Forum: Markt [V] Motorola Chips


von Andreas S. (andreas_s334)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Alte Motorola Chips aus besseren Zeiten...
Zustand: unbekannt, ich gehe von OK aus
Preis: macht mir ein Angebot
Privatverkauf, keine Garantie, keine Rücknahme
Versand: 5€ für DHL Päckchen, 10€ für DHL Paket mit Tracking
Abholung in 65817 Eppstein möglich

von Papa P. (papa_p)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Preis: macht mir ein Angebot

OK,

ich starte mit 1,- Euro

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

für 4,50 gibts Tracking bei Hermes.

von Andreas S. (andreas_s334)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Liebe Leute,
es mir bekannt, dass ein DHL Paket bis 2Kg 6,19€ in der 
Online-Frankierung kostet.
Wer meint, Verpackungsmaterial, Verpacken, Ausdrucken und aufkleben, zur 
Pakstation fahren und einstellen für 3,81€ Wucher wäre, der möchte mein 
Angebot bitte ignorieren.
Ich bin hier schon an Nachhaltigkeit interessiert, aber wenn 
Flaschensammeln mehr bringen würde, dann kommt das in die große 
Werstoffhof-Box.

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Wer meint, Verpackungsmaterial, Verpacken, Ausdrucken und aufkleben, zur
> Pakstation fahren und einstellen für 3,81€ Wucher wäre, der möchte mein
> Angebot bitte ignorieren.

Deine Versandkosten sind schon O.K., hier ist es aber Usus, zu jedem 
Angebot auch eine Preisvorstellung anzugeben. Versteigerungen gibt es 
bei Ebay.

von Sinus T. (micha_micha)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> für 4,50 gibts Tracking bei Hermes.

ja, aber
1. kostst 4.89
2. Versicherung nur bis 50 Euro. Und diese ICs sind mehr wert als diese 
50 Euro

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

So was kann man auch als Einschreiben schicken, kostet dann bei 1 cm 
Dicke ab 3,45 Euro

Bei GLS und DPD und Hermes gibt es Sendungen ab 3,29 Euro

von Peter P. (peterpo)


Lesenswert?

Und genau deswegen verschenke oder verkaufe ich hier nichts mehr.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Sinus T. schrieb:
> kostst 4.89
> Versicherung nur bis 50 Euro. Und diese ICs sind mehr wert als diese 50
> Euro

Kauf sie ihm doch ab für 54.89.

Win-win.

von Frank V. (frankv)


Lesenswert?

Moin...
wo stehen die Gebote?
30€ plus Versand würde ich mal aufrufen.

von Michael R. (hackerdeluxe)


Lesenswert?

Und letztens wollte jemand einen C128 als Warenpost zugesandt bekommen.
Einschreiben 1cm? Werden die Pins gesondert verschickt?
Er will 10€, dann ist das so. Im Endeffekt ändert das auch nix: wenn ihr 
50€ ausgeben wollt, bietet ihr 40€. Wären es nur 4€ Porto, würdet ihr 
46€ bieten.
Ich würde die als Gewerblicher übrigens als DHL Kleinpaket für 3,30€ 
versenden, um diese Diskussion maximal abzulenken.

Zum Thema: Ich biete 33,33€

: Bearbeitet durch User
von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> dann kommt das in die große
> Werstoffhof-Box.

Wäre die auch zu erwerben?

Klaus.

von Frank V. (frankv)


Lesenswert?

Moin...
wo stehen die Gebote?
ok
38€ plus Versand würde ich mal aufrufen.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Alte Motorola Chips aus besseren Zeiten...
> Zustand: unbekannt, ich gehe von OK aus

Ja, das waren damals die guten Zeiten zu denen man sich mit Chips der 
Motorola 68k Familie tolle (Home-) Computer bauen konnte.

* https://en.wikipedia.org/wiki/Motorola_68000_series

BTW, zwei der gezeigten Chips sind dem Logo nach nicht von Motorola 
gefertigt sondern von Thomson-CSF (jetzt Thales-Group).

Mich würde mal interessieren, wie die Rückseite der beiden auf grün 
aufgelötetetn  68k030 im QFP(?) Gehäuse ausschaut (mittlere Spalte 
unten), sind das CPU-Module die irgendwo gesteckt werden können?!

Würde mich wundern, das nachträgliche Stecken kennt man eher von den 
FPU, von denen als 68882 auch drei Stück im Konvolut sind. Dann sind da 
6 Stück 68k030, die sich IMHO nicht sonderlich von 32bit 68k020 
unterscheiden und eher wegen dem vollen 32bit Bus eher komplex zu 
verdrahten sind.

Für Eigenbau sind da wohl die 5 Stk 68k08 geeignet, intern voll 32 bit, 
extern ein 8bit Bus mit wenigen Leitungen, deshalb auch im 
bastlerfreundlichen DIP(?)-Gehäuse.

Wer ne konkrete Anwendung hat, wird sich sicher auch noch für die nicht 
unwichtigen Details wie Taktrate und max. Adressbereich die man auch aus 
dem Chipaufdruck ablesen kann.

Ach ja, im Film über Steve Jobs gibt es eine Szene, in der die 
"ermüdenden" Schwierigkeiten beim Borad-design der 68008 CPU angedeutet 
werden ;-)

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Wer meint, Verpackungsmaterial, Verpacken, Ausdrucken und aufkleben, zur
> Pakstation fahren und einstellen für 3,81€ Wucher wäre, der möchte mein
> Angebot bitte ignorieren.

Der Verpackungsaufwand ist überall der gleiche.

von Dirk Z. (dirk_z)


Lesenswert?

Hallo, sind die Chips jetzt schon weg oder noch da, ich hätte da schon 
sehr starkes Interesse. Hatte auch schon PN geschickt. Viele Grüße Dirk

von Andreas S. (andreas_s334)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Mich würde mal interessieren, wie die Rückseite der beiden auf grün
> aufgelötetetn  68k030 im QFP(?) Gehäuse ausschaut (mittlere Spalte
> unten), sind das CPU-Module die irgendwo gesteckt werden können?!

Ja, war kompatibel... irgendwie!?

: Bearbeitet durch User
von Andreas S. (andreas_s334)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Ja, das waren damals die guten Zeiten zu denen man sich mit Chips der
> Motorola 68k Familie tolle (Home-) Computer bauen konnte.

Ich habe sowas hier entwickelt. Aber auch nicht alleine

von Andreas S. (andreas_s334)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dirk Z. schrieb:
> Hallo, sind die Chips jetzt schon weg oder noch da,

Sind noch da, und haben sich sogar vermehrt

von Andreas S. (andreas_s334)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Ach ja, im Film über Steve Jobs gibt es eine Szene, in der die
> "ermüdenden" Schwierigkeiten beim Borad-design der 68008 CPU angedeutet
> werden ;-)

Ich weiß nicht, fand das alles eher "strait forward", mit 
AS,DS,WR,DTACK. Vielleicht war der gute Steve doch besser bei den Ideen 
denn bei der Realisierung.

von Thomas W. (datenreisender)


Lesenswert?

Wenn man die 68008 zu einer Weiterverwendung zufuehren moechte:

https://shop.mcjohn.it/en/diy-kit/46-94-68k-mbc.html#/12-kit-to_assemble/16-ram-1024_kb

Ist ein 68008, 8MHz, 1 Megabyte RAM, als I/O-Knecht ein PIC18F47Q10. 
Alles dokumentiert bei

https://hackaday.io/project/177988-68k-mbc-a-3-ics-68008-homebrew-computer

Ich bleib bei meinen Vaxen.... auch 32Bit.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.