout hätte ich gebrauchte ST M27C4002-10 und 
MX27C4096-10 in DIP40 mit Fenster.
Ca. 30 vorhanden für 1€ pro Stück + Versand.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Pd G. schrieb:
> nur als OTP

Nö, nur als CERDIP mit Quarzfenster.

von Mark L. (mark_lt)


Lesenswert?

Danke allerseits. Die Pinbelegung meines auszutauschenden 512kB-ROM ist 
wirklich nur mit dem 27C400 kompatibel für mein Board. 4001 hat 32 
Beine, 4002 hat 40 Beine mit anderer Belegung, es ist kompliziert, 
tatsächlich.

: Bearbeitet durch User
von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Diese Lösung:
https://www.boobip.com/hardware/27C400_EMU
ist leider nicht mehr lieferbar, aber interessant.

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?


von H. H. (hhinz)


Lesenswert?


von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Mark L. schrieb:
> Danke allerseits. Die Pinbelegung meines auszutauschenden 512kB-ROM ist
> wirklich nur mit dem 27C400 kompatibel für mein Board. 4001 hat 32
> Beine, 4002 hat 40 Beine mit anderer Belegung, es ist kompliziert,
> tatsächlich.

Du musst aber nicht selber löschen. Ein OTP reicht.

https://de.farnell.com/microchip/at27c040-70pu/otp-eprom-4m-5v-27c040-pdip32/dp/1455024

Der hat aber DIP32, da braucht es seinen Adapter. Sowas gibt es aber, 
kann man ggf. auch selber bauen.

https://de.farnell.com/microchip/at27c4096-90pu/eprom-4mbit-40-to-85deg-c/dp/3380405

Der hat DIP40. Passt die Pinbelegung?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Der hat DIP40. Passt die Pinbelegung?

Der 27C400 von Intel (den gabs nur von denen) ist eine Sonderlocke, der 
ist mehr als nicht pinkompatibel.

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Funktioniert aber nur wenn der /BYTE Pin nicht verwendet wird.

Wenn der Adapter für Amiga gemacht wurde ist das wohl kein Problem.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Rüdiger B. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Funktioniert aber nur wenn der /BYTE Pin nicht verwendet wird.
>
> Wenn der Adapter für Amiga gemacht wurde ist das wohl kein Problem.

Hat der OP einen Amiga? Wenn ja, gibt's für den passende Adapter. Bzw. 
Kann man dessen Adapter möglicherweise für das unbekannte Gerät 
verwenden.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Die Kompatibilitätsliste meines Programmiergerätes enthält
AM27C400 von AMD
AT27C400 von Atmel in DIP, PLCC, PSOP44 und TSOP48
D27C400 von Intel
M27C400 von ST
TMS27C400 von TI

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Dieter W. schrieb:
> Die Kompatibilitätsliste meines Programmiergerätes enthält
> AM27C400 von AMD
> AT27C400 von Atmel in DIP, PLCC, PSOP44 und TSOP48
> D27C400 von Intel
> M27C400 von ST
> TMS27C400 von TI

Ich nehms zurück:

H. H. schrieb:
> Der 27C400 von Intel (den gabs nur von denen)

Sonderlocke bleibt.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.